tablet-ui + fuip - tipps zum erstellen einer oberfläche für handys gesucht

Begonnen von the ratman, 16 Oktober 2018, 12:43:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: the ratman am 25 Oktober 2018, 00:00:21
was mir noch auffällt. man müßte das widget für eigenes html wohl irgendwie idiotensicher machen.
wenn man da drinnen fehler macht (ich hatte mir ein widget für rollos von nem forenuser kopiert zum testen) , dann kann das böse auswirkungen haben. z.b. seiten, die nicht mehr angezeigt werden können.
Ich habe vor Kurzem da auch was gemacht. Zumindest sollten "einfache" Fehler wie vergessene </div> keine großen Auswirkungen mehr haben. Das dürfte schon fast idiotensicher sein. Allerdings kann man im HTML-Widget tatsächlich beliebige Sachen machen und das soll auch so sein. D.h. man kann auch beliebiges JavaScript reinhängen, wo man immer auch großen Blödsinn machen kann. Es ist unmöglich, da alles abzufangen. (Das ist meiner Ansicht nach sogar theoretisch bewiesen worden.)
Allerdings gibt es auch viele Fälle, wo man wahrscheinlich noch was machen könnte, aber dafür bräuchte ich die entsprechenden Beispiele. Wenn Du also einen HTML-Schnipsel hast, der das ganze auf die Bretter schickt, dann her damit.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

the ratman

aber dafür bräuchte ich die entsprechenden Beispielewar schade, dass ich bei dem einen problemchen nicht drauf geachtet hatte - wollte nur, dass wieder alles rennt ...

nachdem mein spieltrieb mich langsam aber sicher in richtung tablets und tv treibt wirst du sicherlich beispiele kriegen *g*. ich wette, speziell beim tv-skin (sofern der tv die tablet-ui überhaupt packt) wirds wieder lustige sachen geben. da aber vor allem, weil der browser vom lg-tv eher ein scherz ist und sogar der edge dagegen super programmiert wurde.

aja, hab eben dein wettermodul probiert

kommt beim versuch das ding fertig zu machen (häckchen in den settings anklicken) leider nur ein lapidarer text:
Error
FUIP: Local FHEM command failed: 0 error

aha, nur beim 1. versuch ... dann gehts ... interessant

hmm die ganzen 3rd-party chart-widgets sind da leider hartnäckiger - funzen die gar nicht mehr, gell?
→do↑p!dnʇs↓shit←

the ratman

hihi, geht scho los ...

ich wollte nur nen slider in einem popup als html-widget anlegen.
das hat ich schon laufend drinnen:
<div data-type="slider"
     data-device='rollo_wohnzimmer_strasse'
     data-min="100"
     data-max="0"
     class="cell" >
</div>


als ich data-get="level" und data-set="pct" dazu eintragen hab und aufs häckchen geklickt hatte, kam nur mehr:2018.10.28 13:00:58 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $optStr in split at FHEM/lib/FUIP/Model.pm line 313.
2018.10.28 13:00:58 1: stacktrace:
2018.10.28 13:00:58 1:     main::__ANON__                      called by FHEM/lib/FUIP/Model.pm (313)
2018.10.28 13:00:58 1:     FUIP::Model::getSetsOfDevice        called by ./FHEM/42_FUIP.pm (2255)
2018.10.28 13:00:58 1:     FUIP::Get                           called by fhem.pl (3599)
2018.10.28 13:00:58 1:     main::CallFn                        called by fhem.pl (1875)
2018.10.28 13:00:58 1:     main::CommandGet                    called by fhem.pl (1216)
2018.10.28 13:00:58 1:     main::AnalyzeCommand                called by fhem.pl (1062)
2018.10.28 13:00:58 1:     main::AnalyzeCommandChain           called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (2588)
2018.10.28 13:00:58 1:     main::FW_fC                         called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (862)
2018.10.28 13:00:58 1:     main::FW_answerCall                 called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (534)
2018.10.28 13:00:58 1:     main::FW_Read                       called by fhem.pl (3599)
2018.10.28 13:00:58 1:     main::CallFn                        called by fhem.pl (726)

das frostet das ganze fhem für ein paar sekunden ein und hört auch nimma auf solang man auf der tablet-ui ist, bis man die fuip mit "set load" quasi frisch startet.

ich vermute mal, es sind die data min und max werte. die müsst ich aber verdrehen, weil mir sonst die rollo-stände verkehrt rum angezeigt werden
btw - das wäre überhaupt super, wenn man bei den ganzen rollo-widgets die reine anzeige für min und max umdrehen könnte.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Thorsten Pferdekaemper

Bin grad ein paar Tage unterwegs und kann mich momentan schlecht kümmern. Geht bald weiter...
FUIP

the ratman

ich sammel nur ... bin schon froh, dass du überhaupt meist recht zeitnah ne lösung für mich hast.

bis dahin: genieß entweder deine freizeit oder hab spaß beim geld kassieren *g*
→do↑p!dnʇs↓shit←

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: the ratman am 28 Oktober 2018, 13:33:17
als ich data-get="level" und data-set="pct" dazu eintragen hab und aufs häckchen geklickt hatte, kam nur mehr:2018.10.28 13:00:58 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $optStr in split at FHEM/lib/FUIP/Model.pm line 313.
Das hat mit 99.99%iger Wahrscheinlichkeit nichts miteinander zu tun.

Zitat
das frostet das ganze fhem für ein paar sekunden ein und hört auch nimma auf solang man auf der tablet-ui ist, bis man die fuip mit "set load" quasi frisch startet.
Kann sein, aber das ist ein reines FTUI-Problem, würde ich mal sagen. Das slider-Widget ist wohl etwas "unsauber" programmiert und produziert wohl ein Memory Leak oder sowas.

Zitat
ich vermute mal, es sind die data min und max werte. die müsst ich aber verdrehen, weil mir sonst die rollo-stände verkehrt rum angezeigt werden
btw - das wäre überhaupt super, wenn man bei den ganzen rollo-widgets die reine anzeige für min und max umdrehen könnte.
Dafür gibt's wohl die class "negated", siehe hier: https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Slider#CSS-Klassen

Gruß,
   Thorsten
FUIP

the ratman

Das slider-Widget ist wohl etwas "unsauber" programmiertja, hab schon gemerkt, dass vieles bei der tablet ui wohl eher beta ist.
blöd für mich - keine ahnung von der ui und keine von deinem werk. so weiß ich natürlich meistens nicht, wen ich nerven soll.

Dafür gibt's wohl die class "negated", siehe hier: https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Slider#CSS-Klassendas wärs wohl *g* müsste man nun nur noch in deine widgets rein basteln . die würden mir nämlich auf anhieb gfallen. *blau-augenaufschlag-dackelblick-lieb-guck*
→do↑p!dnʇs↓shit←

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: the ratman am 29 Oktober 2018, 20:14:29
das wärs wohl *g* müsste man nun nur noch in deine widgets rein basteln . die würden mir nämlich auf anhieb gfallen.
Außer dem weatherdetail gibt es bei FUIP keine eigenen Widgets, aber möglicherweise meinst Du die Views ShutterControl und ShutterOverview. Allerdings müsste es bei denen funktionieren, minLevel auf 100 und maxLevel auf 0 zu setzen. Hast Du das schon ausprobiert?
Gruß,
    Thorsten

FUIP

the ratman

ja, hab ich. bei dem kleinen widget kein problem. die große version zeigt aber dann den stand nicht mehr grafisch an.

falsch - ich muß mich verbessern, nachdem ich mich gespielt hab.
auch das "kleine" widget zeigt den stand nicht an, wenn man min und max level verdreht.
sah nur so aus, weil das ding überhaupt komische positionen anzeigt. bei einem realen stand von 38% schaut das icon fast geschlossen aus - optisch ähnelt der stand eher irgendwas zw. 80 und 90%. da bin  ich dann wohl dircheinander gekommen *g*.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
die beiden Shutter-Views müssten das mit dem maxLevel < minLevel jetzt können. Probier's mal aus.

Ansonsten:
Zitat von: the ratman am 25 Oktober 2018, 09:20:35
hmm die ganzen 3rd-party chart-widgets sind da leider hartnäckiger - funzen die gar nicht mehr, gell?
Wenn die Dinger sauber programmiert sind, dann müssten sie auch mit FUIP gehen. Ansonsten müsstest Du halt konkret sagen, was genau nicht funktioniert.
Könntest Du außerdem für neue Probleme auch neue Threads aufmachen? Es ist ziemlich nervig, jedesmal nachsehen zu müssen, ob noch was offen ist. Das ganze ist wesentlich einfacher mit spezifischen Threads zu verwalten.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

the ratman

gut, machen wir hier dicht. probleme wurden ja genug gelöst hier *g*.

das we wird wieder rum probiert, dann gibts genauere infos zu den chartwidgets.



NACHTRAG:
nur no was positives zum abschuluss!
hab mal schnell proobiert - der shutteroverview funzt mal mit verdrehten werten perfekt. rest wird dann wohl auch gehen.
→do↑p!dnʇs↓shit←