Fhem über Browser nicht erreichbar -ERLEDIGT-

Begonnen von AtomicIX, 18 November 2018, 21:49:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AtomicIX

Moin, ich nutzte Fhem schon 3-4 Jahre für mein Smarthome. Läuft auch soweit alles super.
Jetzt möchte ich im Garten bisschen was basteln.
Dort habe ich(werden auch noch kommen) einige SonOFF 4ch .. switche.
Dafür möchte ich ein eigenes Netzt aufbauen. (Router .....)
Zum Test habe ich einen neuen Pi (3) genommen und wollte dort Fhem installieren.
(Ein SonOff 4ch habe ich schon mit Tasmota erfolgreich installiert)
Leider bekomme ich das Fhem aufm Pi nicht richtig zum laufen.
Der Pi lässt sich anpingen, und über Console öffen.

root@fhem-garten:/home/pi# service fhem status
● fhem.service - FHEM Home Automation
   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/fhem.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: active (running) since Sun 2018-11-18 21:31:18 CET; 1min 30s ago
  Process: 516 ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg (code=exited, status=0/SUCCESS)
Main PID: 529 (perl)
   CGroup: /system.slice/fhem.service
           └─529 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg


Fhem selber läuft auch auch ich kanns nicht übern Browser öffnen. (Seite nicht erreichbar)

Ich habe den Port mal versuchshalber auf 9080 geändert, ohne erfolg. Das debuing gibt immer die selbe Meldung. (mit passenden port)

root@fhem-garten:/opt/fhem# perl fhem.pl -d fhem.cfg
2018.11.18 21:35:38 5: Loading ./FHEM/99_SUNRISE_EL.pm
2018.11.18 21:35:38 5: Loading ./FHEM/99_Utils.pm
2018.11.18 21:35:38 5: Initializing Type Library:
2018.11.18 21:35:38 1: Including fhem.cfg
2018.11.18 21:35:38 5: Cmd: >attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log<
2018.11.18 21:35:38 5: Cmd: >attr global modpath .<
2018.11.18 21:35:38 5: Cmd: >attr global verbose 3<
2018.11.18 21:35:38 5: Cmd: >attr global statefile ./log/fhem.save<
2018.11.18 21:35:38 5: Cmd: >define WEB FHEMWEB 8090  global<
2018.11.18 21:35:38 5: Loading ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
2018.11.18 21:35:38 1: WEB: Can't open server port at 8090: Address already in use. Exiting.



Was kann ich noch machen? Auch der zugriff über HOSTNAME:PORT oder IP:PORT  bringt keinen unterschied.

Ich könnte ja auch einfach eine Kopie meines Home Fhem nehmen, die läuft, aber ich möchte eigentlich eine Saubere Installation von Fhem

EDIT: Installiert habe ich Fhem nach dieser Anleitung; https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi

Otto123

Hi,

klingt nicht nach neu installiert und klingt danach als ob FHEM ein zweites mal gestartet wird?
Hast Du hier schon versucht?
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche

Läuft die fhem.cfg.demo ?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

AtomicIX

Der Pi ist komplett neu aufgesetzt inkl ein nes Fhem nach Anleitung. Die Fehlersuche habe ich schon ohne Erfolg durchlaufen. Auch die Demo conf bringt keine Änderung. Habe alles jetzt schon 3 mal neu gemacht. Eine Kopie meines Home Fhem läuft, auch parallel auf 2 Pi's im Netzwerk. Eine Neuinstallation jedoch nicht. Soviel kann man ja eigentlich nicht falsch machen. Wenn das alles nichts bringt, teste ich morgen mal ein anders Jessie, nicht das light und vielleicht gibt's ja noch andere Möglichkeiten Fhem zu installieren?

CoolTux

Zitat von: AtomicIX am 18 November 2018, 23:28:24
Der Pi ist komplett neu aufgesetzt inkl ein nes Fhem nach Anleitung. Die Fehlersuche habe ich schon ohne Erfolg durchlaufen. Auch die Demo conf bringt keine Änderung. Habe alles jetzt schon 3 mal neu gemacht. Eine Kopie meines Home Fhem läuft, auch parallel auf 2 Pi's im Netzwerk. Eine Neuinstallation jedoch nicht. Soviel kann man ja eigentlich nicht falsch machen. Wenn das alles nichts bringt, teste ich morgen mal ein anders Jessie, nicht das light und vielleicht gibt's ja noch andere Möglichkeiten Fhem zu installieren?

Erkläre mir bitte "Die Fehlersuche habe ich schon ohne Erfolg durchlaufen". Was genau hast Du gemacht und was war das Ergebnis. Nur weil Du in den Logfiles nichts findest heißt das j anoch lange nicht das wir hier nicht etwas finden.
Was passiert wenn Du fhem normal in der Konsole beendest systemctl stop fhem und Du dann netstat -tulpe laufen lässt?


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

AtomicIX

Das habe ich noch nicht gemacht.
Bis jetzt geprüft oder der Prozess Fhem läuft ; ja tut er
CPU Last geguckt, gering, nicht auffällig
Debuging, steht ja im ersten Beitrag.
Über Hostname und IP angesprochen, ohne Erfolg.
Ping, geht
Config-demo, keine Ahnung beim Zugriff übern Browser.

Ich werde morgen nachmittag mal deine Fragen/tips testen. Liege schon in der waagerechten.

CoolTux

Dann schreibe doch bitte nicht "habe ich schon gemacht".
Config-demo, keine Ahnung beim Zugriff übern Browser.  Was bedeutet das? Hast du mit Demo Config getestet oder nicht? Hast du Ottos Wiki Link gelesen und die Sachen befolgt die da standen? Wenn ja zeige uns bitte die Ausgaben in der Konsole.

Im ersten Beitrag hast du kein debug gemacht, du hast fhem über den Dienstemanager gestartet und ins Log geschaut. Mehr nichts. Das ist der aller erste Schritt. Nun muss man tiefer suchen und dafür ist der Link zum Wiki.


Grüße und gute Nacht
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

Jessie - nicht lite - macht das Problem nicht kleiner sondern eventuell größer.

Dann schreib exakt die Schritte auf die Du gemacht hast und was am raspberry alles dran steckt.  Die Anleitung im Wiki ist simpel und minimalistisch. Einfacher geht es nicht. Getestet ist die mehrfach - würde mich wundern wenn die mit aktuellem FHEM nicht funktioniert.

Gute Nacht
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

AtomicIX

Ich hoffe es ist erkennbar, was ich gemacht habe.
Gestern abend ist es vom Handy wohl nicht so super gewesen, noch was zu schreiben.

Mit SDFormatter V4 die SD Karte Formatiert
Mit Win32 Disk Imager - raspbian-stretch-lite 13.11.2018 installiert
Dann eine blanko Datei mit dem Namen ssh erstellt
Karte eingesteckt und den Pi gestartet
Über Putty mit der IP 192.222.178.89 verbunden
Passwort mit "passwd" geändert

sudo su
timedatectl set-timezone Europe/Berlin
timedatectl set-ntp true
sed -i -e 's/# de_DE.UTF-8 UTF-8/de_DE.UTF-8 UTF-8/' /etc/locale.gen
locale-gen
localectl set-locale LANG=de_DE.UTF-8 LANGUAGE=de_DE
hostnamectl set-hostname garten-fhem
reboot

-wieder mit dem Benutzer Pi angemeldet und Root geholt-
sudo su
systemctl stop serial-getty@ttyAMA0.service
systemctl disable serial-getty@ttyAMA0.service
systemctl mask serial-getty@ttyAMA0.service
reboot


-wieder mit dem Benutzer Pi angemeldet und Root geholt-
sudo su
ls -l /dev/ttyAMA0
# crw-rw---- 1 root dialout 204, 64 Nov  19 18:28 /dev/ttyAMA0 #

wget -qO - http://debian.fhem.de/archive.key | apt-key add -
echo "deb http://debian.fhem.de/nightly/ /" >> /etc/apt/sources.list
apt-get update
apt-get install fhem

- mit J bestätigt -



Nach der Installation geprüft ob Fhem läuft


service fhem status
● fhem.service - FHEM Home Automation
   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/fhem.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: active (running) since Mon 2018-11-19 15:37:01 CET; 1min 0s ago
  Process: 2195 ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg (code=exited, status=0/SUCCESS)
Main PID: 2196 (perl)
   CGroup: /system.slice/fhem.service
           └─2196 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg


Zitatim Browser http://192.222.178.89:8083/fhem probiert

Die Website ist nicht erreichbar Verbindung wurde zurückgesetzt.
Versuchen Sie Folgendes:

Verbindung prüfen
Proxy und Firewall prüfen
Windows-Netzwerkdiagnose ausführen
ERR_CONNECTION_RESET

Das mit dem Update hat gestern noch funktioniert bei einem anderen Installations versuch.
/opt/fhem/fhem.pl 7072 "update"
Can't connect to localhost:7072


ZitatC:\Users\Atomic-Video-PC>ping garten-fhem

Ping wird ausgeführt für garten-fhem.fritz.box [2a02:8108:473f:4728:7c3b:f8c8:dc7a:8c3b] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 2a02:8108:473f:4728:7c3b:f8c8:dc7a:8c3b: Zeit<1ms
Antwort von 2a02:8108:473f:4728:7c3b:f8c8:dc7a:8c3b: Zeit<1ms
Antwort von 2a02:8108:473f:4728:7c3b:f8c8:dc7a:8c3b: Zeit<1ms
Antwort von 2a02:8108:473f:4728:7c3b:f8c8:dc7a:8c3b: Zeit<1ms

Ping-Statistik für 2a02:8108:473f:4728:7c3b:f8c8:dc7a:8c3b:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms


Zitat
C:\Users\Atomic-Video-PC>ping 192.222.178.89

Ping wird ausgeführt für 192.222.178.89 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.222.178.89: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.222.178.89: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.222.178.89: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.222.178.89: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

Ping-Statistik für 192.222.178.89:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms



systemctl stop fhem
netstat -tulpe


Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       Benutzer   Inode      PID/Program name
tcp        0      0 0.0.0.0:ssh             0.0.0.0:*               LISTEN      root       11176      531/sshd
tcp6       0      0 [::]:ssh                [::]:*                  LISTEN      root       11178      531/sshd
udp        0      0 0.0.0.0:bootpc          0.0.0.0:*                           root       11677      502/dhcpcd
udp        0      0 0.0.0.0:41652           0.0.0.0:*                           avahi      10845      332/avahi-daemon: r
udp        0      0 0.0.0.0:mdns            0.0.0.0:*                           avahi      10843      332/avahi-daemon: r
udp6       0      0 [::]:32846              [::]:*                              avahi      10846      332/avahi-daemon: r
udp6       0      0 [::]:mdns               [::]:*                              avahi      10844      332/avahi-daemon: r
root@garten-fhem:/home/pi#


root@garten-fhem:/home/pi# systemctl start fhem
root@garten-fhem:/home/pi# netstat -tulpe
Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       Benutzer   Inode      PID/Program name
tcp        0      0 0.0.0.0:8083            0.0.0.0:*               LISTEN      fhem       13718      601/perl
tcp        0      0 0.0.0.0:ssh             0.0.0.0:*               LISTEN      root       11176      531/sshd
tcp6       0      0 [::]:ssh                [::]:*                  LISTEN      root       11178      531/sshd
udp        0      0 0.0.0.0:bootpc          0.0.0.0:*                           root       11677      502/dhcpcd
udp        0      0 0.0.0.0:41652           0.0.0.0:*                           avahi      10845      332/avahi-daemon: r
udp        0      0 0.0.0.0:mdns            0.0.0.0:*                           avahi      10843      332/avahi-daemon: r
udp6       0      0 [::]:32846              [::]:*                              avahi      10846      332/avahi-daemon: r
udp6       0      0 [::]:mdns               [::]:*                              avahi      10844      332/avahi-daemon: r
root@garten-fhem:/home/pi#


ps ax | grep perl

  601 ?        S      0:00 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
  636 pts/0    S+     0:00 grep perl

AtomicIX


cd /opt/fhem
cp fhem.cfg fhem.cfg.debug
nano ./fhem.cfg.debug


Zitatattr global logfile ./log/-
attr global modpath .
attr global verbose 3
attr global statefile ./log/fhem.save

perl fhem.pl fhem.cfg.debug

perl fhem.pl -d fhem.cfg

Zitat
2018.11.19 17:18:19 5: Loading ./FHEM/99_SUNRISE_EL.pm
2018.11.19 17:18:20 5: Loading ./FHEM/99_Utils.pm
2018.11.19 17:18:20 5: Initializing Type Library:
2018.11.19 17:18:20 1: Including fhem.cfg
2018.11.19 17:18:20 5: Cmd: >attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log<
2018.11.19 17:18:20 5: Cmd: >attr global modpath .<
2018.11.19 17:18:20 5: Cmd: >attr global verbose 3<
2018.11.19 17:18:20 5: Cmd: >attr global statefile ./log/fhem.save<
2018.11.19 17:18:20 5: Cmd: >define WEB FHEMWEB 8083 global<
2018.11.19 17:18:20 5: Loading ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
2018.11.19 17:18:20 1: WEB: Can't open server port at 8083: Address already in use. Exiting.

CoolTux

Gib mal bitte das Log von Anfang an mit. Also mit Serverstart.
Ist das deine eigene cfg oder die welche mit ausgeliefert wird?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gloob

Zitat von: AtomicIX am 19 November 2018, 17:20:11
2018.11.19 17:18:20 1: WEB: Can't open server port at 8083: Address already in use. Exiting.

Dann hast du wohl schon etwas anderes auf Port 8083 laufen.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

AtomicIX

Zitat von: CoolTux am 19 November 2018, 17:26:46
Gib mal bitte das Log von Anfang an mit. Also mit Serverstart.
Ist das deine eigene cfg oder die welche mit ausgeliefert wird?

Das ist so, wie es beschrieben steht. Welche das ist, kann ich nicht sagen, steige gerade nicht mehr durch. Habe halt jeden schritt aufgeschrieben.

Zitat von: gloob am 19 November 2018, 17:27:43
Dann hast du wohl schon etwas anderes auf Port 8083 laufen.

Aber was sollte es sein? Habe doch nichts installiert, außer das was in der Anleitung steht.

CoolTux

Rufe bitte fhem im debug Mode auf wie es im Wiki steht.

perl fhem.pl -d fhem.cfg
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

AtomicIX

Zitat von: CoolTux am 19 November 2018, 17:51:03
Rufe bitte fhem im debug Mode auf wie es im Wiki steht.

perl fhem.pl -d fhem.cfg

Hatte ich doch schon, glaube ich  :o
Oder verstehe ich dich jetzt falsch?

pi@garten-fhem:/opt/fhem $ perl fhem.pl -d fhem.cfg
2018.11.19 17:52:38 5: Loading ./FHEM/99_SUNRISE_EL.pm
2018.11.19 17:52:38 5: Loading ./FHEM/99_Utils.pm
2018.11.19 17:52:38 5: Initializing Type Library:
2018.11.19 17:52:38 1: Including fhem.cfg
2018.11.19 17:52:38 5: Cmd: >attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log<
2018.11.19 17:52:38 5: Cmd: >attr global modpath .<
2018.11.19 17:52:38 5: Cmd: >attr global verbose 3<
2018.11.19 17:52:38 5: Cmd: >attr global statefile ./log/fhem.save<
2018.11.19 17:52:38 5: Cmd: >define WEB FHEMWEB 8083 global<
2018.11.19 17:52:38 5: Loading ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
2018.11.19 17:52:39 1: WEB: Can't open server port at 8083: Address already in use. Exiting.


CoolTux

Ah sorry war auf dem Handy nicht zu sehen. Ich kann da nichts erkennen.
netstate sagt das nichts weiter läuft.

Aber wie ist das wenn du fhem über systemctl stopst dann fhem manuell auf rufst mit debug Mode und dann versuchst fhem über web zu erreichen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net