HMIP-BSL (jetzt verfügbar) - Unterstützt ?

Begonnen von errazzor, 06 November 2018, 10:16:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pc1246

#15
Hallo zap
Jetzt habe ich wieder Zeit fuer den BSL
set datapoint x.LEVEL y.zz stellt die Helligkeit der beiden LEDs ein. 0 bis 100 entspricht 0.00 bis 1.00
Wie man mit einem set datapoint Farbe und Helligkeitverstehe ich nicht!
Das Relais bekomme ich mit set datapoint 4.STATE 0|1 geschaltet!
Was brauchst Du noch?
Gruss Christoph

P.S.: Blinken ist nicht vorgesehen, wuerde ich aber cool finden!
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

zap

Danke! Das ist schon mal sehr hilfreich.

Zitat von: pc1246 am 08 November 2018, 23:17:02
Wie man mit einem set datapoint Farbe und Helligkeitverstehe ich nicht!

z.B. so:

set xyz datapoint 8.COLOR 1 8.LEVEL 0.5

Manche Geräte verlangen eine bestimmte Reihenfolge beim Setzen der Datenpunkte. Wenn das also nicht funktioniert einfach mal COLOR und LEVEL vertauschen. Ich poste später noch einige Atribute ....

Für die LEVEL Angaben:

attr ccuscaleval LEVEL:0:1:0:100

Dann kannst Du das schreiben:

set datapoint 8.LEVEL 75

und auch die Readings werden entsprechend skaliert.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

pc1246

Moin
Cool danke, werde ich nachher ausprobieren!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

pc1246

Hallo zap
COLOR und LEVEL ist egal bei der reihenfolge, funktioniert in beide Richtungen.
Kann man das nur ueber die datapoints steuern und abfragen?
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

zap

Zitat von: pc1246 am 09 November 2018, 22:32:34
Hallo zap
COLOR und LEVEL ist egal bei der reihenfolge, funktioniert in beide Richtungen.
Kann man das nur ueber die datapoints steuern und abfragen?
Gruss Christoph

Was meinst Du damit? Die Steuerung von Homematic Geräten erfolgt immer über die Datenpunkte. Eigentlich müsste es für den Schalter hier aber einige Abkürzungen geben. HMCCUDEV stellt automatisch Befehle on-for-timer oder pct zur Verfügung, wenn es Datenpunkte wie STATE, LEVEL oder ON_TIME erkennt. Mit Hilfe von eventMap kannst Du Dir weitere definieren.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

pc1246

Zitat von: zap am 10 November 2018, 08:23:07
Was meinst Du damit? Die Steuerung von Homematic Geräten erfolgt immer über die Datenpunkte. Eigentlich müsste es für den Schalter hier aber einige Abkürzungen geben. HMCCUDEV stellt automatisch Befehle on-for-timer oder pct zur Verfügung, wenn es Datenpunkte wie STATE, LEVEL oder ON_TIME erkennt. Mit Hilfe von eventMap kannst Du Dir weitere definieren.
Moin
Da ist nichts da! einzig toggle ist vorhanden, scheint aber einen Parameter zu erwarten!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

zap

#21
Zusammengefasst hier mal einige Attribut Empfehlungen. Beim HmIP-BSL gibt es noch einige Datenpunkte, die ggf. interessant sind (RAMP_TIME...). Musst du selbst mal ausprobieren ...

HmIP-BSL

ccureadingfilter (LEVEL|STATE|COLOR|PRESS)
ccuscaleval LEVEL:0:1:0:100
statedatapoint 4.STATE
statevals on:true,off:false
substitute STATE!(0|false):off,(1|true):on;COLOR!0:black,1:blue,2:green,3:turquoise,4:red,5:purple,6:yellow,7:white


HmIP-SAM

ccureadingfilter MOTION
substitute MOTION!(0|false):no,(1|true):yes
statedatapoint 1.MOTION


HmIP-SRH

ccureadingfilter STATE
substitute STATE!(0|false):closed,(1|true):open
statedatapoint 1.STATE

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

pc1246

Moin
Das sieht schon mal besser aus! Fuer den SRH ist das falsch, das ist ein Fensterdrehgriff mit drei Stellung wie der RHS. Das war ja auch einfach, da ich das einfach erweitert habe, im Exportfile.
Ich muss mich da wohl mal etwas weiter reinfuchsen.
Gruss und Danke
Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

JayEmDee

Hi,
hab mein BSL inzwischen auch erfolgreich montiert.
Erst mal zur Ansteuerung der dimmbaren LED im Schalter:
Über LEVEL und COLOR kann ich die Farbe und Leuchtstärke wunderbar wie oben beschrieben wechseln.
Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, RAMP-TIME einzubauen?
Weiterhin habe ich auch keinerlei STATE-Reading zu den LEDs. Nur über die Kombination LEVEL und COLOR könnte man an/aus auslesen.
Also wenn
- COLOR 0 ist, dann ist es aus, egal welcher LEVEL
- LEVEL 0 ist, dann ist es auch aus, egal welche COLOR
Nur einer der Werte reicht also nicht aus! Wie mach ich das?

2. Können die langen Tastendrucke ausgewertet werden?
Ich habe zwar alle Channels importiert, aber ich sehe keinerlei Reading zu langen oder kurzen Tastendrucken. Jemand eine Idee? Was hab ich da übersehen? Oder müsste man das über ein Umweg machen (per Programm in CCU eine Systemvariable setzen, die dann in FHEM ausgewertet wird?)

LG,
JD

zap

Zitat von: JayEmDee am 11 November 2018, 21:35:00
Über LEVEL und COLOR kann ich die Farbe und Leuchtstärke wunderbar wie oben beschrieben wechseln.
Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, RAMP-TIME einzubauen?

z.B. per

set datapoint 8.RAMP_TIME_VALUE 5

Vorher noch die Einheit setzen:

set datapoint 8.RAMP_TIME_UNIT 0

Vermutung(!):
0=Sekunden
1=Minuten
2=Stunden
3=Tage

Zitat
Weiterhin habe ich auch keinerlei STATE-Reading zu den LEDs. Nur über die Kombination LEVEL und COLOR könnte man an/aus auslesen.
Also wenn
- COLOR 0 ist, dann ist es aus, egal welcher LEVEL
- LEVEL 0 ist, dann ist es auch aus, egal welche COLOR
Nur einer der Werte reicht also nicht aus! Wie mach ich das?

Du meinst, Du willst eine Info haben, ob die LED aus ist (nicht der Schalter, denn dafür gibt es ein STATE)?
COLOR = 0 bedeutet nicht LED aus, sondern Farbe = schwarz (was im Endeffekt aber aus ist). LEVEL gibt hingegen die Leuchtstärke an, hier ist 0 aus unabhängig von der Farbe. Ich würde für LED an/aus also immer LEVEL verwenden.

Du könntest Dir dafür eigene Befehle bauen, z.B.

eventMap /datapoint 8.LEVEL 0:led1-off/datapoint 8.LEVEL 100:led1-on/

Zitat
2. Können die langen Tastendrucke ausgewertet werden?
Ich habe zwar alle Channels importiert, aber ich sehe keinerlei Reading zu langen oder kurzen Tastendrucken. Jemand eine Idee? Was hab ich da übersehen? Oder müsste man das über ein Umweg machen (per Programm in CCU eine Systemvariable setzen, die dann in FHEM ausgewertet wird?)

Das sollte funktionieren, wenn
1. ccureadingfilter den Ausdruck PRESS enthält
2. event-on-update-reading auf .* steht

Bei einigen Schaltern ist es erforderlich, die Taste in der CCU mit einem Dummy Programm zu verknüpfen, das z.B. eine Systemvariable auf einen beliebigen Wert setzt. Erst dann generiert die CCU Events beim Drücken der Schalter. Seltsam, aber ist so.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

KalleBlomquist

Hallo,

Entschuldigung für die evtl. überflüssige Frage, aber ich habe hier in dem Thread den Faden verloren:

Ich habe in einem anderen Thread zum Thema HMIP-SAM nachgefragt, ob man in FHEM auch die Position (waagerecht/senkrecht) auslesen kann. In der CCU werden halt Bewegung und Position angezeigt.
Daraufhin bin ich zu diesem Thread weitergeleitet worden, jedoch weiß ich nicht genau ob es jetzt möglich ist oder nicht.

Hintergrund ist der, dass ich den Aktor gerne für das Garagentor nutzen möchte und da wäre die Position ja schon hilfreich.

Danke und Gruß
Kalle

pc1246

@Kalle
Sorry, ich hatte hier die notwendigen Werte gepostet, grundsaetzlich ist es hier aber OT!
<OT>
Ich habe dieses doofe Ding auch. Wie ich es bisher verstanden habe, kann er zwei unterschiedliche Sachen. Entweder waagerecht/nicht waagerecht, oder Erschuetterung/keine Erschuetterung. Warum ich das so schreibe, es ist leider so, dass er den Zustand senkrecht nicht kennt. Mein Tor, wie wohl 100% der anderen Tore auf dieser Welt, ist aber so eingebaut, dass es fast immer senkrecht steht, ausser ich will rein oder raus. Es kann aber durchaus sein, dass ich noch irgendwas uebersehen habe.
</OT>
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

KalleBlomquist

Gibt es denn ein Event bei waagerecht/nicht waagerecht bzw. woran erkenne ich diesen Wert ?
Im Moment sehe ich in Fhem nur "noMotion" bzw. "Motion" dann kurz als Event ...

Hier mal die Readings:

READINGS:
     2018-11-14 13:59:08   0.CONFIG_PENDING 0
     2018-11-14 13:59:08   0.DUTY_CYCLE    0
     2018-11-14 13:59:08   0.ERROR_CODE    0
     2018-11-13 13:52:47   0.INSTALL_TEST  true
     2018-11-14 13:59:08   0.OPERATING_VOLTAGE 3.0
     2018-11-14 13:59:08   0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS 0
     2018-11-14 13:59:08   0.RSSI_DEVICE   -84
     2018-11-13 13:52:47   0.RSSI_PEER     0
     2018-11-14 13:59:08   0.SENSOR_ERROR  0
     2018-11-13 13:52:47   0.UPDATE_PENDING false
     2018-11-14 13:59:09   1.MOTION        noMotion
     2018-11-14 13:59:08   activity        alive
     2018-11-14 13:59:08   battery         ok
     2018-11-14 13:59:09   hmstate         Initialized
     2018-11-13 13:52:19   state           Initialized

pc1246

@Kalle
Lass uns einen neuen Thread aufmachen, oder zu Deinem (Wo ist der) zurueckkehren! Dann schaue ich nachher mal!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

KalleBlomquist