Kein Zugriff mehr auf FHEM ohne Internet / Schaltungen funktionieren auch nicht

Begonnen von TottiToad, 05 November 2018, 10:19:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

ZitatHier mal ein Ausschnitt der Ausgabe von sudo strace -p (Ist ja uneeeeendlich viel was da kommt. Da wusste ich jetzt nicht was ich davon am besten mal poste)
Internet abklemmen, warten bis fhem hängt und dann die letzten 20,30 Zeilen

TottiToad

Hi und Danke !!!

Hab gerade fast ne Stunde das Internet ausgesteckt ... "Leider" hängt hem dann noch nicht !

Muss mal schauen, wann ich mal über einen längeren Zeitraum aufs Internet verzichten kann (evtl. kann ich es diese Nacht mal probieren)

Weiß natürlich auch nicht wie lange es weg sein muss um den Fehler zu reproduzieren :( ?!


Sobald ich mehr morgen mehr weiß schreib ich nochmal

dirk.k

Bei mir ging es ziemlich schnell, internet weg und FHEM hing.
Ich habe (bei mir) am Wireshark gesehen, dass massiv DNS versucht wird.
Genauer waren es reverse-DNS-Anfragen auf die IP's meiner MQTT Sensoren.
Herauszufinden welches Modul (oder evtl. Mosquitto oder Debisn selbst) das Problem verursachen hatte ich nicht den Nerv, würde mich aber auch interessieren.
Als Workaround habe ich die Anfragen mittels lokaler DNS-Host-Liste umgangen.
Nu läuft das System auch ohne DNS sauber.
Gruß Dirk
 

psycho160

Hallo, gibt es dazu schon Neuigkeiten? Musste leider heute feststellen, dass fhem total blockiert war (zuerst ging nicht mal sigkill) weil in der nacht mein internet umgestellt wurde. Habe jetzt die Module alexa, telegrambot deaktiviert damit zumindest das webif ladet aber sehr laggy.. Kann erst am Nachmittag wieder schauen da ich remote zurzeit nicht nach hause komme. Bin gespannt ob das mit dem lokalen dns hilft.
- 2013@FHEM - 2020 Setup: Pi 4 4GB Systeme: Shelly, Tasmota, Zigbee und mittlerweile nur noch wenig Homematic. Entwicker von: tado-FHEM Modul (perlcritic 3 ^^)(https://git.wolfmajer.at/Public/FHEM-Tado)
- 2024@HomeAssistant, FHEM nur noch als legacy System per MQTT von HA versorgt

dirk.k

Hallo,
eine echte "Lösung" gibt es hierfür bisher nicht (soweit mir bekannt).
Aber ich habe die Ursache stark eingegrenzt und einen machbaren Workaround.

Die Ursache war bei mir, dass irgendeine Komponente (von FHEM oder evtl. direkt Linux) versucht zu verwendeten IP-Adressen die Namen aufzulösen.
...und zusätzlich (aber viel seltener) natürlich das ganze andersherum.
Das führt bei fehlendem DNS zu Wartezeiten bis hin zum Stillstand.

Bei mir half, die häufig verwendeten Einträge in die Hosts-Datei einzutragen.
HOSTS

127.0.0.1       localhost
127.0.1.1       FHEM01.mydomain.local       FHEM01

149.154.167.220 api.telegram.org
5.39.184.5    nl.pool.ntp.org
76.13.28.196 query.yahooapis.com
92.123.42.130 api.wunderground.com
#api.openweathermap.org

# Abfangen von PTR Anfragen da FHEM sonst ohne DNS anhaelt
192.168.2.111  utm-easybox
192.168.2.1    easybox
192.168.10.1   fhem-UTMLAN
192.168.10.11  fhem.wir4.home   FHEM01
10.0.0.111      S3-Wohnzimmer
10.0.0.112      S1-Keller
10.0.0.113      S20_3-Drucker
10.0.0.114      S20_1-Trockner
10.0.0.115      S20_2-Pflanzen
....





psycho160

Danke @dirk.k aber das ist halt auch mühsam die hosts datei zu warten, da telegram, alexa und co mehr als 1 IP Adresse haben und wenn sich da mal etwas ändert, steht wieder alles..
- 2013@FHEM - 2020 Setup: Pi 4 4GB Systeme: Shelly, Tasmota, Zigbee und mittlerweile nur noch wenig Homematic. Entwicker von: tado-FHEM Modul (perlcritic 3 ^^)(https://git.wolfmajer.at/Public/FHEM-Tado)
- 2024@HomeAssistant, FHEM nur noch als legacy System per MQTT von HA versorgt

CoolTux

Ist auch gar nicht nötig. Es sollte vollkommen reichen das globale Attribute dnsServer zu setzen. Dadurch greift die FHEM interne Funktion für Domain Name auflösen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

psycho160

Zitat von: CoolTux am 30 April 2019, 14:17:37
Ist auch gar nicht nötig. Es sollte vollkommen reichen das globale Attribute dnsServer zu setzen. Dadurch greift die FHEM interne Funktion für Domain Name auflösen.

Danke, das ist die Lösung -> globale Attribute dnsServer

dann ist fhem wie ausgewechselt wenn man es ohne internet betreibt. relativ schnell und keine hänger mehr. hab jetzt 15min getestet und es läuft.

Top!
- 2013@FHEM - 2020 Setup: Pi 4 4GB Systeme: Shelly, Tasmota, Zigbee und mittlerweile nur noch wenig Homematic. Entwicker von: tado-FHEM Modul (perlcritic 3 ^^)(https://git.wolfmajer.at/Public/FHEM-Tado)
- 2024@HomeAssistant, FHEM nur noch als legacy System per MQTT von HA versorgt

CoolTux

Die Lösung wurde bereits im 3 Post des Threads genannt, daher verstand ich das ganze rum gejammer hier gar nicht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

psycho160

Zitat von: CoolTux am 30 April 2019, 17:36:20
Die Lösung wurde bereits im 3 Post des Threads genannt, daher verstand ich das ganze rum gejammer hier gar nicht.

Das war aber nicht so konkret ^^ da hab ich drüber gelesen  ::)
- 2013@FHEM - 2020 Setup: Pi 4 4GB Systeme: Shelly, Tasmota, Zigbee und mittlerweile nur noch wenig Homematic. Entwicker von: tado-FHEM Modul (perlcritic 3 ^^)(https://git.wolfmajer.at/Public/FHEM-Tado)
- 2024@HomeAssistant, FHEM nur noch als legacy System per MQTT von HA versorgt

dirk.k

Hi,
habe meinen Workaround zurückgebaut und es funktioniert ...
@CoolTux - Danke für die Erklärung. Hatte den Hinweis im Thread zwar gesehen, aber nicht verstanden.