Hauptmenü

X10 mit CMPro15

Begonnen von Guest, 14 Dezember 2012, 22:46:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

erstmal will ich den Entwicklern und allen die hier mitmachen meinen Dank
für die super Arbeit aussprechen.
Doch nun zu meinem Problem. Ich habe einige X10 Geräte von Marmitek, die
ich mit dem CM15Pro und der mitgelieferten Software steuere.
Parallel dazu habe ich Fhem mit Cuno und HM am laufen. Das ganze läuft auf
einem Windows 2008r2 Server, also 64x.
Auf dem Server ist auch der Treiber "X10 USB ActiveHome" für den CMPro15
von Marmitek eingebunden.
Ich würde gerne die X10 Komponenten mit über FHEM steuern, habe aber keine
Idee, wie ich das CMPro15 unter Win ansprechen kann. Für Linux gibt es ja
"define x10if CM11 /dev/ttyUSBport1"...
Also ergeben sich für mich die folgenden Fragen:

1. Wird das CMPro15 überhaupt unterstützt?
2. Wenn es unterstützt wird, wie kann ich es unter Windows einbinden?
3. Läuft es vielleicht unter Linux?
4. Wie könnte ich ein CM11, läuft ja wohl auch über USB, unter Windows
einbinden?
5. Gibt es ein alternatives Gerät, mit dem ich X10 (mehrere Jalousien und
Schalter) ansprechen kann?

Hat da jemand eine Idee?


Schöne Grüße Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Würde mich auch interessieren, ob man den CM15Pro an FHEM zu laufen
bekommt. Ich hatte mir auch schon überlegt mir einen zu kaufen, will aber
nicht zu viel Arbeit investieren.

@Martin Fischer : Du hattest doch einen CM15Pro (siehe Deine
Verkaufsanzeige in FHEM users).
Hast Du diesen mit FHEM zum laufen gebracht?

Ich habe mal Google angeworfen.. Ergebnisse:
-
http://www.automatedhome.co.uk/vbulletin/showthread.php?2565-Difference-CM11-CM12-and-CM15
  Dort wird ausgesagt, dass der CM15Pro wohl keinen USB-Serial-Adapter hat,
also direkt über USB angesprochen wird. Damit hat man wohl auch keinen
COM-Port unter Windows, was die Sache unter Windows erschwert.
- Der CM15Pro läuft wohl mit Homeseer
http://board.homeseer.com/showthread.php?t=129964
- Für Linux gibt es Treiber für den CM15A, die wohl auch mit dem CM15Pro
laufen sollen:
http://www.poulpy.com/2010/02/cm15a-et-cm15pro-sous-linux-et-xpl/

Sieht aber nicht so aus, als ob man ohne großen Aufwand dies in FHEM
integrieren kann. Da ich noch viele anderen Baustellen habe, werde ich mich
wohl eher diesen zuwenden.....

Da scheint es wesentlich einfacher zu sein, in der Bucht auf einen CM11 zu
warten.....

MfG Willi  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com