HM-CC-TC Party-Mode bleibt nicht gesetzt

Begonnen von DennisL, 05 Januar 2019, 12:38:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DennisL

Hallo,

nachdem ich schon viele wertvolle Informationen aus diesem tollen Forum herausholen konnte, bin ich jetzt an einem Punkt, an dem ich nicht mehr weiterkomme: Ich versuche den Party-Mode des "alten" Homematic Funk-Thermostats HM-CC-TC über die FHEM-GUI zu setzen:

set az_thermostat_zentral_Climate partyMode 23:00 3

oder auch:

set az_thermostat_zentral_Climate partyMode exec 23:00 3

Der Party-Mode wird bei der nächsten Funk-Übertragung auch gesetzt und bestätigt. Ein paar Minuten später setzt er sich allerdings wieder von allein zurück, was man sowohl am Thermostat als auch im FileLog sehen kann. Während der Party-Mode noch gesetzt ist, sieht man das Koffersymbol und die Uhrzeit bleibt stehen. Letzteres habe ich schon gelesen, dass es "normal" ist, oder doch nicht?

Ich habe obigen Befehl schon ohne zusätzliches Setzen der Party-Temperatur als auch mit dem Setzen der Temperatur vor und nachdem ich das Thermostat in den Party-Mode gesetzt habe. Allerdings kann ich die gesetzte Party-Temperatur während des Party-Modes nicht auf dem Thermostat sehen. Es erscheint zwar ein "Set" plus eine Temperatur im Display, allerdings stimmt diese nicht mit der gesetzten überein.

set az_thermostat_zentral_Climate regSet party-temp 21

Mir stellen sich daher folgende Fragen:
- Funktioniert das Setzen des Party-Modes als auch der Temperatur aktuell? Wenn ja, was mache ich falsch?
- Wozu sind die optionalen PartyMode-Argumente [prep|exec]?
- Stimmt es wirklich, dass die wirklich die Endzeit in Stunden und Minuten angegeben wird? Die Homematic Anleitung zum Setzen des Party-Modes am Thermostat sagt, dass man die Zeit in Minuten, Stunden und Tagen angibt, die der Party-Mode aktiv bleiben soll.

Ich hoffe, dass es hierfür eine Lösung gibt, auch wenn diese Thermostate schon etwas älter sind. Habe allerdings mehrere im Einsatz und möchte sie nicht aller ersetzen...

Danke,
Dennis

martinp876

Ich habe leider keinen mehr zum testen. Hatte einmal einen als Leihgabe. So kann ich nur prüfen, was gesendet wird, sehe aber die Reaktion nicht. Ist schon zu lange her. Vielleicht kann ein anderer Nutzer weiterhelfen.
Die alten hatten eine andere Philosophie an einigen Stellen

DennisL

Hallo Martin,

das ist natürlich doof. Hast Du denn noch Erinnerungen, wie es funktionieren sollte, also z.Bsp. in welcher Reihenfolge die Befehle abgesetzt werden müssen? Und was hat es mit der Option [prep|exec] auf sich?

Gruß,
Dennis

martinp876

Prep\exec ist regrlt das senden. Um das device nicht xmal aufzuwecken und messages zu sparen macht man alles prep(are) und das letzte dann exec(ute).  Dann wird alles ergonomisch gesendet.

Um mich zu erinnern brauche ich viel logs.. und Zeit.

frank

hallo dennis,

wechsel doch mal zuerst in den central mode und dann erst party mode setzen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

DennisL

@Frank: Ich habe gerade zuerst den Central Mode gesetzt und dann gewartet bis er dann auch gesetzt war. Dann habe ich den Party-Mode gesetzt. Funktioniert nicht.

@Martin: Ich hatte jetzt auch noch einmal den Versuch gestartet, den Party-Mode direkt am Thermostat zu setzen. Das funktioniert ohne Probleme und was besonders interessant ist: Es ist normal, dass die Uhrzeit am Thermostat nicht weiterläuft, weil stattdessen Endzeit und -datum angezeigt werden. Außerdem zeigt es nun mit dem Hinweis "set" auch die gesetzte Party-Temperatur an. All das passiert beim Setzen über FHEM nicht: Datum und Uhrzeit bleiben auf den Stand stehen, an dem der Mode gesetzt wurde und als "set"-Temperatur wird (soweit ich sehen konnte) die zuletzt gesetzte Temperatur des Thermostats verwendet.

Für mich sieht es so aus, als würde zwar der Party-Mode gesetzt werden, allerdings hat das Thermostat keine (gültigen) Werte für Endzeitpunkt und/oder Temperatur bekommen.

Kannst Du mir sagen, wo ich die Implementierung für das HM-CC-TC finde und vielleich ein paar Tipps geben, wie ich den "richtigen" Log-Mode anschalte um relevante Informationen zu bekommen?

Danke euch beiden,
Dennis

DennisL

Kann wirklich keiner helfen?

Vielleicht hat es auch mit der Firmware zu tun. Bei mir gab es mal ein Update auf Version 2.1. Ohne den Party-Mode klappt mein Vorhaben leider nicht und die Thermostate sammt Regler werden wertlos.

Ich bin gerne bereit, selbst ein wenig Arbeit zu investieren und komme auch "vom Fach". Habe nur keine Ahnung, wie man beim Homematic reverse Ingeneering vorgeht und schaffe es leider auch nicht durch sämtliche Threads durchzulesen. Vielleicht jemand einen kleinen Tipp zum Vorgehen?