Frage zur best practice bei einer Heizungsregelung unter versch. Bedingungen

Begonnen von dusti64, 20 Oktober 2018, 11:55:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

alanblack

Bei mir gibt es ein "Haus-Dummy" (home-device), welches Stati wie
- Gäste anwesend (Gäste, die nicht über das RESIDENTS laufen)
- Party-Modus
-...
abbildet. Bei Änderungen informiert dieses die "Raum-Dummies" (room-devices).

Jeder Raum hat ein "Raum-Dummy", an dem Temperaturlisten und Feuchtigkeitsprofile für
- Leeres Haus
- Party
- Gäste
- verschiedene Tageszeiten
- offene Fenster bzw. Außentüren
- offene Innentüren
-...
hängen.

Je nach Zuständen der Arbeitspläne, Fenster, Türen, Residents, "Haus-Dummy", Außentemperaturen, Heizkreis, Solarkreis,... werden die Thermostate mit Soll-Temperaturen, High-/Low-Temperaturen und schlimmstenfalls mit neuen Tagesprofilen versehen.

Eine grobe Voreinstellung wird nachts entsprechend der Arbeitspläne und Terminkalender in mehreren Intervallen an die room-Devices verteilt. Abweichungen werden im Tagesverlauf über Presence und Geofencing ggf. nachgesteuert.

Bei Abweichungen wird über mehrere WebViewControls oder per Telegram mit den Residents kommuniziert.
FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons

dusti64

2x Debian virtualisiert auf QNAP mit FHEM, 2x HMLAN, VCCU, Homatic Heizung+Licht+Rollläden, Alexa, Homebridge, Hue, Instar, Merros, Shelly

dusti64

Ich habe eine Frage zum Aufruf der aktuellen Temperatur eines Heating_Control mit "fhem_set"

Im DOIF mache ich das mit
{Heating_Control_SetTemp("HeizungssteuerungSchlafzimmerAn");; return 0}

Wie bekomme ich diesen Aufruf mit DOIF-Perl hin?
2x Debian virtualisiert auf QNAP mit FHEM, 2x HMLAN, VCCU, Homatic Heizung+Licht+Rollläden, Alexa, Homebridge, Hue, Instar, Merros, Shelly

Damian

fhem_set entspricht dem FHEM-set-Befehl.

Heating_Control_SetTemp ist doch kein FHEM-set-Befehl, sondern offenbar eine Perlfunktion.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

dusti64

Ja genau das ist mein Problem...in der Referenz zu "Heating Control" steht, dass man so das Setzen der derzeitige Temperatur aufruft...das geht auch in einem DOIF und ich weiß nicht, wie ich es nach DOIF-Perl verbogen bekomme.

Ich möchte nach Aktivierung des Dummys dem Thermostaten die aktuelle Temperatur aus dem HC als Soll-Wert übergeben...die wird ja sonst erst beim nächsten Schaltpunkt aufgerufen.
2x Debian virtualisiert auf QNAP mit FHEM, 2x HMLAN, VCCU, Homatic Heizung+Licht+Rollläden, Alexa, Homebridge, Hue, Instar, Merros, Shelly

dusti64

Hallo,

wie kann ich aus diesem Beispiel:

define di_gong DOIF ([+[2]:05]) (set pump on-for-timer 300)

die Befehle "alle 30 min + 5 min" ausführen?

Gruß Dusti
2x Debian virtualisiert auf QNAP mit FHEM, 2x HMLAN, VCCU, Homatic Heizung+Licht+Rollläden, Alexa, Homebridge, Hue, Instar, Merros, Shelly

Damian

Zitat von: dusti64 am 01 November 2018, 18:27:43
Hallo,

wie kann ich aus diesem Beispiel:

define di_gong DOIF ([+[2]:05]) (set pump on-for-timer 300)

die Befehle "alle 30 min + 5 min" ausführen?

Gruß Dusti

define di_pump DOIF ([+1800]) (set pump on-for-timer 300)
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

dusti64

Danke Damian...

aber dann bin ich doch wieder bei [+:30] und wenn ich dann mehrere Befehle von unterschiedlichen devices mit [+:30] habe, kommt wieder alles auf die volle oder halbe Std., oder?
Ich wollte erreichen, dass es ein wenig entzerrt wird, deswegen die +5, +10 usw... oder bin ich verkehrt? Ich möchte mehrere Thermostaten alle 30 min prüfen und die Solltemp. aus einem HC setzen...aber eben versetzt.

Gruß Dusti
2x Debian virtualisiert auf QNAP mit FHEM, 2x HMLAN, VCCU, Homatic Heizung+Licht+Rollläden, Alexa, Homebridge, Hue, Instar, Merros, Shelly

Damian

Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

dusti64

2x Debian virtualisiert auf QNAP mit FHEM, 2x HMLAN, VCCU, Homatic Heizung+Licht+Rollläden, Alexa, Homebridge, Hue, Instar, Merros, Shelly

dusti64

Zitat von: Damian am 20 Oktober 2018, 14:44:42
Statt Dummys kannst du Readings im DOIF-Device ablegen, die kannst du elegant mit uiTable anzeigen und bedienen.

Hi Damian,

also an DOIF-Perl bin ich gescheitert :( ich hab jetzt ein DOIF gebastelt, welches funktioniert und derzeit über die Dummies gesteuert wird, auch das regelmäßige Anstoßen der Sollwerte geht. Die jeweiligen Templisten habe ich über entspr. Bedingungen de- und aktiviert, funktioniert auch. Die Lüftung in jedem Raum über ein separates DOIF in Verbindung mit einer Pushmeldung.
Jetzt nochmal zu den Readings im DOIF. Werden die Dummies dafür trotzdem benötigt?
Oder meinst du beispielweise so etwas?
(setreading $SELF Heizung AUS) Und diese Readings dann in uiTable darstellen?

Gruß Dusti
2x Debian virtualisiert auf QNAP mit FHEM, 2x HMLAN, VCCU, Homatic Heizung+Licht+Rollläden, Alexa, Homebridge, Hue, Instar, Merros, Shelly

Damian

(setreading $SELF Heizung AUS)

Warum nicht. Ist wahrscheinlich Faktor 100 langsamer als set_Reading, aber was soll´s ;)
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

dusti64

...böser Mann  ;D  Danke...

Irgendwann knie ich mich da mal rein...ganz bestimmt!
2x Debian virtualisiert auf QNAP mit FHEM, 2x HMLAN, VCCU, Homatic Heizung+Licht+Rollläden, Alexa, Homebridge, Hue, Instar, Merros, Shelly

Damian

Ich wollte es genauer wissen und habe es mal nachgemessen. set_Reading ist tatsächlich ca. 100 mal schneller. Es liegt allerdings weniger an der Perlfunktion set_Reading. Es hängt viel mehr davon ab, ob man Events beim Setzen von Readings erzeugt oder nicht.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

dusti64

...und über welche realen Zeiträume reden wir hier?

Ja ich muss da generell mal bei, aber zur Zeit ist schlecht mit dieser  ::)
Jedenfalls entfallen die Dummies wohl bei Verwendung von readingList und setList, das hab ich schon mal gefunden ;)

Und ich muss dir mal meinen großen Respekt aussprechen für das Modul, ich bin immer wieder faziniert, wie breit und vielfältig es einsetzbar ist und ich weiß bestimmt nicht mal ein Drittel davon! Bin ein Lernender :)
2x Debian virtualisiert auf QNAP mit FHEM, 2x HMLAN, VCCU, Homatic Heizung+Licht+Rollläden, Alexa, Homebridge, Hue, Instar, Merros, Shelly