HBW-1W-T10 auf Arduino...

Begonnen von joachimm, 14 November 2018, 18:49:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
das glaube ich nicht wirklich, da Du ja dann auch die Meldungen aus dem anderen Thread sehen müsstest. Allerdings ist es tatsächlich etwas seltsam, dass Du die Meldung nicht siehst. Du kannst ja mal die im anderen Thread beschriebene Änderung einbauen und ausprobieren.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

holzwurm83

Hallo Thomas,
hallo Thorsten,

ich habe nun die Firmware des HBW-1W-T10 auf den aktuellen Stand gebracht und das aussetzten des Bus einige Wochen mal beobachtet.

Ich habe leider immer wieder den Fall (nicht täglich) das der Bus nicht reagiert und nach z.B. 15 Minuten wieder geht.
Des weiteren habe ich festgestellt das jeden Abend, wenn die Rollos anfangen runter zu fahren einzelne Aktoren für Sekunden ausfallen.

Könnt ihr euch noch mal den Log anschauen, ob euch dazu etwas auffällt?

Ich hatte mir schon überlegt, ob das Netzteil evtl. zu schwach ist, aber eigentlich habe ich das auf zwei aufgeteilt.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
also das ganze Log durcharbeiten kann ich nicht...

Was mir aber aufgefallen ist: Es gibt ein Device 608F3FC4, welches ziemlich of Key-Events "an alle" schickt (4B an FFFFFF) und danach jedesmal eine Announce-Message (41 an FFFFFF). Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so sein soll. Ich glaube, dass das Device nicht gepairt ist. Schau mal, ob das die Zentrale kennt.

Könntest Du ansonsten mal genauer beschreiben, wie deine zwei Netzteile angeschlossen sind? Wenn man nämlich zwei Netzteile parallel schaltet und sie nicht immer ganz genau dieselbe Spannung liefern, dann kann es sein, dass sie sich gegenseitig totregeln.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

holzwurm83

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 02 Oktober 2021, 19:01:22
Was mir aber aufgefallen ist: Es gibt ein Device 608F3FC4, welches ziemlich of Key-Events "an alle" schickt (4B an FFFFFF) und danach jedesmal eine Announce-Message (41 an FFFFFF). Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so sein soll. Ich glaube, dass das Device nicht gepairt ist. Schau mal, ob das die Zentrale kennt.

Das ist ein HBW_SD6_MULTIKEY. Habe davon zwei Stück verbaut. Der andere ist 608F3FAC. Könnte man vergleichen. Deine Frage mit der Zentrale verstehe ich nicht. Das Device selbst ist in Fhem und einzelne Kanäle sind gepairt.

Hier mal ein Auszug aus dem List:
Internals:
   DEF        608F3FC4
   FUUID      5ed0e2c4-f33f-283d-9e61-1d7a47b69b806d5c
   FVERSION   10_HM485.pm
   FailedConfigReads 0
   IODev      HM485_LAN
   NAME       HBW_IO_12_1W_UP_v1_HBW0000708
   NR         1097
   RawDeviceType 178
   RawFwVersion 578
   STATE      ACK
   TYPE       HM485
   channel_01 EZ_6_fach_Taster_1
   channel_02 EZ_6_fach_Taster_2
   channel_03 EZ_6_fach_Taster_3
   channel_04 EZ_6_fach_Taster_4
   channel_05 EZ_6_fach_Taster_5
   channel_06 EZ_6_fach_Taster_6
   channel_07 EZ_BEW_Tisch
   channel_08 HBW_IO_12_1W_UP_v1_HBW0000708_08
   channel_09 HBW_IO_12_1W_UP_v1_HBW0000708_09
   channel_10 HBW_IO_12_1W_UP_v1_HBW0000708_10
   channel_11 HBW_IO_12_1W_UP_v1_HBW0000708_11
   channel_12 HBW_IO_12_1W_UP_v1_HBW0000708_12
   channel_13 EZ_6_fach_TasterLED_1
   channel_14 EZ_6_fach_TasterLED_2
   channel_15 EZ_6_fach_TasterLED_3
   channel_16 EZ_6_fach_TasterLED_4
   channel_17 EZ_6_fach_TasterLED_5
   channel_18 EZ_6_fach_TasterLED_6
   channel_19 EZ_6_fach_Taster_Hintergrundbeleuchtung
   channel_20 HBW_IO_12_1W_UP_v1_HBW0000708_20
   channel_21 HBW_IO_12_1W_UP_v1_HBW0000708_21
   channel_22 HBW_IO_12_1W_UP_v1_HBW0000708_22
   channel_23 HBW_IO_12_1W_UP_v1_HBW0000708_23
   channel_24 HBW_IO_12_1W_UP_v1_HBW0000708_24
   channel_31 HBW_IO_12_1W_UP_v1_HBW0000708_31
   channel_32 HBW_IO_12_1W_UP_v1_HBW0000708_32
   peer_act_0 channel_01 → EZ_Licht_Tisch
   peer_act_1 channel_05 → Rol_EZ_SUED
   peer_act_2 channel_06 → Rol_EZ_SUED
   READINGS:
     2021-09-27 20   D-deviceKey     HBW_SD6_MULTIKEY
     2021-09-27 20   D-fwVersion     2.66
     2021-09-27 20   D-serialNr      HBW0000708
     2021-09-27 20   R-central_address 00000001
     2021-09-27 20   R-logging_time  5.00
     2021-09-27 20   R-own_address   1620000708
     2021-09-27 20   configStatus    OK
     2021-09-27 20   state           ACK


Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 02 Oktober 2021, 19:01:22
Könntest Du ansonsten mal genauer beschreiben, wie deine zwei Netzteile angeschlossen sind? Wenn man nämlich zwei Netzteile parallel schaltet und sie nicht immer ganz genau dieselbe Spannung liefern, dann kann es sein, dass sie sich gegenseitig totregeln.


Je Unterverteilung ein Netzteil das mit einem Buskabel verbunden ist. A, B und GND ist angeschlossen.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Thorsten Pferdekaemper

Hi,

dann frag mal beim Hersteller des HBW_SD6_MULTIKEY nach. Da stimmt meiner Meinung nach was nicht. Ein gepeertes Device sollte keine A-Meldungen schicken, außer vielleicht einmal beim Einschalten. Außerdem ist es etwas seltsam, dass es so viele 4B (Key Press) schickt. Das kann den Bus dann schon mal überlasten.

Zu den Netzteilen: Ich wollte nur sichergehen, dass die +24V nicht auch noch verbunden sind. (Ansonsten mache ich es genauso.)

Gruß,
   Thorsten
FUIP

holzwurm83

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 03 Oktober 2021, 11:15:23
dann frag mal beim Hersteller des HBW_SD6_MULTIKEY nach. Da stimmt meiner Meinung nach was nicht. Ein gepeertes Device sollte keine A-Meldungen schicken, außer vielleicht einmal beim Einschalten. Außerdem ist es etwas seltsam, dass es so viele 4B (Key Press) schickt. Das kann den Bus dann schon mal überlasten.


OK, danke schon mal! Ich habe ihn mal angeschrieben und gefragt. Gibt es die Meldungen eigentlich auch von dem 608F3FAC? Das wäre der Baugleiche Aktor.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ja, der 608F3FAC hat dasselbe Problem.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

holzwurm83

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 03 Oktober 2021, 17:38:25
Hi,
ja, der 608F3FAC hat dasselbe Problem.
Gruß,
   Thorsten

Danke dir. Der Hersteller hat auch schon geantwortet. Das sollte natürlich nicht so sein. Ich soll den Aktor nochmal neu anlernen, aber wenn beide Autoren die Meldung so oft senden, wird das wahrscheinlich nicht die Lösung sein, oder?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
das kann man nicht mit Sicherheit sagen, wenn man die Firmware nicht genau kennt. Einen Versuch ist es bestimmt Wert.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

holzwurm83

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 03 Oktober 2021, 19:40:13
Hi,
das kann man nicht mit Sicherheit sagen, wenn man die Firmware nicht genau kennt. Einen Versuch ist es bestimmt Wert.
Gruß,
   Thorsten

Ok, dann werde ich das einmal probieren. Nur um sicher zu gehen. Dazu Lösche ich die Device einfach in Fhem und lerne sie neu an, oder muss ich irgendwas noch beachten?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN