MAX! Cube LAN Gateway oder besser CUL für MAX!

Begonnen von Guest, 27 November 2012, 13:43:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

MaxBuddy beendet die Verbindung alle paar Minuten/Sekunden/whatever, so daß
das Portal immer noch nebenher läuft.


2012/11/28 Matthias Gehre

> Im Moment wird die Verbindung gehalten und nicht zwischendurch abgebaut.
> Ich nutzte das fhem WebUI aus der Ferne.
>
>
> Am 28. November 2012 19:50 schrieb Frank Steinhauer <
> frank.steinhauer@googlemail.com>:
>
> Naja, der Vorteil des Portals ist ja Zugang aus der Ferne. Dann erst fhem
>> anhalten ist sehr unpraktisch.
>> Baut MaxLan zwischen den Pollings die Verbindung denn wieder ab? Sprich
>> könnte ich bei einem langen Pollingintervall mich zwischendurch über das
>> Portal verbinden?
>> MaxLan icz schick, aber auf die Funktionalität des Portals möchte ich
>> vorerst nicht verzichten.
>>
>> Gruß
>> Frank
>>
>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Das Feature wird auch demnächst kommen.


Am 29. November 2012 05:35 schrieb Frank Steinhauer <
frank.steinhauer@googlemail.com>:

> Zumindest als Option wäre das doch eine Lösung für MaxLan, oder?
> Würde mich auf jeden Fall freuen. Da ich nur die Zustände in Fhem sehen
> möchte.
>
> Grüße
> Frank
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Meesus

                                                     

Eine Frage an die MAX und CUL Experten

Ich benutze zurzeit eine CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433) nur für das
schalten von Intertechno Steckdosen. Parallel geht ja nicht, aber laut
Matthias kann ja im MAX-Modus heraus Intertechno senden.
Kann man die 433 MHZ Cul auch fuer den MAX-Modus verwenden?
Wenn ja, mit welchem Befehl?
Thx im Voraus.
Gruss Micha


On 28 Nov., 09:32, Matthias Gehre wrote:
> Man kann allerdings mit meinen letzte culfw Patches (schon committed) aus
> dem MAX-Modus heraus Intertechno und FS20 Befehle senden (nicht empfangen),
> und der MAX-Modus wird danach automatisch wieder hergestellt. So steuere
> ich ein paar Steckdosen/Dimmer.
>
> Am 28. November 2012 08:52 schrieb Alexander Petrovic <
> haifischju...@gmail.com>:
>
>
>
> > 868 und der MAX-Modus kann nciht parallel zu FS20 oder HM laufen.
>
> > 2012/11/28 Chris
>
> >> welcher CUL ? Habe einen für 433 muss ich extra noch einen für MAX haben ?
>
> >> Am Dienstag, 27. November 2012 22:13:58 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> >>> Ein paar Sachen, d.h. Fensterkontakte + Heizungsstatus lesen (nicht
> >>> schreiben), gehen auch schon mit dem CUL :-)
>
> >>> Am 27. November 2012 14:02 schrieb Andy Fuchs :
>
> >>>> MAXCUBE  +1
>
> >>>> andy
>
> >>>> On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf wrote:
>
> >>>> > Hallo
> >>>> > Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten zuzulegen. Nun
> >>>> stellt sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX! Cube oder über
> >>>> einen separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher zum MAX! Cube,
> >>>> Grund:
> >>>> > 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen 1-Wire Adapter
> >>>> und einen USB Speicher dran.
> >>>> > 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
>
> >>>> > Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX! Cube nicht
> >>>> mehr unterstützt?
>
> >>>> > Besten Dank
>
> >>>> > --
> >>>> > To unsubscribe from this group, send email to
> >>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
>
> >>>> --
> >>>> To unsubscribe from this group, send email to
> >>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>
> >>>  --
> >> To unsubscribe from this group, send email to
> >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> >  --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Erst müsste mal ein cul 868 draus werden ;-)  (mwn mit eeprom flashen
möglich)

-- gesendet von meinem HP Touchpad
Am 29.11.2012 21:03 schrieb "meesus" :

> Eine Frage an die MAX und CUL Experten
>
> Ich benutze zurzeit eine CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433) nur für das
> schalten von Intertechno Steckdosen. Parallel geht ja nicht, aber laut
> Matthias kann ja im MAX-Modus heraus Intertechno senden.
> Kann man die 433 MHZ Cul auch fuer den MAX-Modus verwenden?
> Wenn ja, mit welchem Befehl?
> Thx im Voraus.
> Gruss Micha
>
>
> On 28 Nov., 09:32, Matthias Gehre wrote:
> > Man kann allerdings mit meinen letzte culfw Patches (schon committed) aus
> > dem MAX-Modus heraus Intertechno und FS20 Befehle senden (nicht
> empfangen),
> > und der MAX-Modus wird danach automatisch wieder hergestellt. So steuere
> > ich ein paar Steckdosen/Dimmer.
> >
> > Am 28. November 2012 08:52 schrieb Alexander Petrovic <
> > haifischju...@gmail.com>:
> >
> >
> >
> > > 868 und der MAX-Modus kann nciht parallel zu FS20 oder HM laufen.
> >
> > > 2012/11/28 Chris
> >
> > >> welcher CUL ? Habe einen für 433 muss ich extra noch einen für MAX
> haben ?
> >
> > >> Am Dienstag, 27. November 2012 22:13:58 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
> >
> > >>> Ein paar Sachen, d.h. Fensterkontakte + Heizungsstatus lesen (nicht
> > >>> schreiben), gehen auch schon mit dem CUL :-)
> >
> > >>> Am 27. November 2012 14:02 schrieb Andy Fuchs :
> >
> > >>>> MAXCUBE  +1
> >
> > >>>> andy
> >
> > >>>> On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf wrote:
> >
> > >>>> > Hallo
> > >>>> > Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten zuzulegen. Nun
> > >>>> stellt sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX! Cube
> oder über
> > >>>> einen separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher zum MAX!
> Cube,
> > >>>> Grund:
> > >>>> > 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen 1-Wire
> Adapter
> > >>>> und einen USB Speicher dran.
> > >>>> > 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
> >
> > >>>> > Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX! Cube nicht
> > >>>> mehr unterstützt?
> >
> > >>>> > Besten Dank
> >
> > >>>> > --
> > >>>> > To unsubscribe from this group, send email to
> > >>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
> >
> > >>>> --
> > >>>> To unsubscribe from this group, send email to
> > >>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
> >
> > >>>  --
> > >> To unsubscribe from this group, send email to
> > >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> >
> > >  --
> > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
> >
> > - Zitierten Text anzeigen -
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Meesus

                                                     

Danke Alexander fuer die schnelle Antwort.

Ich bin davon ausgegangen das man die 433er CUL nur über set cul01
freq
868.300 dazu bringen kann.
Also, verstehe ich das richtig das es möglich ist die CUL 433 als CUL
868 zu flashen?
Abgesehen einmal vom nicht optimalen Antenneninterface der CUL433 fuer
868MHz.

Gruss Micha




On 29 Nov., 21:16, Alexander Petrovic wrote:
> Erst müsste mal ein cul 868 draus werden ;-)  (mwn mit eeprom flashen
> möglich)
>
> -- gesendet von meinem HP Touchpad
> Am 29.11.2012 21:03 schrieb "meesus" :
>
>
>
> > Eine Frage an die MAX und CUL Experten
>
> > Ich benutze zurzeit eine CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433) nur für das
> > schalten von Intertechno Steckdosen. Parallel geht ja nicht, aber laut
> > Matthias kann ja im MAX-Modus heraus Intertechno senden.
> > Kann man die 433 MHZ Cul auch fuer den MAX-Modus verwenden?
> > Wenn ja, mit welchem Befehl?
> > Thx im Voraus.
> > Gruss Micha
>
> > On 28 Nov., 09:32, Matthias Gehre wrote:
> > > Man kann allerdings mit meinen letzte culfw Patches (schon committed) aus
> > > dem MAX-Modus heraus Intertechno und FS20 Befehle senden (nicht
> > empfangen),
> > > und der MAX-Modus wird danach automatisch wieder hergestellt. So steuere
> > > ich ein paar Steckdosen/Dimmer.
>
> > > Am 28. November 2012 08:52 schrieb Alexander Petrovic <
> > > haifischju...@gmail.com>:
>
> > > > 868 und der MAX-Modus kann nciht parallel zu FS20 oder HM laufen.
>
> > > > 2012/11/28 Chris
>
> > > >> welcher CUL ? Habe einen für 433 muss ich extra noch einen für MAX
> > haben ?
>
> > > >> Am Dienstag, 27. November 2012 22:13:58 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> > > >>> Ein paar Sachen, d.h. Fensterkontakte + Heizungsstatus lesen (nicht
> > > >>> schreiben), gehen auch schon mit dem CUL :-)
>
> > > >>> Am 27. November 2012 14:02 schrieb Andy Fuchs :
>
> > > >>>> MAXCUBE  +1
>
> > > >>>> andy
>
> > > >>>> On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf wrote:
>
> > > >>>> > Hallo
> > > >>>> > Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten zuzulegen. Nun
> > > >>>> stellt sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX! Cube
> > oder über
> > > >>>> einen separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher zum MAX!
> > Cube,
> > > >>>> Grund:
> > > >>>> > 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen 1-Wire
> > Adapter
> > > >>>> und einen USB Speicher dran.
> > > >>>> > 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
>
> > > >>>> > Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX! Cube nicht
> > > >>>> mehr unterstützt?
>
> > > >>>> > Besten Dank
>
> > > >>>> > --
> > > >>>> > To unsubscribe from this group, send email to
> > > >>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
>
> > > >>>> --
> > > >>>> To unsubscribe from this group, send email to
> > > >>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>
> > > >>>  --
> > > >> To unsubscribe from this group, send email to
> > > >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> > > >  --
> > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> > > - Zitierten Text anzeigen -
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

Matthias Gehre

                                                       

Soweit ich das verstanden habe, muss man die CULs nicht umflashen, um die
Frequenz zu wechseln. Das machen die sogar automatisch, z.B. auf 443 Mhz
wenn man Intertechno sendet.
Nur die Hardware ist eben für fremde Frequenzen nicht optimal.

Aber probiers doch aus.


Am 29. November 2012 21:49 schrieb meesus :

> Danke Alexander fuer die schnelle Antwort.
>
> Ich bin davon ausgegangen das man die 433er CUL nur über set cul01
> freq
> 868.300 dazu bringen kann.
> Also, verstehe ich das richtig das es möglich ist die CUL 433 als CUL
> 868 zu flashen?
> Abgesehen einmal vom nicht optimalen Antenneninterface der CUL433 fuer
> 868MHz.
>
> Gruss Micha
>
>
>
>
> On 29 Nov., 21:16, Alexander Petrovic wrote:
> > Erst müsste mal ein cul 868 draus werden ;-)  (mwn mit eeprom flashen
> > möglich)
> >
> > -- gesendet von meinem HP Touchpad
> > Am 29.11.2012 21:03 schrieb "meesus" :
> >
> >
> >
> > > Eine Frage an die MAX und CUL Experten
> >
> > > Ich benutze zurzeit eine CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433) nur für das
> > > schalten von Intertechno Steckdosen. Parallel geht ja nicht, aber laut
> > > Matthias kann ja im MAX-Modus heraus Intertechno senden.
> > > Kann man die 433 MHZ Cul auch fuer den MAX-Modus verwenden?
> > > Wenn ja, mit welchem Befehl?
> > > Thx im Voraus.
> > > Gruss Micha
> >
> > > On 28 Nov., 09:32, Matthias Gehre wrote:
> > > > Man kann allerdings mit meinen letzte culfw Patches (schon
> committed) aus
> > > > dem MAX-Modus heraus Intertechno und FS20 Befehle senden (nicht
> > > empfangen),
> > > > und der MAX-Modus wird danach automatisch wieder hergestellt. So
> steuere
> > > > ich ein paar Steckdosen/Dimmer.
> >
> > > > Am 28. November 2012 08:52 schrieb Alexander Petrovic <
> > > > haifischju...@gmail.com>:
> >
> > > > > 868 und der MAX-Modus kann nciht parallel zu FS20 oder HM laufen.
> >
> > > > > 2012/11/28 Chris
> >
> > > > >> welcher CUL ? Habe einen für 433 muss ich extra noch einen für MAX
> > > haben ?
> >
> > > > >> Am Dienstag, 27. November 2012 22:13:58 UTC+1 schrieb Matthias
> Gehre:
> >
> > > > >>> Ein paar Sachen, d.h. Fensterkontakte + Heizungsstatus lesen
> (nicht
> > > > >>> schreiben), gehen auch schon mit dem CUL :-)
> >
> > > > >>> Am 27. November 2012 14:02 schrieb Andy Fuchs > >:
> >
> > > > >>>> MAXCUBE  +1
> >
> > > > >>>> andy
> >
> > > > >>>> On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf wrote:
> >
> > > > >>>> > Hallo
> > > > >>>> > Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten zuzulegen.
> Nun
> > > > >>>> stellt sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX! Cube
> > > oder über
> > > > >>>> einen separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher zum
> MAX!
> > > Cube,
> > > > >>>> Grund:
> > > > >>>> > 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen 1-Wire
> > > Adapter
> > > > >>>> und einen USB Speicher dran.
> > > > >>>> > 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
> >
> > > > >>>> > Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX! Cube
> nicht
> > > > >>>> mehr unterstützt?
> >
> > > > >>>> > Besten Dank
> >
> > > > >>>> > --
> > > > >>>> > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > >>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
> >
> > > > >>>> --
> > > > >>>> To unsubscribe from this group, send email to
> > > > >>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
> >
> > > > >>>  --
> > > > >> To unsubscribe from this group, send email to
> > > > >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> >
> > > > >  --
> > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text
> ausblenden -
> >
> > > > - Zitierten Text anzeigen -
> >
> > > --
> > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
> >
> > - Zitierten Text anzeigen -
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Meesus

                                                     

So,
ich habe mal die neuste V 1.49 CUL433 Firmware geflasht.
Das MAX! Thermostat + Max! Wandthermostat+ in betrieb genommen.

Leider wir mein Log nach kurzer Zeit voll geschrieben:

Auszug
2012.12.04 23:39:45 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT),
$Id: fhem.pl 2246 2012-12-01 20:00:04Z borisneubert $, pid 1350)
2012.12.04 23:39:45 1: HMLAN setting owner to 63D1EA from BE7B87
2012.12.04 23:57:37 2: Switched CUL1 rfmode to MAX
2012.12.05 00:00:01 2: CUL1: unknown message Z00
2012.12.05 00:00:01 2: autocreate: define CULMAX0 CUL_MAX 123456
2012.12.05 00:00:01 2: autocreate: define FileLog_CULMAX0 FileLog ./
log/CULMAX0-%Y.log CULMAX0
2012.12.05 00:00:01 1: CUL_MAX_Parse zero = 14
2012.12.05 00:00:01 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8B
2012.12.05 00:00:01 1: CUL_MAX_Parse zero = 14
2012.12.05 00:00:01 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8B
...usw...
Auszug Ende

Zur Zeit schalte ich mit der Cul nur Elro Baumarkt Steckdosenschalter
was auch sehr gut funktioniert. Für das andere nehme ich HMLAN.
Hat noch einer eine Idee? Wollte mir eigentlich den Max!LanCube
sparen.

Gruss Micha




On 30 Nov., 00:32, Matthias Gehre wrote:
> Soweit ich das verstanden habe, muss man die CULs nicht umflashen, um die
> Frequenz zu wechseln. Das machen die sogar automatisch, z.B. auf 443 Mhz
> wenn man Intertechno sendet.
> Nur die Hardware ist eben für fremde Frequenzen nicht optimal.
>
> Aber probiers doch aus.
>
> Am 29. November 2012 21:49 schrieb meesus :
>
>
>
> > Danke Alexander fuer die schnelle Antwort.
>
> > Ich bin davon ausgegangen das man die 433er CUL nur über set cul01
> > freq
> > 868.300 dazu bringen kann.
> > Also, verstehe ich das richtig das es möglich ist die CUL 433 als CUL
> > 868 zu flashen?
> > Abgesehen einmal vom nicht optimalen Antenneninterface der CUL433 fuer
> > 868MHz.
>
> > Gruss Micha
>
> > On 29 Nov., 21:16, Alexander Petrovic wrote:
> > > Erst müsste mal ein cul 868 draus werden ;-)  (mwn mit eeprom flashen
> > > möglich)
>
> > > -- gesendet von meinem HP Touchpad
> > > Am 29.11.2012 21:03 schrieb "meesus" :
>
> > > > Eine Frage an die MAX und CUL Experten
>
> > > > Ich benutze zurzeit eine CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433) nur für das
> > > > schalten von Intertechno Steckdosen. Parallel geht ja nicht, aber laut
> > > > Matthias kann ja im MAX-Modus heraus Intertechno senden.
> > > > Kann man die 433 MHZ Cul auch fuer den MAX-Modus verwenden?
> > > > Wenn ja, mit welchem Befehl?
> > > > Thx im Voraus.
> > > > Gruss Micha
>
> > > > On 28 Nov., 09:32, Matthias Gehre wrote:
> > > > > Man kann allerdings mit meinen letzte culfw Patches (schon
> > committed) aus
> > > > > dem MAX-Modus heraus Intertechno und FS20 Befehle senden (nicht
> > > > empfangen),
> > > > > und der MAX-Modus wird danach automatisch wieder hergestellt. So
> > steuere
> > > > > ich ein paar Steckdosen/Dimmer.
>
> > > > > Am 28. November 2012 08:52 schrieb Alexander Petrovic <
> > > > > haifischju...@gmail.com>:
>
> > > > > > 868 und der MAX-Modus kann nciht parallel zu FS20 oder HM laufen.
>
> > > > > > 2012/11/28 Chris
>
> > > > > >> welcher CUL ? Habe einen für 433 muss ich extra noch einen für MAX
> > > > haben ?
>
> > > > > >> Am Dienstag, 27. November 2012 22:13:58 UTC+1 schrieb Matthias
> > Gehre:
>
> > > > > >>> Ein paar Sachen, d.h. Fensterkontakte + Heizungsstatus lesen
> > (nicht
> > > > > >>> schreiben), gehen auch schon mit dem CUL :-)
>
> > > > > >>> Am 27. November 2012 14:02 schrieb Andy Fuchs > > >:
>
> > > > > >>>> MAXCUBE  +1
>
> > > > > >>>> andy
>
> > > > > >>>> On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf wrote:
>
> > > > > >>>> > Hallo
> > > > > >>>> > Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten zuzulegen.
> > Nun
> > > > > >>>> stellt sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX! Cube
> > > > oder über
> > > > > >>>> einen separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher zum
> > MAX!
> > > > Cube,
> > > > > >>>> Grund:
> > > > > >>>> > 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen 1-Wire
> > > > Adapter
> > > > > >>>> und einen USB Speicher dran.
> > > > > >>>> > 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
>
> > > > > >>>> > Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX! Cube
> > nicht
> > > > > >>>> mehr unterstützt?
>
> > > > > >>>> > Besten Dank
>
> > > > > >>>> > --
> > > > > >>>> > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > >>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
>
> > > > > >>>> --
> > > > > >>>> To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > >>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>
> > > > > >>>  --
> > > > > >> To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> > > > > >  --
> > > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text
> > ausblenden -
>
> > > > > - Zitierten Text anzeigen -
>
> > > > --
> > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> > > - Zitierten Text anzeigen -
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

Matthias Gehre

                                                       

Ist das die neuste Firmware aus dem SVN?
Du könntest auch den CUL mal factory resetn (set CUL raw e)


Am 6. Dezember 2012 22:34 schrieb meesus :

> So,
> ich habe mal die neuste V 1.49 CUL433 Firmware geflasht.
> Das MAX! Thermostat + Max! Wandthermostat+ in betrieb genommen.
>
> Leider wir mein Log nach kurzer Zeit voll geschrieben:
>
> Auszug
> 2012.12.04 23:39:45 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT),
> $Id: fhem.pl 2246 2012-12-01 20:00:04Z borisneubert $, pid 1350)
> 2012.12.04 23:39:45 1: HMLAN setting owner to 63D1EA from BE7B87
> 2012.12.04 23:57:37 2: Switched CUL1 rfmode to MAX
> 2012.12.05 00:00:01 2: CUL1: unknown message Z00
> 2012.12.05 00:00:01 2: autocreate: define CULMAX0 CUL_MAX 123456
> 2012.12.05 00:00:01 2: autocreate: define FileLog_CULMAX0 FileLog ./
> log/CULMAX0-%Y.log CULMAX0
> 2012.12.05 00:00:01 1: CUL_MAX_Parse zero = 14
> 2012.12.05 00:00:01 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8B
> 2012.12.05 00:00:01 1: CUL_MAX_Parse zero = 14
> 2012.12.05 00:00:01 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8B
> ...usw...
> Auszug Ende
>
> Zur Zeit schalte ich mit der Cul nur Elro Baumarkt Steckdosenschalter
> was auch sehr gut funktioniert. Für das andere nehme ich HMLAN.
> Hat noch einer eine Idee? Wollte mir eigentlich den Max!LanCube
> sparen.
>
> Gruss Micha
>
>
>
>
> On 30 Nov., 00:32, Matthias Gehre wrote:
> > Soweit ich das verstanden habe, muss man die CULs nicht umflashen, um die
> > Frequenz zu wechseln. Das machen die sogar automatisch, z.B. auf 443 Mhz
> > wenn man Intertechno sendet.
> > Nur die Hardware ist eben für fremde Frequenzen nicht optimal.
> >
> > Aber probiers doch aus.
> >
> > Am 29. November 2012 21:49 schrieb meesus :
> >
> >
> >
> > > Danke Alexander fuer die schnelle Antwort.
> >
> > > Ich bin davon ausgegangen das man die 433er CUL nur über set cul01
> > > freq
> > > 868.300 dazu bringen kann.
> > > Also, verstehe ich das richtig das es möglich ist die CUL 433 als CUL
> > > 868 zu flashen?
> > > Abgesehen einmal vom nicht optimalen Antenneninterface der CUL433 fuer
> > > 868MHz.
> >
> > > Gruss Micha
> >
> > > On 29 Nov., 21:16, Alexander Petrovic wrote:
> > > > Erst müsste mal ein cul 868 draus werden ;-)  (mwn mit eeprom flashen
> > > > möglich)
> >
> > > > -- gesendet von meinem HP Touchpad
> > > > Am 29.11.2012 21:03 schrieb "meesus" :
> >
> > > > > Eine Frage an die MAX und CUL Experten
> >
> > > > > Ich benutze zurzeit eine CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433) nur für
> das
> > > > > schalten von Intertechno Steckdosen. Parallel geht ja nicht, aber
> laut
> > > > > Matthias kann ja im MAX-Modus heraus Intertechno senden.
> > > > > Kann man die 433 MHZ Cul auch fuer den MAX-Modus verwenden?
> > > > > Wenn ja, mit welchem Befehl?
> > > > > Thx im Voraus.
> > > > > Gruss Micha
> >
> > > > > On 28 Nov., 09:32, Matthias Gehre
> wrote:
> > > > > > Man kann allerdings mit meinen letzte culfw Patches (schon
> > > committed) aus
> > > > > > dem MAX-Modus heraus Intertechno und FS20 Befehle senden (nicht
> > > > > empfangen),
> > > > > > und der MAX-Modus wird danach automatisch wieder hergestellt. So
> > > steuere
> > > > > > ich ein paar Steckdosen/Dimmer.
> >
> > > > > > Am 28. November 2012 08:52 schrieb Alexander Petrovic <
> > > > > > haifischju...@gmail.com>:
> >
> > > > > > > 868 und der MAX-Modus kann nciht parallel zu FS20 oder HM
> laufen.
> >
> > > > > > > 2012/11/28 Chris
> >
> > > > > > >> welcher CUL ? Habe einen für 433 muss ich extra noch einen
> für MAX
> > > > > haben ?
> >
> > > > > > >> Am Dienstag, 27. November 2012 22:13:58 UTC+1 schrieb Matthias
> > > Gehre:
> >
> > > > > > >>> Ein paar Sachen, d.h. Fensterkontakte + Heizungsstatus lesen
> > > (nicht
> > > > > > >>> schreiben), gehen auch schon mit dem CUL :-)
> >
> > > > > > >>> Am 27. November 2012 14:02 schrieb Andy Fuchs <
> tipt...@online.de
> > > >:
> >
> > > > > > >>>> MAXCUBE  +1
> >
> > > > > > >>>> andy
> >
> > > > > > >>>> On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf wrote:
> >
> > > > > > >>>> > Hallo
> > > > > > >>>> > Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten
> zuzulegen.
> > > Nun
> > > > > > >>>> stellt sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX!
> Cube
> > > > > oder über
> > > > > > >>>> einen separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher
> zum
> > > MAX!
> > > > > Cube,
> > > > > > >>>> Grund:
> > > > > > >>>> > 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen
> 1-Wire
> > > > > Adapter
> > > > > > >>>> und einen USB Speicher dran.
> > > > > > >>>> > 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
> >
> > > > > > >>>> > Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX!
> Cube
> > > nicht
> > > > > > >>>> mehr unterstützt?
> >
> > > > > > >>>> > Besten Dank
> >
> > > > > > >>>> > --
> > > > > > >>>> > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > >>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
> >
> > > > > > >>>> --
> > > > > > >>>> To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > >>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
> >
> > > > > > >>>  --
> > > > > > >> To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> >
> > > > > > >  --
> > > > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text
> > > ausblenden -
> >
> > > > > > - Zitierten Text anzeigen -
> >
> > > > > --
> > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text
> ausblenden -
> >
> > > > - Zitierten Text anzeigen -
> >
> > > --
> > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
> >
> > - Zitierten Text anzeigen -
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Meesus

                                                     

Hallo Matthias,

habe direkt aus Fhem geflasht u. d. CUL_V3.hex ist vom 03.12.
Werde mal am Wochenende, wie du schreibst, die Cul factory reseten.
Muss ich noch an der Cul ein "set maxPairForSec" zum anlernen machen?

Thx fuer die Hinweise



On 6 Dez., 23:54, Matthias Gehre wrote:
> Ist das die neuste Firmware aus dem SVN?
> Du könntest auch den CUL mal factory resetn (set CUL raw e)
>
> Am 6. Dezember 2012 22:34 schrieb meesus :
>
>
>
> > So,
> > ich habe mal die neuste V 1.49 CUL433 Firmware geflasht.
> > Das MAX! Thermostat + Max! Wandthermostat+ in betrieb genommen.
>
> > Leider wir mein Log nach kurzer Zeit voll geschrieben:
>
> > Auszug
> > 2012.12.04 23:39:45 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT),
> > $Id: fhem.pl 2246 2012-12-01 20:00:04Z borisneubert $, pid 1350)
> > 2012.12.04 23:39:45 1: HMLAN setting owner to 63D1EA from BE7B87
> > 2012.12.04 23:57:37 2: Switched CUL1 rfmode to MAX
> > 2012.12.05 00:00:01 2: CUL1: unknown message Z00
> > 2012.12.05 00:00:01 2: autocreate: define CULMAX0 CUL_MAX 123456
> > 2012.12.05 00:00:01 2: autocreate: define FileLog_CULMAX0 FileLog ./
> > log/CULMAX0-%Y.log CULMAX0
> > 2012.12.05 00:00:01 1: CUL_MAX_Parse zero = 14
> > 2012.12.05 00:00:01 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8B
> > 2012.12.05 00:00:01 1: CUL_MAX_Parse zero = 14
> > 2012.12.05 00:00:01 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8B
> > ...usw...
> > Auszug Ende
>
> > Zur Zeit schalte ich mit der Cul nur Elro Baumarkt Steckdosenschalter
> > was auch sehr gut funktioniert. Für das andere nehme ich HMLAN.
> > Hat noch einer eine Idee? Wollte mir eigentlich den Max!LanCube
> > sparen.
>
> > Gruss Micha
>
> > On 30 Nov., 00:32, Matthias Gehre wrote:
> > > Soweit ich das verstanden habe, muss man die CULs nicht umflashen, um die
> > > Frequenz zu wechseln. Das machen die sogar automatisch, z.B. auf 443 Mhz
> > > wenn man Intertechno sendet.
> > > Nur die Hardware ist eben für fremde Frequenzen nicht optimal.
>
> > > Aber probiers doch aus.
>
> > > Am 29. November 2012 21:49 schrieb meesus :
>
> > > > Danke Alexander fuer die schnelle Antwort.
>
> > > > Ich bin davon ausgegangen das man die 433er CUL nur über set cul01
> > > > freq
> > > > 868.300 dazu bringen kann.
> > > > Also, verstehe ich das richtig das es möglich ist die CUL 433 als CUL
> > > > 868 zu flashen?
> > > > Abgesehen einmal vom nicht optimalen Antenneninterface der CUL433 fuer
> > > > 868MHz.
>
> > > > Gruss Micha
>
> > > > On 29 Nov., 21:16, Alexander Petrovic wrote:
> > > > > Erst müsste mal ein cul 868 draus werden ;-)  (mwn mit eeprom flashen
> > > > > möglich)
>
> > > > > -- gesendet von meinem HP Touchpad
> > > > > Am 29.11.2012 21:03 schrieb "meesus" :
>
> > > > > > Eine Frage an die MAX und CUL Experten
>
> > > > > > Ich benutze zurzeit eine CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433) nur für
> > das
> > > > > > schalten von Intertechno Steckdosen. Parallel geht ja nicht, aber
> > laut
> > > > > > Matthias kann ja im MAX-Modus heraus Intertechno senden.
> > > > > > Kann man die 433 MHZ Cul auch fuer den MAX-Modus verwenden?
> > > > > > Wenn ja, mit welchem Befehl?
> > > > > > Thx im Voraus.
> > > > > > Gruss Micha
>
> > > > > > On 28 Nov., 09:32, Matthias Gehre
> > wrote:
> > > > > > > Man kann allerdings mit meinen letzte culfw Patches (schon
> > > > committed) aus
> > > > > > > dem MAX-Modus heraus Intertechno und FS20 Befehle senden (nicht
> > > > > > empfangen),
> > > > > > > und der MAX-Modus wird danach automatisch wieder hergestellt. So
> > > > steuere
> > > > > > > ich ein paar Steckdosen/Dimmer.
>
> > > > > > > Am 28. November 2012 08:52 schrieb Alexander Petrovic <
> > > > > > > haifischju...@gmail.com>:
>
> > > > > > > > 868 und der MAX-Modus kann nciht parallel zu FS20 oder HM
> > laufen.
>
> > > > > > > > 2012/11/28 Chris
>
> > > > > > > >> welcher CUL ? Habe einen für 433 muss ich extra noch einen
> > für MAX
> > > > > > haben ?
>
> > > > > > > >> Am Dienstag, 27. November 2012 22:13:58 UTC+1 schrieb Matthias
> > > > Gehre:
>
> > > > > > > >>> Ein paar Sachen, d.h. Fensterkontakte + Heizungsstatus lesen
> > > > (nicht
> > > > > > > >>> schreiben), gehen auch schon mit dem CUL :-)
>
> > > > > > > >>> Am 27. November 2012 14:02 schrieb Andy Fuchs <
> > tipt...@online.de
> > > > >:
>
> > > > > > > >>>> MAXCUBE  +1
>
> > > > > > > >>>> andy
>
> > > > > > > >>>> On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf wrote:
>
> > > > > > > >>>> > Hallo
> > > > > > > >>>> > Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten
> > zuzulegen.
> > > > Nun
> > > > > > > >>>> stellt sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX!
> > Cube
> > > > > > oder über
> > > > > > > >>>> einen separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher
> > zum
> > > > MAX!
> > > > > > Cube,
> > > > > > > >>>> Grund:
> > > > > > > >>>> > 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen
> > 1-Wire
> > > > > > Adapter
> > > > > > > >>>> und einen USB Speicher dran.
> > > > > > > >>>> > 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
>
> > > > > > > >>>> > Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX!
> > Cube
> > > > nicht
> > > > > > > >>>> mehr unterstützt?
>
> > > > > > > >>>> > Besten Dank
>
> > > > > > > >>>> > --
> > > > > > > >>>> > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > >>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
>
> > > > > > > >>>> --
> > > > > > > >>>> To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > >>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>
> > > > > > > >>>  --
> > > > > > > >> To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> > > > > > > >  --
> > > > > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text
> > > > ausblenden -
>
> > > > > > > - Zitierten Text anzeigen -
>
> > > > > > --
> > > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text
> > ausblenden -
>
> > > > > - Zitierten Text anzeigen -
>
> > > > --
> > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> > > - Zitierten Text anzeigen -
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

ChrisW

                                                     

Gibt es irgendwo eine ANleitung wie ich mein CUL Aktuell halte mit der
Firmware ? Geht das automatisch per Update ? Musste damals die Firmware per
ext. tool aufspielen :(

Am Freitag, 7. Dezember 2012 00:13:40 UTC+1 schrieb meesus:
>
> Hallo Matthias,
>
> habe direkt aus Fhem geflasht u. d. CUL_V3.hex ist vom 03.12.
> Werde mal am Wochenende, wie du schreibst, die Cul factory reseten.
> Muss ich noch an der Cul ein "set maxPairForSec" zum anlernen machen?
>
> Thx fuer die Hinweise
>
>
>
> On 6 Dez., 23:54, Matthias Gehre wrote:
> > Ist das die neuste Firmware aus dem SVN?
> > Du könntest auch den CUL mal factory resetn (set CUL raw e)
> >
> > Am 6. Dezember 2012 22:34 schrieb meesus :
> >
> >
> >
> > > So,
> > > ich habe mal die neuste V 1.49 CUL433 Firmware geflasht.
> > > Das MAX! Thermostat + Max! Wandthermostat+ in betrieb genommen.
> >
> > > Leider wir mein Log nach kurzer Zeit voll geschrieben:
> >
> > > Auszug
> > > 2012.12.04 23:39:45 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT),
> > > $Id: fhem.pl 2246 2012-12-01 20:00:04Z borisneubert $, pid 1350)
> > > 2012.12.04 23:39:45 1: HMLAN setting owner to 63D1EA from BE7B87
> > > 2012.12.04 23:57:37 2: Switched CUL1 rfmode to MAX
> > > 2012.12.05 00:00:01 2: CUL1: unknown message Z00
> > > 2012.12.05 00:00:01 2: autocreate: define CULMAX0 CUL_MAX 123456
> > > 2012.12.05 00:00:01 2: autocreate: define FileLog_CULMAX0 FileLog ./
> > > log/CULMAX0-%Y.log CULMAX0
> > > 2012.12.05 00:00:01 1: CUL_MAX_Parse zero = 14
> > > 2012.12.05 00:00:01 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8B
> > > 2012.12.05 00:00:01 1: CUL_MAX_Parse zero = 14
> > > 2012.12.05 00:00:01 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8B
> > > ...usw...
> > > Auszug Ende
> >
> > > Zur Zeit schalte ich mit der Cul nur Elro Baumarkt Steckdosenschalter
> > > was auch sehr gut funktioniert. Für das andere nehme ich HMLAN.
> > > Hat noch einer eine Idee? Wollte mir eigentlich den Max!LanCube
> > > sparen.
> >
> > > Gruss Micha
> >
> > > On 30 Nov., 00:32, Matthias Gehre wrote:
> > > > Soweit ich das verstanden habe, muss man die CULs nicht umflashen,
> um die
> > > > Frequenz zu wechseln. Das machen die sogar automatisch, z.B. auf 443
> Mhz
> > > > wenn man Intertechno sendet.
> > > > Nur die Hardware ist eben für fremde Frequenzen nicht optimal.
> >
> > > > Aber probiers doch aus.
> >
> > > > Am 29. November 2012 21:49 schrieb meesus :
>
> >
> > > > > Danke Alexander fuer die schnelle Antwort.
> >
> > > > > Ich bin davon ausgegangen das man die 433er CUL nur über set cul01
> > > > > freq
> > > > > 868.300 dazu bringen kann.
> > > > > Also, verstehe ich das richtig das es möglich ist die CUL 433 als
> CUL
> > > > > 868 zu flashen?
> > > > > Abgesehen einmal vom nicht optimalen Antenneninterface der CUL433
> fuer
> > > > > 868MHz.
> >
> > > > > Gruss Micha
> >
> > > > > On 29 Nov., 21:16, Alexander Petrovic
> wrote:
> > > > > > Erst müsste mal ein cul 868 draus werden ;-)  (mwn mit eeprom
> flashen
> > > > > > möglich)
> >
> > > > > > -- gesendet von meinem HP Touchpad
> > > > > > Am 29.11.2012 21:03 schrieb "meesus" :
> >
> > > > > > > Eine Frage an die MAX und CUL Experten
> >
> > > > > > > Ich benutze zurzeit eine CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433) nur
> für
> > > das
> > > > > > > schalten von Intertechno Steckdosen. Parallel geht ja nicht,
> aber
> > > laut
> > > > > > > Matthias kann ja im MAX-Modus heraus Intertechno senden.
> > > > > > > Kann man die 433 MHZ Cul auch fuer den MAX-Modus verwenden?
> > > > > > > Wenn ja, mit welchem Befehl?
> > > > > > > Thx im Voraus.
> > > > > > > Gruss Micha
> >
> > > > > > > On 28 Nov., 09:32, Matthias Gehre
> > > wrote:
> > > > > > > > Man kann allerdings mit meinen letzte culfw Patches (schon
> > > > > committed) aus
> > > > > > > > dem MAX-Modus heraus Intertechno und FS20 Befehle senden
> (nicht
> > > > > > > empfangen),
> > > > > > > > und der MAX-Modus wird danach automatisch wieder
> hergestellt. So
> > > > > steuere
> > > > > > > > ich ein paar Steckdosen/Dimmer.
> >
> > > > > > > > Am 28. November 2012 08:52 schrieb Alexander Petrovic <
> > > > > > > > haifischju...@gmail.com>:
> >
> > > > > > > > > 868 und der MAX-Modus kann nciht parallel zu FS20 oder HM
> > > laufen.
> >
> > > > > > > > > 2012/11/28 Chris
> >
> > > > > > > > >> welcher CUL ? Habe einen für 433 muss ich extra noch
> einen
> > > für MAX
> > > > > > > haben ?
> >
> > > > > > > > >> Am Dienstag, 27. November 2012 22:13:58 UTC+1 schrieb
> Matthias
> > > > > Gehre:
> >
> > > > > > > > >>> Ein paar Sachen, d.h. Fensterkontakte + Heizungsstatus
> lesen
> > > > > (nicht
> > > > > > > > >>> schreiben), gehen auch schon mit dem CUL :-)
> >
> > > > > > > > >>> Am 27. November 2012 14:02 schrieb Andy Fuchs <
> > > tipt...@online.de
> > > > > >:
> >
> > > > > > > > >>>> MAXCUBE  +1
> >
> > > > > > > > >>>> andy
> >
> > > > > > > > >>>> On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf
> wrote:
> >
> > > > > > > > >>>> > Hallo
> > > > > > > > >>>> > Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten
> > > zuzulegen.
> > > > > Nun
> > > > > > > > >>>> stellt sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein
> MAX!
> > > Cube
> > > > > > > oder über
> > > > > > > > >>>> einen separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell
> eher
> > > zum
> > > > > MAX!
> > > > > > > Cube,
> > > > > > > > >>>> Grund:
> > > > > > > > >>>> > 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen
> > > 1-Wire
> > > > > > > Adapter
> > > > > > > > >>>> und einen USB Speicher dran.
> > > > > > > > >>>> > 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
> >
> > > > > > > > >>>> > Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der
> MAX!
> > > Cube
> > > > > nicht
> > > > > > > > >>>> mehr unterstützt?
> >
> > > > > > > > >>>> > Besten Dank
> >
> > > > > > > > >>>> > --
> > > > > > > > >>>> > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > > >>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
> >
> > > > > > > > >>>> --
> > > > > > > > >>>> To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > > >>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
> >
> > > > > > > > >>>  --
> > > > > > > > >> To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > > >> fhem-users+...@googlegroups.com
> >
> > > > > > > > >  --
> > > > > > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text
> > > > > ausblenden -
> >
> > > > > > > > - Zitierten Text anzeigen -
> >
> > > > > > > --
> > > > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text
> > > ausblenden -
> >
> > > > > > - Zitierten Text anzeigen -
> >
> > > > > --
> > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden
> -
> >
> > > > - Zitierten Text anzeigen -
> >
> > > --
> > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
> >
> > - Zitierten Text anzeigen -
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Meesus

                                                     

Hallo Matthias,

ich habe es jetzt nochmal getestet. Natürlich erst SVN Update gemacht.
Ein Reset  an der Cul hat leider nicht geholfen, aber....
sobald die Cul im MAX Modus ist und ich dann die IT´s  schalte.
Bekomme ich die Meldung:
2012.12.08 09:52:49 2: IT set Switch_01_K on
2012.12.08 09:52:49 2: CUL1: unknown message Z00
2012.12.08 09:52:49 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8A
2012.12.08 09:52:49 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8A
2012.12.08 09:52:49 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8A

und dann wird damit mein Log Vollgeschrieben...

Ich denke mal das ich beim absetzten der IT Befehle vorher die CUL1
rfmode to SlowRF bringen muss und nachdem schalten der IT´s wieder
zurück in den MAX.
Da gab es hier mal im Forum ein Beispiel zu. Muss ich mal suchen... Da
ich nur die IT´s zum schalten brauche, sehe ich da nicht das Prbl.
wenn es dann damit funktioniert.
Wenn ich die IT´s nicht ins Spiel bringe wird das Thermostat und
Wandthermostat auch an der Cul (V3 433) mit dem "rfmode MAX"
einwandfrei erkannt (freu!) !!!

@Chris: Schau doch mal bei FHEM unter "Details" - CULflash  da steht
es beschrieben, wie man es unter FHEM macht, wenn Fehler kommen,
einfach nach den Fehlern hier in der Boardsuche  schauen und Du hast
die Loesung.


On 6 Dez., 23:54, Matthias Gehre wrote:
> Ist das die neuste Firmware aus dem SVN?
> Du könntest auch den CUL mal factory resetn (set CUL raw e)
>
> Am 6. Dezember 2012 22:34 schrieb meesus :
>
>
>
> > So,
> > ich habe mal die neuste V 1.49 CUL433 Firmware geflasht.
> > Das MAX! Thermostat + Max! Wandthermostat+ in betrieb genommen.
>
> > Leider wir mein Log nach kurzer Zeit voll geschrieben:
>
> > Auszug
> > 2012.12.04 23:39:45 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT),
> > $Id: fhem.pl 2246 2012-12-01 20:00:04Z borisneubert $, pid 1350)
> > 2012.12.04 23:39:45 1: HMLAN setting owner to 63D1EA from BE7B87
> > 2012.12.04 23:57:37 2: Switched CUL1 rfmode to MAX
> > 2012.12.05 00:00:01 2: CUL1: unknown message Z00
> > 2012.12.05 00:00:01 2: autocreate: define CULMAX0 CUL_MAX 123456
> > 2012.12.05 00:00:01 2: autocreate: define FileLog_CULMAX0 FileLog ./
> > log/CULMAX0-%Y.log CULMAX0
> > 2012.12.05 00:00:01 1: CUL_MAX_Parse zero = 14
> > 2012.12.05 00:00:01 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8B
> > 2012.12.05 00:00:01 1: CUL_MAX_Parse zero = 14
> > 2012.12.05 00:00:01 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8B
> > ...usw...
> > Auszug Ende
>
> > Zur Zeit schalte ich mit der Cul nur Elro Baumarkt Steckdosenschalter
> > was auch sehr gut funktioniert. Für das andere nehme ich HMLAN.
> > Hat noch einer eine Idee? Wollte mir eigentlich den Max!LanCube
> > sparen.
>
> > Gruss Micha
>
> > On 30 Nov., 00:32, Matthias Gehre wrote:
> > > Soweit ich das verstanden habe, muss man die CULs nicht umflashen, um die
> > > Frequenz zu wechseln. Das machen die sogar automatisch, z.B. auf 443 Mhz
> > > wenn man Intertechno sendet.
> > > Nur die Hardware ist eben für fremde Frequenzen nicht optimal.
>
> > > Aber probiers doch aus.
>
> > > Am 29. November 2012 21:49 schrieb meesus :
>
> > > > Danke Alexander fuer die schnelle Antwort.
>
> > > > Ich bin davon ausgegangen das man die 433er CUL nur über set cul01
> > > > freq
> > > > 868.300 dazu bringen kann.
> > > > Also, verstehe ich das richtig das es möglich ist die CUL 433 als CUL
> > > > 868 zu flashen?
> > > > Abgesehen einmal vom nicht optimalen Antenneninterface der CUL433 fuer
> > > > 868MHz.
>
> > > > Gruss Micha
>
> > > > On 29 Nov., 21:16, Alexander Petrovic wrote:
> > > > > Erst müsste mal ein cul 868 draus werden ;-)  (mwn mit eeprom flashen
> > > > > möglich)
>
> > > > > -- gesendet von meinem HP Touchpad
> > > > > Am 29.11.2012 21:03 schrieb "meesus" :
>
> > > > > > Eine Frage an die MAX und CUL Experten
>
> > > > > > Ich benutze zurzeit eine CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433) nur für
> > das
> > > > > > schalten von Intertechno Steckdosen. Parallel geht ja nicht, aber
> > laut
> > > > > > Matthias kann ja im MAX-Modus heraus Intertechno senden.
> > > > > > Kann man die 433 MHZ Cul auch fuer den MAX-Modus verwenden?
> > > > > > Wenn ja, mit welchem Befehl?
> > > > > > Thx im Voraus.
> > > > > > Gruss Micha
>
> > > > > > On 28 Nov., 09:32, Matthias Gehre
> > wrote:
> > > > > > > Man kann allerdings mit meinen letzte culfw Patches (schon
> > > > committed) aus
> > > > > > > dem MAX-Modus heraus Intertechno und FS20 Befehle senden (nicht
> > > > > > empfangen),
> > > > > > > und der MAX-Modus wird danach automatisch wieder hergestellt. So
> > > > steuere
> > > > > > > ich ein paar Steckdosen/Dimmer.
>
> > > > > > > Am 28. November 2012 08:52 schrieb Alexander Petrovic <
> > > > > > > haifischju...@gmail.com>:
>
> > > > > > > > 868 und der MAX-Modus kann nciht parallel zu FS20 oder HM
> > laufen.
>
> > > > > > > > 2012/11/28 Chris
>
> > > > > > > >> welcher CUL ? Habe einen für 433 muss ich extra noch einen
> > für MAX
> > > > > > haben ?
>
> > > > > > > >> Am Dienstag, 27. November 2012 22:13:58 UTC+1 schrieb Matthias
> > > > Gehre:
>
> > > > > > > >>> Ein paar Sachen, d.h. Fensterkontakte + Heizungsstatus lesen
> > > > (nicht
> > > > > > > >>> schreiben), gehen auch schon mit dem CUL :-)
>
> > > > > > > >>> Am 27. November 2012 14:02 schrieb Andy Fuchs <
> > tipt...@online.de
> > > > >:
>
> > > > > > > >>>> MAXCUBE  +1
>
> > > > > > > >>>> andy
>
> > > > > > > >>>> On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf wrote:
>
> > > > > > > >>>> > Hallo
> > > > > > > >>>> > Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten
> > zuzulegen.
> > > > Nun
> > > > > > > >>>> stellt sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX!
> > Cube
> > > > > > oder über
> > > > > > > >>>> einen separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher
> > zum
> > > > MAX!
> > > > > > Cube,
> > > > > > > >>>> Grund:
> > > > > > > >>>> > 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen
> > 1-Wire
> > > > > > Adapter
> > > > > > > >>>> und einen USB Speicher dran.
> > > > > > > >>>> > 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
>
> > > > > > > >>>> > Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX!
> > Cube
> > > > nicht
> > > > > > > >>>> mehr unterstützt?
>
> > > > > > > >>>> > Besten Dank
>
> > > > > > > >>>> > --
> > > > > > > >>>> > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > >>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
>
> > > > > > > >>>> --
> > > > > > > >>>> To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > >>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>
> > > > > > > >>>  --
> > > > > > > >> To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> > > > > > > >  --
> > > > > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text
> > > > ausblenden -
>
> > > > > > > - Zitierten Text anzeigen -
>
> > > > > > --
> > > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text
> > ausblenden -
>
> > > > > - Zitierten Text anzeigen -
>
> > > > --
> > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> > > - Zitierten Text anzeigen -
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

Matthias Gehre

                                                       

Hallo,

genau das Verändern vom rfmode ist bei mir nicht nötig. Dafür habe ich
extra ein Patch für die culfw geschrieben (der auch eingescheckt ist).
Mein fhem.cfg enthält nur ein
set CUL0 rfmode MAX
und ich kann direkt IT Kommandos senden. Das wechseln des rfmode macht die
culfw intern.
Ich bin sehr überrascht, dass das bei dir nicht funktioniert, scheint ja
genau das gleiche Setting wie bei mir zu sein.

Ich hatte in der Gruppe mal ein Patch zum wechseln vom rfmode in 00_CUL.pm
gepostet. Nach der anschließenden Diskussion habe ich es jedoch direkt in
culfw implementiert.

Kannst du ein Minimalbeispiel testen?
Also in fhem.cfg nur:
define CUL ....
attr CUL rfmode MAX
und dann nach dem starten einmal
set CUL raw isFFF0FF0FFFFF
(hier bitte das Intertechno Kommando für deine Dose einsetzen)

Sonst liegt es vielleicht am CULV3 oder 433 MHz. Bei mir läuft CULV4 mit
868 MHz.

Viele Grüße,
Matthias


Am 8. Dezember 2012 11:38 schrieb meesus :

> Hallo Matthias,
>
> ich habe es jetzt nochmal getestet. Natürlich erst SVN Update gemacht.
> Ein Reset  an der Cul hat leider nicht geholfen, aber....
> sobald die Cul im MAX Modus ist und ich dann die IT´s  schalte.
> Bekomme ich die Meldung:
> 2012.12.08 09:52:49 2: IT set Switch_01_K on
> 2012.12.08 09:52:49 2: CUL1: unknown message Z00
> 2012.12.08 09:52:49 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8A
> 2012.12.08 09:52:49 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8A
> 2012.12.08 09:52:49 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8A
>
> und dann wird damit mein Log Vollgeschrieben...
>
> Ich denke mal das ich beim absetzten der IT Befehle vorher die CUL1
> rfmode to SlowRF bringen muss und nachdem schalten der IT´s wieder
> zurück in den MAX.
> Da gab es hier mal im Forum ein Beispiel zu. Muss ich mal suchen... Da
> ich nur die IT´s zum schalten brauche, sehe ich da nicht das Prbl.
> wenn es dann damit funktioniert.
> Wenn ich die IT´s nicht ins Spiel bringe wird das Thermostat und
> Wandthermostat auch an der Cul (V3 433) mit dem "rfmode MAX"
> einwandfrei erkannt (freu!) !!!
>
> @Chris: Schau doch mal bei FHEM unter "Details" - CULflash  da steht
> es beschrieben, wie man es unter FHEM macht, wenn Fehler kommen,
> einfach nach den Fehlern hier in der Boardsuche  schauen und Du hast
> die Loesung.
>
>
> On 6 Dez., 23:54, Matthias Gehre wrote:
> > Ist das die neuste Firmware aus dem SVN?
> > Du könntest auch den CUL mal factory resetn (set CUL raw e)
> >
> > Am 6. Dezember 2012 22:34 schrieb meesus :
> >
> >
> >
> > > So,
> > > ich habe mal die neuste V 1.49 CUL433 Firmware geflasht.
> > > Das MAX! Thermostat + Max! Wandthermostat+ in betrieb genommen.
> >
> > > Leider wir mein Log nach kurzer Zeit voll geschrieben:
> >
> > > Auszug
> > > 2012.12.04 23:39:45 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT),
> > > $Id: fhem.pl 2246 2012-12-01 20:00:04Z borisneubert $, pid 1350)
> > > 2012.12.04 23:39:45 1: HMLAN setting owner to 63D1EA from BE7B87
> > > 2012.12.04 23:57:37 2: Switched CUL1 rfmode to MAX
> > > 2012.12.05 00:00:01 2: CUL1: unknown message Z00
> > > 2012.12.05 00:00:01 2: autocreate: define CULMAX0 CUL_MAX 123456
> > > 2012.12.05 00:00:01 2: autocreate: define FileLog_CULMAX0 FileLog ./
> > > log/CULMAX0-%Y.log CULMAX0
> > > 2012.12.05 00:00:01 1: CUL_MAX_Parse zero = 14
> > > 2012.12.05 00:00:01 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8B
> > > 2012.12.05 00:00:01 1: CUL_MAX_Parse zero = 14
> > > 2012.12.05 00:00:01 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8B
> > > ...usw...
> > > Auszug Ende
> >
> > > Zur Zeit schalte ich mit der Cul nur Elro Baumarkt Steckdosenschalter
> > > was auch sehr gut funktioniert. Für das andere nehme ich HMLAN.
> > > Hat noch einer eine Idee? Wollte mir eigentlich den Max!LanCube
> > > sparen.
> >
> > > Gruss Micha
> >
> > > On 30 Nov., 00:32, Matthias Gehre wrote:
> > > > Soweit ich das verstanden habe, muss man die CULs nicht umflashen,
> um die
> > > > Frequenz zu wechseln. Das machen die sogar automatisch, z.B. auf 443
> Mhz
> > > > wenn man Intertechno sendet.
> > > > Nur die Hardware ist eben für fremde Frequenzen nicht optimal.
> >
> > > > Aber probiers doch aus.
> >
> > > > Am 29. November 2012 21:49 schrieb meesus :
> >
> > > > > Danke Alexander fuer die schnelle Antwort.
> >
> > > > > Ich bin davon ausgegangen das man die 433er CUL nur über set cul01
> > > > > freq
> > > > > 868.300 dazu bringen kann.
> > > > > Also, verstehe ich das richtig das es möglich ist die CUL 433 als
> CUL
> > > > > 868 zu flashen?
> > > > > Abgesehen einmal vom nicht optimalen Antenneninterface der CUL433
> fuer
> > > > > 868MHz.
> >
> > > > > Gruss Micha
> >
> > > > > On 29 Nov., 21:16, Alexander Petrovic
> wrote:
> > > > > > Erst müsste mal ein cul 868 draus werden ;-)  (mwn mit eeprom
> flashen
> > > > > > möglich)
> >
> > > > > > -- gesendet von meinem HP Touchpad
> > > > > > Am 29.11.2012 21:03 schrieb "meesus" :
> >
> > > > > > > Eine Frage an die MAX und CUL Experten
> >
> > > > > > > Ich benutze zurzeit eine CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433) nur
> für
> > > das
> > > > > > > schalten von Intertechno Steckdosen. Parallel geht ja nicht,
> aber
> > > laut
> > > > > > > Matthias kann ja im MAX-Modus heraus Intertechno senden.
> > > > > > > Kann man die 433 MHZ Cul auch fuer den MAX-Modus verwenden?
> > > > > > > Wenn ja, mit welchem Befehl?
> > > > > > > Thx im Voraus.
> > > > > > > Gruss Micha
> >
> > > > > > > On 28 Nov., 09:32, Matthias Gehre
> > > wrote:
> > > > > > > > Man kann allerdings mit meinen letzte culfw Patches (schon
> > > > > committed) aus
> > > > > > > > dem MAX-Modus heraus Intertechno und FS20 Befehle senden
> (nicht
> > > > > > > empfangen),
> > > > > > > > und der MAX-Modus wird danach automatisch wieder
> hergestellt. So
> > > > > steuere
> > > > > > > > ich ein paar Steckdosen/Dimmer.
> >
> > > > > > > > Am 28. November 2012 08:52 schrieb Alexander Petrovic <
> > > > > > > > haifischju...@gmail.com>:
> >
> > > > > > > > > 868 und der MAX-Modus kann nciht parallel zu FS20 oder HM
> > > laufen.
> >
> > > > > > > > > 2012/11/28 Chris
> >
> > > > > > > > >> welcher CUL ? Habe einen für 433 muss ich extra noch einen
> > > für MAX
> > > > > > > haben ?
> >
> > > > > > > > >> Am Dienstag, 27. November 2012 22:13:58 UTC+1 schrieb
> Matthias
> > > > > Gehre:
> >
> > > > > > > > >>> Ein paar Sachen, d.h. Fensterkontakte + Heizungsstatus
> lesen
> > > > > (nicht
> > > > > > > > >>> schreiben), gehen auch schon mit dem CUL :-)
> >
> > > > > > > > >>> Am 27. November 2012 14:02 schrieb Andy Fuchs <
> > > tipt...@online.de
> > > > > >:
> >
> > > > > > > > >>>> MAXCUBE  +1
> >
> > > > > > > > >>>> andy
> >
> > > > > > > > >>>> On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf
> wrote:
> >
> > > > > > > > >>>> > Hallo
> > > > > > > > >>>> > Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten
> > > zuzulegen.
> > > > > Nun
> > > > > > > > >>>> stellt sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein
> MAX!
> > > Cube
> > > > > > > oder über
> > > > > > > > >>>> einen separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell
> eher
> > > zum
> > > > > MAX!
> > > > > > > Cube,
> > > > > > > > >>>> Grund:
> > > > > > > > >>>> > 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen
> > > 1-Wire
> > > > > > > Adapter
> > > > > > > > >>>> und einen USB Speicher dran.
> > > > > > > > >>>> > 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
> >
> > > > > > > > >>>> > Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX!
> > > Cube
> > > > > nicht
> > > > > > > > >>>> mehr unterstützt?
> >
> > > > > > > > >>>> > Besten Dank
> >
> > > > > > > > >>>> > --
> > > > > > > > >>>> > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > > >>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
> >
> > > > > > > > >>>> --
> > > > > > > > >>>> To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > > >>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
> >
> > > > > > > > >>>  --
> > > > > > > > >> To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > > >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> >
> > > > > > > > >  --
> > > > > > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text
> > > > > ausblenden -
> >
> > > > > > > > - Zitierten Text anzeigen -
> >
> > > > > > > --
> > > > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text
> > > ausblenden -
> >
> > > > > > - Zitierten Text anzeigen -
> >
> > > > > --
> > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text
> ausblenden -
> >
> > > > - Zitierten Text anzeigen -
> >
> > > --
> > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
> >
> > - Zitierten Text anzeigen -
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Hab eben gesehen, dass es für 433 MHz einen extra Codepath in culfw gibt.
Probier mal folgenden Firmware mit Fix:



Am 8. Dezember 2012 12:35 schrieb Matthias Gehre :

> Hallo,
>
> genau das Verändern vom rfmode ist bei mir nicht nötig. Dafür habe ich
> extra ein Patch für die culfw geschrieben (der auch eingescheckt ist).
> Mein fhem.cfg enthält nur ein
> set CUL0 rfmode MAX
> und ich kann direkt IT Kommandos senden. Das wechseln des rfmode macht die
> culfw intern.
> Ich bin sehr überrascht, dass das bei dir nicht funktioniert, scheint ja
> genau das gleiche Setting wie bei mir zu sein.
>
> Ich hatte in der Gruppe mal ein Patch zum wechseln vom rfmode in 00_CUL.pm
> gepostet. Nach der anschließenden Diskussion habe ich es jedoch direkt in
> culfw implementiert.
>
> Kannst du ein Minimalbeispiel testen?
> Also in fhem.cfg nur:
> define CUL ....
> attr CUL rfmode MAX
> und dann nach dem starten einmal
> set CUL raw isFFF0FF0FFFFF
> (hier bitte das Intertechno Kommando für deine Dose einsetzen)
>
> Sonst liegt es vielleicht am CULV3 oder 433 MHz. Bei mir läuft CULV4 mit
> 868 MHz.
>
> Viele Grüße,
> Matthias
>
>
> Am 8. Dezember 2012 11:38 schrieb meesus :
>
> Hallo Matthias,
>>
>> ich habe es jetzt nochmal getestet. Natürlich erst SVN Update gemacht.
>> Ein Reset  an der Cul hat leider nicht geholfen, aber....
>> sobald die Cul im MAX Modus ist und ich dann die IT´s  schalte.
>> Bekomme ich die Meldung:
>> 2012.12.08 09:52:49 2: IT set Switch_01_K on
>> 2012.12.08 09:52:49 2: CUL1: unknown message Z00
>> 2012.12.08 09:52:49 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8A
>> 2012.12.08 09:52:49 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8A
>> 2012.12.08 09:52:49 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8A
>>
>> und dann wird damit mein Log Vollgeschrieben...
>>
>> Ich denke mal das ich beim absetzten der IT Befehle vorher die CUL1
>> rfmode to SlowRF bringen muss und nachdem schalten der IT´s wieder
>> zurück in den MAX.
>> Da gab es hier mal im Forum ein Beispiel zu. Muss ich mal suchen... Da
>> ich nur die IT´s zum schalten brauche, sehe ich da nicht das Prbl.
>> wenn es dann damit funktioniert.
>> Wenn ich die IT´s nicht ins Spiel bringe wird das Thermostat und
>> Wandthermostat auch an der Cul (V3 433) mit dem "rfmode MAX"
>> einwandfrei erkannt (freu!) !!!
>>
>> @Chris: Schau doch mal bei FHEM unter "Details" - CULflash  da steht
>> es beschrieben, wie man es unter FHEM macht, wenn Fehler kommen,
>> einfach nach den Fehlern hier in der Boardsuche  schauen und Du hast
>> die Loesung.
>>
>>
>> On 6 Dez., 23:54, Matthias Gehre wrote:
>> > Ist das die neuste Firmware aus dem SVN?
>> > Du könntest auch den CUL mal factory resetn (set CUL raw e)
>> >
>> > Am 6. Dezember 2012 22:34 schrieb meesus :
>> >
>> >
>> >
>> > > So,
>> > > ich habe mal die neuste V 1.49 CUL433 Firmware geflasht.
>> > > Das MAX! Thermostat + Max! Wandthermostat+ in betrieb genommen.
>> >
>> > > Leider wir mein Log nach kurzer Zeit voll geschrieben:
>> >
>> > > Auszug
>> > > 2012.12.04 23:39:45 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT),
>> > > $Id: fhem.pl 2246 2012-12-01 20:00:04Z borisneubert $, pid 1350)
>> > > 2012.12.04 23:39:45 1: HMLAN setting owner to 63D1EA from BE7B87
>> > > 2012.12.04 23:57:37 2: Switched CUL1 rfmode to MAX
>> > > 2012.12.05 00:00:01 2: CUL1: unknown message Z00
>> > > 2012.12.05 00:00:01 2: autocreate: define CULMAX0 CUL_MAX 123456
>> > > 2012.12.05 00:00:01 2: autocreate: define FileLog_CULMAX0 FileLog ./
>> > > log/CULMAX0-%Y.log CULMAX0
>> > > 2012.12.05 00:00:01 1: CUL_MAX_Parse zero = 14
>> > > 2012.12.05 00:00:01 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8B
>> > > 2012.12.05 00:00:01 1: CUL_MAX_Parse zero = 14
>> > > 2012.12.05 00:00:01 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8B
>> > > ...usw...
>> > > Auszug Ende
>> >
>> > > Zur Zeit schalte ich mit der Cul nur Elro Baumarkt Steckdosenschalter
>> > > was auch sehr gut funktioniert. Für das andere nehme ich HMLAN.
>> > > Hat noch einer eine Idee? Wollte mir eigentlich den Max!LanCube
>> > > sparen.
>> >
>> > > Gruss Micha
>> >
>> > > On 30 Nov., 00:32, Matthias Gehre wrote:
>> > > > Soweit ich das verstanden habe, muss man die CULs nicht umflashen,
>> um die
>> > > > Frequenz zu wechseln. Das machen die sogar automatisch, z.B. auf
>> 443 Mhz
>> > > > wenn man Intertechno sendet.
>> > > > Nur die Hardware ist eben für fremde Frequenzen nicht optimal.
>> >
>> > > > Aber probiers doch aus.
>> >
>> > > > Am 29. November 2012 21:49 schrieb meesus >> >:
>> >
>> > > > > Danke Alexander fuer die schnelle Antwort.
>> >
>> > > > > Ich bin davon ausgegangen das man die 433er CUL nur über set cul01
>> > > > > freq
>> > > > > 868.300 dazu bringen kann.
>> > > > > Also, verstehe ich das richtig das es möglich ist die CUL 433 als
>> CUL
>> > > > > 868 zu flashen?
>> > > > > Abgesehen einmal vom nicht optimalen Antenneninterface der CUL433
>> fuer
>> > > > > 868MHz.
>> >
>> > > > > Gruss Micha
>> >
>> > > > > On 29 Nov., 21:16, Alexander Petrovic
>> wrote:
>> > > > > > Erst müsste mal ein cul 868 draus werden ;-)  (mwn mit eeprom
>> flashen
>> > > > > > möglich)
>> >
>> > > > > > -- gesendet von meinem HP Touchpad
>> > > > > > Am 29.11.2012 21:03 schrieb "meesus" :
>> >
>> > > > > > > Eine Frage an die MAX und CUL Experten
>> >
>> > > > > > > Ich benutze zurzeit eine CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433) nur
>> für
>> > > das
>> > > > > > > schalten von Intertechno Steckdosen. Parallel geht ja nicht,
>> aber
>> > > laut
>> > > > > > > Matthias kann ja im MAX-Modus heraus Intertechno senden.
>> > > > > > > Kann man die 433 MHZ Cul auch fuer den MAX-Modus verwenden?
>> > > > > > > Wenn ja, mit welchem Befehl?
>> > > > > > > Thx im Voraus.
>> > > > > > > Gruss Micha
>> >
>> > > > > > > On 28 Nov., 09:32, Matthias Gehre
>> > > wrote:
>> > > > > > > > Man kann allerdings mit meinen letzte culfw Patches (schon
>> > > > > committed) aus
>> > > > > > > > dem MAX-Modus heraus Intertechno und FS20 Befehle senden
>> (nicht
>> > > > > > > empfangen),
>> > > > > > > > und der MAX-Modus wird danach automatisch wieder
>> hergestellt. So
>> > > > > steuere
>> > > > > > > > ich ein paar Steckdosen/Dimmer.
>> >
>> > > > > > > > Am 28. November 2012 08:52 schrieb Alexander Petrovic <
>> > > > > > > > haifischju...@gmail.com>:
>> >
>> > > > > > > > > 868 und der MAX-Modus kann nciht parallel zu FS20 oder HM
>> > > laufen.
>> >
>> > > > > > > > > 2012/11/28 Chris
>> >
>> > > > > > > > >> welcher CUL ? Habe einen für 433 muss ich extra noch
>> einen
>> > > für MAX
>> > > > > > > haben ?
>> >
>> > > > > > > > >> Am Dienstag, 27. November 2012 22:13:58 UTC+1 schrieb
>> Matthias
>> > > > > Gehre:
>> >
>> > > > > > > > >>> Ein paar Sachen, d.h. Fensterkontakte + Heizungsstatus
>> lesen
>> > > > > (nicht
>> > > > > > > > >>> schreiben), gehen auch schon mit dem CUL :-)
>> >
>> > > > > > > > >>> Am 27. November 2012 14:02 schrieb Andy Fuchs <
>> > > tipt...@online.de
>> > > > > >:
>> >
>> > > > > > > > >>>> MAXCUBE  +1
>> >
>> > > > > > > > >>>> andy
>> >
>> > > > > > > > >>>> On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf
>> wrote:
>> >
>> > > > > > > > >>>> > Hallo
>> > > > > > > > >>>> > Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten
>> > > zuzulegen.
>> > > > > Nun
>> > > > > > > > >>>> stellt sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein
>> MAX!
>> > > Cube
>> > > > > > > oder über
>> > > > > > > > >>>> einen separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell
>> eher
>> > > zum
>> > > > > MAX!
>> > > > > > > Cube,
>> > > > > > > > >>>> Grund:
>> > > > > > > > >>>> > 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen
>> > > 1-Wire
>> > > > > > > Adapter
>> > > > > > > > >>>> und einen USB Speicher dran.
>> > > > > > > > >>>> > 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
>> >
>> > > > > > > > >>>> > Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der
>> MAX!
>> > > Cube
>> > > > > nicht
>> > > > > > > > >>>> mehr unterstützt?
>> >
>> > > > > > > > >>>> > Besten Dank
>> >
>> > > > > > > > >>>> > --
>> > > > > > > > >>>> > To unsubscribe from this group, send email to
>> > > > > > > > >>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
>> >
>> > > > > > > > >>>> --
>> > > > > > > > >>>> To unsubscribe from this group, send email to
>> > > > > > > > >>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>> >
>> > > > > > > > >>>  --
>> > > > > > > > >> To unsubscribe from this group, send email to
>> > > > > > > > >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>> >
>> > > > > > > > >  --
>> > > > > > > > > To unsubscribe from this group, send email to
>> > > > > > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text
>> > > > > ausblenden -
>> >
>> > > > > > > > - Zitierten Text anzeigen -
>> >
>> > > > > > > --
>> > > > > > > To unsubscribe from this group, send email to
>> > > > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text
>> > > ausblenden -
>> >
>> > > > > > - Zitierten Text anzeigen -
>> >
>> > > > > --
>> > > > > To unsubscribe from this group, send email to
>> > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Zitierten Text
>> ausblenden -
>> >
>> > > > - Zitierten Text anzeigen -
>> >
>> > > --
>> > > To unsubscribe from this group, send email to
>> > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>> >
>> > - Zitierten Text anzeigen -
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 8. Dezember 2012 12:58:50 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:

> Hab eben gesehen, dass es für 433 MHz einen extra Codepath in culfw gibt.
>
>
Wo hast Du diesen extra Codepath gefunden?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Der Patch für den Fix ist im Anhang. Mir ist nicht klar, warum man vorher
für die 433 MHz CULs eine
extra Behandlung brauchte.


2012/12/8 Willi

> Am Samstag, 8. Dezember 2012 12:58:50 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Hab eben gesehen, dass es für 433 MHz einen extra Codepath in culfw gibt.
>>
>>
> Wo hast Du diesen extra Codepath gefunden?
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com