Keine Daten empfangen zwischen CUL und Fernsteuerung

Begonnen von Guest, 05 Dezember 2012, 09:30:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen liebe Gruppe,

erstmal Hallo und danke für die Annahme der Gruppenmitgliedschaft. Ich bin
noch kompletter Anfänger, hoffe aber schnell dazu zu lernen und irgendwann
auch anderen helfen zu können.

Nun zu meinem Problem:
Mein Ziel ist es, Signale einer Fernbedienung mitzuloggen. Diese sendet mit
433 MHz. Dazu habe ich den CUL V3.2, ebenso 433 MHz. Also Software benutze
ich CuteCom (oder einen anderen Statusmonitor unter Linux).
Sobald ich die Verbindung zu */dev/ttyACM0* aufbaue, sende ich meine
Befehle (funktioniert problemlos). Probleme gibts beim Anzeigen der
empfangenen Daten. *X08* bzw *X88* zeigt mir die Signalstärke mit
dementsprechender fallender und steigender Flanke an. Sobald Daten von der
Fernbedienung geschickt werden, kommen auch Signale mit der Stärke *p* an,
somit reagiert CUL auf die Fernbedienung, Daten kommen an.
Sobald ich mir die Daten anzeigen lassen will (*X07*) wird aber kein Inhalt
übertragen. Ebenso bei *X87* (Daten sowie Signalstärke / Flanken) zeigt
keine Nutzdaten, sondern nur die Stärke sowohl die Flanken an.

Wo ist mein Denkfehler? Pakete werden erkannt, nur Daten dieser Pakete
werden nicht angezeigt. Falsche Baudrate? Probleme mit dem genutztem
Protokoll?

Liebe Grüße David

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Ich glaube die frage ist besser in der Gruppe "cul-fans" aufgehoben,
da sie mit FHEM nichts zu tun zu haben scheint.

On 5 Dez., 09:30, bepeppered wrote:
> Guten Morgen liebe Gruppe,
>
> erstmal Hallo und danke für die Annahme der Gruppenmitgliedschaft. Ich bin
> noch kompletter Anfänger, hoffe aber schnell dazu zu lernen und irgendwann
> auch anderen helfen zu können.
>
> Nun zu meinem Problem:
> Mein Ziel ist es, Signale einer Fernbedienung mitzuloggen. Diese sendet mit
> 433 MHz. Dazu habe ich den CUL V3.2, ebenso 433 MHz. Also Software benutze
> ich CuteCom (oder einen anderen Statusmonitor unter Linux).
> Sobald ich die Verbindung zu */dev/ttyACM0* aufbaue, sende ich meine
> Befehle (funktioniert problemlos). Probleme gibts beim Anzeigen der
> empfangenen Daten. *X08* bzw *X88* zeigt mir die Signalstärke mit
> dementsprechender fallender und steigender Flanke an. Sobald Daten von der
> Fernbedienung geschickt werden, kommen auch Signale mit der Stärke *p* an,
> somit reagiert CUL auf die Fernbedienung, Daten kommen an.
> Sobald ich mir die Daten anzeigen lassen will (*X07*) wird aber kein Inhalt
> übertragen. Ebenso bei *X87* (Daten sowie Signalstärke / Flanken) zeigt
> keine Nutzdaten, sondern nur die Stärke sowohl die Flanken an.
>
> Wo ist mein Denkfehler? Pakete werden erkannt, nur Daten dieser Pakete
> werden nicht angezeigt. Falsche Baudrate? Probleme mit dem genutztem
> Protokoll?
>
> Liebe Grüße David

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> > Ich glaube die frage ist besser in der Gruppe "cul-fans" aufgehoben,
> > da sie mit FHEM nichts zu tun zu haben scheint.
>
> Stimmt.
>

Da will ich ja seit 3 Tagen rein, aber mein Aufnahmeantrag wird nicht
angenommen :) Aber ihr habt Recht
 

> > Wo ist mein Denkfehler?
>
> http://culfw.de/commandref.html:
>
> - Bit 3: Monitor mode: output an r on a risings edge and 'f' on a falling
> edge.
>   Output a '.' at the end of the message (no signal for 4msec).
>   (bei X08)
>
> vs.
>
> - Bit 0: Report known messages (parity & checksum ok), with type prefix.
>   (bei X07)
>
> Das CC1101 erkennt Flanken (kann auch Muell sein), aber culfw erkennt die
> Pakete nicht (etwas wie syncbits/timing/checksum ist falsch).  Mann muss
> also
> in culfw nur noch das Protokoll implementieren :)
>

Mist, also müsste ich das Protokoll wissen. Scheinbar ist es nicht FS20,
andere FS20-Geräte werden problemlos angezeigt. Hm, dann geht das Suchen
los....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich glaube die frage ist besser in der Gruppe "cul-fans" aufgehoben,
> da sie mit FHEM nichts zu tun zu haben scheint.

Stimmt.


> Wo ist mein Denkfehler?

http://culfw.de/commandref.html:

- Bit 3: Monitor mode: output an r on a risings edge and 'f' on a falling edge.
  Output a '.' at the end of the message (no signal for 4msec).
  (bei X08)

vs.

- Bit 0: Report known messages (parity & checksum ok), with type prefix.
  (bei X07)

Das CC1101 erkennt Flanken (kann auch Muell sein), aber culfw erkennt die
Pakete nicht (etwas wie syncbits/timing/checksum ist falsch).  Mann muss also
in culfw nur noch das Protokoll implementieren :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com