Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung

Begonnen von ChrisW, 07 Dezember 2012, 11:05:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

                                                     

Hm im LOG:

2012.12.18 19:30:35 0: Strange call for nonexistent : GetFn
2012.12.18 19:30:35 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:
2012.12.18 19:30:35 0: Strange call for nonexistent : GetFn


Am Dienstag, 18. Dezember 2012 19:31:56 UTC+1 schrieb Chris:
>
> Genau so eingefügt zum teste. Funksteckdose eingesteckt Taste angelernt.
> Funktioniert.
> Stecker raus. Stecker rein sofort 2 Sekunden auf ON gedruckt nichts ...
>
> Am Dienstag, 18. Dezember 2012 15:40:06 UTC+1 schrieb kossmann:
>>
>> Genau, die ITR-1500 hat 3 Speicherplätze für verschiedene
>> Fernbedienungen. Wenn du die mitgelieferte (im Set) oder eine andere
>> original Intertechno-Fernbedienung verwenden möchtest, bei der du die Codes
>> nicht einstellen/ablesen kannst (für selbst lernende Dosen), belegt diese
>> einen Platz. Da du den Code dann nicht kennst, musst du FHEM den zweiten
>> Platz geben, also einfach einen gültigen Code definieren und damit erneut
>> anlernen. Der dritte Platz bleibt frei oder wird für eine zweite
>> Fernbedienung genutzt (wenn du diese nicht auf den selben Code wie in FHEM
>> stellen kannst).
>>
>> Eine meiner Dose ist wie folgt definiert:
>>
>> define Wohnzimmer_FunkSteckdose1 IT 0F0F00000F FF F0
>> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 IODev MyCUL
>> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 model itswitch
>> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 room Wohnzimmer
>> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 loglevel 6
>>
>> 0F0F ist mein "Hauscode", hier "K" (passt zu "kossmann"). Danach folgt
>> der Gerätecode, bei mir 1 bis 3, also 0000 für Funksteckdose1, F000 für
>> Funksteckdose2 u.s.w. Dahinter folgt immer (!) 0F.
>>
>> Hinter der Definition steht an der Schaltbefehl für An (FF) und Aus (F0).
>> Du kannst das Beispiel also 1:1 übernehmen oder auch den Hauscode vorne
>> anpassen (ein gültigen Wert aus der Tabelle im FhemWiki).
>>
>> Zum Anlernen drückst du in der Weboberfläche dann einfach den An-Button
>> für die Dose (ich glaube innerhalb der ersten 5 Sekunden, nachdem die Dose
>> in eine Steckdose gesteckt wurde).
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

ChrisW

                                                     

Ok hatte das myCul nicht geändert so nu meinen CUL angegeben aber :

2012.12.18 19:36:18 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:   raw => No answer
2012.12.18 19:36:21 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:   raw => No answer


Es will einfach nicht :(

Am Dienstag, 18. Dezember 2012 19:35:26 UTC+1 schrieb Chris:
>
> Hm im LOG:
>
> 2012.12.18 19:30:35 0: Strange call for nonexistent : GetFn
> 2012.12.18 19:30:35 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:
> 2012.12.18 19:30:35 0: Strange call for nonexistent : GetFn
>
>
> Am Dienstag, 18. Dezember 2012 19:31:56 UTC+1 schrieb Chris:
>>
>> Genau so eingefügt zum teste. Funksteckdose eingesteckt Taste angelernt.
>> Funktioniert.
>> Stecker raus. Stecker rein sofort 2 Sekunden auf ON gedruckt nichts ...
>>
>> Am Dienstag, 18. Dezember 2012 15:40:06 UTC+1 schrieb kossmann:
>>>
>>> Genau, die ITR-1500 hat 3 Speicherplätze für verschiedene
>>> Fernbedienungen. Wenn du die mitgelieferte (im Set) oder eine andere
>>> original Intertechno-Fernbedienung verwenden möchtest, bei der du die Codes
>>> nicht einstellen/ablesen kannst (für selbst lernende Dosen), belegt diese
>>> einen Platz. Da du den Code dann nicht kennst, musst du FHEM den zweiten
>>> Platz geben, also einfach einen gültigen Code definieren und damit erneut
>>> anlernen. Der dritte Platz bleibt frei oder wird für eine zweite
>>> Fernbedienung genutzt (wenn du diese nicht auf den selben Code wie in FHEM
>>> stellen kannst).
>>>
>>> Eine meiner Dose ist wie folgt definiert:
>>>
>>> define Wohnzimmer_FunkSteckdose1 IT 0F0F00000F FF F0
>>> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 IODev MyCUL
>>> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 model itswitch
>>> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 room Wohnzimmer
>>> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 loglevel 6
>>>
>>> 0F0F ist mein "Hauscode", hier "K" (passt zu "kossmann"). Danach folgt
>>> der Gerätecode, bei mir 1 bis 3, also 0000 für Funksteckdose1, F000 für
>>> Funksteckdose2 u.s.w. Dahinter folgt immer (!) 0F.
>>>
>>> Hinter der Definition steht an der Schaltbefehl für An (FF) und Aus
>>> (F0). Du kannst das Beispiel also 1:1 übernehmen oder auch den Hauscode
>>> vorne anpassen (ein gültigen Wert aus der Tabelle im FhemWiki).
>>>
>>> Zum Anlernen drückst du in der Weboberfläche dann einfach den An-Button
>>> für die Dose (ich glaube innerhalb der ersten 5 Sekunden, nachdem die Dose
>>> in eine Steckdose gesteckt wurde).
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das sagt mir nichts, aber hast du eventuell eine alte Firmware auf dem CUL?
Mein CUL868 kann die Intertechno-Befehle erst ab Version 1.44 (oder so
ähnlich).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

Vor 1-2 tagen neue Version aufgespielt hier alle daten:

LUSTIG Gerade beim Kopieren sehe ich das der CUL VIEL mehr Infos drin
stehen hat.. und nicht Status OPEN und was soll ich sagen es geht .. Kann
die nun Schalten
Oh mannn
CMDS
BCFiAZEGMRTVWXefmltux
CUL_MSGCNT
3
CUL_TIME
2012-12-18 22:17:45
Clients
:FS20:FHT:FHT8V:KS300:USF1000:BS:HMS:
:CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX
DEF
com3@9600 1234
DeviceName
com3@9600
FHTID
1234
NAME
CUL
NR
20
PARTIAL
RAWMSG
tA0FF73373E40
RSSI
-42
STATE
Initialized
TYPE
CUL
VERSION
V 1.49 CUL433
initString
X21

Readings
cmds
B C F i A Z E G M R T V W X e f m l t u x2012-12-18 22:17:38
raw
No answer2012-12-18 21:42:32
Am Dienstag, 18. Dezember 2012 22:13:32 UTC+1 schrieb kossmann:
>
> Das sagt mir nichts, aber hast du eventuell eine alte Firmware auf dem
> CUL? Mein CUL868 kann die Intertechno-Befehle erst ab Version 1.44 (oder so
> ähnlich).
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

ChrisW

Uha ... gerade großer Knall Sicherung und FI raus ..
Diese blöde ITR-1500 hatte ich eh schon im Verdacht mal geschaltet mal
nicht dann wollt er die FHEM befehle nicht einlernen und auf einmal Peng ..


Am Freitag, 7. Dezember 2012 11:05:17 UTC+1 schrieb Chris:
>
> Hallo,
> es wird Zeit das mein Fhem mal eine richtige Aufgabe bekommt. Derzeit
> werte ich nur Temperaturen aus.
>
> Ich habe im Keller ( 1 Beton Zwischendecke + 1 Tür ) meine Verkablung der
> Weihnachtsbeleuchtung liegen.
>
> Ich suche nun eine Funksteckdose (433Mhz)  welche eine gute Reichweite hat
> bzw eine Rückmeldung gibt ob geschaltet.
>
> Ich suche auch ein Beispiel wie ich diese dann am besten mit einem
> Zeitplan Schalten kann. Im Wiki hab ich zwar etwas gefunden das trifft aber
> nicht auf eine Funksteckdose zu ;/
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.