Welches OS mit Raspberry Pi 3 Model B+ für FHEM?

Begonnen von linuxuser, 31 Dezember 2018, 04:42:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

linuxuser

Welches OS mit Raspberry Pi 3 Model B+für FHEM?

Ich habe mir den Raspberry Pi 3 B+ nur für FHEM gekauft. Welches Image empfiehlt sich da am besten? Am meisten habe ich Erfahrung mit Ubuntu und OpenSuse, Debian nur wenig.

Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung bei FHEM aus? Ich habe mir ein Gehäuse-Kit gekauft, da ist ein Lüfter und 1 Kühler dabei (ASIN B073GRJNNQ). Was nehme ich da am besten für FHEM?

Neuhier

Habe hier einen RPi3 B, 8GB-Stick, Stretch lite drauf, Headless.
Wärmeentwicklung ist hier als gering zu melden, keine Kühlkörper und nur Standartgehäuse.
Achte auf die Stromversorgung, sollte mind. 3A haben.
Nach der Einrichtung nutze ich nur die Weboberfläche von FHEM, ist eh nix außer FHEM darauf.

dkreutz

Wie der Vorredner schon schreibt: Debian Stretch Lite (also ohne grafische Benutzeroberfläche). Wenn Du Ubuntu kennst (auf der Ebene Kommandokonsole), dann solltest Du auch mit Debian zurecht kommen.

Am besten das Original Raspberry Netzteil verwenden, das liefert 2.5A bei 5.1V.

Wenn nur FHEM auf dem RPi laufen soll, dann kannst Du Dir den Lüfter sparen...
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai