Dimmer HM-LC-DIM1T-FM geht nicht mehr auf 100%

Begonnen von rvideobaer, 27 November 2018, 19:20:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

breti

#15
Zu der Sache mit den LEDs und dem Kondensator: https://www.jens-bretschneider.de/homematic-dimmer-fuer-leds-modifizieren/

Einen Schaltplan habe ich leider auch nicht.
FHEM dev. auf RasPi, HM-CFG-USB mit HMLAND

frank

ich würde mal das register redLvl auf einen anderen wert setzen, zb 43.
das könnte ggf einen zusammenhang anzeigen. allerdings wäre es dann seltsam, dass das reading reduced kein on zeigt.

schon mal ein werkreset probiert?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

breti

OK das mit redLvl habe ich gerade getestet: Auf 50 gesetzt, und siehe da, er fällt auf 50 zurück.

reduced, overload und overheat bleiben aber immer off.

Werksreset habe ich noch nicht getestet, nein. Ist aber wohl der nächste logische Schritt.
FHEM dev. auf RasPi, HM-CFG-USB mit HMLAND

frank

warte vielleicht mal mit reset.

du sagtest, manchmal kommt nach 40 auch noch null. wahrscheinlich dann overtemp, welches dann auch nicht in den readings angezeigt wird.
setze doch mal die beiden temps vielleicht um jeweils 5 kelvin  hoch.

vielleicht gibt es ja auch ein fehler beim setzen der readings.
könnte die umgebungstemp zb wegen heizung seit dem problem anders sein?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Pfriemler

Zitat von: breti am 01 Januar 2019, 15:25:53
OK das mit redLvl habe ich gerade getestet: Auf 50 gesetzt, und siehe da, er fällt auf 50 zurück.
reduced, overload und overheat bleiben aber immer off.
Ich glaube auch, dass ein Reset nichts ändert.

Dann bleibt die Theorie einer angeblichen Überhitzung/Überlastung doch aktuell. Ist denn sichergestellt, dass die readings auch tatsächlich gesetzt werden - ich meine hat jemand reduced, overload und overheat schon mal in freier Wildbahn gesetzt gesehen? Nicht dass das ein jahrealter Bug ist ...

C25 wegen der LEDs am habe ich jetzt verstanden. Das ist wohl eigentlich ein Entstörkondensator. Gibt beim PBU ähnliche Überlegungen.
EMV-technisch nicht sauber, den rauszunehmen, finde ich. Dann lieber eine Grundlast.

Ein HM-Log ("sniffen") der Schaltvorgänge wäre toll. Da sieht man die Rohdaten, die Dimmer und FHEM austauschen. frank liest das spielend ...  ;)
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

martinp876

nun reduced und overheat kann ich schlecht simulieren. Hier wäre ein sniffen einmal hilfreich. Da kann ich die messages vergleichen.

Pfriemler

Ich werde morgen mal meinen Reserve-Dimmer (PBU) aus dem Schrank holen, anschließen und anschließend redTempLvl auf 30 Grad stellen und den Dimmer mitm Föhn erhitzen.
Und sniffen...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Pfriemler

Also ... overheat und reduced sind richtig umgesetzt. Die Register werden entsprechend angezeigt und die Events so dargestellt.

Der Dimmer ist erwärmt, und er schaltet beim Einschalten auf den reduced-Level von 35% (habe ich so eingestellt)
2019-01-04 11:52:02.543 CUL_HM HM_266A77 CMDs_pending
2019-01-04 11:52:02.747 CUL_HM HM_266A77_Dim set_on
2019-01-04 11:52:02.958 CUL_HM HM_266A77_Dim trigLast: fhem:02
2019-01-04 11:52:03.513 CUL_HM HM_266A77_Dim trigLast: fhem:02
2019-01-04 11:52:03.646 CUL_HM HM_266A77 CMDs_done
2019-01-04 11:52:03.859 CUL_HM HM_266A77_Dim deviceMsg: on (to vccu)
2019-01-04 11:52:03.859 CUL_HM HM_266A77_Dim dim: stop:on
2019-01-04 11:52:03.859 CUL_HM HM_266A77_Dim level: 100
2019-01-04 11:52:03.859 CUL_HM HM_266A77_Dim overheat: off
2019-01-04 11:52:03.859 CUL_HM HM_266A77_Dim overload: off
2019-01-04 11:52:03.859 CUL_HM HM_266A77_Dim pct: 100
2019-01-04 11:52:03.859 CUL_HM HM_266A77_Dim reduced: on
2019-01-04 11:52:03.859 CUL_HM HM_266A77_Dim chn:on phys:35
2019-01-04 11:52:03.859 CUL_HM HM_266A77_Dim timedOn: off
2019-01-04 11:53:00 CUL_HM HM_266A77 CMDs_done

Nicht stören lassen: sowas wie chn:on phys:35 bleibt bei einigen Dimmern bei mir hartnäckig stehen. Ich hatte auch den Fall, dass der Dimmer sauber 35 zurücklieferte und der Slider im WebInterface auf 35 rutschte. Wie es sein soll.
Das HM-Sniff lieferte dazu:
2019.01.04 11:51:57.382 1: HM-Logging gestartet ...
2019.01.04 11:52:01.071 0: HMUARTLGW HMWLAN1 send: 00 08
2019.01.04 11:52:01.081 0: HMUARTLGW HMUART send: 00 08
2019.01.04 11:52:02.191 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 05 00 00 43 msg: FC 86 5A 388E07 000000 98DF2C
2019.01.04 11:52:02.370 0: HMUARTLGW HMUART recv: 00 040220, state 98
2019.01.04 11:52:02.372 0: HMUARTLGW HMUART GetSet Ack: 02, state 98
2019.01.04 11:52:02.752 0: HMUARTLGW HMUART send: 01 02 00 00 00 msg: 35 A0 11 1411AB 266A77 0201C80000
2019.01.04 11:52:03.297 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 44 msg: FC 86 5A 388E07 000000 98DF2C
2019.01.04 11:52:03.302 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 00 04020A, state 98
2019.01.04 11:52:03.304 0: HMUARTLGW HMWLAN1 GetSet Ack: 02, state 98
2019.01.04 11:52:03.306 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 32 msg: 35 A0 11 1411AB 266A77 0201C80000
2019.01.04 11:52:03.515 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 33 msg: 35 80 02 266A77 1411AB 0101C8083400
2019.01.04 11:52:03.872 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 04 03 00 2D msg: 35 80 02 266A77 1411AB 0101C8083400
2019.01.04 11:52:11.702 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 05 00 00 27 msg: 16 86 10 28B32B 000000 0A90C40D0040
2019.01.04 11:52:12.900 0: HMUARTLGW HMUART send: 01 02 00 00 00 msg: 36 A0 11 1411AB 266A77 0201000000
2019.01.04 11:52:12.903 0: HMUARTLGW HMUART never got an ACK for request 93: 1 020000002180021411AB36151601010200 (2329.813s ago)
2019.01.04 11:52:13.154 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 36 msg: 16 86 10 28B32B 000000 0A90C40D0040
2019.01.04 11:52:13.161 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 32 msg: 36 A0 11 1411AB 266A77 0201000000
2019.01.04 11:52:13.413 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 33 msg: 36 80 02 266A77 1411AB 010100083346
2019.01.04 11:52:13.841 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 04 03 00 2D msg: 36 80 02 266A77 1411AB 010100083346
2019.01.04 11:52:16 1: HM-Logging gestoppt

Da dürfte noch ein bisschen was anderes dabei sein, einfach überlesen.

Etwas wärmer reagiert der Dimmer auf Ein- und Ausschalten nur noch im Webinterface, die Lampe bleibt dunkel:
2019-01-04 12:00:05.216 CUL_HM HM_266A77_Dim set_on
2019-01-04 12:00:05.477 CUL_HM HM_266A77_Dim trigLast: fhem:02
2019-01-04 12:00:05.798 CUL_HM HM_266A77_Dim deviceMsg: off (to vccu)
2019-01-04 12:00:05.798 CUL_HM HM_266A77_Dim dim: stop:off
2019-01-04 12:00:05.798 CUL_HM HM_266A77_Dim level: 0
2019-01-04 12:00:05.798 CUL_HM HM_266A77_Dim overheat: on
2019-01-04 12:00:05.798 CUL_HM HM_266A77_Dim overload: off
2019-01-04 12:00:05.798 CUL_HM HM_266A77_Dim pct: 0
2019-01-04 12:00:05.798 CUL_HM HM_266A77_Dim reduced: on
2019-01-04 12:00:05.798 CUL_HM HM_266A77_Dim off
2019-01-04 12:00:05.798 CUL_HM HM_266A77_Dim timedOn: off
2019-01-04 12:00:05.798 CUL_HM HM_266A77_Dim trigLast: fhem:02
2019-01-04 12:00:06.068 CUL_HM HM_266A77_Dim trigLast: fhem:02
2019-01-04 12:00:08.180 CUL_HM HM_266A77_Dim trigLast: fhem:02
2019-01-04 12:00:08.343 CUL_HM HM_266A77 CMDs_done
2019-01-04 12:00:08.619 CUL_HM HM_266A77_Dim deviceMsg: off (to vccu)
2019-01-04 12:00:08.619 CUL_HM HM_266A77_Dim dim: stop:off
2019-01-04 12:00:08.619 CUL_HM HM_266A77_Dim level: 0
2019-01-04 12:00:08.619 CUL_HM HM_266A77_Dim levelMissed: desired:100
2019-01-04 12:00:08.619 CUL_HM HM_266A77_Dim overheat: on
2019-01-04 12:00:08.619 CUL_HM HM_266A77_Dim overload: off
2019-01-04 12:00:08.619 CUL_HM HM_266A77_Dim pct: 0
2019-01-04 12:00:08.619 CUL_HM HM_266A77_Dim reduced: on
2019-01-04 12:00:08.619 CUL_HM HM_266A77_Dim off


Das HM-Sniff dazu:
2019.01.04 12:00:05.220 0: HMUARTLGW HMUART send: 01 02 00 00 00 msg: 51 A0 11 1411AB 266A77 0201C80000
2019.01.04 12:00:05.484 0: HMUARTLGW HMWLAN1 send: 01 02 00 00 00 msg: 75 A0 11 1411AB 41434D 800700
2019.01.04 12:00:05.494 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 04 03 00 2E msg: 51 80 02 266A77 1411AB 0101000C3600
2019.01.04 12:00:05.511 0: HMUARTLGW HMUART send: 00 08
2019.01.04 12:00:05.805 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 31 msg: 51 A0 11 1411AB 266A77 0201C80000
2019.01.04 12:00:06.071 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 34 msg: 51 80 02 266A77 1411AB 0101000C3600
2019.01.04 12:00:06.135 0: HMUARTLGW HMUART recv: 00 040222, state 98
2019.01.04 12:00:06.137 0: HMUARTLGW HMUART GetSet Ack: 02, state 98
2019.01.04 12:00:06.138 0: HMUARTLGW HMUART roundtrip delay: 0.6214
2019.01.04 12:00:06.141 0: HMUARTLGW HMUART send: 01 02 00 00 00 msg: 52 A0 11 1411AB 266A77 0201C80000
2019.01.04 12:00:06.146 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 05 00 00 2D msg: 75 A0 11 1411AB 41434D 800700
2019.01.04 12:00:06.295 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 05 00 00 2D msg: 75 A0 11 1411AB 41434D 800700
2019.01.04 12:00:06.302 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 05 00 00 32 msg: 85 84 5E 283AEA 000000 82F41600000000000920FE
2019.01.04 12:00:06.871 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 05 00 00 39 msg: 75 80 02 41434D 1411AB 010700003700000008
2019.01.04 12:00:07.093 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 1E msg: 85 84 5E 283AEA 000000 82F41600000000000920FE
2019.01.04 12:00:07.102 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 04 03 00 36 msg: 75 80 02 41434D 1411AB 010700003700000008
2019.01.04 12:00:07.109 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 31 msg: 52 A0 11 1411AB 266A77 0201C80000
2019.01.04 12:00:08.183 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 34 msg: 52 80 02 266A77 1411AB 0101000C3600
2019.01.04 12:00:08.629 0: HMUARTLGW HMWLAN1 send: 00 08
2019.01.04 12:00:08.639 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 04 03 00 2F msg: 52 80 02 266A77 1411AB 0101000C3600
2019.01.04 12:00:08.807 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 00 04020B, state 98
2019.01.04 12:00:08.809 0: HMUARTLGW HMWLAN1 GetSet Ack: 02, state 98
2019.01.04 12:00:08.810 0: HMUARTLGW HMWLAN1 roundtrip delay: 0.1752


In normaler Temperatur also reduced=off und overheat=off, Funktion normal.
Bei grenzwertiger Erwärmung reduced=on und overheat=off, Funktion bis redTempLvl
Bei Überhitzung reduced=on und overheat=on, Lampe bleibt dunkel.

Damit ist wiederum ungeklärt, warum der Dimmer des Fragestellers ohne erkennbaren Grund auf redTempLvl geht...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Pfriemler

und weil es so schön war: noch einen HM-LC-DIM1T-FM im Schrank gefunden ... Firmware 2.6, wie hier auch.
reduced und overheat werden hier auch gemeldet. Auffällig ist aber, dass allein durch Eigenerwärmung (Betrieb mit 75W-Glühlampe) intern offenbar schon über 50 Grad erreicht werden, denn beim Absenken von redTempLvl bzw. ovrTempLvl auf 50 Grad geht der Dimmer in reduced bzw. overheat.
Dabei ist das Ding gerade mal handwarm von außen.

Was hier nicht funktioniert, ist die Rückmeldung des reduzierten Levels:
2019-01-04 13:00:15.622 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer set_on
2019-01-04 13:00:16.096 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer deviceMsg: on (to vccu)
2019-01-04 13:00:16.096 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer dim: stop:on
2019-01-04 13:00:16.096 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer level: 100
2019-01-04 13:00:16.096 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer overheat: off
2019-01-04 13:00:16.096 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer overload: off
2019-01-04 13:00:16.096 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer pct: 100
2019-01-04 13:00:16.096 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer reduced: on
2019-01-04 13:00:16.096 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer on
2019-01-04 13:00:16.096 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer timedOn: off
2019-01-04 13:00:22.972 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer set_off
2019-01-04 13:00:23.452 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer deviceMsg: off (to vccu)
2019-01-04 13:00:23.452 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer dim: stop:off
2019-01-04 13:00:23.452 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer level: 0
2019-01-04 13:00:23.452 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer overheat: off
2019-01-04 13:00:23.452 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer overload: off
2019-01-04 13:00:23.452 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer pct: 0
2019-01-04 13:00:23.452 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer reduced: on
2019-01-04 13:00:23.452 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer off
2019-01-04 13:00:23.452 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer timedOn: off

Sowohl beim Ein- als auch beim Ausschalten wird zwar "reduced: on" gemeldet, aber der Rückmeldelevel bleibt 100 beim Einschalten.

sniff:
2019.01.04 13:00:09.610 1: HM-Logging gestartet ...
2019.01.04 13:00:11.772 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 05 00 00 48 msg: 3B 86 53 2D9AAE 000000 0041FF0F42FF1D43FFF244000E
2019.01.04 13:00:15.627 0: HMUARTLGW HMUART send: 01 02 00 00 00 msg: 0D A0 11 1411AB 40AA91 0201C80000
2019.01.04 13:00:15.665 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 30 msg: 0D A0 11 1411AB 40AA91 0201C80000
2019.01.04 13:00:15.790 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 04 03 00 35 msg: 0D 80 02 40AA91 1411AB 0101C8083F
2019.01.04 13:00:16.102 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 35 msg: 0D 80 02 40AA91 1411AB 0101C8083F
2019.01.04 13:00:16.341 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 05 01 00 42 msg: 83 A2 70 63D5BF 1411AB 0015620000000003F60BB8
2019.01.04 13:00:16.525 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 30 msg: 83 80 02 1411AB 63D5BF 00
2019.01.04 13:00:21.002 0: HMUARTLGW HMUART send: 00 08
2019.01.04 13:00:21.494 0: HMUARTLGW HMWLAN1 send: 00 08
2019.01.04 13:00:21.515 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 05 00 00 45 msg: 57 86 10 3B097F 000000 0A98DF100000
2019.01.04 13:00:22.204 0: HMUARTLGW HMUART recv: 00 040224, state 98
2019.01.04 13:00:22.207 0: HMUARTLGW HMUART GetSet Ack: 02, state 98
2019.01.04 13:00:22.210 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 43 msg: 57 86 10 3B097F 000000 0A98DF100000
2019.01.04 13:00:22.216 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 00 040205, state 98
2019.01.04 13:00:22.219 0: HMUARTLGW HMWLAN1 GetSet Ack: 02, state 98
2019.01.04 13:00:22.976 0: HMUARTLGW HMUART send: 01 02 00 00 00 msg: 0E A0 11 1411AB 40AA91 0201000000
2019.01.04 13:00:23.030 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 30 msg: 0E A0 11 1411AB 40AA91 0201000000
2019.01.04 13:00:23.151 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 35 msg: 0E 80 02 40AA91 1411AB 010100083D
2019.01.04 13:00:23.516 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 04 03 00 35 msg: 0E 80 02 40AA91 1411AB 010100083D
2019.01.04 13:00:25.770 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 1E msg: 9D 84 5E 283AEA 000000 82F4160000000000091DFD
2019.01.04 13:00:26.340 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 05 00 00 33 msg: 9D 84 5E 283AEA 000000 82F4160000000000091DFD
2019.01.04 13:00:27 1: HM-Logging gestoppt


Setze ich die beiden (von mir gesenkten) Temperaturschwellen von 50 und 55 Grad nochmal um 5 Grad herunter (45 und 50), geht er erwartungsgemäß in overheat:
2019-01-04 13:02:22.056 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer set_on
2019-01-04 13:02:22.520 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer deviceMsg: off (to vccu)
2019-01-04 13:02:22.520 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer dim: stop:off
2019-01-04 13:02:22.520 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer level: 0
2019-01-04 13:02:22.520 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer overheat: on
2019-01-04 13:02:22.520 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer overload: off
2019-01-04 13:02:22.520 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer pct: 0
2019-01-04 13:02:22.520 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer reduced: on
2019-01-04 13:02:22.520 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer off
2019-01-04 13:02:22.520 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer timedOn: off
2019-01-04 13:02:23.113 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer deviceMsg: off (to vccu)
2019-01-04 13:02:23.113 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer dim: stop:off
2019-01-04 13:02:23.113 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer level: 0
2019-01-04 13:02:23.113 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer levelMissed: desired:100
2019-01-04 13:02:23.113 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer overheat: on
2019-01-04 13:02:23.113 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer overload: off
2019-01-04 13:02:23.113 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer pct: 0
2019-01-04 13:02:23.113 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer reduced: on
2019-01-04 13:02:23.113 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer off
2019-01-04 13:02:23.113 CUL_HM HM_40AA91_Dimmer timedOn: off

hier meldet er aber auch Level 0 zurück.

sniff:
2019.01.04 13:02:19.435 1: HM-Logging gestartet ...
2019.01.04 13:02:22.060 0: HMUARTLGW HMUART send: 01 02 00 00 00 msg: 15 A0 11 1411AB 40AA91 0201C80000
2019.01.04 13:02:22.097 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 30 msg: 15 A0 11 1411AB 40AA91 0201C80000
2019.01.04 13:02:22.222 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 04 03 00 36 msg: 15 80 02 40AA91 1411AB 0101000C3F
2019.01.04 13:02:22.574 0: HMUARTLGW HMUART send: 01 02 00 00 00 msg: 16 A0 11 1411AB 40AA91 0201C80000
2019.01.04 13:02:22.685 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 37 msg: 15 80 02 40AA91 1411AB 0101000C3F
2019.01.04 13:02:22.696 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 31 msg: 16 A0 11 1411AB 40AA91 0201C80000
2019.01.04 13:02:22.784 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 04 03 00 37 msg: 16 80 02 40AA91 1411AB 0101000C3B
2019.01.04 13:02:23.116 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 37 msg: 16 80 02 40AA91 1411AB 0101000C3B
2019.01.04 13:02:27.089 0: HMUARTLGW HMWLAN1 send: 00 08
2019.01.04 13:02:27.092 0: HMUARTLGW HMWLAN1 never got an ACK for request 71: 1 02000000A480021411AB2D858801016400 (3508.707s ago)
2019.01.04 13:02:27.496 0: HMUARTLGW HMUART send: 00 08
2019.01.04 13:02:27.516 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 05 00 00 42 msg: 18 84 70 388E07 000000 00DF2C
2019.01.04 13:02:27.746 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 05 00 00 45 msg: 58 86 10 3B097F 000000 0A98DF100000
2019.01.04 13:02:28.405 0: HMUARTLGW HMUART recv: 00 040225, state 98
2019.01.04 13:02:28.408 0: HMUARTLGW HMUART GetSet Ack: 02, state 98
2019.01.04 13:02:28.411 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 43 msg: 18 84 70 388E07 000000 00DF2C
2019.01.04 13:02:28.418 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 43 msg: 58 86 10 3B097F 000000 0A98DF100000
2019.01.04 13:02:28.424 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 00 040206, state 98
2019.01.04 13:02:28.426 0: HMUARTLGW HMWLAN1 GetSet Ack: 02, state 98
2019.01.04 13:02:28.945 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 01 00 46 msg: C8 84 70 222001 1411AB 00E025
2019.01.04 13:02:29.030 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 05 00 00 27 msg: C8 84 70 222001 1411AB 00E025
2019.01.04 13:02:29.366 0: HMUARTLGW HMUART send: 01 02 00 00 00 msg: 17 A0 11 1411AB 40AA91 0201000000
2019.01.04 13:02:29.573 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 04 03 00 35 msg: 17 80 02 40AA91 1411AB 0101000C3F
2019.01.04 13:02:29.984 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 31 msg: 17 A0 11 1411AB 40AA91 0201000000
2019.01.04 13:02:29.994 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 37 msg: 17 80 02 40AA91 1411AB 0101000C3F
2019.01.04 13:02:32.253 0: HMUARTLGW HMUART recv: 01 05 01 00 41 msg: 85 A2 70 63D5BF 1411AB 0015620000000003F90BB8
2019.01.04 13:02:32.487 0: HMUARTLGW HMWLAN1 recv: 01 05 00 00 31 msg: 85 80 02 1411AB 63D5BF 00
2019.01.04 13:02:33 1: HM-Logging gestoppt


Wir sehen: jedenfalls werden auch hier overheat und reduced richtig angezeigt.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

breti

Hallo, 1000 Danke für deinen Einsatz! Ich bin leider erst heute dazu gekommen, das mal mitzuschneiden. Diesmal wurde die Helligkeit nach wenigen Sekunden reduziert, bis zum Ausschalten hat es aber ungefähr eine halbe Stunde gedauert.

Aufgrund der Größe hänge ich die Logs als Datei an. Vielleicht bringt es ja noch irgendwelche Erkenntnisse, ansonsten hole ich das Teil aus der Wand und schaue mir mal die Kondensatoren unter der Lupe an.
FHEM dev. auf RasPi, HM-CFG-USB mit HMLAND

Pfriemler

#25
Ich kann die Logs nicht so schnell lesen, aber das Verhalten "geht erst eine Weile normal, reduziert dann und schaltet irgendwann ganz ab)" spricht doch sehr für einen Fehler in der Temperaturerkennung. Entweder ist Dein Aktor wirklich thermisch überlastet, oder der Fühler hat einen weg.
Hast Du mal versucht, die Temperaturgrenzen um 10 Grad zu erhöhen? (also 85 und 90 Grad statt 75 und 80)? Wenn die Ausfälle dann später kommen, sind wir auf dem richtigen Weg ...
set... regSet ovrTempLvl 90
set... regSet redTempLvl 85
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

rvideobaer

Hallo,

ich habe das bei mir auch ausprobiert. Wenn ich die Temp. zb auf 50° heruntersetze geht es bis zu reduced on recht schnell, aber der geöffnete Dimmer kommt laut Infrarot Thermometer nur knapp über 30°.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

frank

#27
ich habe noch keinen dimmerschaltplan gesehen.
aber theoretisch könnte ja auch eine temperatur im inneren eines ic gemessen werden. das sieht man nicht auch unbedingt per infrarot.

im gegensatz zu pfriemler habe ich bei breti aber bisher kein reduced=on als event oder reading gesehen. oder irre ich?

fw ist mit 1.2 scheinbar schon älter.
@breti: ist dein fhem aktuell? was war mit der frage nach der umgebungstemp?

am handy macht sniff lesen keinen spass.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Pfriemler

@frank: Sniffes in der Größenordnung lesen macht selbst auf 24" keinen Spaß ... :D
Richtig, bei breti kommt kein reduced=on oder gar overheat. Die Frage, ob CUL_HM das überhaupt erkennt, führte mich zu meinen Tests.
Das Verhalten ist bei mir und breti identisch, halt ohne die readings bei breti - CUL_HM arbeitet korrekt.

@breti: Firmware könnte wirklich mal aktualisiert werden. Ist zumindest verfügbar. 2.6. habe ich.

@rvideobaer: IR-Thermometer oder FLIR? Die Überhitzung kann ja sehr lokal sein.

Beim PBU ist ein Sensor (TS1) extra eingebaut. Er sitzt auf der Elektronikplatine, ragt aber in den Luftraum neben die beiden Leistungs-Mosfets. Auf einem der Mosfets ist zudem eine Temperatursicherung verbaut.
Beim -FM (ohne PBU) - habe meinen gerade mal geöffnet, liegt noch im Fundus - gibt es auch einen TS1, aber auf der Logikplatine, 1 cm und zwei Leiterplatten und eine Isolationslage von den Leistungstransistoren entfernt. Der misst also umso mehr Innentemperatur des ganzen Dimmers. Die Temperatursicherung ist hier über beide Mosfets verklebt.
Oder: Unter dem Funkmodul sind hier die beiden sonst so gern ausfallenden "Wackelkandidaten" (Cxx), direkt auf der anderen Seite des TS1. Wenn diese Cs sich aufgrund Bauteilalterung und dadurch erhöhtem Innenwiderstand besonders erwärmen, könnte das zum "Fehlalarm" (der in diesem Fall keiner wäre) führen. Auch mein Dimmer wird ohne Last ganz schön warm von allein, siehe meine Tests.

Heute habe ich keine Zeit mehr, aber nächste Woche werde ich das Ding mal offen in Betrieb nehmen und ein paar Fotos mit der Flir machen...

Die Innenaufteilung der Nicht-PBU ist doch ganz anders. Obgleich vieles ähnlich zu sein scheint von den Baugruppen, so ist das Schaltnetzteil hier doch definitiv mit auf der Leiterplatte wo auch der µP sitzt.
Sehen kann man fast nix, und 11 Lötstifte halten die beiden Dinger zusammen, die macht man auch nicht ohne Not mal auf.

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

breti

Hmmm. Also das Ding sitzt bei mir in einer Innenwand zwischen Flur und Schlafzimmer in einer UP-Elektronikdose, beide Räume haben idR unter 20°C, und der Dimmaktor, der hier die Lampe im Schlafzimmer steuert, ist auch seltenst an. Regulär kann das Ding also eigentlich keine nennenswerten Temperaturen erreichen.

Firmware 2.6... das sind ja noch die alten Teile, die können noch kein OTAU. Ich dachte bislang, die können nur durch Einsenden geupdated werden? Bei einer kurzen Recherche im Wiki hab' ich da auch nichts zu gefunden.

Mein FHEM ist aktuell, ja. Habe auch jetzt gerade nochmal aktualisiert.

Nach
fhem> set sz_da_licht regSet ovrTempLvl 90
fhem> set sz_da_licht regSet redTempLvl 85
bleibt der nun auf 100% und geht auch nach mehreren Minuten nicht runter.

Das macht doch keinen Sinn :-/ Einerseits scheint es mit der Temperatur zu tun zu haben, anderseits sagt er nicht, das er wegen Temperatur reduziert?!? Das Ding macht mich fertig  :-\
FHEM dev. auf RasPi, HM-CFG-USB mit HMLAND