VCCU mit Homematic Thermostaten HM-CC-RT-DN richtig nutzen -> Was ist zu tun?

Begonnen von hoppel118, 11 November 2018, 15:23:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vbs

Zitat von: Otto123 am 16 November 2018, 20:52:05
wenn dann einen IO exklusive für Homematic, alles andere ist Murks. Und wenn ich Dir raten darf: keinen CUL sondern einen richtigen Homematic IO.
Man kann an einem CUL auch einen "richtigen" HM-IO nutzen, indem man einen HM-MOD-UART drauf steckt:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi

Ist evtl. das beste aus beiden Welten?

Otto123

Für Wlan:
Wemos D1 mini und das Modul kaufen, das HM RPI Modul gibt es bei ebay auch fertig gelötet. Dazu bräuchte man ein Netzteil 5 Volt und 4 Strippen zum Stecken.
Der Wemos wird mit esp-link geflashed.
Fertig ohne Löten und Programmieren und kompilieren - nur stecken und flashen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Zitat von: Otto123 am 17 November 2018, 10:29:25
Für Wlan:
Wemos D1 mini und das Modul kaufen, das HM RPI Modul gibt es bei ebay auch fertig gelötet. Dazu bräuchte man ein Netzteil 5 Volt und 4 Strippen zum Stecken.
Der Wemos wird mit esp-link geflashed.
Fertig ohne Löten und Programmieren und kompilieren - nur stecken und flashen.

Gruß Otto

Oh, gut zu wissen! :)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)