(Erledigt) Probleme mit HM-MOD-Em-8 und der triggerumstellung

Begonnen von misux, 26 Oktober 2018, 22:57:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

misux

HI!

Ich versuche seit STUNDEN die anderen 7 Kanäle mit Triggermode Senror zu belegen was mir einfach nicht gelingt! Ich muss zugeben das der erste Kanal Zufall gewesen sein muss weil ich es mit den anderen einfach nicht gebacken bekomme...

Ich bin nach der Wiki gegangen und hoffentlich habe ich es richtig verstanden:

1. set 8KanalSender1_Btn_02 regSet triggerMode sensor
2. set getConfig
3. Anlerntaste drücken.

Und das jedes mal für jeden Kanal einzeln. Ist das korrekt?

Internals:
   CFGFN     
   CULHat4_MSGCNT 462
   CULHat4_RAWMSG A0B3FA2406674A2EF23EF420D::-66.5:CULHat4
   CULHat4_RSSI -66.5
   CULHat4_TIME 2018-10-26 22:20:24
   DEF        6674A2
   IODev      CULHat4
   LASTInputDev CULHat4
   MSGCNT     462
   NAME       8KanalSender1
   NOTIFYDEV  global
   NR         113433
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 8KanalSender1_Btn_01
   channel_02 8KanalSender1_Btn_02
   channel_03 8KanalSender1_Btn_03
   channel_04 8KanalSender1_Btn_04
   channel_05 8KanalSender1_Btn_05
   channel_06 8KanalSender1_Btn_06
   channel_07 8KanalSender1_Btn_07
   channel_08 8KanalSender1_Btn_08
   lastMsg    No:3F - t:40 s:6674A2 d:EF23EF 420D
   protCmdDel 203
   protLastRcv 2018-10-26 22:20:24
   protRcv    361 last_at:2018-10-26 22:20:24
   protResnd  36 last_at:2018-10-26 22:19:13
   protResndFail 11 last_at:2018-10-26 22:19:19
   protSnd    155 last_at:2018-10-26 22:20:24
   protState  CMDs_done
   rssi_at_CULHat4 cnt:462 min:-78 max:-54 avg:-64.91 lst:-66.5
   READINGS:
     2018-10-26 21:41:08   CommandAccepted yes
     2018-10-26 22:18:37   D-firmware      1.1
     2018-10-26 22:18:37   D-serialNr      PEQ0106924
     2018-10-26 21:27:07   PairedTo        0xEF23EF
     2018-10-26 14:30:16   R-pairCentral   0xEF23EF
     2018-10-26 22:25:37   RegL_00.       
     2018-10-26 22:17:29   alive           yes
     2018-10-26 22:20:24   battery         ok
     2018-10-26 22:17:29   powerOn         2018-10-26 22:17:29
     2018-10-26 22:17:29   recentStateType info
     2018-10-26 22:20:24   state           CMDs_done
   helper:
     HM_CMDNR   63
     PONtest    0
     cSnd       01EF23EF6674A200040000000000,01EF23EF6674A200040000000000
     mId        00D9
     regLst     ,0,1,4p
     rxType     16
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +6674A2,00,00,00
       nextSend   1540585224.89816
       prefIO     
       rxt        2
       vccu       
       p:
         6674A2
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        3F
       io:
         CULHat4:
           -62.5
           -62.5
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       dev        1
     rpt:
       IO         CULHat4
       flg        A
       ts         1540585224.79962
       ack:
         HASH(0x4b03178)
         3F8002EF23EF6674A200
     rssi:
       at_CULHat4:
         avg        -64.9145021645021
         cnt        462
         lst        -66.5
         max        -54
         min        -78
     shadowReg:
Attributes:
   IODev      CULHat4
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.1
   model      HM-MOD-Em-8
   room       CUL_HM
   serialNr   PEQ0106924
   subType    remote
   webCmd     getConfig:clear msgEvents

Otto123

Hi,

ich hatte mir dazu  mal folgendes aufgeschrieben:
ZitatFolgender Befehl schaltet alle Kanäle in den "sensor" Modus.
set RC81_.* regSet triggerMode sensorUnter Umständen muss vorher ein getConfig ausgelöst werden und der Konfig Knopf gedrückt werden. Alternativ zum Konfig Knopf geht aber auch die Betätigung eines Kanals,

Das getConfig unmittelbar nach dem set erscheint mir nicht sinnvoll.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Pfriemler

Wichtig ist vor allem, dass vor dem regSet aktuelle Daten vorliegen, FHEM die Registerbytes also richtig berechnen kann. Ottos Beispiel sendet letztlich auch nur die entsprechende Anzahl von regSet-Befehlen. Dadurch, dass FHEM die Befehle cacht bis die Anlerntaste gedrückt wurde, klappt die Programmierung - ob hier auch alle acht Befehle noch vollständig übertragen werden, wäre vielleicht sogar nicht einmal sicher.
Ein (!) abschließendes getConfig sollte aber genügen.
Nicht vergessen: Viel Programmiererei und Leserei erzeugt hohe Funklast am Gerät. Meines Wissens ist auch im Wiki vermerkt, dass man evtl. alle acht Kanäle nicht am Stück durchkonfiguriert bekommt.

Zitat von: misux am 26 Oktober 2018, 22:57:40
Ich versuche seit STUNDEN ...

Ofttopic: Kennt noch jemand "Ich drehe schon seit Stunden / hier so meine Runden ... " 

SCNR  ;D
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

misux

#3
 ???

OKay, ich versuche es nachher nochmal... Komplett Löschen, Gerät resetten, neu anlernen, get Config bis alles stimmt wie Paired to usw. Dann

1. set 8KanalSender1_Btn_01 regSet triggerMode sensor
2. Anlerntaste drücken.
3. warten. aber wie lange?
dann
1. set 8KanalSender1_Btn_02 regSet triggerMode sensor
2. Anlerntaste drücken.
3. warten. aber wie lange?

und so weiter... bin gespannt...  wenn ich beim zweiten wieder scheitere werde ich mal Ottos massenconfig mal testen.

Müsste ja dann bei mir so lauten, richtig?

set 8KanalSender1_.* regSet triggerMode sensor

So,habe jetzt OTTOS Variante versucht:

zuerst komplett neu angelernt und soweit war alles schön...

dann

set 8KanalSender1.* regSet triggerMode sensor ohne UNterstrich...

dann waren 36Cmds pending... Anlerntaste gedrückt und gewartet bis sie aufgehört hat grün zu blinken (dauert jedesmal ca 20 sek)

nach dem 4ten mal drücken hatte ich 40cmds pending..

nach dem xten mal drücken : CMDs_done_Errors:1 und MISSING ACK

und so spielt sich das meinstens ab...  also ein umstellen ist bei mir irgendwie nicht möglich..

Entfernung zum Raspi ca 1M.

:-[ :'(

Otto123

Naja meine Variante sollte nur heissen: Es geht auch kürzer, man muss nicht jeden Kanal einzeln EINGEBEN.

Du hast einen CUL? Mit welcher Firmware? -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#FHEM_als_Zentrale
Siehe vor allem Link zur Timestamp Firmware

Wenn die Datenübertragung nicht läuft: Die Frage wie lange ... ?
Man sieht es an der LED, blinkt sie ruhig und gleichmäßig wird nichts übertragen, blinkt sie hektisch werden Daten übertragen.
Wenn CMDs pending dasteht muss man warten, notfalls mehrfach die Configtaste drücken, aber ruhig! Und immer die LED beobachten!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

misux

ZitatDu hast einen CUL? Mit welcher Firmware? -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#FHEM_als_Zentrale
Siehe vor allem Link zur Timestamp Firmware

Ach du sch...

Okay, glaube da bin ich raus... habe einen CUL mit VERSION V 1.26.02 a-culfw Build: 3 (14.02.2017) Neumann CUL Pi Hat_0F (F-Band: 868MHz).

Ob und wie man da eine andere Firmware installieren kann...  :o :'( dann wird das wohl nix bei mir...


ZitatWenn die Datenübertragung nicht läuft: Die Frage wie lange ... ?
Man sieht es an der LED, blinkt sie ruhig und gleichmäßig wird nichts übertragen, blinkt sie hektisch werden Daten übertragen.
Wenn CMDs pending dasteht muss man warten, notfalls mehrfach die Configtaste drücken, aber ruhig! Und immer die LED beobachten!

Ja die Blinkt nur einmal kurz Orange dann sehlenruhig gleichmäßig grün bis sie aus ist... und das jedesmal wenn ich die Taste drücke..

Otto123

ZitatJa die Blinkt nur einmal kurz Orange dann sehlenruhig gleichmäßig grün bis sie aus ist... und das jedesmal wenn ich die Taste drücke..
Das klingt nicht nach Datenübertragung - gar nicht!
Ich sage: Du kannst es weiter versuchen. Mit Ruhe und Geduld. 
Wie gesagt: Die Abfolge:
Du löst etwas aus:
CMDs pending
Du drückst Configtaste, und wartest bis CMDs done. Eventuell nach dem die LED aus ist, nochmal Configtaste drücken - wiederholen bis CMDs done.
Erst wenn alles in Ordnung ist (hmINfo configCheck) nächste Aktion.

Aber mit dem falschen IO kann es auch sein, Du wirst alt und grau  :D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

sentinel1

Zitat von: misux am 27 Oktober 2018, 19:51:25
???

OKay, ich versuche es nachher nochmal... Komplett Löschen, Gerät resetten, neu anlernen, get Config bis alles stimmt wie Paired to usw. Dann

1. set 8KanalSender1_Btn_01 regSet triggerMode sensor
2. Anlerntaste drücken.
3. warten. aber wie lange?
dann
1. set 8KanalSender1_Btn_02 regSet triggerMode sensor
2. Anlerntaste drücken.
3. warten. aber wie lange?

und so weiter... bin gespannt...  wenn ich beim zweiten wieder scheitere werde ich mal Ottos massenconfig mal testen.

Müsste ja dann bei mir so lauten, richtig?

set 8KanalSender1_.* regSet triggerMode sensor

So,habe jetzt OTTOS Variante versucht:

zuerst komplett neu angelernt und soweit war alles schön...

dann

set 8KanalSender1.* regSet triggerMode sensor ohne UNterstrich...

dann waren 36Cmds pending... Anlerntaste gedrückt und gewartet bis sie aufgehört hat grün zu blinken (dauert jedesmal ca 20 sek)

nach dem 4ten mal drücken hatte ich 40cmds pending..

nach dem xten mal drücken : CMDs_done_Errors:1 und MISSING ACK

und so spielt sich das meinstens ab...  also ein umstellen ist bei mir irgendwie nicht möglich..

Entfernung zum Raspi ca 1M.

:-[ :'(

ist schon etwas lange her,aber war das nicht so das nach

1. set 8KanalSender1_Btn_01 regSet triggerMode sensor

der jeweiliger Kanal kurz schalten mußte(in Beispiel hier Kanal1 gegen masse)?

Otto123

Zitatder jeweiliger Kanal kurz schalten mußte(in Beispiel hier Kanal1 gegen masse)?
Jein, steht in #1 ...
Es ist eine Möglichkeit die Datenübertragung anzustossen, ob vor Ort schalten oder per Funk ist egal.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

misux

Ich werde es morgen nochmal versuchen...

Aber mal nebenbei gefragt : Könnte man es nicht an einer originalen ccu umprogramieren und dann bei mir wieder anmelden?

frank

klar geht das.
wenn die ccu die selbe hmid wie fhem hat, brauchst du nicht mal "umlernen". also nur konfigurieren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

misux

okay, dann hole ich mir ne billig ccu gebraucht und mache das so... weil das teil kostet mich zu viele Nerven.. bzw es funktioniert nicht..

frank

nur zum konfigurieren eine ccu kaufen?
dann würde ich eher einen "billig" hmuart besorgen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

#13
Zitat von: frank am 29 Oktober 2018, 18:21:35
nur zum konfigurieren eine ccu kaufen?
dann würde ich eher einen "billig" hmuart besorgen.
Der geht dann wenigsten richtig und man hat keine unnütze Kiste rumliegen.

Aber wenn Du unbedingt willst, Ich schenke Dir gerne meine CCU1 -die kann das vielleicht auch  :D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

misux

 :-\ welchen würdet ihr denn empfehlen? Es muss auch kein billig Teil sein! Er soll nur das tun wofür er da ist und den HM-MOD-EM8 UND auch meine Optischen Fenstersensoren richtig unterstützen...