InfoPanel: nach Umzug auf RPi3 kein "img"-Befehl mehr möglich?

Begonnen von FFHEM, 07 Dezember 2018, 16:52:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FFHEM

Hallo zusammen,
bin heute vom RPi2 auf den RPi3 mit meiner umfangreichen FHEM-Anlage umgezogen, soweit klappt alles bis auf ein Anzeigeproblem im InfoPanel:
Dort werden keine Grafikdateien mehr angezeigt, die durch "img" ausgegeben werden.
Also in der Art:

img - 5 98 1 "" file { "/opt/fhem/myimages/13px-quadrat-gruen.png" }

Natürlich liegt in dem angegebenen Verzeichnis die PNG-Datei, mit entsprechenden Rechten.
Im LogFile finde ich auch diese Stelle, die mit img zu tun hat:

PERL WARNING: Use of uninitialized value $output in concatenation (.) or string at ./FHEM/55_InfoPanel.pm line 1115.
PERL WARNING: Use of uninitialized value $height in addition (+) at ./FHEM/55_InfoPanel.pm line 1117.


Kann sein, dass diese Warnung nicht zum oben genannten Fehler führt, aber wo kann ich weitersuchen?
Auch wenn ich vielleicht der letzte Anwender bin, der noch InfoPanel benutzt, ich finde es nach wie vor klasse!

Gruß und Dank
Friedhelm
Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

Otto123

Hallo Friedhelm,

bist Du nicht :)

Hast Du das beachtet?!
ZitatModule uses following additional Perl modules:

MIME::Base64 Image::Info

If not already installed in your environment, please install them using appropriate commands from your environment.

Package installation in debian environments: apt-get install libmime-base64-perl libimage-info-perl

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FFHEM

Hallo Otto,

das war's mal wieder!!!! ;D ;D ;D ;D ;D
Otto, schade dass Du so weit weg von Viersen (nahe Holland) wohnst, sonst würde ich Dir noch ein Bier vorbeibringen!

Schönes Wochenende!
Gruß
Friedhelm


Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

Friedhelm: Danke für die Idee! Grüße zurück Richtung holländische Grenze!

Schönes WE
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FFHEM

Hallo betateilchen,

obwohl ich in meiner Firma Tablet-UI verwende, habe ich zu Hause immer noch Dein InfoPanel im Einsatz, auch hier noch einmal ein Dank dafür!
Es ist einfach viel simpler und schneller zu editieren.

Und das ist mein Bildschirm auf einem Nexus 7:
Alarmanlagenbedienung, Wetterstation, Heizungsthermostatüberwachung, Luftentfeuchtersteuerung auf einen Blick!




Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

KölnSolar

ZitatAuch wenn ich vielleicht der letzte Anwender bin, der noch InfoPanel benutzt, ich finde es nach wie vor klasse!

dito. Danke Udo.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt