Hauptmenü

Fritzbox Wlan Timer

Begonnen von naikon89, 29 Dezember 2018, 21:06:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

naikon89

Hi Leute,
ich habe eine etwas merkwürdige Frage :D
Unzwar hab ich Bekannte die gefragt haben ob es möglich ist das Wlan der Fritzbox mit einem Timer zu versehen.
Sprich sie legt sich ins Bett. Stellt per Iphone den Timer auf eine Stunde. Dannach soll das Wlan ausgehen. Wenn sie aufwacht möchte sie es per Smartphone wieder einschalten.

Ein RP3 habe ich hier noch liegen.

Ist sowas möglich?

pcbastler

mittels at sollte das funktionieren, aber mit welchem Aufwand willst du das auf das IPhone bringen (FHEMWeb, TabletUI, Homebridge, ...)

naikon89

Also ich denke sie möchte es so einfach wie möglich

sprich fhem widget und dann einfach per button auf eine stunde setzen. Ansonsten kann der RP3 ja direkt an die Box und dann extern erreichbar machen per sync token (fhem widget) oder halt normal per auth zugänglich über browser...

fällt euch da noch so eine idee ein?

mit at funktion wäre es ja nur auf einen genaue uhrzeit oder? sprich at 19:31 und das etwas umgänglich oder?

greez

JoWiemann

Zitat von: naikon89 am 29 Dezember 2018, 21:06:21
Dannach soll das Wlan ausgehen. Wenn sie aufwacht möchte sie es per Smartphone wieder einschalten.


Und wie soll das SmartPhone das Wlan einschalten, wenn es keine Verbindung zu Box hat, da ja Wlan ausgeschaltet ist? Das einzige was mir dazu einfallen würde ist, die FritzBox ist per VPN über das Internet erreichbar und das SmartPhone aktiviert über seine Mobilfunkverbindung das VPN, logged sich in die FirtzBox ein - geht eventuell eleganter über eine AVM App, müsst man allerdings prüfen - und schaltet das Wlan wieder ein.
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Otto123

Zitat von: JoWiemann am 29 Dezember 2018, 22:29:23

Und wie soll das SmartPhone das Wlan einschalten, wenn es keine Verbindung zu Box hat, da ja Wlan ausgeschaltet ist?
Andere Idee:
Extra Nummer in der FB definieren, diese Nummer mit Smartphone anrufen. FHEM bekommt den Anruf über Callmonitor mit und schaltet das Wlan wieder ein.  ;D ;D ;D

Per Smartwatch könnte auch der Schlafmodus überwacht werden und ... Ich höre jetzt auf. ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

JoWiemann

Hallo Otto,

vermute mal: Es ist kein Fhem im Haushalt der Bekannten vorhanden.

Grüße Jörg

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

#6
Gerade nachgesehen. Mit der AVM FritzFon App geht es nicht. Man muss sich auch dort am der FritzBox Webinterface anmelden.

PS
Geht über Kurzwahl und Tastencodes: https://www.netzwelt.de/avm-fritzbox/134921-fritz-box-tipps-wichtigsten-tastencodes-steuerung-fritz-box-per-telefon.html

Also SmartPhone VPN zur FritzBox aufbauen; mit der FritzFon App die entsprechende Kurzwahl anrufen und schon ist Wlan wieder an.

Ob man Kurzwahlen auch extern anrufen kann, weiß ich nicht. Müsste man mal recherchieren.
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Otto123

Zitat von: naikon89 am 29 Dezember 2018, 21:06:21
Ein RP3 habe ich hier noch liegen.
Ich hatte angenommen da soll FHEM drauf :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

JoWiemann

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

KölnSolar

Einschalten geht ja über ein x-beliebiges an der Fritz angeschlossene Telefon.(abschalten sicherlich auch, aber das nutze ich nicht) Ein-/Ausschalten bei mir zu täglich festgelegten Zeiten in der Fritz. Mit einem icon im infodisplay und dahinterliegendem dummy und täglichem at, lässt sich das WLAN nach der automatischen Abschaltung wieder einschalten. Man muss den Button nur irgendwann vor der Abschaltung drücken. ;) Nicht der riesen Komfort, aber für mich passt es genau so. Nachts ist das WLAN in der Regel aus und für böse Fremde nicht hackbar.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

JoWiemann

Schade wieder jemand, der eine Frage stellt und dann, ich gehe mal vom Positiven aus, in den Urlaub abtaucht.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

naikon89

Guten Abend,
Nein in den Urlaub bin ich nicht gefahren :-D
Also ihr geht es hauptsächlich um die Sonos wie ich erfahren habe.
Folgendes. Sie möchte gerne ihr wlan mit einem timer versehen (es kann auch die ganze Fritzbox ausgehen)
Wenn die Fritzbox Bzw Wlan nach einer Stunde aus geht. Dann auch die sonos aufgrund von wlan Mangel.
Meine Idee wäre erst ein 433 Modul für die sonos um den Prozess zu verkürzen mit dem ausschalten. Die Frage ist nun folgende wie wieder wlan einschalten.
Meine Idee dazu wäre wenn ich das wlan einzeln timen könnte wäre es praktisch.
Dann könnte ich per Smartphone das ganze extern ansteuern, da der rp3 mit fhem direkt an die fritzbox angeschlossen wird.

Also:
Timer für wlan > Wlan aus nach 1h > sonos geht aus aufgrund von wlan Mangel > wlan kann extern wieder angeschaltet werden (extern) oder per Tastendruck auf der Fritzbox

Gibt es die Möglichkeit irgendwie? Ansonsten halt nur 433 Steckdose bei sonos und Fritzbox und dann timer auf eine Stunde. Und per 433 Fernbedienung einschalten morgens.



JoWiemann

Mal ne Frage: Warum überhaupt ausschalten?

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

naikon89

Sie möchte es wenn sie schläft aus haben.

Prof. Dr. Peter Henning

Jede modernere Fritzbox hat die Möglichkeit zur Zeitschaltung eingebaut. Das mit dem manuellen Einschalten per Smartphone halte ich für absoluten Quatsch - vielleicht hat sie irgendeinen Esoterikmüll über "Schlafstörung durch WLAN" gelesen.

LG

pah