Hausstatus abends automatisch prüfen

Begonnen von flipse, 05 Januar 2019, 20:52:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

flipse

Hallo zusammen,
ich stelle mir gerade die Frage, ob es möglich ist, dass ich mich per FHEM oder noch besser, HomeKit, benachrichtigen lassen kann, wenn zum Beispiel:

- Nach 22:00, das Garagentor, oder die Türen oder Fenster noch offen sind
- Wenn ich das Haus verlassen habe, und die o.a. Fenster oder Türen noch geöffnet, oder noch Lichter eingeschaltet sind.

Am liebsten wäre es mir, wenn mir mein HomeKit dies per Push Benachrichtigung melden könnte.

Hat jemand so etwas schon mal umgesetzt?

CoolTux

FHEM kann Dir das liefern. Ich lasse mich per Pushover informieren. Um genau zu sein bekommt der letzte der das Haus verlässt eine Info wenn eine Unwetterwarnung vorhanden ist und auf der Wetterseite noch ein Fenster auf ist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Byte09

Denke fast das das hier , zumindest fast jeder umgesetzt hat . Ist ja irgendwie die Daseinsberechtigung einer hausautomation.

Entsprechend Sensoren vorausgesetzt.

Gruss Byte09

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Neuhier

Wenn alle relevanten Türen/ Fenster/ Lichtschalter etc Sensoren haben, die das melden/ können und diese im HomeKit sind,
sollte es wohl gehen.

flipse

Die relevanten Sensoren habe ich bereits in FHEM per ZWAVE und dann per Homebridge in HomeKit.

Könnt ihr mir noch sagen, wie genau ich das umsetzen kann?
Also z.B. die abendliche Prüfung des Garagentorstatus.

CoolTux

Ein at anlegen was jeden Abend am besten eine eigene myUtils Sub auf ruft, die Daten holt und dann eine Push sendet.

Ich habe hier vor Jahren mal eine Fensteroffen Funktion eingestellt. Wäre schön mal was.

Für eine einfache Garage offen ist es leicht

*22:00:00 set pushover msg Garagentor ist [Garage]


Sendet dir eine Push Nachricht mit dem aktuellen Status der Garage.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

flipse

Ich hatte mal etwas vom Modul ALARM gelesen. Kann das was sein?

Prof. Dr. Peter Henning

Ja, aber nicht optimal. Besser mit YAAHM.

Stammen beide von mir.

LG

pah

flipse

Perfekt. Das sieht genau nach dem aus, was ich benötige. Arbeite mich gerade dort ein.
Mit einem Sensor (ZWAVE) klappt das auch bereits.
Der andere Sensor (Tahoma), wird leider immer als NICHT OK angezeigt, obwohl der Status, wie gewünscht und definiert auf close steht.

Hier musste ich jedoch das Attribut STATEFORMAT setzen, da der eigentliche Status nur im Reading "ContactState" steht. Nicht aber in STATE.
Außerdem gibt es hierbei nicht die Möglichkeit per get state den Status des Geräts zu erhalten. Kann es bereits daran liegen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

flipse

#9
Ich habe ein wenig mehr herausfinden können:

YAAHM reagiert leider nur auf den Namen. Alias interessiert ihn nicht (ist bei Tahoma etwas doof).
Außerdem darf man scheinbar keine Zeilenumbrüche in den Definitionen der stateDevices vornehmen. Mit kommagetrennte Liste, ohne Zeilenumbrüche ist es ok. Wird dann leider etwas unübersichtlich.

Das funktioniert:
ZWave_SENSOR_Garage_Tuer::closed:closed:closed:closed,ContactSensor_Buero_Balkontuere::closed:closed:closed:closed,ContactSensor_Wohnzimmer_Balkontuer::closed:closed:closed:closed,ContactSensor_Kueche_Balkontuer::closed:closed:closed:closed

Das funktioniert leider nicht:
ZWave_SENSOR_Garage_Tuer::closed:closed:closed:closed,
ContactSensor_Buero_Balkontuere::closed:closed:closed:closed,
ContactSensor_Wohnzimmer_Balkontuer::closed:closed:closed:closed,
ContactSensor_Kueche_Balkontuer::closed:closed:closed:closed


@Prof. Dr. Peter Henning:
Kann man bei der Verarbeitung ggf. die Zeilenumbrüche entfernen lassen oder ignorieren? Wird bei vielen Devices etwas übersichtlicher.

Prof. Dr. Peter Henning

Kann ich gerne einbauen, dauert aber eine ganze Weile bis zur Veröffentlichung. Meine Arbeitsversion des Moduls ist nämlich gerade etwas im Umbruch.

LG

pah