[gefixed] Heutiges CUL_HM update defekt

Begonnen von Jamo, 06 Januar 2019, 12:02:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Hallo Martin,

bei mir läuft bisher alles unauffällig.  ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

martinp876

1) cooles modul, Otto. Allerdings nicht vergessen das setup zu sichern. In dieser version wird nichts kaputt gemacht, allerdings das setup erweitert. Ggf einfach ein restart ohne save vorher.

2) mit dem tc bin ich abgehängt. Absoluthumidity kenne ich nicht. Temperature ist am weather channel. Measured-temp am climate. Hast du die readings verbogen? Wäre interesant wie, damit ich es ggf berücksichtigt kann

martinp876

Danke für die tests. Am Wochenende wird es aktiviert.

Otto123

Zitat von: martinp876 am 25 Februar 2019, 20:51:10
1) cooles modul, Otto. Allerdings nicht vergessen das setup zu sichern. In dieser version wird nichts kaputt gemacht, allerdings das setup erweitert. Ggf einfach ein restart ohne save vorher.
Erklärst Du mir das? Ich sehe ehrlich bisher keine Auswirkungen.
Ich habe auch nicht nur reload gemacht sondern einmal neu gestartet.

Es gibt bisher keine Fehler, es funktioniert soweit alles. Speicher verhält sich unauffällig.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

helmut

Zitat von: martinp876 am 25 Februar 2019, 20:51:10
2) mit dem tc bin ich abgehängt. Absoluthumidity kenne ich nicht. Temperature ist am weather channel. Measured-temp am climate. Hast du die readings verbogen? Wäre interesant wie, damit ich es ggf berücksichtigt kann
Der TC  verhaelt sich auch mit der Version aus #191 wie vorher - obwohl
ich auch bei diesem die Kanaele aus der Konfig geloescht habe weil mir das
Haupt-Device alle Infos liefert die ich haben moechte.

Die Readings habe ich in Ruhe gelassen, das waere bei dem vollstaendigen
Listing ja auch zu sehen, oder gibt es einen anderen Weg den ich nicht kenne?

absoluteHumidity kannst Du mit einem Attribut des dewpoint-Moduls berechnen
lassen.
 
Wenn ich den Weather-Channel wieder anlegen muss, ist das fuer mich auch in 
Ordnung.

Grusss Helmut
Intelligenz ist die Fähigkeit, Arbeit zu vermeiden, aber dafür zu sorgen, daß die Arbeit gemacht wird.
(Linus Torvalds)

DoubleD

Hallo

Ich habe mir erlaut das Sichern der fhem.cfg mit einzubauen...
Ich hoffe das ist OK für Dich Otto?!


savepm .* AS {
  my ($e,$g) = (undef,(split(" ",$EVENT))[0]);
  if (defined $g)
  {
$e = qx(mkdir -p ./restoreDir/pm/"$year-$month-$mday"/FHEM/);
$e = qx(cp ./FHEM/$g ./restoreDir/pm/"$year-$month-$mday"/FHEM/);
$e = qx(cp ./fhem.cfg ./restoreDir/pm/"$year-$month-$mday"/)
  } else {
    $e = "use savepm Filename inside ./FHEM/"
  }
  return $e ? $e : "done"
}


bzw. als RAW

defmod cmd_modulsave cmdalias savepm .* AS {\
  my ($e,$g) = (undef,(split(" ",$EVENT))[0]);;\
  if (defined $g)\
  {\
$e = qx(mkdir -p ./restoreDir/pm/"$year-$month-$mday"/FHEM/);;\
$e = qx(cp ./FHEM/$g ./restoreDir/pm/"$year-$month-$mday"/FHEM/);;\
$e = qx(cp ./fhem.cfg ./restoreDir/pm/"$year-$month-$mday"/)\
  } else {\
    $e = "use savepm Filename inside ./FHEM/"\
  }\
  return $e ? $e : "done"\
}
attr cmd_modulsave comment Sichern:\
savepm <modulname>  | savepm 10_CUL_HM.pm\
Anzeigen:\
restore list pm/\
Wiederherstellen:\
restore pm/YYYY-MM-DD

curt

Zitat von: Otto123 am 25 Februar 2019, 10:39:26
Um eine schnelle Rückkehr zur ermöglichen, habe ich mal ein extra savepm Kommando gebaut. Damit sichert man die bestehende Moduldatei

Zitat von: DoubleD am 26 Februar 2019, 20:52:28
Ich habe mir erlaut das Sichern der fhem.cfg mit einzubauen...
Ich hoffe das ist OK für Dich Otto?!

Hallo Otto und Double,
ich bin hier das arme Würstchen - und habe ja auch Ärger mit CUL_HM.

Ich nehme an, dass es möglich ist, das alles als einen Link mit in die linke Navi-Leite von FHEM/Web zu nehmen. Es wäre sehrsehrsehr freundlich, den kompletten Code dafür (nur Sicherung 10_Cul_HM + save fhem) hier zu veröffentlichen - damit ich das bei mir einbauen kann (und dabei keine Fehler mache). Das würde sicher nicht nur mich freuen.

Sehr herzlichen Dank!
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

Otto123

Hallo Curt,

ich weiß nicht was Du meinst. Mein kompletter Code ist veröffentlicht und sichert eine oder mehrere Dateien im Pfad ./FHEM.
Zitatsave fhem
ist für mich backup - das existiert so im System.
Also warum fühlst Du dich als armes Würstchen? :-\

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

martinp876

Hallo Otto
Der neue Code basiert darauf die devices anhand der mid zu identigizieren, nicht mehr des attr model.
Technisch identische typen werden über die id und das alias gleichgeschaltet. Das vereinfacht den Code und wird noch ein paar Aufräumarbeiten in HMconfig nach sich ziehen.
Attr mid und .mid werden abfelegt. Die attribute werden bei der Migration automatisch erzeugt.
Speichert man also die config ist das erledigt. Die migration ist abgeschlossen. Wenn es fehlerfrei war ist alles gut. Wenn ein Fehler drin ist, ist er drin. Sieht also gut aus.
Zur Sicherheit wird das ändern dieser attribute verweigert.
Geht nur noch durch die Hintertür

Otto123

ZitatDie attribute werden bei der Migration automatisch erzeugt.
Und wenn ich solche Attribute nicht habe/sehe?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

martinp876

Dann
- hast du nicht gründlich geschaut (showinternalvalues)
- hast du nicht die korrekte Version

- hast du nicht gebootet

- habe ich einen bug

Otto123

showinternalvalues - habe ich nicht. Nicht bei set nicht bei get und nicht bei attr oder ich sehe es einfach nicht.
Ich habe die Version aus #190
Ich habe gebootet
...
was soll ich ermitteln?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

das attribut gibt es im modul global.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

Sorry, bei dir als alter Hase hatte ich angenommen, das attr ist dir geläufig. Insbesondere  da culhm doch einiges unsichtbar schaltet.

Otto123

jetzt ist es "hell"  ;D
list .* .mId
FB12                     0029
FensterAZL               00C7
FensterAZR               00C7
FensterBDu               00C7
FensterBOg               0030
FensterGZL               00C7
FensterGZR               00C7
FensterKL                00C7
FensterKR                00C7
FensterSZ                00C7
FensterWZR               00C7
HM_33980B                00BE
HM_4C1BB8                00C7
HM_535F7A                0019
HM_53F520                00A6
HzgAkDecke               0004
HzgAkSchraege            0004
HzgAzGaube               0004
HzgAzSchraege            0004
HzgAzSpitze              0004
HzgGzDecke               0004
HzgGzGaube               0004
HzgGzSchraege            0004
LichtBWa                 0052
LichtGaDecke             0004
LichtKuL                 006C
LichtKuR                 006C
LichtSz                  0069
LichtWzLO                0069
LichtWzLU                0069
LichtWzR                 0068
PIR1                     004F
PIR3                     004F
PIRFront                 004F
PIRWg                    005D
PSD1                     00AC
PSD2                     00AC
PSD3                     00AC
RC41                     003B
RC42                     00A0
RC61                     00A9
RC62                     00A9
RC81                     00D9
RmAZ                     0042
RmFlur                   0042
RmSZ                     0042
RolloAK                  0005
RolloAZL                 0005
RolloAZLL                0005
RolloAZR                 0005
RolloBDu                 0053
RolloBWa                 0053
RolloGZL                 0005
RolloGZR                 0005
RolloKUL                 006A
RolloKUR                 006A
RolloSZ                  0005
RolloWZL                 0005
RolloWZR                 0005
SD1                      0011
SD2                      0011
SD3                      0011
SD4                      0011
SW01                     0009
SW1                      0061
SW2                      0061
SW3                      00AB
SW81                     00BE
Schalter3                0046
SensorAK                 003F
SensorAussen             003D
SensorDiff               00A8
SensorGZ                 00AD
SensorKE                 003F
SensorR1                 00AD
SensorR2                 00AD
SensorWG                 003F
Taster4_01               0034
TasterDIS                0060
TeamDev1                 FFF1
VCCU                     FFF0
Man lernt halt nie aus  ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz