Einladung zum Beta-Test: "FHEMlazy" zur einfacheren Alexa-Integration

Begonnen von gvzdus, 23 Dezember 2018, 15:30:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pc1246

Wow
Das ging schnell! Ok Danke, dann werde ich das morgen mal machen! (Urlaub!)
Danke und Gruss
Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Jamo

Hi,
ein wenig off-Topic: Weiss evtl jemand, ob oder wie man in Alexa oder im Modul oder sonstwie (über Alexa Routinen) das Alexa-Tunein abstellen kann?
Ich habe mir für jedes Radioprogramm einen ein/aus Dummy gemacht, der über Alexa als Schalter eingebunden ist.
Mit denen starte ich jeweils das Radioprogramm für Sonos, aka "Alexa, MDR an", oder "Alexa, Antenne an", "Alexa Bayern 3 an".
Anstatt aber dann den Dummy zu bedienen, sagt Alexa "OK, ich spiele MDR von TuneIn". Und anstatt auf den Sonos gehts dann auf den Echo

Bei Antenne Bayern nehme ich schon 'Antenne', bei Kronehit 'Krone', aber bei MDR ?

Eine Google Suche hat mich nicht weitergebracht, da steht überall das es nicht abzuschalten geht weil 'build-in'.

Ich benutze FHEMlazy, alexa-fhem version 0.5.57.

Danke, Jamo
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Esjay

Darf man fragen, warum du nicht einfach "Alexa spiel Bayern 3 auf TuneIn auf Sonos xyz" sagst?
Grüße

MadMax-FHEM

#1023
Das kann man jetzt mit dem echodevice (neuestes Feature) auch per set starten...

https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg1109624.html#msg1109624

https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg747482.html#msg747482

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Jamo

Danke erstmal fuer dier Antworten!
ZitatDarf man fragen, warum du nicht einfach "Alexa spiel Bayern 3 auf TuneIn auf Sonos xyz" sagst?
Wenn ich das sage, antwortet Alexa das Sie nichts mit dem Namen Sonos kennt... :-) Ich habe meine Sonos ueber das Sonos Modul integriert, nicht ueber Alexa-> Sonos. Ich habe auch nur die alten Sonos ohne die Alexa integration, deswegen.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Esjay

Ich glaube hier ist nicht der richtige Ort für die Diskussion, aber ich zeige mal kurz auf, wie das bei mir ausschaut.
Sonos Play1, 4 Jahre alt, kein Alexa..Name in der Sonos App = Küche
Gruppe mit dem Namen Küche in der Alexa App.
Sonos Lautsprecher über die Alexa App gesucht, und hinzugefügt.
Lautsprecher Küche in die Gruppe Küche gepackt.
Als Lautsprecher in der Gruppe Küche, den Play1 Küche ausgewählt.

Alexa,spiel N-Joy auf TuneIn in der Küche, spielt dann die Musik auf dem Play 1 ab.

Grüße

Jamo

Ja, wir koennen das jetzt hier abschliessen. Das hilft ja alles nichts. Ich will mit Alexa ja 1-tens nicht lange Saetze austauschen. Mit deiner Loesung und dem neuesten neuestes Feature kann ich das ja, 2-tens kuerzer per set starten, aber dann muss ich immer noch ein neues Keywort definieren was nicht MDR heisst. Ich möchte einfach nur 3 Worte: "Alexa MDR an". Wenn ich dann wieder ein anderes keywort als MDR definieren muss (nur MDR startet ja direkt Tunein), das dann das neuen Feature startet, um das dann auf Sonos umzuleiten, dann kann ich auch gleich fuer meinen Schalter ein neues Keywort definieren.
Grüsse Jamo
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Kohle77

Hallo,
ich habe noch immer Probleme ein funktionierendes Mapping für KNX Rolläden hinzubekommen.
Dazu ist folgendes erstmal zu sagen:
1. Definition des KNX device:
3/1/4:dpt1.008:Auf/Zu 3/1/5:dpt1.017:Stop 3/1/16:dpt5.001:Position 3/1/17:dpt5.001:AktuellePos
die Adresse 3/1/4 ist zum öffnen/schließen des Rolladens
die Adresse 3/1/5 ist zum stoppen des Rolladens
die Adresse 3/1/6 fährt den Rolladen auf eine bestimmte Position
die Adresse 3/1/17 schreibt die Aktuelle Position in ein Reading das sich AktuellePos-get nennt
2. Fahren des Rollanden aus der command line in FHEM GUI auf eine Position
set KNX_0301004 Position 45
3. Auslesen der Akuellen Position bzw. des Readings:
get KNX_0301004 AktuellePos
bzw. in Perl damit man den Wer sieht
{ReadingsNum("KNX_0301004", "AktuellePos-get",0)}
4. Aus oder Zu des Rolladens mit:
set KNX_0301004 on ist 100%
set KNX_0301004 off ist 0%

In dem Alexa log mit verbose 5 sehe ich:
  2020-12-28 08:07:03 caching: KNX_0301004-AktuellePos-get: 29 %
[28.12.2020, 08:07:03] [FHEM]     caching: CurrentPosition: 29 % (as string; from '29 %')
  2020-12-28 08:14:07 caching: KNX_0301004-AktuellePos-get: 45 %
[28.12.2020, 08:14:07] [FHEM]     caching: CurrentPosition: 45 % (as string; from '45 %')
  2020-12-28 08:16:54 caching: KNX_0301004-AktuellePos-get: 100 %
[28.12.2020, 08:16:54] [FHEM]     caching: CurrentPosition: 100 % (as string; from '100 %')
  2020-12-28 08:17:52 caching: KNX_0301004-AktuellePos-get: 0 %
[28.12.2020, 08:17:52] [FHEM]     caching: CurrentPosition: 0 % (as string; from '0 %')


Das homebridgeMapping habe ich wie folgt definiert:
clear CurrentPosition=AktuellePos-get TargetPosition=Position::Position

Wenn ich nun Alexa fahre <device> auf 30 prozent sage fährt der Rolladen auch auf 30% aber
- es wird in der AlexaApp in der GUI nicht der Wert 30 angezeigt sondern ein Fehler "Ein Problem ist aufgetreten"
Wenn ich Alexa fahre <device> ganz auf bzw. zu sage passiert nichts.

Da ich ja beide log files schon auf verbose 5 gestellt habe und leider nicht sehen kann warum das nicht funktioniert dachte ich frage mal in diesem Forum zweig wie man das noch debuggen könnte oder ob jemand eine Idee hat wo das Problem liegt.

Gruß
Kohle


amenomade

Warum machst du es jetzt in diesem Thread, und nicht mehr im Thread wo der Modulautor (justme1968) dir schon Hinweise gegeben hat und das Thema verfolgt?
Ich würde sagen: es kommt vom % Zeichen in AktuellePos-get. Definiere ein userreading und mappe dieses auf CurrentPosition

userReadings curPosNum:AktuellePos-get.* {ReadingsNum("KNX_0301004", "AktuellePos-get",0)}
homeBridgeMapping CurrentPosition=curPosNum TargetPosition=curPosNum::Position
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

justme1968

#1029
ein part=0 im mapping sollte reichen:CurrentPosition=AktuellePos-get,part=0

und wir schon geschrieben musst du vermutlich 'alexa, rollladen ganz hoch' sagen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

amenomade

Dann einfach ohne userReadings:
CurrentPosition=AktuellePos-get,part=0 TargetPostion=CurrentPostion,cmd=Position
??
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Kohle77

Hi,
ich dachte mir eben das man irgendwie genauer debuggen kann was genau nicht geht.
Beide Versionen versucht (userReading und dieses ,part=0).
Der Rolladen lässt sich bei beiden Varianten überhaupt nicht steuern oder anzeigen in der Alexa App (somit geht natürlich auch nicht die Bedienung via Stimme und der Alexa). Mit der Variante des UserReadings curPosNum:
curPosNum:AktuellePos-get.* {ReadingsNum("KNX_0301004", "AktuellePos-get",0)}
Habe ich diese Readings:
READINGS:
     2020-12-31 10:54:53   AktuellePos-get 18 %
     2020-12-23 15:16:25   Auf/Zu-get      up
     2020-12-31 10:54:50   Auf/Zu-set      down
     2020-12-31 10:54:17   Position-set    27 %
     2020-12-23 07:59:48   Stop-get        trigger
     2020-12-31 10:54:53   Stop-set        trigger
     2020-12-31 10:54:53   curPosNum       18
     2020-12-31 10:54:53   last-sender     0/0/27
     2020-12-31 10:54:53   state           18 %


Stop/Start des Alexa devices ergibt folgende Log einträge:
[31.12.2020, 11:02:53] [FHEM] KNX_0301004 has
[31.12.2020, 11:02:53] [FHEM]   CurrentPosition [curPosNum]
[31.12.2020, 11:02:53] [FHEM]   TargetPosition [Position]
[31.12.2020, 11:02:53] [FHEM] KNX_0301004 will not send proactive events
[31.12.2020, 11:02:53] [FHEM] KNX_0301004 uses ID: 5e89ca80-f33f-f555-da32-3148abd23b731b80
  2020-12-31 11:02:53 caching: KNX_0301004-curPosNum: 18


Ändere ich das HomeBridgeMapping auf:
CurrentPosition=curPosNum TargetPosition=Position::Position
Kann ich den Rolladen aus der Alexa App steuern aber der Wert wird nicht angezeigt wenn ich aus der FHEM GUI den Rolladen verfahre.

Gruß
Christian


justme1968

wenn du die debug option (-D bei alexaFHEM-params) setzt siehst du im alexa-fhem log mehr.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

netbus

Ich habe eine Frage zu IKEA RGB Lampen.
Fhem Connector schickt zwar den Farbwunsch an Fhem
HUEDevice Lampe1 colormode: hs
HUEDevice Lampe1 hue: 42938
HUEDevice Lampe1 rgb: 0012ff

aber die Lampe ändert ihre Farbe nur mit diesem Befehl.
HUEDevice Lampe1 colormode: xy
HUEDevice Lampe1 xy: 0.5254,0.3253
HUEDevice Lampe1 rgb: f7614b

Weiß jemand was man wo ändern muss?