Velux KLF200 mit Firmware 2.0.0.71 für io-homecontrol

Begonnen von buennerbernd, 06 November 2018, 16:43:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ramses

@stefan: die Somfy Motoren RS100 beherrschen zusätzlich zur unterschiedlichen Fahrgeschwindigkeiten auch die Soft an- und abfahren. Das bedeutet der Motor fährt aus jeder Lage zuerst langsam dann nach einige Prozente schneller, dann einige Prozente vor der Endlage wird wieder langsamer.
Diese Prozente (beide Werte) kann man mit dem Somfy Set&Go Kabel einstellen und zwar sehr genau. Das hat der Techniker mir vorgeführt.
Jedoch beim Verbinden der Set&Go Kabel verliert die KLF200 vermutlich die Verbindung zu dem Motor (reagiert nicht mehr auf die Befehle) da anscheinend einen neuen Schlüssel definiert wird.
Nachdem diese Parameter (Prozente) in der Somfy SW gesetzt werden, habe ich nicht mehr geschafft diesen Fenster so in den Lernmodus zu versetzen, dass ich ihn mit dem KLF200 wieder bedienen kann. Einzige Abhilfe war, Reset des Motors in der Somfy SW über Set&Go, erst dann hat der KLF200 ihn wieder gesehen, jedoch sind diese Parameter auf die Standardwerte zurückgesetzt worden.

Frage: siehst du in der API die Möglichkeit diese Soft An-/Abfahren Prozente zu setzen, bzw. auslesen zu können?

Vielen Dank!

buennerbernd

@ramses

Über das API habe ich keinen Plan, wie ich dir helfen kann.
Hast du noch Zugriff auf das Set&Go? Dort kann man die Schlüssel an weitere Fernbedienungen (so auch KLF200) übertragen.
Set&Go Anleitung Step 3 + Registrierung mit einer Zweiweg-Bedienung
Alternativ würde sich auch eine andere bereits angelernte Zweiweg-Fernbedienung anbieten.

Die Angabe der Velocity funktioniert aber mit dem KLF200-Modul oder?

Du hast ja schon einen schönen Gerätezoo. Kannst du mal bitte
fheminfo send
aufrufen, damit die in der anonymen Statistik auftauchen?

Gruß, Stefan.
Modulentwickler von KLF200 und KLF200Node

ramses

fheminfo gesendet
identifiziert wurden aber andere Namen in KLF200 als die Somfy Marketingnamen.

auf das Kabel habe ich leider jetzt keinen unmittelbaren Zugriff mehr, aber vielleicht demnächst.
schade nur, dass der Techniker mir nicht das Gleiche vorgeschlagen hat (Schlüsseltausch mit KLF200).
Velocity funktioniert sehr gut  8)

buennerbernd

Zitat von: ramses am 23 Oktober 2019, 13:17:25
fheminfo gesendet
identifiziert wurden aber andere Namen in KLF200 als die Somfy Marketingnamen.

Danke, nun offiziell über 200 Geräte.  :D
Ja bei Somfy lässt sich nur die Gerätekategorie herausfinden.
Bei Velux kann man es genauer mappen, wenn mir die Leute nur immer ihre Geräte-Namen nennen würden.
Modulentwickler von KLF200 und KLF200Node

buennerbernd

An alle KLF 200 Nutzer!

Ich schreibe gerade eine Erweiterung um Geräte mit mehreren Motoren unterstützen zu können, z.B. separat steuerbare Lamellen.
Hat jemand ein Gerät mit mehreren Motoren und kann ein bisschen testen?
Modulentwickler von KLF200 und KLF200Node

buchner51

Hallo,

kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen:

Zitat von: buennerbernd am 17 Juni 2019, 15:51:30
Schau mal in der commandref: https://fhem.de/commandref_DE.html#structure

Attribut:

<struct_type>_map
Mit diesem Attribut, das dem Struktur-Mitglied zugewiesen werden muss, koennen die Werte, die die einzelnen Struktur- Mitglieder melden, umdefiniert werden, damit man unterschiedliche Geraeteklassen zusammenfassen kann. Es existieren drei Varianten:

    readingName
    nehme den Wert von readingName anstatt von state
    oldVal:newVal
    falls der Wert der state Reading oldVal (als regex) ist, dann ersetze diesen mit newVal.
    readingName:oldVal:newVal
    falls der Wert der readingName oldVal (als regex) ist, dann ersetze diesen mit newVal.


Damit könntest du auf das Reading pct ausweichen oder off und on wieder auf 0 und 100 umbiegen.

Ich habe verschiedene Varianten ausprobiert aber wo??
ich will das strcture nicht state sondern target nimmt und hab es mit attr Velux_1 struct_Velux_1_map [target/code]
probiert aber ohne erfolg.

wo ist mein Fehler?
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

amenomade

attr Velux_1 struct_Velux_1_map targetsollte reichen. Wenn nicht, was ist die Fehlermeldung? Und mach bitte ein "list" vom Device
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

buchner51

hier meine List
Internals:
   CHANGED   
   DEF        192.168.55.66:51200 1
   DeviceName 192.168.55.66:51200
   FUUID      5ce84a2a-f33f-2898-e166-1db90a9a4893cebb
   IODev      Velux
   LASTInputDev Velux
   MSGCNT     765
   NAME       Velux_1
   NR         186
   NodeID     1
   STATE      on
   TYPE       KLF200Node
   VelocitySet DEFAULT
   Velux_MSGCNT 765
   Velux_TIME 2019-11-07 21:10:45
   READINGS:
     2019-11-07 20:24:04   MP              51200
     2019-11-07 20:24:00   MPtarget        51200
     2019-10-12 22:19:26   actuatorAddress 502a1f
     2019-10-12 22:19:26   backboneReferenceNumber 722211
     2019-10-12 22:19:26   buildNumber     3
     2019-11-07 20:24:04   execution       stop
     2019-10-12 22:19:26   ioManufacturer  VELUX
     2019-11-07 12:17:14   lastCommandOriginator SAAC
     2019-11-07 12:17:14   lastControl     FHEM
     2019-11-07 20:24:09   lastMasterExecutionAddress 4aa6b9
     2019-11-07 20:24:09   lastRunStatus   EXECUTION COMPLETED
     2019-11-07 20:24:09   lastStatusReply COMMAND COMPLETED OK
     2019-10-12 22:19:26   model           VELUX SML Roller Shutter
     2019-10-12 22:19:26   name            Rollo Kind1 Bastian
     2019-10-12 22:19:26   nodeTypeSubType Roller Shutter
     2019-10-12 22:19:26   nodeVariation   NOT SET
     2019-11-07 20:24:09   operatingState  Done
     2019-11-07 20:24:04   pct             100
     2019-10-12 22:19:26   powerMode       ALWAYS ALIVE
     2019-10-12 22:19:26   productCode     SML
     2019-10-12 22:19:26   productGroup    1
     2019-10-12 22:19:26   productType     1
     2019-10-12 22:19:26   production      2008 week 16
     2019-11-07 20:24:09   remaining       0
     2019-10-12 22:19:26   serial          86 9021 38 8 16 1189
     2019-11-07 20:24:09   sessionID       1263
     2019-11-07 20:24:09   sessionInformationCode 20000500
     2019-11-07 20:24:09   sessionStatusOwner USER
     2019-11-07 20:24:04   state           on
     2019-11-07 20:24:00   target          100
     2019-11-07 20:24:04   targetArrival   2019-11-07 20:24:08
     2019-10-12 22:19:26   velocity        Not supported
Attributes:
   alias      Rollo Kind1 Bastian
   devStateIcon off:fts_window_roof on:fts_window_roof_shutter
   directionOn down
   room       1.OG
   webCmd     pct
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

amenomade

Das Device ist gar nicht in der Structure
Hast Du ein "list" von struct_Velux_1 ?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

buchner51

Hier die Fehlermeldung:
Velux_4: unknown attribute Velux_4_map. Type 'attr Velux_4 ?' for a detailed list.

und hier die List:
Internals:
   CHANGED   
   DEF        192.168.55.66:51200 4
   DeviceName 192.168.55.66:51200
   FUUID      5ce84a2a-f33f-2898-0077-c42db0481766b8f7
   IODev      Velux
   LASTInputDev Velux
   MSGCNT     634
   NAME       Velux_4
   NR         188
   NodeID     4
   STATE      off
   TYPE       KLF200Node
   VelocitySet DEFAULT
   Velux_MSGCNT 634
   Velux_TIME 2019-11-07 21:24:48
   READINGS:
     2019-11-07 18:36:10   MP              0
     2019-11-07 18:36:10   MPtarget        0
     2019-10-12 22:19:26   actuatorAddress 060b77
     2019-10-12 22:19:26   backboneReferenceNumber 02150f
     2019-10-12 22:19:26   buildNumber     71
     2019-11-07 06:32:47   execution       stop
     2019-10-12 22:19:26   ioManufacturer  VELUX
     2019-11-07 10:00:00   lastCommandOriginator SAAC
     2019-11-07 10:00:00   lastControl     FHEM
     2019-11-07 10:00:03   lastMasterExecutionAddress 4aa6b9
     2019-11-07 10:00:03   lastRunStatus   EXECUTION COMPLETED
     2019-11-07 10:00:03   lastStatusReply COMMAND COMPLETED OK
     2019-10-12 22:19:26   model           VELUX SML Roller Shutter
     2019-10-12 22:19:26   name            Rollo Flur
     2019-10-12 22:19:26   nodeTypeSubType Roller Shutter
     2019-10-12 22:19:26   nodeVariation   NOT SET
     2019-11-07 10:00:03   operatingState  Done
     2019-11-07 06:33:25   pct             0
     2019-10-12 22:19:26   powerMode       ALWAYS ALIVE
     2019-10-12 22:19:26   productCode     SML
     2019-10-12 22:19:26   productGroup    1
     2019-10-12 22:19:26   productType     1
     2019-10-12 22:19:26   production      2009 week 51
     2019-11-07 10:00:03   remaining       0
     2019-10-12 22:19:26   serial          86 9021 38 9 51 1468
     2019-11-07 18:36:10   sessionID       1256
     2019-11-07 10:00:03   sessionInformationCode 20000500
     2019-11-07 10:00:03   sessionStatusOwner USER
     2019-11-07 06:33:25   state           off
     2019-11-07 06:32:47   target          0
     2019-11-07 10:00:00   targetArrival   2019-11-07 10:00:02
     2019-10-12 22:19:26   velocity        Not supported
Attributes:
   alias      Rollo Flur
   devStateIcon off:fts_window_roof on:fts_window_roof_shutter
   directionOn down
   room       1.OG
   room_map   target
   userattr   room_map structexclude
   webCmd     pct
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

amenomade

Nicht ein "list" von irgendwelchem Velux, sondern ein "list" vom structrue Device. Das Ding, dass Du mit "define xxxxxx structure ..." definiert hast. https://fhem.de/commandref_DE.html#structure

Dein Velux4 hat ein attr room_map. Kann es sein, dass deine structure "room" heisst?
list TYPE=structure zur Suche

(und eigentlich gehört das Problem nicht zum Velux KFL200 Thread)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

buchner51

Ok, ich hatte das anders verstanden.
Internals:
   ATTR       room
   CHANGEDCNT 41
   DEF        room K3_Rollo_Hof K3_Rollo_Strasse K4_Rollo_Hof K4_Rollo_Strasse_links K4_Rollo_Strasse_rechts Velux_4
   FUUID      5cd9bced-f33f-2898-26da-b9cb7ff07a9d6ef6
   NAME       Rollo_Schlafraeume_uzsu
   NR         158
   NTFY_ORDER 50-Rollo_Schlafraeume_uzsu
   STATE      undefined
   STILLDONETIME 0
   TYPE       structure
   READINGS:
     2019-11-08 12:17:17   LastDevice      K4_Rollo_Hof
     2019-11-08 12:17:17   LastDevice_Abs  K4_Rollo_Hof
     2019-11-08 12:17:17   state           undefined
Attributes:
   async_delay 0
   room       UZSU
   webCmd     g1
   widgetOverride g1:slider,0,5,100
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

amenomade

#432
Also... Du hast eine structure definiert, die "Rollo_Schlafraeume_uzsu" heisst, und die Velux_1 nicht enthält. Kein Wunder, dass Du auf Velux_1 die spezifische Attr von einer Structure nicht setzen kannst.

Die spezifische Attr von Rollo_Schlafraeume_uzsu würden dann so heissen: Rollo_Schlafraeume_uzsu_map und nicht Velux_1 struct_Velux_1_map

Bitte CommandRef zu structure nochmal lesen... und verstehen.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

buennerbernd

Zitat von: buennerbernd am 25 Oktober 2019, 18:09:19
An alle KLF 200 Nutzer!

Ich schreibe gerade eine Erweiterung um Geräte mit mehreren Motoren unterstützen zu können, z.B. separat steuerbare Lamellen.
Hat jemand ein Gerät mit mehreren Motoren und kann ein bisschen testen?

Das Interesse war, sagen wir mal, gering.
Trotzdem habe ich mal zum Testen die Low-Level-Funktion set raw eingebaut. Die Doku steht in der commandref.
Die aktuellen Werte bekommt man über  set updateCurrentPosition.

An alle SOMFY Nutzer: Könnt ihr mal bitte ausprobieren, ob der folgende Befehl die MY-Position anfährt?

set <name> raw MP=55296

Modulentwickler von KLF200 und KLF200Node

Prof. Dr. Peter Henning

Wenn er wüsste, dass "uzsu" die Abkürzung für "Universelle Zeitschaltuhr" ist, würde er vielleicht auch noch einen anderen Namen wählen...

LG

pah