HBW-1W-T10 auf Arduino...

Begonnen von joachimm, 14 November 2018, 18:49:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

loetmeister

Hi,

Standard-Geräte habe ich nicht. Könnte aber eine XML erstellen und schauen was FHEMins EEPROM schreibt...

<parameter id="SHORT_TOGGLE_USE">
  <logical type="option">
<option id="DONT_USE" default="true"/>
<option id="DIRECT"/>
<option id="INVERTED"/>
  </logical>
  <physical type="integer" size="0.2" interface="eeprom">
<address index="+6.4"/>
  </physical>
  <conversion type="option_integer">
<value_map device_value="0x03" parameter_value="0" from_device="true" to_device="true"/>
<value_map device_value="0x02" parameter_value="1" from_device="true" to_device="true"/>
<value_map device_value="0x00" parameter_value="2" from_device="true" to_device="true"/>
  </conversion>
</parameter>


Gruß,
Thomas

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: loetmeister am 29 April 2019, 16:02:54
Standard-Geräte habe ich nicht. Könnte aber eine XML erstellen und schauen was FHEMins EEPROM schreibt...
Das hilft nicht wirklich viel. Es kommt mir darauf an, für die Standard-Geräte nichts kaputt zu machen. ...und da würde ich es gerne wirklich mit "echten" Geräten getestet haben. Vielleicht komme ich da mal nächste Woche oder so dazu, oder jemand liest hier mit, der das ausprobieren kann.
Freiwillige vor...
Gruß,
   Thorsten
FUIP

loetmeister

#17
Hi,

habe das Problem bzgl. der Umwandlung, wie vorgeschlagen, mal hier festgehalten:
EEPROM erhält falsche Werte, da conversion "to_device" nicht beachtet wird #64
https://github.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/issues/64


Habe noch ein weiteres Issue erstellt:
Speichern von "NOT_USED" in der Konfiguration nicht möglich #65
https://github.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/issues/65

Gruß,
Thomas

Sandomor

hallo -

ich bin recht neu hier - ich habe es mal geschafft mit einem Arduino Nano den HBW_1W_T10 zusammen zu basteln... Nur leider will meine CCU2 nix von ihm wissen...

Im Seriellen Monitor sehe ich die Bus Kommunikation und dass mein HWB_1W_T10 auch was sendet, wenn ich auf die Taste drücke (FD:FF:FF:FF:FF:F8:42:FF:FF:FF:12:41:00:81:01:00:03:48:42:57:34:30:37:33:34:37:31:0E:52)

Wenn ich andere HM-Wired komponenten ansteuere kann ich die Kommunikation auch mitlesen.

Da es wahnsinnig viele verschiedene Versionen der HBW_1W_T10 gibt weis ich natürlich nicht ob es die richtige ist. Welche ist die aktuellste die auch auf der CCU2 funktioniert?

Danke für EUre Hilfe

lg
ANdi


loetmeister

Hi,

Welche Version hast du denn benutzt?

Würde empfehlen das repository von Thorsten zu nehmen... Bitte die komplette library nehmen, nicht nur den sketch vom device.  8)
https://github.com/ThorstenPferdekaemper/HBWired/tree/master/HBW-1W-T10

Gruß,
Thomas

Sandomor

Hallo -

hab jetzt das komplette Repo von THorsten genommen.

Die Libs genommen, den Sketch neu kompiliert. AUf den Arduino hochgeladen.

Das gleiche wie vorher: Debug Output sehe ich, die CCU sieht den HBW-1w-T10 nicht.

Was mach ich falsch?

Danke für die Hilfe

lg

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Sandomor am 05 Juli 2019, 08:47:40
Was mach ich falsch?
Du verwendest eine CCU und nicht FHEM...
Könntest Du das ganze mal mit FHEM versuchen? Da können wir vielleicht eher helfen und wenn es dann damit klappt, dann wissen wir, dass es nicht an der Arduino-Seite liegt.
Ansonsten: Welches Gateway verwendest Du, welchen "Abschluss"-Widerstand, hast Du das XML an die richtige Stelle in der CCU kopiert? ...CCU durchgestartet?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Sandomor

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 05 Juli 2019, 09:25:25
Du verwendest eine CCU und nicht FHEM...
Könntest Du das ganze mal mit FHEM versuchen? Da können wir vielleicht eher helfen und wenn es dann damit klappt, dann wissen wir, dass es nicht an der Arduino-Seite liegt.
Ansonsten: Welches Gateway verwendest Du, welchen "Abschluss"-Widerstand, hast Du das XML an die richtige Stelle in der CCU kopiert? ...CCU durchgestartet?
Gruß,
   Thorsten

Da ein ganzes Haus auf der CCU hängen hab, würde ich gerne dabei bleiben ;)

Für Tests kann ich mir natürlich ein FHEM aufsetzen - muss ich mich aber auch erst einarbeiten...

Ich verwende das "orginal" Homematic Gateway(HMW-LGW-O-DR-GS-EU) mit Abschlußwiderstand, sowie 2 weiteren Aktoren von Homematic, welche auch an der CCU funktionieren und ich im Seriellen Monitor auch die Daten mitlesen kann.

Das XML File hbw_1w_t10_v1.xml liegt in /firmware/hs485types und die CCU ist neu gestartet. Die CCU hat die Firmware Version 2.47.12.

Im Log der CCU kommen folgende Zeilen, nachdem ich den Taster kurz drücke (jetzt sollte ja eigentlich die CCU Notiz vom neuen Aktor nehmen):

Jul  5 09:46:14 homematic-ccu2 user.debug multimac: C> @4014157: #58 LLMAC RX @11937ms -55dBm 9B 84 70 5A 43 FB 00 00 00 00 EF 32
Jul  5 09:46:14 homematic-ccu2 user.debug multimac: Bidcos RX: #9B[BC|Ren] 5A43FB->000000 WeatherData: 00 EF 32
Jul  5 09:46:14 homematic-ccu2 user.debug multimac: GetAckActionForIncomingTelegram(): Unknown peer, AckAction_NotForUs
Jul  5 09:46:14 homematic-ccu2 user.debug multimac: A<: #254 HmBidcos RxTelegram AuthNone #9B[BC|Ren] 5A43FB->000000 WeatherData: 00 EF 32
Jul  5 09:46:15 homematic-ccu2 user.debug multimac: C> @4015295: #59 LLMAC RX @13081ms -57dBm 5A 84 70 45 8E 71 00 00 00 01 01 34
Jul  5 09:46:15 homematic-ccu2 user.debug multimac: Bidcos RX: #5A[BC|Ren] 458E71->000000 WeatherData: 01 01 34
Jul  5 09:46:15 homematic-ccu2 user.debug multimac: GetAckActionForIncomingTelegram(): Unknown peer, AckAction_NotForUs
Jul  5 09:46:15 homematic-ccu2 user.debug multimac: A<: #0 HmBidcos RxTelegram AuthNone #5A[BC|Ren] 458E71->000000 WeatherData: 01 01 34
Jul  5 09:46:16 homematic-ccu2 user.debug multimac: C> @4016422: #60 LLMAC RX @14213ms -41dBm 8D 86 70 50 2F CC 00 00 00 00 F1 2F
Jul  5 09:46:16 homematic-ccu2 user.debug multimac: Bidcos RX: #8D[BC|Ren|WMup] 502FCC->000000 WeatherData: 00 F1 2F
Jul  5 09:46:16 homematic-ccu2 user.debug multimac: GetAckActionForIncomingTelegram(): Unknown peer, AckAction_NotForUs
Jul  5 09:46:16 homematic-ccu2 user.debug multimac: A<: #2 HmBidcos RxTelegram AuthNone #8D[BC|Ren|WMup] 502FCC->000000 WeatherData: 00 F1 2F
Jul  5 09:46:17 homematic-ccu2 user.debug multimac: C<: #165 TRX GetDutyCycle
Jul  5 09:46:17 homematic-ccu2 user.debug multimac: C< @4016810: bin:FD 00 03 01 A5 03 46 17
Jul  5 09:46:17 homematic-ccu2 user.debug multimac: C> @4016913: #165 TRX Response Ack 00
Jul  5 09:46:17 homematic-ccu2 user.debug multimac: SubsystemBidcos::CheckDutyCycleEventThreshold( 0.0, 0.0 ) = 0
Jul  5 09:46:17 homematic-ccu2 user.debug multimac: C> @4017020: #61 LLMAC RX @14813ms -60dBm 25 86 10 35 77 86 00 00 00 0A AC E7 11 00 40
Jul  5 09:46:17 homematic-ccu2 user.debug multimac: Bidcos RX: #25[BC|Ren|WMup] 357786->000000 Info: 0A AC E7 11 00 40
Jul  5 09:46:17 homematic-ccu2 user.debug multimac: GetAckActionForIncomingTelegram(): Unknown peer, AckAction_NotForUs
Jul  5 09:46:17 homematic-ccu2 user.debug multimac: A<: #5 HmBidcos RxTelegram AuthNone #25[BC|Ren|WMup] 357786->000000 Info: 0A AC E7 11 00 40
Jul  5 09:46:18 homematic-ccu2 user.debug multimac: C> @4018159: #62 LLMAC RX @15957ms -45dBm F9 86 10 28 BA 0D 00 00 00 0A 90 F4 0E 00 00
Jul  5 09:46:18 homematic-ccu2 user.debug multimac: Bidcos RX: #F9[BC|Ren|WMup] 28BA0D->000000 Info: 0A 90 F4 0E 00 00
Jul  5 09:46:18 homematic-ccu2 user.debug multimac: GetAckActionForIncomingTelegram(): Unknown peer, AckAction_NotForUs
Jul  5 09:46:18 homematic-ccu2 user.debug multimac: A<: #7 HmBidcos RxTelegram AuthNone #F9[BC|Ren|WMup] 28BA0D->000000 Info: 0A 90 F4 0E 00 00


Vielleicht kannst Du ja was raus lesen...

lg& Danke

Andi

loetmeister

Zitat von: Sandomor am 05 Juli 2019, 09:47:53
Ich verwende das "orginal" Homematic Gateway(HMW-LGW-O-DR-GS-EU) mit Abschlußwiderstand, sowie 2 weiteren Aktoren von Homematic, welche auch an der CCU funktionieren und ich im Seriellen Monitor auch die Daten mitlesen kann.
Hi Andi,

du hast also noch zwei weitere HM wired Geräte an dem selben Bus? Deren Daten kannst auf dem HBW-1w-T10 sehen? Wenn das stimmt, dann scheint der Empfang schon mal zu klappen... :)
Zum senden gibt es noch einen extra 'enable' Pin, ist der korrekt angeschlossen? Kannst du am Gateway sehen (LED?) das etwas auf den Bus gesendet wird? (wenn du den 'Config' Taster am HBW-1w-T10 drückst)


Aus dem Log kann ich leider nix ablesen....Es kommen ein paar Messwerte von Temperatur-/Wettersensoren, per "Bidcos" sind glaube ich Funkkomponenten.

Ich will aber auch nicht ausschließen das im XML irgendwas nicht "CCU" kompatibel ist... kannst du sehen ob HBW-1w-T10 als Gerät geladen wurde? (die Konfig)

Gruß,
Thomas

Sandomor

Hi,

nun das TX dürfte auch funktionieren (Led am Gateway blinkt) und es ist richtig verdrahtet...

im Log findet sich folgendes:

Jul  7 15:45:53 homematic-ccu2 user.info hs485d: Using configuration file: /etc/config/hs485d.conf
Jul  7 15:45:53 homematic-ccu2 user.info hs485d: Lan Device Information: Protocol-Version: 1 Product-ID: eQ3-HMW-LGW Firmware-Version: 1.0.5 Serial Number: PEQ0170636
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hmw_io_4_fm.xml
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 1 created
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hmw_generic.xml
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 2 created
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hmw_central.xml
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 3 created
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hmw_sen_sc_12_dr.xml
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 4 created
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hmw_io12_sw7_dr.xml
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 5 created
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hmw_lc_sw2_dr_V3_02.xml
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 6 created
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hmw_lc_dim1l_dr.xml
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 7 created
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hmw_io_4_fm_V3_02.xml
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 8 created
Jul  7 15:45:54 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hmw_lc_bl1_dr.xml
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 9 created
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hmw_lc_sw2_dr.xml
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 10 created
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hmw_io_sr_fm.xml
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 11 created
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hmw_lc_bl1_dr_V3_02.xml
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 12 created
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hmw_io_12_fm.xml
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 13 created
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hmw_io12_sw14_dr.xml
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 14 created
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hmw_io12_sw7_dr_V3_02.xml
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 15 created
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hbw_1w_t10.xml
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 16 created
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Reading file hbw_1w_t10_v1.xml
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device 17 created
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: 17 devices found
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: H16V0=hmw_io_4_fm_hw0.hex(@0x77F0)
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: H17V0=hmw_lc_sw2_dr_hw0.hex(@0x77F0)
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: H18V0=hmw_io12_sw7_dr_hw0.hex(@0x77F0)
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: H20V0=hmw_lc_dim1l_dr_hw0.hex(@0x77F0)
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: H21V0=hmw_lc_bl1_dr_hw0.hex(@0x77F0)
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: H22V0=hmw_io_sr_fm_hw0_unstable.hex(@0x77F0)
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: H25V0=hmw_sen_sc_12_dr_hw0.hex(@0x77F0)
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: H26V0=hmw_sen_sc_12_fm_hw0.hex(@0x77F0)
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: H27V0=hmw_io_12_fm_hw0.hex(@0x77F0)
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: H28V0=hmw_io12_sw14_dr_hw0.hex(@0x77F0)
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: LoadDeviceList()
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device created: HMW-IO-12-Sw14-DR NEQ0906749
Jul  7 15:45:55 homematic-ccu2 user.debug hs485d: Device created: HMW-LC-Bl1-DR NEQ1826947


Die Konfigdatei wird geladen (also beide eigentlich ) - jedoch fehlt dann die Zeile mit dem hw0.hex...

hilft das weiter?

lg

loetmeister

Hi,

könntest du hbw_1w_t10.xml entfernen? Dort ist glaube ich keine Hard- und Softwareversion des Device hinterlegt. Eventuell sorgt das für einen Konflikt?

Für die Devices, mit ..._hw0.hex liegt auf der CCU vermutlich ein hex Datei der Firmware... für HBW-1w-T10 nicht.

Gruß,
Thomas

Sandomor

Hab ich entfernt - leider keine Änderung...

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
soweit ich mich erinnere, sollte die CCU zumindest irgendwas erkennen, auch wenn gar keine passendes XML-Datei vorhanden ist. Dann wird es halt ein "generic" Device, mit dem man nichts machen kann, aber irgendwas sieht man dann trotzdem.
Zitat von: Sandomor am 04 Juli 2019, 12:16:39
Im Seriellen Monitor sehe ich die Bus Kommunikation und dass mein HWB_1W_T10 auch was sendet, wenn ich auf die Taste drücke (FD:FF:FF:FF:FF:F8:42:FF:FF:FF:12:41:00:81:01:00:03:48:42:57:34:30:37:33:34:37:31:0E:52)
Der serielle Monitor zeigt ja erstmal das an, was über die USB-Schnittstelle geht, an der der Arduino hängt. Das heißt ja noch lange nicht, dass auch tatsächlich was über den Bus geht. Ich glaube mich auch daran zu erinnern, dass es manchmal Probleme gab, etwas auf den Bus zu bekommen, wenn die USB-Verbindung zum PC noch steht. Hast Du es mal mit der Debug-Pinbelegung probiert?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

holzwurm83

Hallo Thorsten,
hallo Thomas,

klasse Arbeit von euch mal wieder! Leider habe ich den Beitrag erst jetzt entdeckt, sonnst hätte ich das gerne für euch auch getestet!

Ich wollte mir aktuell einen neuen HBW-1W-T10 bauen (so bin ich auch hier gelandet). Ist das hier soweit das man es verwenden kann?

Bin ich hier Richtig? Ist das der letzte Stand?
https://github.com/ThorstenPferdekaemper/HBWired/tree/master/HBW-1W-T10


Vielen Dank
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

loetmeister

#29
Hi,

Ja, der stand bei Thorsten im repository ist soweit aktuell. Ich hatte bei mir nur noch eine kleine Änderung an der xml vorgenommen, da es sonst eine Anpassung des HM Moduls in FHEM erfordert.
https://github.com/loetmeister/HBWired/tree/master/HBW-1W-T10

EDIT:
Bzgl. "Ist das hier soweit das man es verwenden kann?"
Würde sagen, ja. :) Funktion ist wie beim alten Gerät + ein paar Verbesserungen für CRC Fehler oder wenn ein oder mehrere Sensoren abgeklemmt werden. Ein wenig mehr Tests sind aber auf jeden Fall sinnvoll.
Was ich noch nicht gelöst habe (per Software), das ein Sensor fehlerhaft 85°C bei einem schlechten 1-wire Bus anzeigen kann.

Gruß,
Thomas