Hauptmenü

FHEM: holiday/*

Begonnen von Christoph Morrison, 14 November 2018, 22:12:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christoph Morrison

Hallo,

ich habe, wie angekündigt, die Pflege der Holiday-Dateien übernommen. Das schließt die beiden Dateien von loredo ein.

CM

eurofinder

Für Niedersachsen müsste die korrekte Bezeichnung der Datei statt ns.holiday allerdings ni.holiday lauten.
Gruß
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO

betateilchen

Stimmt. Aber wenn man das jetzt nach so langer Zeit ändern würde, wären in Folge einige FHEM Installationen lahmgelegt.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

eurofinder

Finde ich keine gute Lösung.

Dann lieber die Datei aktualisieren und einen Symlink von ns.holiday auf ni.holiday oder so etwas.

"Fehler" sollte man beheben und nicht mit sich weiterschleppen.

Gruß
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO

rischbiter123

Moin,
was ist so verkehrt an n(ieder)s(achsen) ?

LG

Andreas
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

#6
Zitat von: eurofinder am 03 Februar 2019, 11:32:02
"Fehler" sollte man beheben und nicht mit sich weiterschleppen.

Wie kommst Du darauf, dass es überhaupt ein Fehler ist?

In welcher Spezifikation von FHEM ist festgelegt, dass für die Namen der holiday-Dateien irgendwelche "amtlichen" Abkürzungen verwendet werden müssen?

Mit 8 Beiträgen hier aufzuschlagen und der Welt erklären, wie doof sie ist, hinterläßt einen interessanten Eindruck...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Christoph Morrison

Zitat von: rischbiter123 am 03 Februar 2019, 11:40:41
was ist so verkehrt an n(ieder)s(achsen) ?

Historisch belastete Abkürzung, genau wie Sachsen-Anhalt nicht SA bekommen hat/wollte. HH war dagegen nie die Abkürzung für Heil Hitler.
Aktuell sehe ich zwar den Punkt und ich wäre durchaus auch bereit zu wechseln, aber nur mit ausreichend Vorlauf und Parallelbetrieb. Da ändert sich ja nur alle Jubeljahre was.

betateilchen

#8
Es gibt keinen Grund, daran etwas zu ändern.

Insbesondere aufgrund der Tatsache, dass in diesem speziellen Fall ein direkter Zusammenhang zwischen dem deviceName in FHEM und der zugehörigen holiday Datei besteht, der sich nicht ohne weiteres auftrennen läßt. Es würden alle auf das device aufbauenden notify und andere Auswertungen nicht mehr funktionieren, wenn man plötzlich ein neues device anlegen müsste, nur weil völlig hirnlos der Dateiname geändert wird.

Und ein Parallelbetrieb ist mit Abstand die schlechteste Lösung
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

eurofinder

@Christoph Morrison:
Parallelbetrieb wäre doch eine Lösung.

Des Weiteren möchte ich die hier schreibenden um einen angemessenen Ton bitten. Floskeln wie "Hirnlos" sind hier nicht nur unangebracht, sondern bringen für eine Fortentwicklung von FHEM rein gar nichts.

Meine Intention war es auf eine Abweichung der standardisierten Länderabkürzungen hinzuweisen und darum zu bitten, dies zu berichtigen - nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
eurofinder

RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO

betateilchen

ich geh mal Popcorn holen, das könnte noch lustig werden hier...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Christoph Morrison

Zitat von: betateilchen am 03 Februar 2019, 12:15:33
Es gibt keinen Grund, daran etwas zu ändern.

Das ist so eine Aussage die dafür sorgt, dass u.a. weiterhin ein ranziges Versionsverwaltungssystem genutzt wird. Konservativität gut und schön, aber Fehler sollte man beheben, auch wenn das bedeutet, dass in langen Zyklen Änderungen geschehen.

Zitat von: betateilchen am 03 Februar 2019, 12:15:33
Insbesondere aufgrund der Tatsache, dass in diesem speziellen Fall ein direkter Zusammenhang zwischen dem deviceName in FHEM und der zugehörigen holiday Datei besteht, der sich nicht ohne weiteres auftrennen läßt. Es würden alle auf das device aufbauenden notify und andere Auswertungen nicht mehr funktionieren, wenn man plötzlich ein neues device anlegen müsste, nur weil völlig hirnlos der Dateiname geändert wird.

Ich finde es gut, dass du das generelle Problem dieses Implementierungsdesigns so pointiert hervorhebst. Aber auch für den Autor der holiday-Funktion, Rudolf?, gilt wie für alle anderen auch, dass niemand vor Fehlern und schlechten Entscheidungen gefeit ist. Möge es anderen Autoren als Warnung dienen. Besser wäre es sicher gewesen, die Repräsentation der Daten im Verzeichnissystem (Dateiname) getrennt vom Namespace der FHEM-Devices zu halten - jetzt hat man nämlich den Legacy-Salat.

ZitatUnd ein Parallelbetrieb ist mit Abstand die schlechteste Lösung

Die schlechteste Lösung wäre den Fehler nie zu beheben weil man glaubt, Legacy nie brechen zu dürfen. Kann und sollte man mit Augenmaß auch tun, sonst steht das System irgendwann.

betateilchen

Zitat von: Christoph Morrison am 03 Februar 2019, 17:03:33
Die schlechteste Lösung wäre den Fehler nie zu beheben

Nochmal meine Frage: Aufgrund welcher in FHEM.festgelegter Konvention kommt man auf die Behauptung, die Namenswahl für die Datei sei ein "Fehler"?
Sie mag vielleicht unglücklich gewählt sein, aber falsch ist das in meinen Augen deshalb noch lange nicht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Christoph Morrison

Zitat von: betateilchen am 03 Februar 2019, 17:09:45
Nochmal meine Frage: Aufgrund welcher in FHEM.festgelegter Konvention kommt man auf die Behauptung, die Namenswahl für die Datei sei ein "Fehler"?
Sie mag vielleicht unglücklich gewählt sein, aber falsch ist das in meinen Augen deshalb noch lange nicht.

Lass mich überlegen: Jedes andere Bundesland wurde korrekt mit seinem amtlichen Kürzel aufgeführt, nur Niedersachsen nicht. Selbst Nordrhein-Westfalen, von dem praktisch jeder glaubt, dass die Abkürzung NRW sei (du bestimmt nicht, hier hast du Popcorn). Es gibt natürlich so ein gewisse Restchance, dass jemand bewusst, gewollt und mit Absicht Niedersachsen als NS abgekürzt hat, aber ich habe den starken Eindruck, dass jemand einfach die falsche Abkürzung gewählt hatte. Shit happens.

Wo wir dabei sind: Was ist eigentlich mit islam20xx? Als Moslem/Nutzer muss ich - wenn ich die mitgelieferten Dateien nutzen will - also jedes Jahr alle meine betroffenen Definitionen ändern, aber als Niedersachse ist es tragisch wenn ich das einmal machen muss und dafür noch eine lange Übergangszeit habe?

Typ1er

darf ich Fragen zu welchen Bundesländern welche Abkürzung gehört, gibt es dazu eine Liste irgendwo?