[ERLEDIGT] Rollladenaktor aktualisiert Readings nicht

Begonnen von balli1187, 29 November 2018, 12:02:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

balli1187

FHEM hab ich bereits mehrfach neu gestartet. Passiert bei mir auch regelmäßig, da ich wöchentliche Backups der Systems mache.

Spannungsfrei schalten, werde ich morgen mal probieren. Heute Fummel ich nicht mehr am sicherungskasten rum.

Kann in deinem ersten Satz ein Fünckchen Wahrheit stecken??? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es als Scherz gemeint war aber ich habe aktuell auch "Probleme" mit unknown Message Meldungen im Log, weil scheinbar jemand in meiner Nachbarschaft mit HMIP angefangen hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

frank

fhem restart wegen der subtype umstellung.
es gibt auch neue fw 2.11.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

balli1187

Auch nach Neustart keine Änderung. Gleiches Verhalten, wie eben beschrieben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

LuckyDay

Also es wird quasi beim setzen auf den vorherigen Wert aktualisiert - nicht auf den aktuellen.

Also nur mal dass ich das richtig verstehe

Richtiger Ablauf wäre

Rollo steht auf on (100%)
set rollo 50
Anzeige wechselt auf set_50
dann wieder auf on (oder etwas kleiner 100%)
Rollo fährt , stopt
Anzeige auf 50

das wäre jetzt der richtige Ablauf.

balli1187

Zitat von: fhem-hm-knecht am 30 November 2018, 13:02:07
Also es wird quasi beim setzen auf den vorherigen Wert aktualisiert - nicht auf den aktuellen.

Also nur mal dass ich das richtig verstehe

Richtiger Ablauf wäre

Rollo steht auf on (100%)
set rollo 50
Anzeige wechselt auf set_50
dann wieder auf on (oder etwas kleiner 100%)
Rollo fährt , stopt
Anzeige auf 50

das wäre jetzt der richtige Ablauf.
Genau, so unerwartet wäre der richtige Ablauf.


Bei mir ist es aber so:
- Rollo steht auf on (100%, richtiger wert, da nach statusRequest gezogen)
- set Rollo 50
- Anzeige wechselt kurz auf set_50, dann wieder auf on und bleibt dort
- Rollo fährt aber die gewünschte Position an
- set Rollo off
- Anzeige wechselt kurz auf set_off
- Eollo fährt gewünschte Position an
- Readings werden aktualisiert auf Wert 50


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

martinp876

Zitat- Rollo steht auf on (100%, richtiger wert, da nach statusRequest gezogen)
- set Rollo 50
- Anzeige wechselt kurz auf set_50, dann wieder auf on und bleibt dort
- Rollo fährt aber die gewünschte Position an
soweit fast ok. Das Rollo sollte anfangen zu fahren - meldet den aktuellen Level (immer noch "on") und sollte die Motorfahrrichgung anzeigen
Was fehlt ist die Statusmeldung nach Stillstand. Du könntest also erst einmal versuchen, ein statusRequest abzusetzen. Hier sollte (nach Stillstand) ein 50% kommen.

Was hast du in autoReadReg stehen? Zumindest ein "8" sollte es schon sein. Dann fragt FHEM nach, wenn es unklar erscheint.  Ich empfehle wie immer ein "5".
Wer es abschaltet ist selbst schuld - kann ich nicht helfen.

balli1187

Zitat von: martinp876 am 02 Dezember 2018, 17:59:35
soweit fast ok. Das Rollo sollte anfangen zu fahren - meldet den aktuellen Level (immer noch "on") und sollte die Motorfahrrichgung anzeigen
Was fehlt ist die Statusmeldung nach Stillstand. Du könntest also erst einmal versuchen, ein statusRequest abzusetzen. Hier sollte (nach Stillstand) ein 50% kommen.

Was hast du in autoReadReg stehen? Zumindest ein "8" sollte es schon sein. Dann fragt FHEM nach, wenn es unklar erscheint.  Ich empfehle wie immer ein "5".
Wer es abschaltet ist selbst schuld - kann ich nicht helfen.
Genau so sieht es aus - der Status wird nach Stillstand nicht aktualisiert.
Wie bereits geschrieben, bringt ein statusRequest Abhilfe. Vorher war es jedoch so, dass dies automatisch passierte und bei meinen anderen beiden ist es nach wie vor so. Da will ich auch wieder hin.

Das autoReadReg steht auf "4_reqStatus". Da ich das nicht selbst gesetzt habe, nehme ich mal an, das ist die Standardeinstellung?!

Grüße, Stephan
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

balli1187

Sicherung raus und wieder rein, hat das Phänomen behoben.

Kann zu.
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero