RaspberryMatic und HMCCU Inbetriebnahme Problem

Begonnen von XXL-Wing, 29 Dezember 2018, 21:00:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zap

Ok, danke! Ich frage mich nur, ob dann auch die virtuellen Taster der CCU über HmIP laufen oder ob die weggefallen sind.

Den Usecase muss ich erst mal genauer analysieren
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

XXL-Wing


zap

Ja, nehme ich gerne an. Rufe mal bitte das CCU WebUI auf und wähle aus dem Menü "Einstellungen" > "Geräte".

Gibt es da ein Gerät "CCU"? Wenn ja, wie sieht das aus? Mich interessieren folgende Spalten der Tabelle:

Typenbezeichnung
Seriennummer
Interface/Kategorie

Bei meiner CCU3 sieht das so aus:

Typenbezeichnung = HM-RCV-50
Seriennummer = BidCoS-RF
Interface/Kategorie = BidCos-RF

Man beachte den kleinen, aber feinen Unterschied in der Schreibweise bei Seriennummer und Interface.

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Familienpapi

Darf ich mich dazu einhängen?
Habe das gleiche Thema seit dem Update von piVCCU auf 2.41.5-40. Seitdem starten die RPC Server nicht mehr. Das Log ist wenig hilfreich. Die Bezeichnungen sind bei mir so wie bei zap beschrieben (mit dem kleinen Unterschied).
Nach dem Löschen der RPC Server werden diese dann auch wieder neu angelegt. Sie starten jedoch nicht.
Mein RaspBian und FHEM sind auf dem Stand von heute Nachmittag.
Den Codepatch von oben habe ich noch nicht versucht.
Wie kann ich helfen? Welche Infos werden benötigt? Soll ich den Patch mal versuchen?
FHEM@RPi4, piVCCU3@RPi3 (nur Homematic IP), boot via USB NVME SSD, keine SDs,
FTUI 3, HMCCU, MQTT(Mosquitto), MobileAlerts, JeelinkV3c868 (LaCrosse), ZWAVE(+), TelegramBot, eigene Heizungssteuerung, Configurable Firmata
ESP8266 MQTT mit eigener Firmware / Framework

zap

Du hast vermutlich einen anderen Fehler. Insofern würden mich die Logs beim Start der RPC Server schon interessieren
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Familienpapi

Hallo zap,

hier die Logfileeinträge nach set HomeMatic rpcserver on:

2019.01.09 22:50:44 2: HMCCURPCPROC: [d_rpcBidCos_RF] RPC server process started for interface BidCos-RF with PID=1246
2019.01.09 22:50:44 2: CCURPC: [d_rpcBidCos_RF] Initializing RPC server CB2001237050 for interface BidCos-RF
2019.01.09 22:50:44 4: HMCCURPCPROC: [d_rpcBidCos_RF] Set state to busy
2019.01.09 22:50:44 1: HMCCURPCPROC: [d_rpcBidCos_RF] RPC server starting
2019.01.09 22:50:44 4: HMCCURPCPROC: [d_rpcBidCos_RF] Set rpcstate to starting
2019.01.09 22:50:44 2: HMCCURPCPROC: [d_rpcHmIP_RF] RPC server process started for interface HmIP-RF with PID=1247
2019.01.09 22:50:44 1: HMCCURPCPROC: [d_rpcBidCos_RF] Can't create RPC callback server CB2001237050 on port 7411. Port in use?
2019.01.09 22:50:44 1: CCURPC: [d_rpcBidCos_RF] Can't initialize RPC server CB2001237050 for interface BidCos-RF
2019.01.09 22:50:44 2: CCURPC: [d_rpcHmIP_RF] Initializing RPC server CB2010237050 for interface HmIP-RF
2019.01.09 22:50:44 4: HMCCURPCPROC: [d_rpcHmIP_RF] Set state to busy
2019.01.09 22:50:44 1: HMCCURPCPROC: [d_rpcHmIP_RF] RPC server starting
2019.01.09 22:50:44 4: HMCCURPCPROC: [d_rpcHmIP_RF] Set rpcstate to starting
2019.01.09 22:50:44 2: HMCCURPCPROC: [d_rpcVirtualDevices] RPC server process started for interface VirtualDevices with PID=1248
2019.01.09 22:50:44 1: HMCCURPCPROC: [d_rpcHmIP_RF] Can't create RPC callback server CB2010237050 on port 7420. Port in use?
2019.01.09 22:50:44 1: CCURPC: [d_rpcHmIP_RF] Can't initialize RPC server CB2010237050 for interface HmIP-RF
2019.01.09 22:50:44 2: CCURPC: [d_rpcVirtualDevices] Initializing RPC server CB9292237050 for interface VirtualDevices
2019.01.09 22:50:44 4: HMCCURPCPROC: [d_rpcVirtualDevices] Set state to busy
2019.01.09 22:50:44 1: HMCCURPCPROC: [d_rpcVirtualDevices] RPC server starting
2019.01.09 22:50:44 4: HMCCURPCPROC: [d_rpcVirtualDevices] Set rpcstate to starting
2019.01.09 22:50:44 1: HMCCURPCPROC: [d_rpcVirtualDevices] Can't create RPC callback server CB9292237050 on port 14702. Port in use?
2019.01.09 22:50:44 1: CCURPC: [d_rpcVirtualDevices] Can't initialize RPC server CB9292237050 for interface VirtualDevices
2019.01.09 22:51:09 2: HMCCURPCPROC: [d_rpcBidCos_RF] Checking if RPC server process is running
2019.01.09 22:51:09 1: HMCCURPCPROC: [d_rpcBidCos_RF] RPC server process not running. Cleaning up
2019.01.09 22:51:09 1: HMCCURPCPROC: [d_rpcBidCos_RF] Housekeeping called. Cleaning up RPC environment
2019.01.09 22:51:09 1: HMCCURPCPROC: [d_rpcBidCos_RF] RPC server process CB2001237050 not runnning
2019.01.09 22:51:09 4: HMCCURPCPROC: [d_rpcBidCos_RF] Set rpcstate to inactive
2019.01.09 22:51:09 2: HMCCURPCPROC: [d_rpcBidCos_RF] Stop I/O handling
2019.01.09 22:51:09 3: HMCCURPCPROC: [d_rpcBidCos_RF] Close child socket
2019.01.09 22:51:09 3: HMCCURPCPROC: [d_rpcBidCos_RF] Close parent socket
2019.01.09 22:51:09 4: HMCCURPCPROC: [d_rpcBidCos_RF] Reset RPC state
2019.01.09 22:51:09 4: HMCCURPCPROC: [d_rpcBidCos_RF] Set state to OK
2019.01.09 22:51:09 2: HMCCURPCPROC: [d_rpcHmIP_RF] Checking if RPC server process is running
2019.01.09 22:51:09 1: HMCCURPCPROC: [d_rpcHmIP_RF] RPC server process not running. Cleaning up
2019.01.09 22:51:09 1: HMCCURPCPROC: [d_rpcHmIP_RF] Housekeeping called. Cleaning up RPC environment
2019.01.09 22:51:09 1: HMCCURPCPROC: [d_rpcHmIP_RF] RPC server process CB2010237050 not runnning
2019.01.09 22:51:09 4: HMCCURPCPROC: [d_rpcHmIP_RF] Set rpcstate to inactive
2019.01.09 22:51:09 2: HMCCURPCPROC: [d_rpcHmIP_RF] Stop I/O handling
2019.01.09 22:51:09 3: HMCCURPCPROC: [d_rpcHmIP_RF] Close child socket
2019.01.09 22:51:09 3: HMCCURPCPROC: [d_rpcHmIP_RF] Close parent socket
2019.01.09 22:51:09 4: HMCCURPCPROC: [d_rpcHmIP_RF] Reset RPC state
2019.01.09 22:51:09 4: HMCCURPCPROC: [d_rpcHmIP_RF] Set state to OK
2019.01.09 22:51:09 2: HMCCURPCPROC: [d_rpcVirtualDevices] Checking if RPC server process is running
2019.01.09 22:51:09 1: HMCCURPCPROC: [d_rpcVirtualDevices] RPC server process not running. Cleaning up
2019.01.09 22:51:09 1: HMCCURPCPROC: [d_rpcVirtualDevices] Housekeeping called. Cleaning up RPC environment
2019.01.09 22:51:09 1: HMCCURPCPROC: [d_rpcVirtualDevices] RPC server process CB9292237050 not runnning
2019.01.09 22:51:09 4: HMCCURPCPROC: [d_rpcVirtualDevices] Set rpcstate to inactive
2019.01.09 22:51:09 2: HMCCURPCPROC: [d_rpcVirtualDevices] Stop I/O handling
2019.01.09 22:51:09 3: HMCCURPCPROC: [d_rpcVirtualDevices] Close child socket
2019.01.09 22:51:09 3: HMCCURPCPROC: [d_rpcVirtualDevices] Close parent socket
2019.01.09 22:51:09 4: HMCCURPCPROC: [d_rpcVirtualDevices] Reset RPC state
2019.01.09 22:51:09 4: HMCCURPCPROC: [d_rpcVirtualDevices] Set state to OK


Die Einträge in fhem.cfg:
#######################################################################################
## Homematic piVCCU

define HomeMatic HMCCU 192.168.237.52
attr HomeMatic ccuflags procrpc,nonBlocking
attr HomeMatic event-on-change-reading .*
attr HomeMatic group HM
attr HomeMatic room zzConfig
attr HomeMatic rpcinterfaces BidCos-RF,HmIP-RF,VirtualDevices
attr HomeMatic rpcinterval 5
attr HomeMatic rpcport 2001,2010,9292
attr HomeMatic rpcqueue /opt/fhem/ccuTemp
attr HomeMatic rpcserver on
attr HomeMatic rpcserveraddr 192.168.237.50
attr HomeMatic stateFormat rpcstate/state

define HomeMaticRPC HMCCURPC 192.168.237.52
attr HomeMaticRPC group HM
attr HomeMaticRPC room zzConfig
attr HomeMaticRPC rpcServerAddr 192.168.237.50
attr HomeMaticRPC stateFormat rpcstate/state
attr HomeMaticRPC verbose 5

define d_rpcBidCos_RF HMCCURPCPROC 192.168.237.52 BidCos-RF
attr d_rpcBidCos_RF alias CCU RPC BidCos-RF
attr d_rpcBidCos_RF eventMap /rpcserver on:on/rpcserver off:off/
attr d_rpcBidCos_RF group HM
attr d_rpcBidCos_RF room zzConfig
attr d_rpcBidCos_RF rpcServerAddr 192.168.237.50
attr d_rpcBidCos_RF stateFormat rpcstate/state
attr d_rpcBidCos_RF verbose 5

define d_rpcHmIP_RF HMCCURPCPROC 192.168.237.52 HmIP-RF
attr d_rpcHmIP_RF alias CCU RPC HmIP-RF
attr d_rpcHmIP_RF eventMap /rpcserver on:on/rpcserver off:off/
attr d_rpcHmIP_RF group HM
attr d_rpcHmIP_RF room zzConfig
attr d_rpcHmIP_RF rpcServerAddr 192.168.237.50
attr d_rpcHmIP_RF stateFormat rpcstate/state
attr d_rpcHmIP_RF verbose 5

define d_rpcVirtualDevices HMCCURPCPROC 192.168.237.52 VirtualDevices
attr d_rpcVirtualDevices alias CCU RPC VirtualDevices
attr d_rpcVirtualDevices eventMap /rpcserver on:on/rpcserver off:off/
attr d_rpcVirtualDevices group HM
attr d_rpcVirtualDevices room zzConfig
attr d_rpcVirtualDevices rpcServerAddr 192.168.237.50
attr d_rpcVirtualDevices stateFormat rpcstate/state
attr d_rpcVirtualDevices verbose 5

define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector .mId 1
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector group HM
attr ActionDetector model ActionDetector
attr ActionDetector room zzConfig
attr ActionDetector subType 1
attr ActionDetector verbose 5


Die Firewall der CCU ist auf "Vollzugriff".
Stehe für weitere Hilfe / Infos gerne zur Verfügung.
FHEM@RPi4, piVCCU3@RPi3 (nur Homematic IP), boot via USB NVME SSD, keine SDs,
FTUI 3, HMCCU, MQTT(Mosquitto), MobileAlerts, JeelinkV3c868 (LaCrosse), ZWAVE(+), TelegramBot, eigene Heizungssteuerung, Configurable Firmata
ESP8266 MQTT mit eigener Firmware / Framework

zap

Das Problem ist, dass die RPC Server auf der FHEM Seite sich nicht an die Ports binden können ("port in use" im Log). Hat also eher nicbts mit der CCU zu tun.

Da du piVCCU und damit einen Container verwendest, hat es vermutlich mit der Netzwerkkonfiguration zu tun.

Um andere Ursachen auszuschliessen, kannst Du mal folgendes machen:

netstat -an | grep 7411 | grep -i listen

Und das gleiche nochmal mit 7420 statt 7411.
wenn alles ok ist, sollten beide Befehle keine Ausgabe liefern
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Familienpapi

Doch, die liefern folgende Ausgabe:
root@fhemserver:~# netstat -an | grep 7411 | grep -i listen
tcp        0      0 0.0.0.0:7411            0.0.0.0:*               LISTEN
root@fhemserver:~# netstat -an | grep 7420 | grep -i listen
tcp        0      0 0.0.0.0:7420            0.0.0.0:*               LISTEN


Nun hat mich interessiert, welcher Prozess das sein könnte:
root@fhemserver:~# netstat -tulpn | grep :7411
tcp        0      0 0.0.0.0:7411            0.0.0.0:*               LISTEN      8392/perl
root@fhemserver:~# netstat -tulpn | grep :7420
tcp        0      0 0.0.0.0:7420            0.0.0.0:*               LISTEN      8393/perl


Das sieht nach FHEM selbst aus, aber welches Modul hat diese Ports bereits in Benutzung? Kann man das auch herausfinden?
FHEM@RPi4, piVCCU3@RPi3 (nur Homematic IP), boot via USB NVME SSD, keine SDs,
FTUI 3, HMCCU, MQTT(Mosquitto), MobileAlerts, JeelinkV3c868 (LaCrosse), ZWAVE(+), TelegramBot, eigene Heizungssteuerung, Configurable Firmata
ESP8266 MQTT mit eigener Firmware / Framework

zap

ich denke mal, da läuft noch eine Leiche eines HMCCU rpc servers. FHEM stoppen und alle noch lebenden fhem perl Prozesse killen
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Familienpapi

Der RPi wurde gestern mehrfach neu gestartet. Habe ihn soeben nochmal komplett durchgebootet. Hat leider nicht geholfen. Die Ports bleiben weiterhin von Perl belegt.
Noch irgendeine andere Idee?
FHEM@RPi4, piVCCU3@RPi3 (nur Homematic IP), boot via USB NVME SSD, keine SDs,
FTUI 3, HMCCU, MQTT(Mosquitto), MobileAlerts, JeelinkV3c868 (LaCrosse), ZWAVE(+), TelegramBot, eigene Heizungssteuerung, Configurable Firmata
ESP8266 MQTT mit eigener Firmware / Framework

zap

Lass Dir mit netstat nochmal die PIDs der Prozesse anzeigen, die die Ports blockieren.

Dann mache mal folgendes im FHEM Log Verzeichnis:

grep HMCCURPCPROC Logfile | grep PID

und vergleiche die angezeigten PIDS mit denen aus dem netstat.

Falls alles nichts hilft, kannst Du mal versuchen, in den HMCCURPCPROC Devices jeweils das Attribut rpcServerPort auf einen Wert != 5400 zu setzen, z.B. auf 5900. Dieser Wert ist die Berechnunsgrundlage für den Zielport:

Zielport = rpcServerPort + CCU-Interface-Port + CCUNumber*10

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Familienpapi

Hallo zap,

es gab ein Kernel Update für die piVCCU Module. Das habe ich installiert und nun funktioniert es. Macht für mich keinen Sinn, außer piVCCU verwendet auch Perl.
Auf jeden Fall kann man dieses Problem nun schließen.

Ganz herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.

Beste Grüße
Familienpapi
FHEM@RPi4, piVCCU3@RPi3 (nur Homematic IP), boot via USB NVME SSD, keine SDs,
FTUI 3, HMCCU, MQTT(Mosquitto), MobileAlerts, JeelinkV3c868 (LaCrosse), ZWAVE(+), TelegramBot, eigene Heizungssteuerung, Configurable Firmata
ESP8266 MQTT mit eigener Firmware / Framework

XXL-Wing

Hallo,

Zitat von: zap am 05 Januar 2019, 19:07:19
Ja, nehme ich gerne an. Rufe mal bitte das CCU WebUI auf und wähle aus dem Menü "Einstellungen" > "Geräte".
Gibt es da ein Gerät "CCU"? Wenn ja, wie sieht das aus? Mich interessieren folgende Spalten der Tabelle:

Nein, das gibt es bei der RaspberryMatic nicht.
Es werden nur die beiden Fenstersensoren angezeigt, die ich bereits angelernt habe.

LG
Mike

XXL-Wing

Hallo,

gibt es dazu schon News? Möchte am Wochenende mal wieder FHEM updaten und wollte wissen ob ich dann wieder patchen muss :-)

LG
Mike

zap

Nein, Du musst nicht patchen. Seit dem letzten Update sollte das jetzt auch mit HmIP als Default funktionieren.

Ich denke aber trotzdem, dass bei Deiner CCU irgendwas verbogen ist. Ich habe gestern endlich meine "Charly" CCU3 mit der aktuellen RasperryMatic in Betrieb genommen. Wie erwartet war direkt nach dem ersten Booten das virtuelle BidCos-RF Gerät "HM-RCV-50 BidCoS-RF" mit den 50 Tasterkanälen verfügbar und damit auch das BidCos Interface.

Warum das bei Dir fehlt, ist mir ein Rätsel.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)