433Mhz Signalduino manax / mumbi Steckdose Problem

Begonnen von my-engel, 10 Dezember 2018, 18:57:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HomeAuto_User

Hallo,
ich habe mal heute die Idee vollzogen und bitte Euch diese mal zu testen.
Somit kann man schalten und wir sehen ob die Steckdosen auch schalten.

Modul bitte ersetzen, neustarten und dann den Anweisungen folgen :-)
Ihr könnt erst die Steckdosen scchalten wenn Ihr jeweils von einem "Knopf" on und off gedrückt habt.

MfG Marco
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

my-engel

Hallo Marco,

Hmm, ich weiß jetzt nicht was ich sagen soll aber
du bist ein Held. Alles funktioniert fehlerfrei.
Danke große Klasse.
Mit dem Code der Excel-Tabelle habe ich mal die Jugend mit einbezogen...
melde mich wieder

MfG
Uwe

peterboeckmann

Hallo Marco,

vielen Dank!!!

Das funktioniert schon sehr sehr gut. Auch meine Steckdosen werden korrekt geschaltet.

Wenn ich mir noch etwas wünschen darf, würde ich es toll finden, dass die all-Knöpfe auch alle fhem-devices schalten.
Aktuell sieht es so aus, als wären die all-Knöpfe eine weitere Steckdose.
Das hat für mich aber keine Priorität, da ich die all-Knöpfe ohnehin nicht verwenden will.
(Die Schalter sollen meine Außen-Weihnachtsbeleuchtung schalten.)

Und dann habe ich noch eine Frage am Rande. Die geht aber eher an Uwe, weil er auch diese Steckdosen hat.
Meine Steckdosen scheinen bei Stromausfall (bzw. ausstecken) zu vergessen, mit welcher Taste sie verknüpft sind. Ist das bei Dir auch so?
Das ist natürlich unschön, wenn die Steckdosen fast das ganze Jahr im Regal liegen.

Viele Grüße,
Peter

HomeAuto_User

Hallo Peter,
Danke für die Information und ich denke zu wissen was du meinst mit den All Dosen in Fhem.

Verstehe ich es richtig? Sie schalten aus alles aber die Fhem Oberfläche ( Button A - D ) zeigt den falschen Status nach dem Drücken der All Taste? Ich werde es einbauen ;) Ist nicht viel.

Liebe Grüße Marco


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

peterboeckmann

Hallo Marco,

genau das habe ich gemeint.

Schönen Freitag!
Gruß,
Peter

my-engel

Hallo Peter,

nutze diese Dosen auch für die Weihnachtsbeleuchtung und hatte diese dieser Tage für die Tests herausgekramt.
Alle Dosen waren nach 6 Monaten noch verheiratet...
MfG Uwe

peterboeckmann

Zitat von: my-engel am 05 Juli 2019, 07:08:32
Hallo Peter,

nutze diese Dosen auch für die Weihnachtsbeleuchtung und hatte diese dieser Tage für die Tests herausgekramt.
Alle Dosen waren nach 6 Monaten noch verheiratet...
MfG Uwe
Danke Uwe.

Dann verwirrt mich wohl nur, dass die Steckdosen blinken, wenn ich sie wieder einstecke.
Oder der Hersteller hat was geändert.
Ich teste das heute abend nochmal.

Viele Grüße,
Peter

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk


HomeAuto_User

Zitat von: peterboeckmann am 04 Juli 2019, 19:38:53
....
Und dann habe ich noch eine Frage am Rande. Die geht aber eher an Uwe, weil er auch diese Steckdosen hat.
Meine Steckdosen scheinen bei Stromausfall (bzw. ausstecken) zu vergessen, mit welcher Taste sie verknüpft sind. Ist das bei Dir auch so?
Das ist natürlich unschön, wenn die Steckdosen fast das ganze Jahr im Regal liegen.

Viele Grüße,
Peter

Hallo Peter,
ich habe gelesen, das das Verhalten normal sei. Solange die Dosen blinken, könnten diese neu gepaart werden. Nach einer gewissen Zeit gehen diese dann wieder in den normalen Zustand.

Mfg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

my-engel

#68
Also meine blinken auch beim Einstecken für ca. 30sek , einfach in dieser Zeit in Ruhe lassen.
Danach funktioniert dann alles wieder...

MfG Uwe

oh, Marco war schneller...

HomeAuto_User

Hallo Uwe & Peter,
hattet Ihr beide nochmal ein update aus dem dev-r34 vollzogen?
Ich hatte das "Problem" mit der Taste All korrigiert.

Eine Info wäre sehr nett :-)
MfG
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

peterboeckmann

Hallo Marco,

Ich teste das gleich heute Abend!

Gruß,
Peter

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk


peterboeckmann

Hallo Marco,

fast perfekt.

Wenn ich in fhem den Button ALL schalte, gehen alle an oder aus.
Wenn ich auf der Fernbedienung den Button ALL schalte, geht in fhem leider nur der eine ALL an oder aus.
Kriegst Du das auch noch hin? dann streiche ich das fast aus dem ersten Satz.

Ich hab mal einen Screenshot gemacht. Siehe Anhang.

Viele Grüße,
Peter

HomeAuto_User

Hallo Peter,

danke für die Information. Ich fasse kurz zusammen.
Via FHEM schalten geht es mit dem all Button und wenn du diesen nur via remote schaltest,
dann schaltet in FHEM nur das all Device aber die passenden Device A B .. nicht?

Kriegst Du das auch noch hin? dann streiche ich das fast aus dem ersten Satz.

Das sollte kein Problem sein, ich schaue es mir an und würde mich nach Einspielung hier wieder melden ;-)

LG Marco
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

peterboeckmann

Hallo Marco,

Genau so ist es. Viel Spaß beim programmieren.

Gruß,
Peter

HomeAuto_User

Hallo,
soeben wurde in die dev-r34 Version die geänderte Version eingespielt.
Nun sollte es so funktionieren wie Ihr braucht.

Nach einer Rückmeldung würde ich dann das Ganze auch hier ins SVN schieben :-)

LG Marco
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet