Hauptmenü

HM-LC-Bl1PBU-FM

Begonnen von Guest, 14 Dezember 2012, 18:21:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Nachdem ich nun einige EnOcean-komponenten mit FHEM getestet habe ist nun
Homematic dran.

Ich habe 1 HM-LC-Bl1PBU-FM (Jalousieaktor) & HMLAN erfolgreich im Einsatz
und kann per "at"- Kommando zu definierten Zeiten den Rollladen öffnen und
schließen lassen.

Nun scheitere ich daran den Rollladen definiert etwas wieder zu öffnen,
damit er nicht anfriert.
Versucht habe ich:

define Frostschutz_zentral at *22:00:00 {\
 fhem("set CUL_HM_Zentrale_EG_XXXXXX off;; sleep 4;;\
     set CUL_HM_Zentrale_EG_XXXXXX on");;
}

MfG, Mister Eltako

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ok, habe es jetzt selbst hinbekommen:

define Frostschutz_zentral at *22:00:00 {\
     fhem ("set CUL_HM_Zentrale_EG_XXXXXX 12");;\
}

MfG, MisterEltako

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Damit setzt du das Rollo aber nur auf 12%*.

*Wenn ich dein erstes Beispiel richtig interpretiere, müsste dein Rollo um
22:00 Uhr - egal in welcher Position - für 4 Sekunden nach unten fahren und
anschließen komplett nach oben. Ist/War dem so?

Ich habe selbst noch nicht viel Erfahrung mit den Aktoren, aber dein
zweites Beispiel scheint der richtige Weg zu sein. Irgendwann auf 0% (off)
fahren und zu einem späteren Zeitpunkt etwas nach oben...

Wobei ich mich gerade frage, wo du wohnst, dass die Rollläden einen
"Frostschutz" benötigen und wo dieser genau ansetzen soll. Damit fährst du
doch nur ein paar obere Lamellen hoch - wenn du verhindern möchtest, dass
das Rollo unten (auf dem Fensterbrett) fest friert, solltest du es nur bis
knapp darüber absenken - wobei die Wärmedämmung für den Innenraum dann wohl
auch erheblich leidet.

Am Freitag, 14. Dezember 2012 20:10:19 UTC+1 schrieb Mister Eltako:
>
> Ok, habe es jetzt selbst hinbekommen:
>
> define Frostschutz_zentral at *22:00:00 {\
>      fhem ("set CUL_HM_Zentrale_EG_XXXXXX 12");;\
> }
>
> MfG, MisterEltako
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Damit setzt du das Rollo aber nur auf 12%*.
> *

 
Voraussetzung ist,dass die Fahrzeiten korrekt eingestellt sind. Sonst wird
der Aktor mit den Berechnungen durcheinander kommen und die 12% werden
nicht eingehalten.Also driveup/down... richtig einstellen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Kossmann
Also mit "Frostschutz" meine ich das Verhindern des Anfrierens des Rolladen
auf dem Fensterbrett. :o)

Also bei einem Aktor hat das als 2. genannte Beispiel geklappt, obwohl das
nie und nimmer 12% der eigentlichen Öffnung sind (Lamellen sind alle auf
und Unterrand Rolladen ist knapp über dem Fensterbrett.

@Martin
Bitte gib mir da noch einen Tip wie ich die Fahrzeiten richtig einstelle.
Sonst verstelle ich vielleicht noch etwas worüber ich froh bin, dass es
funktioniert.
(habe hoch: 27s & runter 25s gemessen)

MFG, MisterEltako

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo MisterEltako,

set CUL_HM_Zentrale_EG_XXXXXX driveUp 27
set CUL_HM_Zentrale_EG_XXXXXX driveDown 25
set CUL_HM_Zentrale_EG_XXXXXX driveTurn 0

Danach sollten (!) auch die Prozentangaben halbwegs sauber funktionieren.
Ich selbst habe momentan aber auch noch Probleme mit meinem ersten (noch
einzigen) HM-LC-BI1PBU-FM - wir werden wahrscheinlich noch ein paar mal
aufeinander treffen ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Trotz eingestellter Laufzeiten für driveUp/drivedown kommt weder bei 50%
eine Mittelstellung noch gleiche Rolladenstände bei Abfahrt von "ganz oben"
bzw. "ganz unten" zustande.
Ich habe es jetzt zunächst so gelöst um die gleiche Rolladenposition von
oben bzw unten zu erreichen:

fhem.cfg:
define Flur_zentral at *22:30:00
{FrostschutzHM("CUL_HM_blindActuator_XXXXXX")}
define Flur_zu at *16:30:00 {WeihnachtHM("CUL_HM_blindActuator_XXXXXX")}

99_myUtils.pm:
###############################################################################
sub
FrostschutzHM($){
       my ($Aktor) = @_;
       my $As = Value("$Aktor");
       Log 1, "Frostschutz: $Aktor - $As";
       if ($As eq "off"){
            Log 1, "Rollo von unten auf 11 Prozent rauf";
            fhem ("set $Aktor 11%");
       }elsif ($As eq "on"){
            Log 1, "Rollo von oben auf 17 Prozent runter";
            fhem ("set $Aktor 17%");
       }else{
            Log 1, "schließen und dann auf 17 Prozent wieder rauf";
            fhem ("set $Aktor off; sleep 23; set $Aktor 17");
       }
}
#------------------------------------------------------------------------------
sub
WeihnachtHM($){
       my ($Aktor) = @_;
       my $As = Value("$Aktor");
       Log 1, "Weichnacht: $Aktor - $As";
       if ($As eq "off"){
            Log 1, "Rollo von unten auf 45 Prozent rauf";
            fhem ("set $Aktor 45%");
       }elsif ($As eq "on"){
            Log 1, "Rollo von oben auf 39 Prozent runter";
            fhem ("set $Aktor 39%");
       }else{
            Log 1, "schließen und dann auf 45 Prozent rauf";
            fhem ("set $Aktor off; sleep 23; set $Aktor 45");
       }
}
###############################################################################

MfG, MisterEltako

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 15. Dezember 2012 17:53:54 UTC+1 schrieb Mister Eltako:
>
> Danke!
>
> Muss das jetzt in fhem.cfg, oder reicht eine einmalige Eingabe in der
> Kommandozeile????
>
das nutzt in fhem.cfg wenig.  Du musst es in das Device speichern - also
einmal ausführen. FHEM benutzt den Parameter nicht.

>
>
>
> PS: obwohl ich 25s/0s/27s gemessen habe steht der Rolladen bei Eingabe 50%
> nicht annähernd mittig..... ???? Bei 18s für driveUp ist er genau mittig,
> aber dann fährt er bei "on" nicht voll herunter, sondern lässt die Lamellen
> offen....
>
der Aktor kennt den Rollo nicht - er errechnet alles aus der Fahrzeit. Dazu
musst du ihm programmieren, wie lange es dauert  einmal hoch zu fahren und
runter auch. dann noch das wenden ( brauchen wohl nur Janousien, keine
Rollos).
Wenn die Zeiten gesetzt sind sollte es klappen. Natuerlich kennt der Aktor
auch die  startposition nicht - nach stromausfall oder beim ersten
programmieren.
Aber wenn du ihn einmal ganz hoch faehrst sollte er es kapieren

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 15. Dezember 2012 21:23:05 UTC+1 schrieb Mister Eltako:
>
>
> Trotz eingestellter Laufzeiten für driveUp/drivedown kommt weder bei 50%
> eine Mittelstellung noch gleiche Rolladenstände bei Abfahrt von "ganz oben"
> bzw. "ganz unten" zustande.
> Ich habe es jetzt zunächst so gelöst um die gleiche Rolladenposition von
> oben bzw unten zu erreichen:
>
>
> Du musst lesen, was IM device steht- Also einmal getConfig. dann warten -
dauert ein paar sekunden - dann die Register lesen mit get reg all.

Wenn du mehr "spass" haben willst auch die internen peers. die musst du
erst freischalten mit
set regSet intKeyVisib visib
und dann ein getConfig
und die register ansehen - dann verstehen - dann spielen

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Martin

Bedeutet dein letzter Post, das der Aktor die tatsächliche Fahrtzeit in den
Registern anzeigt und ich sie nur über die von dir genannten Befehle
auslesen und dann einprogrammiern muss. Ich habe die Fahrtzeiten mit
Stoppuhr gemessen, aber wie schon gesagt, trotz korrekter Fahrtzeitangabe
ist 50% von oberster Startposition nicht gleich der 50% von unterer
Position. Ist zwar durch meine o.g. if..else-Abfrage nicht so schlimm, aber
als "Perfektionist" stört mich das trotzdem ;o).

MfG, MisterEltako

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja, guck man in den benachbarten Thread<https://groups.google.com/forum/#!topic/fhem-users/w74F8LP-jSk>,
dort siehst du, wie wir die Einstellungen in meinem Aktor auslesen.

Damit die Prozent-Angaben überhaupt stimmen können, müssen die Fahrzeiten
einmalig einprogrammiert werden (siehe oben). Ansonsten fährt das Rollo
beispielsweise bis zum Motorstopp herunter, dies dauert aber nur einen
Bruchteil der einprogrammierten Fahrzeit (ggf. 1 Minute?) und ist
rechnerisch damit natürlich nicht bei 0%... so stelle ich es mir zumindest
vor.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@kossmann - korrekt

Zusatz: die Wendezeit beruecksichtigen. Ausserdem - wie gross ist der
Unterschied?
Es ist auch moeglich, dass dein Rollomotor eine Wendezeit hat - durch die
Mechanik beispielsweise. Ob HM und FHEM richtig arbeitet kannst du am
schalter hoeren - ok, 10tel sekunden sind schwer zu messen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also jetzt habe ich nochmals die Fahrzeit gemessen:

Rolladen 201 cm

eingestellt DriveDown 23s
                DriveUp     25s
                DriveTurn    0s

"set Rollo 40"
differenz von Abfahrt von Endstellung "oben" zu Endstellung von "unten"
20cm!!!! Vom Fensterbrett gemessen einmal 60cm und dann bei 40cm Stop des
Rollladens.

Dies nervt mich inzwischen ziemlich.... Hat jemand eine Idee, ob ich was
falsch mache???

MfG, MisterEltako.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

nur um sicher zu gehen: Hast du *DriveDown* oder *driveDown* gesetzt?
Ersteres gibt wahrscheinlich einen Fehler zurück, oder?

Eine Stellung von 40% müsste meines Erachtens (ohne momentan selbst
Erfahrung zu haben, ich mache momentan nur on/off, wobei sich das noch
ändern soll) das Rollo bis kurz über das Fensterbrett schließen, wobei noch
Platz zum duchgucken bleiben sollte. 50% ist nicht die
"Fensterbrett-berühr-Position", da das Schließen der Lamellen nur ein
Bruchteil der Fahrzeit ist (max. 1/3 vermute ich mal).

Aber wie schon erwähnt, ich teste momentan auch noch viel und alles
funktioniert auch nicht so, wie ich es mir vorstelle.

Am Montag, 17. Dezember 2012 18:40:06 UTC+1 schrieb Mister Eltako:
>
> Also jetzt habe ich nochmals die Fahrzeit gemessen:
>
> Rolladen 201 cm
>
> eingestellt DriveDown 23s
>                 DriveUp     25s
>                 DriveTurn    0s
>
> "set Rollo 40"
> differenz von Abfahrt von Endstellung "oben" zu Endstellung von "unten"
> 20cm!!!! Vom Fensterbrett gemessen einmal 60cm und dann bei 40cm Stop des
> Rollladens.
>
> Dies nervt mich inzwischen ziemlich.... Hat jemand eine Idee, ob ich was
> falsch mache???
>
> MfG, MisterEltako.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also ich habe:

set device regSet driveDown 25
set device regSet driveUp 23
set device regSet driveTurn 0
gesetzt und das wurde auch gespeichert (mit getConfig und reg all
überprüft). Es bleibt die Differenz bei Start von oben zu Start von unten.
Die Zeiten passen auch zum "Klicken" des Schalters bei Erreichen  der
Endposition des Rollladens.

Habe jetzt testweise in 99_myUtils.pm ausprobiert:
sub
TestHM($$){
       my ($Aktor,$Prozent) = @_;
       my $As = Value("$Aktor");
       Log 1, "Weichnachtsstellung: $Aktor Status: $As";
       if ($As eq "on"){
            Log 1, "Rollo von oben $Prozent Prozent runter";
            fhem ("set $Aktor $Prozent");
       }else {
            Log 1, "Rollo von unten auf $Prozent Prozent rauf";
            $Prozent=$Prozent+10;
            fhem ("set $Aktor $Prozent");
       }
}

augerufen in fhem.cfg:
define Weihnacht at *16:00:00 {TestHM("Rollladen_Flur", 40)}

Damit komme ich nun von oben unt unten so ziemlich auf die selbe
Stopp-Position, aber im Sinne des Erfinders ist das doch nicht...

MfG, MisterEltako

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com