peerChan resp. peering allgemein

Begonnen von Puschel74, 20 Dezember 2018, 21:27:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo zusammen,

ich hab mich heute (Urlaub sei dank) endlich mal mit dem peering von HM-Geräten beschäftigen können.
HM-TC-IT-WM-W-EU und HM-CC-RT-DN mit HM-SEC-RHS oder HM-SEC-SCo peeren klappt ja dank Wiki einwandfrei.
Auch klappt es einen HM-SEC-SCo mit einem HM-LC-SW1-FM zu peeren und das Verhalten so umzustellen das beim öffnen der Tür das Licht an- und beim schliessen wieder ausgeht.
Das wird im Wiki ja wunderbar erklärt.
Auch klappt es einwandfrei je einen HM-SEC-SCo mit einem Kanal eines HM-LC-SW4-DR zu peeren.

Nun bleiben aber 2 Fragen offen.


Frage 1:
Ich les im Wiki immer peerChan 0 - gibt es auch ein peerChan 1 (oder 2 oder 3)?

Frage 2:
Lässt sich mit peering vermutlich nicht lösen aber ich frag mal lieber nach.
Ich hab für die Schrankbeleuchtung einen HM-LC-SW2-FM.
HM-LC-SW2-FM übernimmt das schalten vom Licht und wird per notify von 2 HM-SEC-SCo getriggert und schaltet meiner Frau das Licht im Kleiderschrank ein je nachdem welche Tür sie öffnet.
Nun ist es so das, dank notify, tagsüber das Licht nach dem schliessen der Tür sofort ausgeht und abends noch 15 sekunden an bleibt - das Licht ist ausserhalb vom Schrank.
Lässt sich das auch in einem peering abbilden?
Vermutlich nicht da der peer ja keine Ahnung von der Tageszeit hat.

Grüße

Edith: Weil ich grad dran bin.
Im Gäste-WC hab ich einen HM-CC-RT-DN und einen HM-SEC-RHS gepeert - klappt einwandfrei.
An der Tür hab ich noch einen HM-SEC-SCo montiert und gepairt.
Der HM-SEC-RHS regelt auch brav den HM-CC-RT-DN je nachdem ob Fenster auf oder zu.
Der HM-SEC-SCo greift per notify ein und stellt bei offener Tür 18.5 °C ein und bei geschlossener Tür stellt er auf 15,0 °C.
IdR ist die Tür auf (Temp. steht auf 18,5 °C) - wenn jemand aufs WC geht wird die Tür geschlossen (Temp. wird runtergeregelt auf 15.0 °C) - wenn das Fenster geöffnet wird wird die WinOpenTemp eingestellt (bei mit 5.0 °C).
Kann ich das ganze auch per peering lösen?
Tür ist auf und Fenster zu - HM-CC-RT-DN steht auf 18.5 °C.
Tür ist zu und Fenster ist zu - HM-CC-RT-DN steht auf 15.0 °C
Tür ist zu und Fenster ist auf - HM-CC-RT-DN steht auf 5.0 °C
Tür ist auf und Fenster ist auf kommt bei uns nur im Sommer vor aber dann ist die Heizung sowieso aus.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Paul

Zitat von: Puschel74 am 20 Dezember 2018, 21:27:44

Nun ist es so das, dank notify, tagsüber das Licht nach dem schliessen der Tür sofort ausgeht und abends noch 15 sekunden an bleibt - das Licht ist ausserhalb vom Schrank.
Lässt sich das auch in einem peering abbilden?
Vermutlich nicht da der peer ja keine Ahnung von der Tageszeit hat.


Das geht, dafür müssen Register gesetzt werden. Bei mir Schalter ein Lüfter automatisch nach 20 Minuten aus.

Habe leider auf die Schnelle keine Übersicht der Register gefunden. Und setzen ist 2 Jahre her.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Otto123

Guten Abend,

zu Frage 1 : ja :)
https://commandref.fhem.de/commandref_DE.html#CUL_HMpeerChan
Etwas runter scrollen und bei den Beispielen (genau hinschauen) wird es klar.

Aber ich habe mir angewöhnt es nicht zu verwenden.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Pfriemler

Frage 1: Ja. Traditionell bezieht sich peerChan 0 auf den aktuellen Kanal und peerChan 1,2,... auf Geräteebene - hier sinnigerweise in Abhängigkeit davon ob der Sensor (es wird ja vom Sensor zum Aktor gepeert) in Paaren (dual) oder einkanalig (single) gepeert wird.
Ist historisch überholt und wurde auch schon vorgeschlagen zu canceln.

2. Ließe sich indirekt mit peering abbilden, wenn der Aktor über virtuelle Kanäle verfügt. Dann regelt die Verknüpfung die direkte Interaktion und eine von FHEM gesteuerte Aktion schaltet tageszeitabhängig eine Rahmenbedingung um - teilt dem Peer sozusagen die Uhrzeit mit. Für den genannten Aktor sehe ich keine solche Möglichkeit, hier ist ein intelligentes Notify besser. Denkbar wäre, die Abschaltung auf dauerhaft 15 Sekunden nach Schließen der Tür zu programmieren und über das Notify eine vorzeitige Abschaltung zu realisieren. So gibt es zumindest eine beim Peering üblicherweise mitbeabsichtigte Unabhängigkeit von FHEM.

3. Zum RT-DN: Peering-unterstützte Temperaturänderungen funktionieren meines Wissens nur über die Window-Funktion. Ein externer Kontakt gibt vor, ob es eine vorprogrammierte Temperaturänderung geben soll oder nicht. Komplexere Temperaturprofile lassen sich mit peering nicht lösen, würde ich sagen.

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Paul

Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Pfriemler

#5
Zitat von: Paul am 20 Dezember 2018, 23:43:07
Zu 2: Du musst das Register  shOnTime setzen.

Nope. shOnTime begrenzt die Einschaltzeit eines Aktors. Danach kippt er von allein auf Aus.

In der obigen Fragestellung soll die Beleuchtung beim Schließen der Tür nicht sofort ausgehen, sondern noch 15 Sekunden länger leuchten.
Dafür ist das Register shDlyOff zuständig.

Es ist im übrigen eine Freude, diese neue Javascript-Erweiterung für solchen Kram zu nutzen...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Paul

Zitat von: Pfriemler am 21 Dezember 2018, 13:08:07
Nope. shOnTime begrenzt die Einschaltzeit eines Aktors. Danach kippt er von allein auf Aus.
.

Stimmt, falsch gelesen, aber hat den Vorteil die Frau kann nicht solange vor dem Schrank stehen.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Pfriemler

OT: es steht außer Frage, dass manche Dinge angenehme Nebeneffekte haben,  aber es soll noch Leute geben,  die Lösungen statt neuer Probleme bevorzugen ... kein Licht vorm Schrank ist sicher kein überzeugender Aspekt für die Akzeptanz von SmartHome  :)
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Puschel74

#8
Hallo zusammen,

und vielen Dank für die Hilfe.
Der Otto wieder  ;D
Danke für den Link. Immer darauf hingewiesen aber selbst nicht darin gesucht  :o
Und auch an Pfriemler vielen Dank für die Erklärungen.
Und auch an Paul fürs mithelfen.

Zitat von: Pfriemler am 21 Dezember 2018, 16:55:17
OT: es steht außer Frage, dass manche Dinge angenehme Nebeneffekte haben,  aber es soll noch Leute geben,  die Lösungen statt neuer Probleme bevorzugen ... kein Licht vorm Schrank ist sicher kein überzeugender Aspekt für die Akzeptanz von SmartHome  :)
Kein Licht vorm Schrank wäre zwar kein Killerkriterium aber es würde durchaus Fragen aufwerfen  ;D

Mal schauen, evtl. lasse ich das Licht immer 15 sek. länger an und schalte per FHEM tagsüber aus.

Grüße

Edith:
ZitatEs ist im übrigen eine Freude, diese neue Javascript-Erweiterung für solchen Kram zu nutzen...
Mitgelesen habe ich bei dem Teil schon, ich muss mich noch drantrauen  ;D
Solange peere ich "zu Fuß" - schadet ja nicht wenn man das auch kann  8)

Edith1: Grad installiert und angeschaut - gefällt mir
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

#9
Hallo,

zu meinem "Problem" mit dem Gäste-WC dachte ich mir ich peere einfach mal den Tür-Sensor mit dem HM-CC-RT-DN_WindowRec und stell die WinOpenTemp auf 18.5
lt. Wiki kann man ja mehrere HM-SEC-SCo mit dem Window-Channel peeren und unterschiedliche Temperaturen einstellen - es wird bei mehreren offen-Meldungen dann eben
die niedrigste Temperatur eingestellt.
ZitatSind mehrere Fenster gleichzeitig geöffnet, so wird der Thermostat auf die Temperatur des Sensors mit dem geringsten Temperaturwert eingestellt.

Gesagt, getan.
Peering durchgeführt, keine CMD-pendig mehr alles schick soweit aber ...
Das Fenster ist geschlossen - ok.
Die Tür ist offen - 18.5 C aber der RT stellt partout die 18.5 nicht ein.

So, hier mal das list vom WindowRec:
ZitatInternals:
   DEF        4FC6EF03
   NAME       EG_WC_Heizung_HM_WindowRec
   NOTIFYDEV  global
   NR         1396
   NTFY_ORDER 50-EG_WC_Heizung_HM_WindowRec
   STATE      last:EG_WC_Tuer:open
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     03
   device     EG_WC_Heizung_HM
   peerList   EG_WC_Fenster,EG_WC_Tuer,
   READINGS:
     2018-12-27 18:23:09   R-EG_WC_Fenster_chn-01-shCtValLo 50
     2018-12-27 18:23:10   R-EG_WC_Fenster_chn-01-winOpnTemp 5 C
     2018-12-27 18:23:10   R-EG_WC_Tuer_chn-01-shCtValLo 50
     2018-12-27 18:23:10   R-EG_WC_Tuer_chn-01-winOpnTemp 18.5 C
     2016-11-27 17:43:49   R-sign          off
     2016-11-27 17:43:58   R-winOpnTemp    5 C
     2018-12-27 18:21:30   RegL_01.         00:00 08:00
     2018-12-27 18:23:09   RegL_03.EG_WC_Fenster_chn-01  00:00 04:32
     2018-12-27 18:23:10   RegL_03.EG_WC_Tuer_chn-01  00:00 04:32
     2018-12-27 18:23:10   RegL_07.EG_WC_Fenster_chn-01  00:00 05:0A
     2018-12-27 18:23:10   RegL_07.EG_WC_Tuer_chn-01  00:00 05:25
     2018-12-27 18:21:30   peerList        EG_WC_Fenster,EG_WC_Tuer,
     2018-12-27 18:21:30   state           unknown
     2018-12-27 18:52:02   trigLast        EG_WC_Tuer:open
     2018-12-27 16:43:43   trig_EG_WC_Fenster Closed_6
     2018-12-27 18:52:02   trig_EG_WC_Tuer Open_27
   helper:
     peerIDsRaw ,36A13901,60123601,00000000
     regLst     ,3p,1,7p
     expert:
       def        1
       det        1
       raw        1
       tpl        1
     regCollect:
     role:
       chn        1
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   DbLogExclude .*
   model      HM-CC-RT-DN
   peerIDs    00000000,36A13901,60123601,
   stateFormat last:trigLast
Ja state ist unknown - warum auch immer  ???
Aber der WindowRec erkennt das EG-WC_Tuer ein open geschickt hat stellt aber nicht auf die eingestellte winOpenTemp.
Wenn ich EG_WC_Fenster öffne dann stellt er brav auf 5 °C runter.
Hier noch das list vom Tür-Kontakt:
ZitatInternals:
   CFGFN     
   DEF        601236
   HMLAN1_MSGCNT 175
   HMLAN1_RAWMSG E601236,0000,015A6041,FF,FFB3,FFA641601236123ABC011DC8
   HMLAN1_RSSI -77
   HMLAN1_TIME 2018-12-27 19:31:57
   HMLAN2_MSGCNT 186
   HMLAN2_RAWMSG E601236,0000,143D70CA,FF,FFC4,FFA641601236123ABC011DC8
   HMLAN2_RSSI -60
   HMLAN2_TIME 2018-12-27 19:31:57
   HMLAN3_MSGCNT 170
   HMLAN3_RAWMSG E601236,0000,015A6371,FF,FFBD,FFA641601236123ABC011DC8
   HMLAN3_RSSI -67
   HMLAN3_TIME 2018-12-27 19:31:57
   HMLAN4_MSGCNT 157
   HMLAN4_RAWMSG E601236,0000,14048B1C,FF,FFA8,FFA641601236123ABC011DC8
   HMLAN4_RSSI -88
   HMLAN4_TIME 2018-12-27 19:31:57
   IODev      HMLAN2
   LASTInputDev HMLAN2
   MSGCNT     688
   NAME       EG_WC_Tuer
   NOTIFYDEV  global
   NR         111708
   STATE      open
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:FF - t:41 s:601236 d:123ABC 011DC8
   peerList   EG_WC_Heizung_HM_WindowRec,
   protCmdDel 11
   protEvt_AESCom-ok 11 last_at:2018-12-27 19:21:37
   protLastRcv 2018-12-27 19:31:57
   protNack   3 last_at:2018-12-27 18:12:07
   protRcv    155 last_at:2018-12-27 19:31:57
   protRcvB   1 last_at:2018-12-27 19:31:57
   protResnd  8 last_at:2018-12-27 19:21:29
   protSnd    131 last_at:2018-12-27 19:31:57
   protState  CMDs_done
   rssi_at_HMLAN1 cnt:169 min:-84 max:-66 avg:-73.84 lst:-77
   rssi_at_HMLAN2 cnt:181 min:-77 max:-51 avg:-60.49 lst:-60
   rssi_at_HMLAN3 cnt:162 min:-91 max:-61 avg:-66.24 lst:-67
   rssi_at_HMLAN4 cnt:157 min:-100 max:-70 avg:-84.22 lst:-88
   Helper:
     DBLOG:
       Activity:
         myDbLog:
           TIME       1545934895.61488
           VALUE      alive
       D-firmware:
         myDbLog:
           TIME       1545934895.61488
           VALUE      1.0
       D-serialNr:
         myDbLog:
           TIME       1545934895.61488
           VALUE      OEQ1562133
       R-EG_WC_Heizung_HM_WindowRec-expectAES:
         myDbLog:
           TIME       1545934900.10148
           VALUE      on
       R-EG_WC_Heizung_HM_WindowRec-peerNeedsBurst:
         myDbLog:
           TIME       1545934900.10148
           VALUE      on
       R-eventDlyTime:
         myDbLog:
           TIME       1545912899.21302
           VALUE      10 s
       aesCommToDev:
         myDbLog:
           TIME       1545934897.53952
           VALUE      ok
       aesKeyNbr:
         myDbLog:
           TIME       1545934897.30918
           VALUE      00
       alive:
         myDbLog:
           TIME       1545932404.03605
           VALUE      yes
       battery:
         myDbLog:
           TIME       1545935517.74324
           VALUE      ok
       contact:
         myDbLog:
           TIME       1545935517.74324
           VALUE      open (to vCCU)
       powerOn:
         myDbLog:
           TIME       1545912940.8795
           VALUE      2018-12-27 13:15:40
       sabotageError:
         myDbLog:
           TIME       1545932404.03605
           VALUE      off
       state:
         myDbLog:
           TIME       1545935517.74324
           VALUE      open
       trigDst_EG_WC_Heizung_HM:
         myDbLog:
           TIME       1545930874.9474
           VALUE      noConfig
       trigger_cnt:
         myDbLog:
           TIME       1545935517.74324
           VALUE      29
   READINGS:
     2018-12-27 19:21:35   Activity        alive
     2018-12-27 19:21:37   CommandAccepted yes
     2018-12-27 19:21:35   D-firmware      1.0
     2018-12-27 19:21:35   D-serialNr      OEQ1562133
     2018-12-27 19:21:37   PairedTo        0x123ABC
     2018-12-27 19:21:40   R-EG_WC_Heizung_HM_WindowRec-expectAES off
     2018-12-27 19:21:40   R-EG_WC_Heizung_HM_WindowRec-peerNeedsBurst on
     2018-12-27 13:11:14   R-cyclicInfoMsg on
     2018-12-27 13:14:59   R-eventDlyTime  10 s
     2018-12-27 13:11:15   R-msgScPosA     open
     2018-12-27 13:11:15   R-msgScPosB     closed
     2018-12-27 13:11:14   R-pairCentral   0x123ABC
     2018-12-27 13:11:14   R-sabotageMsg   on
     2018-12-27 13:11:15   R-sign          on
     2018-12-27 13:11:14   R-transmDevTryMax 6
     2018-12-27 13:11:15   R-transmitTryMax 6
     2018-12-27 19:21:37   RegL_00.         00:00 02:01 09:01 0A:12 0B:3A 0C:BC 10:01 14:06
     2018-12-27 19:21:38   RegL_01.         00:00 08:01 20:9C 21:0A 30:06
     2018-12-27 19:21:40   RegL_04.EG_WC_Heizung_HM_WindowRec  00:00 01:81
     2018-12-27 19:21:37   aesCommToDev    ok
     2018-12-27 19:21:37   aesKeyNbr       00
     2018-12-27 18:40:03   alive           yes
     2018-12-27 19:31:57   battery         ok
     2018-12-27 19:31:57   contact         open (to vCCU)
     2018-12-27 19:21:39   peerList        EG_WC_Heizung_HM_WindowRec,
     2018-12-27 13:15:40   powerOn         2018-12-27 13:15:40
     2018-12-27 18:40:03   recentStateType info
     2018-12-27 18:40:03   sabotageError   off
     2018-12-27 19:31:57   state           open
     2018-12-27 18:14:34   trigDst_EG_WC_Heizung_HM noConfig
     2018-12-27 19:31:57   trigger_cnt     29
   helper:
     HM_CMDNR   255
     PONtest    0
     cSnd       01123ABC6012360103,01123ABC60123601044FC6EF0304
     mId        00C7
     peerIDsRaw ,4FC6EF03,00000000
     regLst     ,0,1,4p
     rxType     28
     supp_Pair_Rep 0
     ack:
     expert:
       def        1
       det        1
       raw        1
       tpl        1
     io:
       newCh      1
       newChn     +601236,00,00,00
       nextSend   1545935517.72976
       rxt        2
       vccu       vCCU
       p:
         601236
         00
         00
         00
       prefIO:
         HMLAN2
     mRssi:
       mNo        FF
       io:
         HMLAN1:
           -77
           -77
         HMLAN2:
           -56
           -56
         HMLAN3:
           -67
           -67
         HMLAN4:
           -88
           -88
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       sleeping   0
       rspWait:
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     regCollect:
     role:
       chn        1
       dev        1
     rpt:
       IO         HMLAN3
       flg        A
       ts         1545935517.64004
       ack:
         HASH(0x181a57b0)
         FF8002123ABC6012360101C800
     rssi:
       at_HMLAN1:
         avg        -73.8402366863905
         cnt        169
         lst        -77
         max        -66
         min        -84
       at_HMLAN2:
         avg        -60.4972375690608
         cnt        181
         lst        -60
         max        -51
         min        -77
       at_HMLAN3:
         avg        -66.2407407407407
         cnt        162
         lst        -67
         max        -61
         min        -91
       at_HMLAN4:
         avg        -84.2229299363058
         cnt        157
         lst        -88
         max        -70
         min        -100
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   IOgrp      vCCU:HMLAN2
   actCycle   002:50
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   devStateIcon open:signal_Fenster_Offen.on closed:signal_Fenster_Offen.off
   expert     251_anything
   firmware   1.0
   group      EG-Tuer_Fenster
   model      HM-SEC-SCo
   peerIDs    00000000,4FC6EF03,
   room       20_Erdgeschoss,21_Geraete,CUL_HM
   serialNr   OEQ1562133
   subType    threeStateSensor

Wenn jemandem auffällt das ich mit meinen Erwartungen komplett daneben liege bin ich genauso dankbar für die Info wie wenn jemandem auffällt das ich noch einen Fehler in den Register habe.
getConfig habe ich schon paarmal gemacht - am RT sowie auch am SEC-SCo

Grüße und schöne Feiertage noch allen
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

frank

EG_WC_Heizung_HM_WindowRec-peerNeedsBurst off
stell das register beim fk auf on, damit burst genutzt wird.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Puschel74

#11
Danke für die Info.
Bereits erledigt - hab ich beim durchlesen meines Beitrags gesehen.

Edith: Oben angepasst - aktuelles list eingefügt
Edith1: Ändert leider nichts dran. Der RT stellt immer noch nicht auf 18.5 wenn die Tür offen ist  :-\
Edith2:
ZitatR-EG_WC_Heizung_HM_WindowRec-expectAES off 2018-12-27 19:45:03
noch auf off gesetzt - so wie beim Fenster.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

#12
Ok.
Eine winOpenTemp > desiredTemp scheint der RT zu ignorieren.
Stelle ich die desiredTemp auf 21 und mach die Tür auf stellt der RT auf 18.5
Mach ich die Tür zu stellt der RT wieder auf 21
Steht die desiredTemp auf 15 und ich mach die Tür auf macht der RT nichts.
Mach ich die Tür wieder zu ist das dem RT auch egal - logischerweise.
Dann bleibt wohl nur der Weg über das notify.

Danke allen die hier geholfen haben - wenn jemand meine Aussage verifizieren kann wäre das nett.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Pfriemler

Gratulation an frank - den burst hatte ich übersehen.
Spontan würde ich sagen, ist das Verhalten sinnvoll: Das Öffnen des Fensters soll eine Temperaturabsenkung bewirken, um Heizenergie zu sparen. Wenn die desired ohnehin niedriger liegt (etwa weil die Heizung "ausgeschaltet" ist indem man die Solltemperatur absenkt) würde man normalerweise nicht wollen, dass es bei offenem Fenster zu heizen beginnt.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Paul

Ich versteh deine Ausgangssituation nicht

Tür ist auf und Fenster zu - HM-CC-RT-DN steht auf 18.5 °C
Tür ist zu und Fenster ist zu - HM-CC-RT-DN steht auf 15.0 °C
Tür ist zu und Fenster ist auf - HM-CC-RT-DN steht auf 5.0 °C

verstehe ich so:
1 ich bin bereit Du kannst kommen
2 Wer k. muss/möchte soll sich beeilen, es wird kalt
3 Meisterwerk vollbracht ,der nächste pinkelt Eiswürfel (oder wer schließt das Fenster)
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic