Probleme bei Floorplaninstallation

Begonnen von locodriver, 08 April 2012, 14:02:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

locodriver

                                                         

Hallo miteinander und frohe Ostern!

Ich habe nach PDF die beiden Floorplandateien in das
Arbeitsverzeichnis kopiert. Weiterhin gibt es dort eine Datei:
"fp_ETW.png". In der fhem.cfg habe ich nach Anleitung "define ETW
FLOORPLAN" eingefügt und gespeichert. Auch mit den anderen Einträgen:

define ETW FLOORPLAN
attr ETW commandfield 1
attr ETW fp_arrange 1
attr ETW fp_default 1
attr ETW fp_noMenu 1
attr ETW fp_stylesheetPrefix dark

funktioniert es nicht.

Der Menüpunkt Floorplan erscheint dann bei mir im Untermenü "Styles"
als neuer Style neben Default und dark. Nachdem Browserrefresh ändert
sich das Aussehen des Browserfensters, aber es wird kein Plan
angezeigt. Ich kann dann über eine neue Styleauswahl wieder zu den
"normalen" Styles zurückkehren.

Im LOG kommt als Meldung z.B.: 2012.04.08 13:17:09 3: Please define
ETW first

Ich habe keinen Schimmer, wo der Fehler liegt. Habe auch schon mal
andere Pfade bzw. Dateinamen ausprobiert, aber entweder gibt es keine
Reaktion oder der Effekt ist der gleiche nur mit einem anderen FP-
Namen.

Muss die Definition des FP an einer bestimmten Stelle in der fhem.cfg
stehen?

Danke einstweilen,
Uwe

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
fhem 6.0 auf Rpi3 Bookworm
HM-LAN-CFG (FW 0.965), HM-MOD-UART, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-Sec-RHS und 3x HM-CC-RT-DN, 6x HM-LC-Bl1-FM mit je 1x Somfy-Motor,
2x HM-LC-SW2-FM für Licht und Lüfter, 2x HM-PB-6-WM55, Alexa, Jeelinkcross, CUL, CUNO2, IR-Blaster

Hausautomat

                                                         

Hi Oskar,

danke für die Info.

Das mit dem "im Log steht nix, kein Notify" war etwas blöd formuliert. Ich vermute nur einen Zusammenhang zwischen dem, was ins Global-Log geschrieben wird und was ein Notify auslöst. Wobei mir dann rein logisch der Unterschied zum Filelog des MDIR (dort steht's "richtig") nicht klar ist.

Zwischen Globallog und Notify sollte natürlich schon ein Zusammenhang sein, klar. Aber ich wundere mich,
warum ich im Global-Log nur den HMProtocolEvent bekomme (keine Ahnung, wie ich das geschafft habe :-)) ), im Filelog des MDIR dann aber die (richtige) Bezeichnung.

Ein weiterer Test mit dem "Einfach-Notfiy" von Dir hat leider keine Verbesserung ergeben.

Im telnet steht neben

2012.04.08 14:01:46 4: RCV L:0D N:31 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,RPTEN) SRC:185F15 DST:000000 012E3780

dann auch

2012-04-08 14:01:46 CUL_HM motion.garten motion
2012-04-08 14:01:46 CUL_HM motion.garten motion: on (to broadcast)
2012-04-08 14:01:46 CUL_HM motion.garten RAWMSG: A0D318441185F15000000012E37801E

Im Global log steht nur die erste Zeile,  im Filelog des MDIR steht die anderen drei mit der richtigen Bezeichnung.

Liegt es daran, dass der MDIR nur an Broadcast sendet?

Gruß
   Jens




Am 08.04.2012 13:42, schrieb Jan-Hinrich Fessel:

> Am 07.04.2012 um 23:32 schrieb Jens Gecius:
>
>> Moin!
>>
>> Meine beiden Outdoor-HM-MDIRs bekomme ich nicht vernünftig ans laufen.
> Die sind auch etwas speziell.
>
>> Im fhem-global-log tauchen die immer nur so auf:
>>
>> 2012.04.07 23:20:48 4: RCV L:0D N:0B CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,RPTEN) SRC:185F15 D
>> ST:000000 01080080
> Wo tauchen die so auf?  Wie hast Du das hingekriegt, das die hmProtocolEvents in ein Logfile geschrieben werden?
>
>> Der ist im fhem.cfg natürlich definiert:
>>
>> define motion.garten CUL_HM 185F15
>> attr motion.garten devInfo 010100
>> attr motion.garten firmware 1.2
>> attr motion.garten hmClass sender
>> attr motion.garten icon icoPirBaum.png
>> attr motion.garten model HM-SEN-MDIR-SM
>> attr motion.garten room Aussen
>> attr motion.garten serialNr IEQ0532350
>> attr motion.garten subType motionDetector
>>
>> Und ein extra-Filelog gib's auch:
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com