Modul 36_Shelly.pm

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 15 November 2018, 10:24:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

drhirn

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 01 April 2019, 22:19:57
"drhirn", soso.

Herr, lass Hirn vom Himmel fallen...

LG

pah

Umsonst versucht, mich zu beleidigen. Das ist meine Änderung im Wiki, nicht die, die Pfriemler angesprochen hat. ;)

Pfriemler

Verd.. t, hab ich mich so verguckt? Sorry. Mir ging es ja nur um eine Bestätigung dass das nicht von pah war.
Ich muss das mit dem Versionsvergleich wohl noch mal üben...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

m_gatz

Hallo zusammen,

seit der FW 1.49 wird auch ein toggle nativ unterstützt.
Ist es möglich dies auch direkt vom Modul auszulösen? Kann ich das selber anpassen oder muss das im Modul angepasst werden?

Danke und Gruß
Mathias

G'Kar

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 17 April 2019, 05:07:27
Was ist denn mit "Ansprechen" gemeint? Wenn das bedeuten soll, alle Kanäle gleichzeitig auf einen bestimmten Wert zu dimmen: Das geht nicht, ist im API von Shelly nicht vorgesehen.

Ich habe festgestellt, dass ich im White-Mode bei der Eingabe die beiden Parameter für den Prozentwert und den Kanal vertauscht habe. Ist in der angefügten Datei korrigiert.


LG

pah

Danke für die Korrektur.
Mit "Ansprechen" meinte ich das gleichzeitige Dimmen von mehr wie einem Kanal gleichzeitig sowie ein on / off auf mehreren Kanälen gleichzeitig.
Nachdem das Dimmen durch die API nicht unterstützt wird, gehe ich davon aus, das das gleichzeitige Schalten der Kanäle auch nicht vorgesehen ist.
Was mich nur in diesem Zusammenhang verwundert, ist die Tatsache, dass ein sequenzielles Schalten auch nicht funktioniert.
Benötigt der RGBW2 Aktor eventuell eine Pause zwischen den einzelnen Befehlen? Ich vermute das weil:

set rgbw2Aktor on 0;set rgbw2Aktor on 1

Auszug aus einer If-Anweisung:
{fhem("set rgbw2Aktor on 0;;set rgbw2Aktor on 1")}

funktioniert nicht. Das erste set wird immer ausgeführt, dass zweite nie.

Wenn ich ein sleep 1 einfüge wie folgt, werden die Kanäle geschalten:

set rgbw2Aktor on 0;sleep 1;set rgbw2Aktor on 1 

Einen Fehler in meiner Syntax möchte ich natürlich nicht ausschließen.



Prof. Dr. Peter Henning

ZitatBenötigt der RGBW2 Aktor eventuell eine Pause zwischen den einzelnen Befehlen?
Klar, denn das ist jeweils http request und response. Wobei ich nicht weiß, wie lange die minimale Pause sein muss, das sollte man einmal austesten.

LG

pah

Cluni

#170
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190421/a4226e36a7a584478209f7c4c95472d5.jpg)

Das ist doch mal eine super Neuigkeit - damit wird ja das Pollen nahezu unnötig und eine Schaltaktion wird wie bei MQTT direkt übermittelt, ist aber mit wesendlich weniger Overhat realisierbar.

@pah: wusstest du bereits davon und planst du dies einzubauen?


Gesendet von iPhone XR mit Tapatalk

Prof. Dr. Peter Henning

Sagen wir: Ich hatte so eine Ahnung. Und es wird eingebaut, sobald es verfügbar ist ...

LG

pah

Cluni

Super! [emoji1360]


Gesendet von iPhone XR mit Tapatalk

maatin

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 17 April 2019, 05:07:27

[...]

Ist in der angefügten Datei korrigiert.

[...]


Hallo,

ich verwende das Modul aus der angehängten Datei mit einem Shelly RGBW2. Ich habe vier weiße Streifen am Shelly. Im Logfile finde ich bei jedem Schaltvorgang diese Art Meldungen:

2019.04.25 21:13:20 1: [Shelly_dim] returns without success, desired brightness ?turn=on, but measured brightness=80
2019.04.25 21:13:22 1: [Shelly_dim] returns without success, desired brightness ?turn=on, but measured brightness=80
2019.04.25 21:13:23 1: [Shelly_dim] returns without success, desired brightness ?turn=on, but measured brightness=80
2019.04.25 21:13:25 1: [Shelly_dim] returns without success, desired brightness ?turn=on, but measured brightness=80
2019.04.25 21:15:16 1: [Shelly_dim] returns without success, desired brightness ?turn=on, but measured brightness=80

2019.04.26 06:05:52 1: [Shelly_dim] returns without success, desired brightness ?turn=off, but measured brightness=80
2019.04.26 06:05:54 1: [Shelly_dim] returns without success, desired brightness ?turn=off, but measured brightness=80
2019.04.26 06:05:56 1: [Shelly_dim] returns without success, desired brightness ?turn=off, but measured brightness=80
2019.04.26 06:05:58 1: [Shelly_dim] returns without success, desired brightness ?turn=off, but measured brightness=80

Liegt wohl an dieser Zeile im Modul:

$ grep -nB3  "desired" 36_Shelly.pm
1002-  $cmd  =~ s/\?brightness=//;
1003-
1004-  if( $bright ne $cmd ) {
1005:    Log3 $name,1,"[Shelly_dim] returns without success, desired brightness $cmd, but measured brightness=$bright";


Als Kommando sende ich im Abstand von 2s ein "set shelly on #" für jeden Kanal (trotzdem sind ab und an nicht alle Streifen an). Die Helligkeit habe ich einmal über set shelly pct 80 # auf 80% für alle Kanäle gestellt.


Gruß und vielen Dank für das Modul

Prof. Dr. Peter Henning

Kann ignoriert werden, ist im nächsten Release gefixt.

LG

pah

det.

#175
wünsche einen schönen Sonntag,
verbunden mit einer Frage: mein Shelly RGBW Device heist als Alexa name FARBE - wenn ich sage Alexa stelle FARBE auf weiß - stellt sich der Farbton nachvollziehbar auf rot. Blau, gelb und grün geht. Liegt es an der falschen Ansprache? Geht das hier bei jemanden, oder soll ich die Frage im Alexa Forumbereich stellen? Da das Device im Badezimmer installiert ist, wäre  mir eine funktionierende Sprachsteuerung schon wichtig. Hänge zur Vollständigkeit mal das Log an, was Alexa bei dem Versuch weiß einzustellen verstanden hat.
LG
det.

WhyTea

Hallo
Ich habe mir einige Shelly1pm gekauft.
Scheinbar werden die leider noch nicht voll unterstützt. :-(

Wenn ich das attr model nicht setzte kann ich sie nicht schalten aber das Reading Power wird angezeigt.
list
Internals:
   CFGFN     
   DEF        192.168.6.146
   DURATION   0
   FUUID      5cc590d1-f33f-a5a6-54e9-4e562db7717387af
   INTERVAL   60
   MOVING     stopped
   NAME       OG1_SZ_Steckdose
   NR         1897
   STATE      OK
   TCPIP      192.168.6.146:80
   TYPE       Shelly
   Helper:
     DBLOG:
       network:
         mylogdb:
           TIME       1556451537.64286
           VALUE      connected
       state:
         mylogdb:
           TIME       1556451537.64286
           VALUE      initialized
   READINGS:
     2019-04-28 13:38:57   cloud           disabled
     2019-04-28 13:38:57   firmware        v1.4.9-switch1pm-hotfix4
     2019-04-28 13:38:57   network         connected
     2019-04-28 13:38:57   overpower_0     0
     2019-04-28 13:38:57   power           4.85
     2019-04-28 13:38:57   relay_0         on
     2019-04-28 13:38:57   state           OK
Attributes:


Sobald ich das attr model auf shelly1 setze kann ich sie zwar schalten aber das Reading Power fehlt. :-(
list:Internals:
   CFGFN     
   DEF        192.168.6.146
   DURATION   0
   FUUID      5cc590d1-f33f-a5a6-54e9-4e562db7717387af
   INTERVAL   300
   MOVING     stopped
   NAME       OG1_SZ_Steckdose
   NR         1897
   STATE      OK
   TCPIP      192.168.6.146:80
   TYPE       Shelly
   Helper:
     DBLOG:
       network:
         mylogdb:
           TIME       1556451537.64286
           VALUE      connected
       state:
         mylogdb:
           TIME       1556451537.64286
           VALUE      initialized
   OLDREADINGS:
   READINGS:
     2019-04-28 13:38:57   cloud           disabled
     2019-04-28 13:38:57   firmware        v1.4.9-switch1pm-hotfix4
     2019-04-28 13:38:57   network         connected
     2019-04-28 13:38:57   relay_0         on
     2019-04-28 13:38:57   state           OK
Attributes:
   interval   300
   model      shelly1
   room       Obergeschoss 1->Schlafzimmer


Ich hoffe das das Model Shelly1pm nachgepflegt wird.

Gruß
Daniel


Prof. Dr. Peter Henning

@det.:

Kannst Du lesen hier:
Zitat[2019-4-28 09:08:44] [FHEM] Shelly_RGBW_Bad: executing set cmd for Hue with value 0
  2019-04-28 09:08:44 caching: Shelly_RGBW_Bad-rgb: ff0000
[2019-4-28 09:08:44] [FHEM]   value converted to ff0000
[2019-4-28 09:08:44] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=set%20Shelly_RGBW_Bad%20rgb%20ff0000&fwcsrf=csrf_107685648183428&XHR=1
[2019-4-28 09:08:44] [FHEM] Shelly_RGBW_Bad: executing set cmd for Saturation with value 0
  2019-04-28 09:08:44 caching: Shelly_RGBW_Bad-rgb: ffffff
[2019-4-28 09:08:44] [FHEM]   value converted to ffffff
[2019-4-28 09:08:44] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=set%20Shelly_RGBW_Bad%20rgb%20ffffff&fwcsrf=csrf_107685648183428&XHR=1
[2019-4-28 09:08:44] [FHEM] Shelly_RGBW_Bad: executing set cmd for Brightness with value 100
[2019-4-28 09:08:44] [FHEM]   converted value is unchanged
[2019-4-28 09:08:44] <<<< [ssh] {"context":{"properties":

Alexa-FHEM interpretiert "weiß" zunächst als Hue 0 = Rot und stellt den RGB-Wert auf ff0000. Setzt danach aber die Sättigung auf 0, so dass der neu berechnete RGB-Wert ffffff ist - soweit korrekt. Das zweite Kommando wird aber unmittelbar nach dem ersten abgeschickt, und die Shellys sind nun einmal nicht die schnellsten. Mit anderen Worten: Das zweite REST-Kommando wird gar nicht angenommen.

Hier müsste der Autor des Alexa-Backends nachbessern, und einfach das erste Kommando rauswerfen. Und eben den RGB-Wert gleich auf ffffff setzen

LG

pah

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatIch hoffe das das Model Shelly1pm nachgepflegt wird.
Wie heißt gleich das Zauberwort?

LG

pah

det.

@pah,


Vielen Dank, ich werde das dann mal in dem Alexa Bereich anfragen und zum letzten Beitrag - ich habe auch 2 Shelly 1pm und sage dann mal stellvertretend bitte gelegentlich einbauen, auch wenn mir der Energieverbrauch an meiner Einsatzstelle der Dinger ziemlich egal ist.
LG
det.