mehrere Systeme (FS20, Homematic, z-wave) - gegenseitige Störungen?

Begonnen von ujaudio, 05 Dezember 2018, 18:40:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ujaudio

Das schöne an FHEM ist, dass man ja mehrere Systeme anschließen kann. Ich habe schon FS20 und HomeMatic über USB am Raspberry angeschlossen und es funktioniert einwandfrei. Die beiden Transceiver sind rund 40 cm auseinander.
Nun werde ich z-wave ergänzen. Am liebsten wäre mir den kleinen USB-Dongle ZME_UZB1 direkt an den Raspberry anzuschließen. Dass dies wg. dem USB zu Problemen kommen kann ist mir bewusst und damit kann ich umgehen, ggf. über einen weiteren Raspberry und FHEM2FHEM. Wo ich aber keine Ahnung habe: können sich die diversen Transceiver möglicherweise gegenseitig stören?

Einen lieben Gruß
Jürgen

det.

bei mir läuft das seit Jahren gut nebeneinander, auch noch ein USB Stick für enocean und ein SignalESP für Siro sowie 4x 1-wire über USB, alles an einem Intel NUC
LG
det.

ujaudio

Einen lieben Gruß
Jürgen

det.

Ja, das war doch Deine Ausgangsfrage. Sind alle im UG in der unmittelbaren Nähe vom Server bis auf den FS20 CUL, den habe ich über ein Verlängerungskabel USB im EG am Holz Treppengeländer angebracht wegen der Reichweite. Das andere Zeugs funkt aus dem Serverraum im UG bis ins OG (Massivbauhaus mit Beton Decken) OK, beim enocean habe ich die Antenne etwas gepimpt.
LG
det.

wibi_

Servus,

bei mir laufen am Raspi3 direkt angesteckt bei beiden CUL für Homematic, FS20 und ein Signalduino 433 und zusätzlich mit ca. 1 m Abstand per Verlängerungskabel an der 4. USB der ZWave UZB1 - alles problemlos...

Gruß Harry
RPI4, RPI3, RPI2, CULV3_HM, CULV3_FS20, CULV3_RFR, ZWave, 1-Wire, ESPEasy, Signalduino