Log File löschen für Anfänger

Begonnen von Guest, 15 Dezember 2012, 10:16:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich bin noch ziemlich neu in der Materie, habe ( wie ich finde) schon
einiges "erreicht" und bin voll begeistert von dem System. U.a. kann ich
auch schon ein Somfy Rolladensystem
einbinden und per Zeit oder Touchpad steuern. Wer dazu info´s möchte kann
sich gerne bei mir melden.
Aber was ich nicht verstehe ist das Logfile.
Ich würde gerne mal ein Hinweis bekommen, wie ich die bisher aufgelaufenen
Logfiles "einfach" löschen kann bzw. wo ich ganz konkret welche Befehle
eingeben muss.
Am liebsten wäre mir eine Funktion, dass die Logfiles automatisch gelöscht
werden...
Danke

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

da wir auch (noch) Somfy-Rollläden haben wäre ich brennend daran
interessiert wie du das gelöst hast.

Das (die) Logfiles kannst du am einfachsten löschen indem du den Ordner
"Log" per Dateimanager öffnest und
das/die betroffenen Logfiles einfach löscht oder
du gibts in das FHEM-Kommandofeld ein
delete
Den zweiten Weg habe ich aber mit Logfiles noch nicht getestet aber so gut
wie alles andere lässt sich so
aus der FHEM-Konfiguration wieder löschen.

Grüße

Am Samstag, 15. Dezember 2012 10:16:28 UTC+1 schrieb boecki1:
>
> Hallo,
>
> ich bin noch ziemlich neu in der Materie, habe ( wie ich finde) schon
> einiges "erreicht" und bin voll begeistert von dem System. U.a. kann ich
> auch schon ein Somfy Rolladensystem
> einbinden und per Zeit oder Touchpad steuern. Wer dazu info´s möchte kann
> sich gerne bei mir melden.
> Aber was ich nicht verstehe ist das Logfile.
> Ich würde gerne mal ein Hinweis bekommen, wie ich die bisher aufgelaufenen
> Logfiles "einfach" löschen kann bzw. wo ich ganz konkret welche Befehle
> eingeben muss.
> Am liebsten wäre mir eine Funktion, dass die Logfiles automatisch gelöscht
> werden...
> Danke
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hallo boecki1
ich bin auch an der Somfy Lösung interessiert.
Meine Somfy Lösung läuft mit einem Somfy 1810872 Universal RTS Interface
II, 16-Channel und dem Modul 66_ECMD.pm. Diese Lösung funktioniert, jedoch
nicht so zuverlässig wie ich es gerne hätte ( Immer wieder mal fährt ein
Rollladen nicht runter oder rauf, immer ein anderer, keine Logik ). Ev.
liegt es daran dass das Universal RTS Interface II aus den USA ist und
zuwenig Sendeleistung hat).

Gruss Remo

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@ puschel74 und appi,

erst mal Danke für die Antworten, zu meiner Somfy Lösung :
Ich habe zuerst *einen* Chronys RTS auf alle Rolläden angelernt. Wenn ich
da nun hoch oder runter drücke,
fahren eben alle Rolläden hoch oder runter. Anschl. habe ich den Chronys
"zerlegt" und dann die Schaltkontakte
per Kabel nach außen gelegt ( 3 Kabel = 1* Masse (oder eben in dem Falll
Kontakt schließen) 1 * Kontakt hoch und
1* Kontakt runter). Dann habe ich mir ein FS20 SM4 Modul besorgt und die
entsprechenden Kabel auf die Kanäle
gelegt. Beim FS20SM4 Modul muß dann nur noch die Schaltzeit auf ca 1-3
Sekunden gelegt werden, sonst schaltet
die Chronys ständig.
Nun das ganze im FHEM einbringen und das war´s schon.
Erweiterungsmöglichkeit ist natürlich auch gegeben. Das
FS20M4 könnte man nun nehmen, um z.B. EG und OG aufzuteilen (2. Chronys
vorausgesetzt). Oder, falls man es braucht,
mit Kanal 3 das Stopsignal einbringen. Dann wäre Kanal 4 über...
Läuft bei mir auktuell total gut.
Geplant ist noch die Helligkeitssteuerung mit einzupflegen, und irgendwann
mal eine automatisierte Steuerung für die
Fernsehnutzung. Sinngemäß ungefähr so : Wenn Fernseher angemacht wird und
das Helligkeitsmessgerät stellt noch fest,
dass es zu hell ist ( daher es blendet, da die Fenster ggü. vom Fernseher
sind) fahre die Rolläden runter, die beim FS sind...
aber das dann mal später :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@ all, was ich evtl. vergessen hatte zu erwähnen.. Ich arbeite nur mit
Mac´s, das führte natürlich zu dem Problem mit einem Dateimanager :)
Jemand da eine Lösung ?
Die 2. Variante
"du gibts in das FHEM-Kommandofeld ein
delete " führte zu der Fehlemeldung, dass
ich die nicht definiert habe und die vorher definieren soll ???
Jemand da eine Ahnung ?
Danke

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

mein Tipp: lösche die Logfiles doch einfach nicht und du wirst sehen,
was das später für schöne Erinnerungen an die schwierige Anfangszeit
sind und daran, wie man sich Vieles schwer ertüfteln musste. ;o)

Praktisch würde ich es z.B. (wenn es denn trotzdem sein muss),
so versuchen:

in FHEM- Eingabefeld:

{system("rm /pfadzumlogfile/dateinamedeslogfiles.log")}

Wichtig sind die geschweiften Klammern aussen herum und natürlich
vorausgesetzt, dass dein FHEM auf einem Linux läuft.

Achtung: Das "rm"- Kommando löscht ohne "doppelen Boden"! Du
solltest also vorher genau ausgekundschaftet haben, wie der Pfad
und der Dateiname des Logfiles wirklich heißt!!!

Gruß und einen schönen 3. Advent!

Frank

On 16 Dez., 08:24, boecki1 wrote:
> @ all, was ich evtl. vergessen hatte zu erwähnen.. Ich arbeite nur mit
> Mac´s, das führte natürlich zu dem Problem mit einem Dateimanager :)
> Jemand da eine Lösung ?
> Die 2. Variante
> "du gibts in das FHEM-Kommandofeld ein
> delete " führte zu der Fehlemeldung, dass
> ich die nicht definiert habe und die vorher definieren soll ???
> Jemand da eine Ahnung ?
> Danke

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Frank,

werde ich mal ausprobieren, aber mit dem Log Speichern "für immer", dazu
hatte ich mal
gelesen, dass sich irgendwann die Fritzbox aufhängt...
Und das wollte ich umgehen..

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Aaaah - Fritzbox...!

Ich weiß nicht genau, ob "rm" auf der Fritzbox geht, aber das merkst
du ja dann.
Falls nicht, lässt sich bestimmt was alternatives finden.
Später kannst du das dann vielleicht auch automatisieren. Irgendwie
das Datum
im Lognamen auswerten und mit dem aktuellen vergleichen. Wenn zu alt,
dann
löschen... Da lohnt es sich aber bestimmt, danach zu googeln. Es gibt
da sicher
schon fertige Bash, PHP, oder Perlscripte, die du dir dann
zurechtbiegen kannst
und dann das Script us FHEM genauso aufrufst, wie das Löschkommando.
Also: {system("Pfadundnamedesscripts")}
Es muss nur auf der Fritzbox laufen und da ist man ja immer etwas
eingeschränkt.

Gruß

Frank

On 16 Dez., 10:09, boecki1 wrote:
> Hi Frank,
>
> werde ich mal ausprobieren, aber mit dem Log Speichern "für immer", dazu
> hatte ich mal
> gelesen, dass sich irgendwann die Fritzbox aufhängt...
> Und das wollte ich umgehen..

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

@ all, was ich evtl. vergessen hatte zu erwähnen.. Ich arbeite nur mit
> Mac´s, das führte natürlich zu dem Problem mit einem Dateimanager :)
> Jemand da eine Lösung ?


Ich wähle mich im (Dienstprogramm) Terminal per Telnet in den
Linux-Rechner, auf dem Fhem läuft ein und benutze dort den Midnight
Commander als Dateimanager, um Dateien zu bearbeiten/verschieben/löschen
etc.

Netatalk sorgt für die Verbindung zwischen meinen (PPC-) Macs und dem
Linux-Kästchen. So habe ich vom Mac aus immerhin direkten Zugriff auf mein
home-Verzeichnis.

Ciao
Gerhard

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> aber mit dem Log Speichern "für immer", dazu hatte ich mal gelesen, dass sich
> irgendwann die Fritzbox aufhängt...  Und das wollte ich umgehen..

Um es richtig zu formulieren: in frueheren Versionen hat FHEMWEB die ganze
Datei erst eingelesen, bevor es komprimiert und an den Browser ausgeliefert
hatte. Dazu hatte es etwa die 6-fache Dateigroesse an Hauptspeicher verwendet.
Falls das nicht gereicht hat, hat sich das FB aufgehaengt.

Das hat sich in der neueren FHEMWEB Versionen erledigt, jetzt wird die Datei
gestreamt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ok, dann gehe ich mal davon aus, dass ich erst mal nicht das Problem
bekomme, aber irgendwann ist dann doch mal Schluß mit dem Speicherplatz,
oder ?
Ich wäre schon dankbar, wenn die Logfiles im 1 Wochenturnus erneuert
werden, so dass ich zumindest auf die letzten 7 Tage
zurückblicken kann, das wäre schon Luxus. Mehr brauche ich nicht.
Kann mir da jemand sagen, wie ich das anlegen muss ???
Danke

>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

ich hab an meiner FB einen 16GB-USB-Stick dran für die Logfiles.

Das reicht für die nächsten *grübel* 80 Jahre bei ca. 200 MB pro Jahr.
Ich denke mal das sollte mir reichen *g*

Grüße

P.S.: Ich wollte damit nur sagen das Speicher nicht der begrenzende Faktor
sein muss.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.


Am Sonntag, 16. Dezember 2012 16:35:45 UTC+1 schrieb boecki1:
>
> ok, dann gehe ich mal davon aus, dass ich erst mal nicht das Problem
> bekomme, aber irgendwann ist dann doch mal Schluß mit dem Speicherplatz,
> oder ?
> Ich wäre schon dankbar, wenn die Logfiles im 1 Wochenturnus erneuert
> werden, so dass ich zumindest auf die letzten 7 Tage
> zurückblicken kann, das wäre schon Luxus. Mehr brauche ich nicht.
> Kann mir da jemand sagen, wie ich das anlegen muss ???
> Danke
>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 16. Dezember 2012 08:24:45 UTC+1 schrieb boecki1:
>
> @ all, was ich evtl. vergessen hatte zu erwähnen.. Ich arbeite nur mit
> Mac´s, das führte natürlich zu dem Problem mit einem Dateimanager :)
> Jemand da eine Lösung ?
>

Anstelle des Explorers kannst Du auf dem Mac im
*Finder; Gehe zu; Mit Server verbinden; Bei mir dann: ftp://192.168.2.1 *
mit dem Fritz!NAS verbinden. Die Dateien stehen Dir dann wie im Explorer
zur Verfügung.

Gruß
LaLeLu

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@ Lalelu :

schön, dass klappt bei mir auch, danke schon mal... aber : Ohne Schreib
bzw. Löschrechte ?!
Ist das bei dir auch so ? Wenn ich zugreifen will fragt er nach Benutzer
und Passwort. Und den
Benutzer gibt es ja so nicht ?!
Schon wird bei mir auch kein Passwort übertragen...

Gruß

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo, FHEM Gemeinde. Welchen Befehl muss man eingeben um die Logfiles
dauerhaft auf den USB Stick in der FritzBox auszulagern ?
 
danke
 

Am Samstag, 15. Dezember 2012 10:16:28 UTC+1 schrieb boecki1:

> Hallo,
>
> ich bin noch ziemlich neu in der Materie, habe ( wie ich finde) schon
> einiges "erreicht" und bin voll begeistert von dem System. U.a. kann ich
> auch schon ein Somfy Rolladensystem
> einbinden und per Zeit oder Touchpad steuern. Wer dazu info´s möchte kann
> sich gerne bei mir melden.
> Aber was ich nicht verstehe ist das Logfile.
> Ich würde gerne mal ein Hinweis bekommen, wie ich die bisher aufgelaufenen
> Logfiles "einfach" löschen kann bzw. wo ich ganz konkret welche Befehle
> eingeben muss.
> Am liebsten wäre mir eine Funktion, dass die Logfiles automatisch gelöscht
> werden...
> Danke
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com