MAX! Cube LAN Gateway oder besser CUL für MAX!

Begonnen von Guest, 27 November 2012, 13:43:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo
Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten zuzulegen. Nun stellt sich
die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX! Cube oder über einen
separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher zum MAX! Cube, Grund:
1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen 1-Wire Adapter und
einen USB Speicher dran.
2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL

Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX! Cube nicht mehr
unterstützt?

Besten Dank

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Derzeit wird nur der MAXCube unterstützt


2012/11/27 jack_uf

> Hallo
> Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten zuzulegen. Nun stellt
> sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX! Cube oder über einen
> separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher zum MAX! Cube, Grund:
> 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen 1-Wire Adapter und
> einen USB Speicher dran.
> 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
>
> Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX! Cube nicht mehr
> unterstützt?
>
> Besten Dank
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

MAXCUBE  +1

andy


On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf wrote:

> Hallo
> Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten zuzulegen. Nun stellt sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX! Cube oder über einen separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher zum MAX! Cube, Grund:
> 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen 1-Wire Adapter und einen USB Speicher dran.
> 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
>
> Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX! Cube nicht mehr unterstützt?
>
> Besten Dank
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Ein paar Sachen, d.h. Fensterkontakte + Heizungsstatus lesen (nicht
schreiben), gehen auch schon mit dem CUL :-)


Am 27. November 2012 14:02 schrieb Andy Fuchs :

> MAXCUBE  +1
>
> andy
>
>
> On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf wrote:
>
> > Hallo
> > Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten zuzulegen. Nun stellt
> sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX! Cube oder über einen
> separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher zum MAX! Cube, Grund:
> > 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen 1-Wire Adapter und
> einen USB Speicher dran.
> > 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
> >
> > Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX! Cube nicht mehr
> unterstützt?
> >
> > Besten Dank
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die Inputs. Ich habe mir soeben einen MAX! Cube bestellt. :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

welchen COL den 433 ? Oder muss es ein spez. extra für MAX sein ??

Am Dienstag, 27. November 2012 22:13:58 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Ein paar Sachen, d.h. Fensterkontakte + Heizungsstatus lesen (nicht
> schreiben), gehen auch schon mit dem CUL :-)
>
>
> Am 27. November 2012 14:02 schrieb Andy Fuchs
> >:
>
>> MAXCUBE  +1
>>
>> andy
>>
>>
>> On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf > wrote:
>>
>> > Hallo
>> > Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten zuzulegen. Nun stellt
>> sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX! Cube oder über einen
>> separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher zum MAX! Cube, Grund:
>> > 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen 1-Wire Adapter
>> und einen USB Speicher dran.
>> > 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
>> >
>> > Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX! Cube nicht mehr
>> unterstützt?
>> >
>> > Besten Dank
>> >
>> > --
>> > To unsubscribe from this group, send email to
>> > fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

ChrisW

                                                     

welcher CUL ? Habe einen für 433 muss ich extra noch einen für MAX haben ?

Am Dienstag, 27. November 2012 22:13:58 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Ein paar Sachen, d.h. Fensterkontakte + Heizungsstatus lesen (nicht
> schreiben), gehen auch schon mit dem CUL :-)
>
>
> Am 27. November 2012 14:02 schrieb Andy Fuchs
> >:
>
>> MAXCUBE  +1
>>
>> andy
>>
>>
>> On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf > wrote:
>>
>> > Hallo
>> > Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten zuzulegen. Nun stellt
>> sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX! Cube oder über einen
>> separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher zum MAX! Cube, Grund:
>> > 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen 1-Wire Adapter
>> und einen USB Speicher dran.
>> > 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
>> >
>> > Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX! Cube nicht mehr
>> unterstützt?
>> >
>> > Besten Dank
>> >
>> > --
>> > To unsubscribe from this group, send email to
>> > fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

868 und der MAX-Modus kann nciht parallel zu FS20 oder HM laufen.


2012/11/28 Chris

> welcher CUL ? Habe einen für 433 muss ich extra noch einen für MAX haben ?
>
>
> Am Dienstag, 27. November 2012 22:13:58 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
>> Ein paar Sachen, d.h. Fensterkontakte + Heizungsstatus lesen (nicht
>> schreiben), gehen auch schon mit dem CUL :-)
>>
>>
>> Am 27. November 2012 14:02 schrieb Andy Fuchs :
>>
>>> MAXCUBE  +1
>>>
>>> andy
>>>
>>>
>>> On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf wrote:
>>>
>>> > Hallo
>>> > Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten zuzulegen. Nun stellt
>>> sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX! Cube oder über einen
>>> separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher zum MAX! Cube, Grund:
>>> > 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen 1-Wire Adapter
>>> und einen USB Speicher dran.
>>> > 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
>>> >
>>> > Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX! Cube nicht mehr
>>> unterstützt?
>>> >
>>> > Besten Dank
>>> >
>>> > --
>>> > To unsubscribe from this group, send email to
>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Man kann allerdings mit meinen letzte culfw Patches (schon committed) aus
dem MAX-Modus heraus Intertechno und FS20 Befehle senden (nicht empfangen),
und der MAX-Modus wird danach automatisch wieder hergestellt. So steuere
ich ein paar Steckdosen/Dimmer.


Am 28. November 2012 08:52 schrieb Alexander Petrovic <
haifischjunge@gmail.com>:

> 868 und der MAX-Modus kann nciht parallel zu FS20 oder HM laufen.
>
>
> 2012/11/28 Chris
>
>> welcher CUL ? Habe einen für 433 muss ich extra noch einen für MAX haben ?
>>
>>
>> Am Dienstag, 27. November 2012 22:13:58 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>>
>>> Ein paar Sachen, d.h. Fensterkontakte + Heizungsstatus lesen (nicht
>>> schreiben), gehen auch schon mit dem CUL :-)
>>>
>>>
>>> Am 27. November 2012 14:02 schrieb Andy Fuchs :
>>>
>>>> MAXCUBE  +1
>>>>
>>>> andy
>>>>
>>>>
>>>> On 27.11.2012, at 13:43, jack_uf wrote:
>>>>
>>>> > Hallo
>>>> > Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten zuzulegen. Nun
>>>> stellt sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX! Cube oder über
>>>> einen separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher zum MAX! Cube,
>>>> Grund:
>>>> > 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen 1-Wire Adapter
>>>> und einen USB Speicher dran.
>>>> > 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
>>>> >
>>>> > Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX! Cube nicht
>>>> mehr unterstützt?
>>>> >
>>>> > Besten Dank
>>>> >
>>>> > --
>>>> > To unsubscribe from this group, send email to
>>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>>
>>>>
>>>> --
>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>>
>>>
>>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ist es eigentlich immer noch so das man den Cube neu booten muss wenn man
wieder mit dem MaxPortal darauf zugreifen will, oder gehen FHEM und Portal
inzwischen parallel?
 
Gruß
Frank

Am Dienstag, 27. November 2012 13:43:27 UTC+1 schrieb jack_uf:

> Hallo
> Ich spiele mit dem Gedanken mir MAX! Komponenten zuzulegen. Nun stellt
> sich die Frage ob ich die Kommunikation via ein MAX! Cube oder über einen
> separaten CUL machen soll. Ich tendiere aktuell eher zum MAX! Cube, Grund:
> 1.  Meine Fritzbox hat schon eine CUL für FS20, einen 1-Wire Adapter und
> einen USB Speicher dran.
> 2. Das MAX! Cube ist günstiger als ein CUL
>
> Was würdet Ihr tun? Wird in Zukunft womöglich der MAX! Cube nicht mehr
> unterstützt?
>
> Besten Dank
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ist es eigentlich immer noch so das man den Cube neu booten muss wenn man
wieder mit dem MaxPortal darauf zugreifen will, oder gehen FHEM und Portal
inzwischen parallel?
 
Gruß
Frank

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

On 28.11.2012, at 13:31, Frank Steinhauer wrote:

> Ist es eigentlich immer noch so das man den Cube neu booten muss wenn man wieder mit dem MaxPortal darauf zugreifen will,

Das war noch nie so.

> oder gehen FHEM und Portal inzwischen parallel?
>  

Der Cube akzeptiert nur eine Verbindung... Willst Du mit der Max-Portalsoftware drauf zugreifen, musst Du fhem kurz anhalten...

andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Welche Funktionen unterstützt FHEM denn für den MAX Cube?
Im speziellen möchte ich meine Heizkörper steuern. Mit Homematic HM-CC-VDs
klappt das unter FHEM momentan noch nicht.

An den MAX! Thermostaten finde ich sexy, dass man die Temperatur auch am
Thermostat selber einstellen kann. Gibt es sonst noch wesentliche
Unterschiede zu Homematic? Welches System ist denn besser?

Danke!
Dirk


Am Mittwoch, 28. November 2012 13:32:53 UTC+1 schrieb tiptronic:
>
>
>
> On 28.11.2012, at 13:31, Frank Steinhauer >
> wrote:
>
> > Ist es eigentlich immer noch so das man den Cube neu booten muss wenn
> man wieder mit dem MaxPortal darauf zugreifen will,
>
> Das war noch nie so.
>
> > oder gehen FHEM und Portal inzwischen parallel?
> >  
>
> Der Cube akzeptiert nur eine Verbindung... Willst Du mit der
> Max-Portalsoftware drauf zugreifen, musst Du fhem kurz anhalten...
>
> andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Naja, der Vorteil des Portals ist ja Zugang aus der Ferne. Dann erst fhem
anhalten ist sehr unpraktisch.
Baut MaxLan zwischen den Pollings die Verbindung denn wieder ab? Sprich
könnte ich bei einem langen Pollingintervall mich zwischendurch über das
Portal verbinden?
MaxLan icz schick, aber auf die Funktionalität des Portals möchte ich
vorerst nicht verzichten.

Gruß
Frank

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Im Moment wird die Verbindung gehalten und nicht zwischendurch abgebaut.
Ich nutzte das fhem WebUI aus der Ferne.


Am 28. November 2012 19:50 schrieb Frank Steinhauer <
frank.steinhauer@googlemail.com>:

> Naja, der Vorteil des Portals ist ja Zugang aus der Ferne. Dann erst fhem
> anhalten ist sehr unpraktisch.
> Baut MaxLan zwischen den Pollings die Verbindung denn wieder ab? Sprich
> könnte ich bei einem langen Pollingintervall mich zwischendurch über das
> Portal verbinden?
> MaxLan icz schick, aber auf die Funktionalität des Portals möchte ich
> vorerst nicht verzichten.
>
> Gruß
> Frank
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com