RFXTRX433 - Aktor/Sensor-Empfehlungen?

Begonnen von Guest, 15 Dezember 2012, 10:39:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe eigentlich vor die günstigen Aktor-Preise von 433MHz Geräte zu
nutzen um quasi das gesamte Haus umzurüsten ;)

Beim Tür/Fensterkontakt habe ich diesen gesehen: HE852. Ist das einer mit
Homeeasy alt der zu viele Funkpakete generiert?

Wenn ich nur etwas ein- oder ausschalen will sollten ja die sehr günstigen
Elro 440er Komponenten ausreichend
sein: http://www.elektromaterial.eu/elro-funksystem

Wenn ich etwas dimmen will, dann schon
Homeeasy http://www.home4u-store.com/elro-home-easy-einbauschalter-c-563_930_782_784.html

Wobei natürlich auch die noch günstig sein, dass man "sicherheitshalber"
nur Dimmer verbauen könnte?

Kennst jemand sonst noch günstige Komponenten für den RFX? (vor allem
einTür/Fensterkontakt in einer formschönen/unauffälligen Variante geht mir
noch ab)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Und ich Frage mich auch ob ich die wandschalter von Elro auseinandernehmen
kann um sie in meine vorhanden einzubauen

Von meinem Xperia™-Smartphone gesendet
Am 15.12.2012 10:39 schrieb "drdownload" :

> Ich habe eigentlich vor die günstigen Aktor-Preise von 433MHz Geräte zu
> nutzen um quasi das gesamte Haus umzurüsten ;)
>
> Beim Tür/Fensterkontakt habe ich diesen gesehen: HE852. Ist das einer mit
> Homeeasy alt der zu viele Funkpakete generiert?
>
> Wenn ich nur etwas ein- oder ausschalen will sollten ja die sehr günstigen
> Elro 440er Komponenten ausreichend sein:
> http://www.elektromaterial.eu/elro-funksystem
>
> Wenn ich etwas dimmen will, dann schon Homeeasy
> http://www.home4u-store.com/elro-home-easy-einbauschalter-c-563_930_782_784.html
>
> Wobei natürlich auch die noch günstig sein, dass man "sicherheitshalber"
> nur Dimmer verbauen könnte?
>
> Kennst jemand sonst noch günstige Komponenten für den RFX? (vor allem
> einTür/Fensterkontakt in einer formschönen/unauffälligen Variante geht mir
> noch ab)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

ist zwar nicht für den RFX, aber die Fensterkontakete der MAX! Reihe sind
IMHO die günstigsten

On Saturday, December 15, 2012 10:39:36 AM UTC+1, drdownload wrote:

> Kennst jemand sonst noch günstige Komponenten für den RFX? (vor allem
> einTür/Fensterkontakt in einer formschönen/unauffälligen Variante geht mir
> noch ab)
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ist zwar nicht für den RFX, aber die Fensterkontakete der MAX! Reihe sind
> IMHO die günstigsten
>

Stimmt. Die MAX-Reihe ist fast unschlagbar günstig. Der Bausatz für 13,95
EUR ist schnell zusammengesetzt.
Und es gibt Abdeckungen in weiss und braun ohne Aufpreis.
Blöd ist nur, dass man wieder einen extra MAX!-Cube oder separaten CUL
braucht....
Ich werde die Fensterkontakte an diesem Wochenende testen (liegen noch
ungenutzt herum).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi willi


Stimmt. Die MAX-Reihe ist fast unschlagbar günstig. Der Bausatz für 13,95 EUR ist schnell zusammengesetzt.
Muss man bei den bausätzen eigentlich löten? Weil du schreibst: zusammengesetzt.
Cheers  
...sent by mobile phone


-Urspr. Mitteilung-
Betreff: [FHEM] Re: RFXTRX433 - Aktor/Sensor-Empfehlungen?
Von: Willi
Datum: 15.12.2012 21:00



ist zwar nicht für den RFX, aber die Fensterkontakete der MAX! Reihe sind
> IMHO die günstigsten
>

Stimmt. Die MAX-Reihe ist fast unschlagbar günstig. Der Bausatz für 13,95
EUR ist schnell zusammengesetzt.
Und es gibt Abdeckungen in weiss und braun ohne Aufpreis.
Blöd ist nur, dass man wieder einen extra MAX!-Cube oder separaten CUL
braucht....
Ich werde die Fensterkontakte an diesem Wochenende testen (liegen noch
ungenutzt herum).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Bei den Heizkörperthermostaten muss man 5 Kabel anlöten; beim Cube und den
Fensterkontakte nur stecken. Andere Bausätze hatte ich noch nicht.


Am 15. Dezember 2012 21:44 schrieb Martin Thomas Schrott
:

> Hi willi
>
>
> Stimmt. Die MAX-Reihe ist fast unschlagbar günstig. Der Bausatz für 13,95
> EUR ist schnell zusammengesetzt.
> Muss man bei den bausätzen eigentlich löten? Weil du schreibst:
> zusammengesetzt.
> Cheers
> ...sent by mobile phone
>
>
> -Urspr. Mitteilung-
> Betreff: [FHEM] Re: RFXTRX433 - Aktor/Sensor-Empfehlungen?
> Von: Willi
> Datum: 15.12.2012 21:00
>
>
>
> ist zwar nicht für den RFX, aber die Fensterkontakete der MAX! Reihe sind
> > IMHO die günstigsten
> >
>
> Stimmt. Die MAX-Reihe ist fast unschlagbar günstig. Der Bausatz für 13,95
> EUR ist schnell zusammengesetzt.
> Und es gibt Abdeckungen in weiss und braun ohne Aufpreis.
> Blöd ist nur, dass man wieder einen extra MAX!-Cube oder separaten CUL
> braucht....
> Ich werde die Fensterkontakte an diesem Wochenende testen (liegen noch
> ungenutzt herum).
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Dass die Max! Geräte (auch die Fensterkontakte) sehr günstig und formschön
sind ist wirklich wahr.

Den Heizkörperthermostat den ich testweise hatte haben meine Buben leider
binnen eines Tages versehentlich beim Spielen abmontiert gehabt. Daher muss
ich wohl noch eine Zeit beiden bombenfest sitzenden FHT8v bleiben ;)

Einen Cube nur für Fensterkontakte wäre wohl doch ein Overkill - Aber
mittlerweile bin ich da schon versucht (nur noch ein 3. System einführen
neben FS20 + 433 - wobei von meinem jetzigen Standpunkt aus wahrscheinlich
die Kombi 433 + Max auch perfekt ausreichen würde)

*grübel*


2012/12/15 Matthias Gehre

> Bei den Heizkörperthermostaten muss man 5 Kabel anlöten; beim Cube und den
> Fensterkontakte nur stecken. Andere Bausätze hatte ich noch nicht.
>
>
> Am 15. Dezember 2012 21:44 schrieb Martin Thomas Schrott <
> list@mtsonline.at>:
>
> Hi willi
>>
>>
>> Stimmt. Die MAX-Reihe ist fast unschlagbar günstig. Der Bausatz für 13,95
>> EUR ist schnell zusammengesetzt.
>> Muss man bei den bausätzen eigentlich löten? Weil du schreibst:
>> zusammengesetzt.
>> Cheers
>> ...sent by mobile phone
>>
>>
>> -Urspr. Mitteilung-
>> Betreff: [FHEM] Re: RFXTRX433 - Aktor/Sensor-Empfehlungen?
>> Von: Willi
>> Datum: 15.12.2012 21:00
>>
>>
>>
>> ist zwar nicht für den RFX, aber die Fensterkontakete der MAX! Reihe sind
>> > IMHO die günstigsten
>> >
>>
>> Stimmt. Die MAX-Reihe ist fast unschlagbar günstig. Der Bausatz für 13,95
>> EUR ist schnell zusammengesetzt.
>> Und es gibt Abdeckungen in weiss und braun ohne Aufpreis.
>> Blöd ist nur, dass man wieder einen extra MAX!-Cube oder separaten CUL
>> braucht....
>> Ich werde die Fensterkontakte an diesem Wochenende testen (liegen noch
>> ungenutzt herum).
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Tür-/Fensterkontakte habe ich aus Intertechno Batterieschaltern und
Magnetkontakten bzw. Microswitches gebaut.
http://www.amazon.de/gp/product/B006YT8XKU/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&seller=
Man hat den Vorteil dass man den Sender selbst nicht am Fenster anbringen
muss und hat außerdem 2 Kanäle zur Verfügung.
KAKU hat auch so ein Modell im Angebot.
Wenn man bei Doppelfenstern immer beide zum Lüften öffnet, sind nahezu alle
fertigen Sensoren leider witzlos, wenn man nicht gerade das doppelte Geld
ausgeben will.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

hmm, kannte ich noch n icht das es soetwas gibt ;)
aber mit 22Euro auch nicht gerade günstig. Und dazu kommt ja noch
mindestens ein Magnetkontakt a 5Euro....

Btw: ich bin dabei meine Tür/Fensterkontakte per 1Wire aufzubauen, Pro
Fenster/Tür kommen da 2Euro. Plus natürlich 1wire Infrastruktur (Kabel +
Busmaster)
Aber bei einem ganzen Haus in Summe um Längen günstiger

On Saturday, December 15, 2012 11:27:14 PM UTC+1, Markus M. wrote:
>
> Tür-/Fensterkontakte habe ich aus Intertechno Batterieschaltern und
> Magnetkontakten bzw. Microswitches gebaut.
>
> http://www.amazon.de/gp/product/B006YT8XKU/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&seller=
> Man hat den Vorteil dass man den Sender selbst nicht am Fenster anbringen
> muss und hat außerdem 2 Kanäle zur Verfügung.
> KAKU hat auch so ein Modell im Angebot.
> Wenn man bei Doppelfenstern immer beide zum Lüften öffnet, sind nahezu
> alle fertigen Sensoren leider witzlos, wenn man nicht gerade das doppelte
> Geld ausgeben will.
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Matthias,

danke, weißt du auch wie das bei den Homematic Bausätzen ist?  Gibt es
da auch welche die man nur Stecken und nicht löten muss?


Danke!
Martin


Am 15.12.2012 21:59, schrieb Matthias Gehre:
> Bei den Heizkörperthermostaten muss man 5 Kabel anlöten; beim Cube und
> den Fensterkontakte nur stecken. Andere Bausätze hatte ich noch nicht.
>
>
> Am 15. Dezember 2012 21:44 schrieb Martin Thomas Schrott
> >:
>
>     Hi willi
>
>
>     Stimmt. Die MAX-Reihe ist fast unschlagbar günstig. Der Bausatz
>     für 13,95 EUR ist schnell zusammengesetzt.
>     Muss man bei den bausätzen eigentlich löten? Weil du schreibst:
>     zusammengesetzt.
>     Cheers
>     ...sent by mobile phone
>
>
>     -Urspr. Mitteilung-
>     Betreff: [FHEM] Re: RFXTRX433 - Aktor/Sensor-Empfehlungen?
>     Von: Willi >     >
>     Datum: 15.12.2012 21:00
>
>
>
>     ist zwar nicht für den RFX, aber die Fensterkontakete der MAX!
>     Reihe sind
>     > IMHO die günstigsten
>     >
>
>     Stimmt. Die MAX-Reihe ist fast unschlagbar günstig. Der Bausatz
>     für 13,95
>     EUR ist schnell zusammengesetzt.
>     Und es gibt Abdeckungen in weiss und braun ohne Aufpreis.
>     Blöd ist nur, dass man wieder einen extra MAX!-Cube oder separaten CUL
>     braucht....
>     Ich werde die Fensterkontakte an diesem Wochenende testen (liegen noch
>     ungenutzt herum).
>
>     --
>     To unsubscribe from this group, send email to
>     fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>    
>
>     --
>     To unsubscribe from this group, send email to
>     fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>    
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hm... Keiner eine Ahnung? :-(

...
Hallo Matthias,
>
> danke, weißt du auch wie das bei den Homematic Bausätzen ist?  Gibt es
> da auch welche die man nur Stecken und nicht löten muss?
>
>
> Danke!
> Martin
>
>
> Am 15.12.2012 21:59, schrieb Matthias Gehre:
>> Bei den Heizkörperthermostaten muss man 5 Kabel anlöten; beim Cube
>> und den Fensterkontakte nur stecken. Andere Bausätze hatte ich noch
>> nicht.
>>
>>
>> Am 15. Dezember 2012 21:44 schrieb Martin Thomas Schrott
>> >:
>>
>>     Hi willi
>>
>>
>>     Stimmt. Die MAX-Reihe ist fast unschlagbar günstig. Der Bausatz
>>     für 13,95 EUR ist schnell zusammengesetzt.
>>     Muss man bei den bausätzen eigentlich löten? Weil du schreibst:
>>     zusammengesetzt.
>>     Cheers
>>     ...sent by mobile phone
>>
>>
>>     -Urspr. Mitteilung-
>>     Betreff: [FHEM] Re: RFXTRX433 - Aktor/Sensor-Empfehlungen?
>>     Von: Willi >>     >
>>     Datum: 15.12.2012 21:00
>>
>>
>>
>>     ist zwar nicht für den RFX, aber die Fensterkontakete der MAX!
>>     Reihe sind
>>     > IMHO die günstigsten
>>     >
>>
>>     Stimmt. Die MAX-Reihe ist fast unschlagbar günstig. Der Bausatz
>>     für 13,95
>>     EUR ist schnell zusammengesetzt.
>>     Und es gibt Abdeckungen in weiss und braun ohne Aufpreis.
>>     Blöd ist nur, dass man wieder einen extra MAX!-Cube oder
>>     separaten CUL
>>     braucht....
>>     Ich werde die Fensterkontakte an diesem Wochenende testen (liegen
>>     noch
>>     ungenutzt herum).
>>
>>     --
>>     To unsubscribe from this group, send email to
>>     fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>    
>>
>>     --
>>     To unsubscribe from this group, send email to
>>     fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>    
>>
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wenn man mal anfangen würde 1-wire überall hinzulegen ist das sicher die
beste Vorgehensweise (inkl. thermischen Stellantrieben etc.) aber das kommt
bei den meisten wohl nur bei Komplettrenovierung / Neubau in Frage (ein
EIB-YstY mit 6,8mm Außendurchmesser ziehe ich ja nicht so nebenbei in eine
vorhandene Stromverrohrung ein - abgesehen von der natürlich ganz anderen
Topologie)

Sogar ein Max-Cube nur für die Fensterkontakte wäre jetzt abgesehen von der
sinnhaftigkeit finanziell nicht die schlechteste Lösung. Nachdem es die
FHT-Fensterkontakte nicht als Bausatz gibt ist bei 4 FTK über MAX! als
Bausätze schon der halbe Cube wieder eingespart.


2012/12/16 tobias.faust

> hmm, kannte ich noch n icht das es soetwas gibt ;)
> aber mit 22Euro auch nicht gerade günstig. Und dazu kommt ja noch
> mindestens ein Magnetkontakt a 5Euro....
>
> Btw: ich bin dabei meine Tür/Fensterkontakte per 1Wire aufzubauen, Pro
> Fenster/Tür kommen da 2Euro. Plus natürlich 1wire Infrastruktur (Kabel +
> Busmaster)
> Aber bei einem ganzen Haus in Summe um Längen günstiger
>
>
> On Saturday, December 15, 2012 11:27:14 PM UTC+1, Markus M. wrote:
>>
>> Tür-/Fensterkontakte habe ich aus Intertechno Batterieschaltern und
>> Magnetkontakten bzw. Microswitches gebaut.
>> http://www.amazon.de/gp/**product/B006YT8XKU/ref=olp_**
>> product_details?ie=UTF8&me=&**seller=<http://www.amazon.de/gp/product/B006YT8XKU/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&seller=>
>> Man hat den Vorteil dass man den Sender selbst nicht am Fenster anbringen
>> muss und hat außerdem 2 Kanäle zur Verfügung.
>> KAKU hat auch so ein Modell im Angebot.
>> Wenn man bei Doppelfenstern immer beide zum Lüften öffnet, sind nahezu
>> alle fertigen Sensoren leider witzlos, wenn man nicht gerade das doppelte
>> Geld ausgeben will.
>>
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

xequtor

                                               

Magnetkontakte bei ebay kriegst Du 5 für 5EUR oder billiger wenn man Reed
Kontakte und mini neodummagnete kauft, ich hab beides gemacht.

On Sunday, December 16, 2012 7:25:11 AM UTC+1, tobias.faust wrote:
>
> hmm, kannte ich noch n icht das es soetwas gibt ;)
> aber mit 22Euro auch nicht gerade günstig. Und dazu kommt ja noch
> mindestens ein Magnetkontakt a 5Euro....
>
> Btw: ich bin dabei meine Tür/Fensterkontakte per 1Wire aufzubauen, Pro
> Fenster/Tür kommen da 2Euro. Plus natürlich 1wire Infrastruktur (Kabel +
> Busmaster)
> Aber bei einem ganzen Haus in Summe um Längen günstiger
>
> On Saturday, December 15, 2012 11:27:14 PM UTC+1, Markus M. wrote:
>>
>> Tür-/Fensterkontakte habe ich aus Intertechno Batterieschaltern und
>> Magnetkontakten bzw. Microswitches gebaut.
>>
>> http://www.amazon.de/gp/product/B006YT8XKU/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&seller=
>> Man hat den Vorteil dass man den Sender selbst nicht am Fenster anbringen
>> muss und hat außerdem 2 Kanäle zur Verfügung.
>> KAKU hat auch so ein Modell im Angebot.
>> Wenn man bei Doppelfenstern immer beide zum Lüften öffnet, sind nahezu
>> alle fertigen Sensoren leider witzlos, wenn man nicht gerade das doppelte
>> Geld ausgeben will.
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
2x RPi FHEM + CUL