FHEM mit Java ansteuern , einfaches Beispiel ?

Begonnen von jmbtlb1, 26 Dezember 2018, 11:07:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jmbtlb1

Hallo zusammen,
ich habe seit längerem einen Weberver , von dem ich  FHEM mit einer Webpage ansteuere.

Jetzt wollte ich das Ganze mal in ein Java App packen.

Ich bin relativ fit in VB , Java habe ich gerade erst angefangen.

Wo gibt es  ein paar simple Beispiele zu dem Thema , wie Befehle mit Java an FHEM übergeben werden ?

Gruß,
Michael

Otto123

Hallo Michael,

bisher liefen die Anworten auf exakt diese Frage immer auf HTTP hinaus, für Google:
site:forum.fhem.de fhem steuern mit java
Beispiele generell bzw. per Shell:
https://wiki.fhem.de/wiki/CsrfToken-HowTo

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CoolTux

#2
Du kannst über die Telnetschnittstelle fhem Befehle ausführen. Du kannst mittels jsonlist2 Dir eine Geräte Liste Mittwoch mit allen Readings und Attributen holen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

amenomade

Zitat von: CoolTux am 26 Dezember 2018, 16:25:18
Du kannst über die Telnetschnittstelle fhem Befehle ausführen. Du kannst mittels jsonlist2 Dir eine Geräte Liste Mittwoch allen Readings und Attributen holen.

Nur Mittwoch? ;)
Ich liebe Autokorrektur!
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net