Zeitsteuerung um 0:00 Uhr alle Lampen aus ?

Begonnen von Jumbo, 17 Dezember 2012, 16:51:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jumbo

                                                 

Hallo

ich wollte mal fragen ob es per FHEM machbar ist , dass man entweder Pro
FS20 steuerung um eine Zeit X automatisch alles abschaltet, respektive
mehrere FS20 automatisch abschaltet um eine gewisse uhrzeit ?


Danke im voraus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kann es sein, das man mehrere Schaltbefehle zu gleichen Zeit z.B. 22:00 Uhr
nicht senden kann?

Habe 3 Lampendefinitionen mit jeweils eigenen "at"-Befehlen um 22:00 zum
Ausschalten.
Dabei schaltet nur eine, obwohl im Log alle 3 Befehle stehen.

define aus1 at *22:00:00 set Lampe1 off
define aus2 at *22:00:00 set Lampe2 off
define aus2 at *22:00:00 set Lampe3 off

Versetze ich aber die Schaltzeiten um jeweils 3s klappt es, das alle Lampen
aus sind....

MfG, MisterEltako.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Warum nicht

define aus1 at *22:00:00 set Lampe1,Lampe2,Lampe3 off

?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Abgesehen davon, dass du *aus2* doppelt definiert hast, was sicher nur ein
Tippfehler ist, würde ich das ganze auch in einem einzigen *define*abarbeiten lassen. Du nimmst eine Anweisung von Chef doch auch nur einmal
(zeitlich betrachtet) entgegen, auch wenn sie mehrere Anweisungen enthält.
Stellt dir vor, 3 Chefs würden parallel auf dich einreden ;-) "Chef" soll
hier natürlich für "define ... at" stehen.

Noch kürzer sollte (!?) ein

define LampenAus at *22:00 set Lampe[1-3] off

sein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Jumbo

                                                 

Ok, das klappt, kann man nun auch noch das ganze so eigeben , dass man es
variabel ist, und man z.b. im floorplan angeben kann An oder Aus um : XX XX
?



Am Montag, 17. Dezember 2012 20:21:34 UTC+1 schrieb kossmann:
>
> Abgesehen davon, dass du *aus2* doppelt definiert hast, was sicher nur
> ein Tippfehler ist, würde ich das ganze auch in einem einzigen *define*abarbeiten lassen. Du nimmst eine Anweisung von Chef doch auch nur einmal
> (zeitlich betrachtet) entgegen, auch wenn sie mehrere Anweisungen enthält.
> Stellt dir vor, 3 Chefs würden parallel auf dich einreden ;-) "Chef" soll
> hier natürlich für "define ... at" stehen.
>
> Noch kürzer sollte (!?) ein
>
> define LampenAus at *22:00 set Lampe[1-3] off
>
> sein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

ja, ist möglich.

Grüße

Am Montag, 17. Dezember 2012 16:51:27 UTC+1 schrieb Doyanole:
>
> Hallo
>
> ich wollte mal fragen ob es per FHEM machbar ist , dass man entweder Pro
> FS20 steuerung um eine Zeit X automatisch alles abschaltet, respektive
> mehrere FS20 automatisch abschaltet um eine gewisse uhrzeit ?
>
>
> Danke im voraus
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Jumbo

                                                 

hehe, danke , und wie ?

Am Montag, 17. Dezember 2012 16:52:25 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> ja, ist möglich.
>
> Grüße
>
> Am Montag, 17. Dezember 2012 16:51:27 UTC+1 schrieb Doyanole:
>>
>> Hallo
>>
>> ich wollte mal fragen ob es per FHEM machbar ist , dass man entweder Pro
>> FS20 steuerung um eine Zeit X automatisch alles abschaltet, respektive
>> mehrere FS20 automatisch abschaltet um eine gewisse uhrzeit ?
>>
>>
>> Danke im voraus
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Schau mal in die command ref auf der fhem seite:

at
Start an arbitrary fhem.pl command at a later time.
Define
define at
format:
  • [*{N}]
The optional + indicates that the specification is relative(i.e. it will
be added
to the current time).
The optional * indicates that the command should be executed repeatedly.
The optional {N} after the * indicates,that the command should be
repeated N-times
only.
is either HH:MM, HH:MM:SS or {perlfunc()}, where perlfunc must
return a
HH:MM or HH:MM:SS date.
Examples:
     # absolute ones:
define a1 at 17:00:00 set lamp on                            # fhem command
define a2 at 17:00:00 { Log 1, "Teatime" }                   # Perl command
define a3 at 17:00:00 "/bin/echo "Teatime" > /dev/console"   # shell command
define a4 at *17:00:00 set lamp on                           # every day
# relative ones
define a5 at +00:00:10 set lamp on                  # switch on in 10
seconds
define a6 at +00:00:02 set lamp on-for-timer 1      # Blink once in 2
seconds
define a7 at +*{3}00:00:02 set lamp on-for-timer 1  # Blink 3 times
# Blink 3 times if the piri sends a command
define n1 notify piri:on.* define a8 at +*{3}00:00:02 set lamp
on-for-timer 1
# Switch the lamp on from sunset to 11 PM
define a9 at +*{sunset_rel()} set lamp on
define a10 at *23:00:00 set lamp off
# More elegant version, works for sunset > 23:00 too
define a11 at +*{sunset_rel()} set lamp on-till 23:00
# Only do this on weekend
define a12 at +*{sunset_rel()} { fhem("set lamp on-till 23:00") if($we) }
# Switch lamp1 and lamp2 on from 7:00 till 10 minutes after sunrise
define a13 at *07:00 set lamp1,lamp2 on-till {sunrise(+600)}
# Switch the lamp off 2 minutes after sunrise each day
define a14 at +{sunrise(+120)} set lamp on
# Switch lamp1 on at sunset, not before 18:00 and not after 21:00
define a15 at *{sunset(0,"18:00","21:00")} set lamp1 on
Notes:
if no
* is specified, then a command will be executed only once, and then the at
  entry will be deleted. In this case the command will be saved to the
statefile (as
it considered volatile, i.e. entered by cronjob) and not to the
configfile (see the
save
  command.)
if the current time is greater than the time specified, then the command
will be
executed tomorrow.
For even more complex date handling you either have to call fhem from
cron or filter
the date in a perl expression, see the last example and the section
Perl special
.
Set
N/A
Get
N/A
...

lG
Martin



Am 17.12.2012 16:53, schrieb Doyanole:
> hehe, danke , und wie ?
>
> Am Montag, 17. Dezember 2012 16:52:25 UTC+1 schrieb puschel74:
>
>     Hallo,
>
>     ja, ist möglich.
>
>     Grüße
>
>     Am Montag, 17. Dezember 2012 16:51:27 UTC+1 schrieb Doyanole:
>
>         Hallo
>
>         ich wollte mal fragen ob es per FHEM machbar ist , dass man
>         entweder Pro FS20 steuerung um eine Zeit X automatisch alles
>         abschaltet, respektive mehrere FS20 automatisch abschaltet um
>         eine gewisse uhrzeit ?
>
>
>         Danke im voraus
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

mit einem

define Alles_Aus at +00:00:00 set lampe1 off;;set lampe2 off;;set lampe3
off;;

Oder einem structure (siehe Commandref)

Alles ungetest - bitte in der Commandref unter at nachschauen oder im
Einsteiger-PDF
nachlesen.

Grüße

Am Montag, 17. Dezember 2012 16:53:12 UTC+1 schrieb Doyanole:
>
> hehe, danke , und wie ?
>
> Am Montag, 17. Dezember 2012 16:52:25 UTC+1 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> ja, ist möglich.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Montag, 17. Dezember 2012 16:51:27 UTC+1 schrieb Doyanole:
>>>
>>> Hallo
>>>
>>> ich wollte mal fragen ob es per FHEM machbar ist , dass man entweder Pro
>>> FS20 steuerung um eine Zeit X automatisch alles abschaltet, respektive
>>> mehrere FS20 automatisch abschaltet um eine gewisse uhrzeit ?
>>>
>>>
>>> Danke im voraus
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

UliM

                                                 

Jawohl :)
Such mal in der commandref nach dem Stichwort timepicker.
=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Jumbo

                                                 

hui,

da steht nur das hier :


webCmd
Colon separated list of commands to be shown in the room overview for a
certain device. On smallscreen devices only the first value is accessible.
If the first value references a command, for which "set device ?" lists a
number possible choices (e.g. desired-temp for FHT devices), then a select
widget will be displayed. If the values are "slider,min,step,max", then a
javascript driven slider is displayed. if the value is "time", then a
javascript timepicker is displayed. If the command is state, then the value
will be used as a command.
Examples:
   
   attr lamp webCmd on:off:on-for-timer 10
   define d1 dummy
   attr d1 webCmd state
   attr d1 set setList state:on,off
   define d2 dummy
   attr d2 webCmd state
   attr d2 set setList state:slider,0,1,10
   define d3 dummy
   attr d3 webCmd state
   attr d3 set setList state:time
   
Note: this is an attribute for the displayed device, not for the FHEMWEB
instance.


wie würde ich das denn nun setzen ? Wieso sind all diese dummy's drin ?
Sorry aber ich hab's nicht so mit programmieren , ich versuche das ganze
langsam zu lernen , aber das is ziemlich heftig (für mich jedenfalls)

Danke für die Hilfe !!!


Am Dienstag, 18. Dezember 2012 01:49:21 UTC+1 schrieb UliM:
>
> Jawohl :)
> Such mal in der commandref nach dem Stichwort timepicker.
> =8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

define d3 dummy
attr d3 webCmd state
attr d3 setList state:time

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Jumbo

                                                 

aber wieso d3 ? und wie macht er den Link mit der Lampe. nehmen wir mal an
die Lampe heisst lamp1

wäre es dann :

define lamp1 dummy
attr lamp1 webCmd state
attr lamp1 setList state:time ?

falls ja , bekomme ich ne fehlermeldung dass lamp1 schon definiert worden
ist...


Am Dienstag, 18. Dezember 2012 09:20:33 UTC+1 schrieb UliM:
>
> define d3 dummy
> attr d3 webCmd state
> attr d3 setList state:time
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Hi,
das ist ja nur ein Beisüiel, Du kannst das bei Dir nennen wie Du wollst.
Der Dummy (im Bsp d3) trägt nur die Uhrzeiteinstellung.
Diese übergibst Du per notify an Dein at.

Siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/Wakeuplight
im unteren Teil.

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Jumbo

                                                 

wir kommen der sache schon näher...

im moment steht im fhem nur state mit einem + Button. wenn ich den + Button
drücke kommt automatisch 12:00 , und ich kann nichts anderes änderen.

hier mal meine config :

define k3_beemchen FS20 3e9e 02
attr k3_beemchen fp_Living 400,1000,1, Beemchen
attr k3_beemchen room Living
define FileLog_k3_beemchen FileLog ./log/k3_beemchen-%Y.log k3_beemchen
attr FileLog_k3_beemchen logtype text
attr FileLog_k3_beemchen room FS20

define beemchen dummy
attr beemchen webCmd state
attr beemchen setList state:time
define n_beemchen notify k3_beemchen {fhem("modify k3_beemchen *%");;}

ich gehe mal davon aus ,dass die variable *% noch falsch ist , oder irre
ich mich ?




Am Dienstag, 18. Dezember 2012 09:39:25 UTC+1 schrieb UliM:
>
> Hi,
> das ist ja nur ein Beisüiel, Du kannst das bei Dir nennen wie Du wollst.
> Der Dummy (im Bsp d3) trägt nur die Uhrzeiteinstellung.
> Diese übergibst Du per notify an Dein at.
>
> Siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/Wakeuplight
> im unteren Teil.
>
> Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com