59_Weather: wìe geht es weiter?

Begonnen von Dr. Boris Neubert, 05 Januar 2019, 21:52:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Boris Neubert

Hallo,

nachdem Yahoo das bisherige Wetter-API eingestellt hat, funktionieren die etwa 2.300 Installationen des Weather-Moduls nicht mehr. CoolTux und ich arbeiten an einer abwärtskompatiblen neuen Modulversion. Ich bitte um Geduld.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

MrAlbi

Hallo Boris,

Yahoo schreibt auf https://developer.yahoo.com/weather/ , das das weitere Nutzen des Dienst mit https://weather-ydn-yql.media.yahoo.com/forecastrss funktionieren würde. Braucht dann nicht nur in YahooWeatherAPI.pm die Zeile use constant URL => ... entsprechend angepasst werden?

Besten Gruß,
Dirk
RP 3, CUL 866MHz,CUL 433MHz Jalousiesteuerung, Somfi, Wetter und IT-Funksteckdosen.

Christoph Morrison

Dann braucht man aber auch noch den API-Key + Freischaltung (user-seitig) + das OAuth-Handling in 59_Weather.

MrAlbi

Okay, das macht es dann nicht ganz so einfach  :-\
RP 3, CUL 866MHz,CUL 433MHz Jalousiesteuerung, Somfi, Wetter und IT-Funksteckdosen.

Felix_86

Wird denn dann hier auch zentral informiert, sobald es eine Lösung gibt oder muss ich die aktuell 2-4 offenen Threads zu dem Thema im Auge behalten und irgendwann auf zig Seiten nach der Lösung suchen (leider ist mir das schon häufiger passiert) ?
Grüße von Felix

Pi3, Raspbian 11, FHEM 6.4, ca 315 Device
SIGNALduino (TCM, TX, IT, SD_GT), CUL (EM, FS20, HMS), JeeLink (PCA301), mailcheck, echodevice, alexa, TelegramBot, Weather (OWM), DWD_OpenData, FRITZBOX, TabletUI, Calendar, Abfall, Vitoconnect, LGTV_WebOS, Nina, MQTT2

Dr. Boris Neubert

Board Ankündigungen, ggf. vorher hier in diesem Thema zum Testen.
bn
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

CoolTux

Zitat von: Felix_86 am 06 Januar 2019, 18:11:35
Wird denn dann hier auch zentral informiert, sobald es eine Lösung gibt oder muss ich die aktuell 2-4 offenen Threads zu dem Thema im Auge behalten und irgendwann auf zig Seiten nach der Lösung suchen (leider ist mir das schon häufiger passiert) ?

Es wird hier zentral informiert
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#7
Zitat von: Christoph Morrison am 06 Januar 2019, 15:28:45
Dann braucht man aber auch noch den API-Key + Freischaltung (user-seitig) + das OAuth-Handling in 59_Weather.

Nein nicht in 59_Weather sondern in YahooWeatherAPI.pm.
Ab sofort ist 59_Weather.pm nur ein logisches Modul und benötigt ein Backend oder auch API Modul. Standard ist vorerst DarkSkyAPI.pm
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Klaus0815

freut mich das Ihr Euch der Sache angenommen habt

Vorab schon vielen Dank, bin gespannt


CoolTux

Boris hat mir ein Go für erste Betatests gegeben. Somit benötige ich 5 User zum testen.
Voraussetzung ist das Ihr bei DarkSky eine API Registrierung habt.

Wer möchte uns unterstützen?


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

binford6000

Bin dabei [emoji1360]


...von unterwegs
VG Sebastian

JoWiemann

Zitat von: CoolTux am 07 Januar 2019, 14:51:08
Boris hat mir ein Go für erste Betatests gegeben. Somit benötige ich 5 User zum testen.
Voraussetzung ist das Ihr bei DarkSky eine API Registrierung habt.

Wer möchte uns unterstützen?


Grüße

Gerade registriert. Mein Testsystem wartet schon :-)

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Helmi55

Hallo habe auch eine API Key - bin kein Profi, aber vielleicht auch eine Hilfe
LG
helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

rabehd

Habe mich auch registiert und würde mittesten.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Frank_Huber

soeben registriert.
Testsystem steht bereit.