Hauptmenü

WLAN-Steckdose Luminea

Begonnen von JensS, 16 November 2018, 22:00:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JensS

Bei Pearl sind derzeit WLAN-Steckdosen der Marke Luminea für 4,90€ im Angebot https://www.pearl.de/a-GRA14491-3103.shtml. Gibt es dazu ein passendes Modul?

Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

MAC66666

FHEM @ Ubuntu 20.04 VM@ Windows 2019 Hyper-V @ NVMe
MAXCube als CUL_MAX (Thermostate)
MAXCube als SlowRF (FS20, wird durch ESPs ersetzt, teilweise geschehen)
Einige ESPs mit ESPEasy, zwei GHoma und ein Sonoff Tasmota

Byte09

Zitat von: dirigent am 16 November 2018, 22:00:33
Bei Pearl sind derzeit WLAN-Steckdosen der Marke Luminea für 4,90€ im Angebot https://www.pearl.de/a-GRA14491-3103.shtml. Gibt es dazu ein passendes Modul?

Gruß Jens

habe eben mal nach infos gesucht, leider nichts gefunden. da hilft wohl nur bestellen - öffnen ( nur wenn man sich auskennt ) , schauen was drinnesteckt - ob man flashen kann.

gruss Byte09

rischbiter123

Moin,

meine ist unterwegs, genauso wie die mit Verbrauchsmessung für 9,90. Werde aber wahrscheinlich erst nächstes WE dazu kommen, mich damit zu beschäftigen.

LG

Andreas
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

JensS

Danke für die Infos. Bestellung ist raus - mal sehen, was drin ist.

Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

Byte09

Zitat von: dirigent am 17 November 2018, 11:39:03
Danke für die Infos. Bestellung ist raus - mal sehen, was drin ist.

Gruß Jens

Ätzend, .... man kann ja nur einen Bestellen ( Aktionsartikel ) . Schade , habe gerade nichts anderes , somit lohnt es sich nicht bei 5 € versand nicht wirklich. Hätte gerne auf Verdacht 4 Stk genommen  >:(

Gruss Byte09

rischbiter123

Ich habe mir gleich noch 2 mit Verbrauchsmessung für 9,90 mitbestellt. Müssten ja von der Ansteuerung gleich sein. Und sind bis 16A.

LG

Andreas
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

Byte09

Zitat von: rischbiter123 am 17 November 2018, 14:55:23
Ich habe mir gleich noch 2 mit Verbrauchsmessung für 9,90 mitbestellt. Müssten ja von der Ansteuerung gleich sein. Und sind bis 16A.

LG

Andreas

hmmm, da ist mir das Risiko zu gross, das kein esp drinnen ist .... dann habe ich elekronikschrott für 30 € gekauft .

gruss Byte09

rischbiter123

Nächstes WE weiß ich Bescheid. Vielleicht komm ich auch schon eher dazu.

LG

Andreas
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

MAC66666

Zitat von: Byte09 am 17 November 2018, 15:24:31
hmmm, da ist mir das Risiko zu gross, das kein esp drinnen ist .... dann habe ich elekronikschrott für 30 € gekauft .

gruss Byte09

ESP wäre toll, aber wenn IFTTT diese unterstützt, gibt es vielleicht auch andere Möglichkeiten. Die App für diese Dinger heisst übrigens IO.e und ist Herstellerübergreifend, glaube ich. Und aufgrund dieser "Vielfalt" lässt das ja vielleicht darauf hoffen, dass das einrelativ offenes System ist.

Im Notfall: Luminea <> IFTTT <> FHEM
FHEM @ Ubuntu 20.04 VM@ Windows 2019 Hyper-V @ NVMe
MAXCube als CUL_MAX (Thermostate)
MAXCube als SlowRF (FS20, wird durch ESPs ersetzt, teilweise geschehen)
Einige ESPs mit ESPEasy, zwei GHoma und ein Sonoff Tasmota

pancho

Hallo zusammen,
meine Luminea SF-450 von Pearl ist heute angekommen.
Es ist ein ESP 8266-S3 verbaut.  https://fccid.io/2AKBPESP8266-S3/User-Manual/User-Manual-3594791.html#download
Belegung folgt

lg
pancho

pancho

#11
ich nochmal
also der Taster ist nicht wie bei Sonoff auf GPIO0 sondern auf GPIO13
somit muss für den Bootvorgang GPIO0 gebrückt werden
das Relais wird mit GPIO5 angesteuert

somit sollte mit einer kleinen Anpassung der Tasmota SW (oder HW-Pinning ändern ) die Steckdose funktionieren

HW-Umbau wäre
Taster auf GPIO0 legen und von GPIO13 trennen
Relais von GPIO5 trrennen und auf GPIO13 anschliessen
somit wäre man SonOff kompatibel

alle Angaben ohne Gewähr  :o

Bericht folgt

lg
pancho

MAC66666

Jo oder ESPEasy halt, da ist man flexibler
FHEM @ Ubuntu 20.04 VM@ Windows 2019 Hyper-V @ NVMe
MAXCube als CUL_MAX (Thermostate)
MAXCube als SlowRF (FS20, wird durch ESPs ersetzt, teilweise geschehen)
Einige ESPs mit ESPEasy, zwei GHoma und ein Sonoff Tasmota

pancho

#13
Hi
es hat sich leider ein kleiner Fehler eingeschlichen...
Um die Luminea mit EspEasy oder Tasmota nutzen zu können sind leider ein paar kleine Umbauten notwendig, da die Luminea eine andere Portkonfiguration benutzt
SonOff benutzt für Taster GPIO0 und das Relais GPIO12 ( nicht wie im Post vorher beschrieben GPIO13! )
Luminea benutzt für Taster GPIO13 und das Relais GPIO02
um die Steckdose nun SonOff kompatibel zu machen muss nun ein wenig gelötet werden. Die Änderungen sind einfach umzusetzen. Da man zum flashen des ESP die SD sowieso komplett zerlegen muss
kann man diese Änderungen gleich noch mitmachen. Anbei ein Bild mit den Änderungen und der Pinbelegung ( Mod1.jpg )
Damit die LED auch noch richtig zum Zustand des Relais anzeigt muss diese noch gedreht werden und die Versorgung von 3,3V auf Gnd gelegt werden da diese nun direkt mit dem Relais geschaltet wird SonOff spendiert hierfür einen Transistor.
Mit diesen kleinen Mods funktioniert nun die Luminea wie gewünscht mit EspEasy oder Tasmota.

JoWiemann

Zitat von: pancho am 24 November 2018, 12:27:07
Hi
es hat sich leider ein kleiner Fehler eingeschlichen...
Um die Luminea mit EspEasy oder Tasmota nutzen zu können sind leider ein paar kleine Umbauten notwendig, da die Luminea eine andere Portkonfiguration benutzt
SonOff benutzt für Taster GPIO0 und das Relais GPIO12 ( nicht wie im Post vorher beschrieben GPIO13! )
Luminea benutzt für Taster GPIO13 und das Relais GPIO02
um die Steckdose nun SonOff kompatibel zu machen muss nun ein wenig gelötet werden. Die Änderungen sind einfach umzusetzen. Da man zum flashen des ESP die SD sowieso komplett zerlegen muss
kann man diese Änderungen gleich noch mitmachen. Anbei ein Bild mit den Änderungen und der Pinbelegung ( Mod1.jpg )
Damit die LED auch noch richtig zum Zustand des Relais anzeigt muss diese noch gedreht werden und die Versorgung von 3,3V auf Gnd gelegt werden da diese nun direkt mit dem Relais geschaltet wird SonOff spendiert hierfür einen Transistor.
Mit diesen kleinen Mods funktioniert nun die Luminea wie gewünscht mit EspEasy oder Tasmota.

Warum die Löterei. Die GPIO im Sketch umdefinieren würde doch auch reichen...

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM