iPad mini als Steuerungszentrale mit Wandmontage

Begonnen von Udomatic, 07 Januar 2019, 17:21:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Udomatic

Hallo,

ich hoffe mein Anliegen passt hier in diesen Foren Bereich? Über die Suche kam ich leider nicht zum gewünschten Ergebnis.

Ausgangslage:
Ich möchte über meiner innen über meiner Busch Jäger Audio Sprecheinheit ein iPad Mini als Steuerungszentrale an die Wand montieren. Im Verteilerkasten gibt es dazu noch eine Busch Jäger Welcome Systemzentrale 83300. An dieser ist lediglich nur eine Sprecheinheit angeschlossen, zweite in Planung.

Die Idee war jetzt den Dauerstrom für das iPad über den Klingeldraht zu beziehen. An der Systemzentrale könnte ich die Belegung des Türöffners verwenden, der nicht genutzt wird. Das sind 12v Input.

Ich finde jetzt allerdings keine Spannungswandler von 12v auf 5v 1A, um das iPad mini mit Spannung versorgen zu können.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, der es auf Basis Klingeldraht realisiert hat?

Vielen Dank im Voraus.
2x Raspberry 3B+, 1x Raspberry 4, Signalduino 433 (Somfy), CUL_HM (HM-MOD-RPI-PCB), MQTT, Hue, ConBee 2, Sonos, AVM DECT, Netatmo, eufy, Nuki,

Christoph Morrison

Zitat von: Udomatic am 07 Januar 2019, 17:21:35
Ich finde jetzt allerdings keine Spannungswandler von 12v auf 5v 1A, um das iPad mini mit Spannung versorgen zu können.

Amazon ist doch voll von Buck-/Step-Down-Convertern die mehr als 5V/1A liefern, z.B. der LM2596S?

JoWiemann

Zitat von: Udomatic am 07 Januar 2019, 17:21:35
Hallo,

ich hoffe mein Anliegen passt hier in diesen Foren Bereich? Über die Suche kam ich leider nicht zum gewünschten Ergebnis.

Ausgangslage:
Ich möchte über meiner innen über meiner Busch Jäger Audio Sprecheinheit ein iPad Mini als Steuerungszentrale an die Wand montieren. Im Verteilerkasten gibt es dazu noch eine Busch Jäger Welcome Systemzentrale 83300. An dieser ist lediglich nur eine Sprecheinheit angeschlossen, zweite in Planung.

Die Idee war jetzt den Dauerstrom für das iPad über den Klingeldraht zu beziehen. An der Systemzentrale könnte ich die Belegung des Türöffners verwenden, der nicht genutzt wird. Das sind 12v Input.

Ich finde jetzt allerdings keine Spannungswandler von 12v auf 5v 1A, um das iPad mini mit Spannung versorgen zu können.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, der es auf Basis Klingeldraht realisiert hat?

Vielen Dank im Voraus.

Hallo und einige Hinweise:
- sind die 12V ordentliche Gleichspannung?
- schau Dir das: https://www.ebay.de/i/332253242464?chn=ps
- oder das: https://eckstein-shop.de/LM2596S-DC-DC-Step-down-Spannungsregler-Dual-USB-3A-9V-36V-to-5V-Power-Module?curr=EUR&gclid=Cj0KCQiAjszhBRDgARIsAH8Kgvf_vtErrmsYnMt7k69RarDpPmJRua2T_pVOEe4cjUTjwcdqF9tlAgIaAkc9EALw_wcB
mal an.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Udomatic

#3
Zitat von: JoWiemann am 07 Januar 2019, 17:25:44
Hallo und einige Hinweise:
- sind die 12V ordentliche Gleichspannung?
- schau Dir das: https://www.ebay.de/i/332253242464?chn=ps
- oder das: https://eckstein-shop.de/LM2596S-DC-DC-Step-down-Spannungsregler-Dual-USB-3A-9V-36V-to-5V-Power-Module?curr=EUR&gclid=Cj0KCQiAjszhBRDgARIsAH8Kgvf_vtErrmsYnMt7k69RarDpPmJRua2T_pVOEe4cjUTjwcdqF9tlAgIaAkc9EALw_wcB
Danke soweit. Hatte bis jetzt nicht mit den Begriffen Step Down gesucht.

Der Eckstein Spannungswandler sieht interessant aus. Das ganze muss ja auch in eine Unterputz Dose passen. Kann man da eine Platine einfach rein legen?
In der Dose ist sonst nur noch die Zuleitung vom Klingeldraht.

Bin mir jetzt auch nicht ganz sicher, bzgl. Gleichstrom, denke ja. im Anhang das Bild der Systemzentrale. Sehe ich das richtig?
2x Raspberry 3B+, 1x Raspberry 4, Signalduino 433 (Somfy), CUL_HM (HM-MOD-RPI-PCB), MQTT, Hue, ConBee 2, Sonos, AVM DECT, Netatmo, eufy, Nuki,

Christoph Morrison

#4
Zitat von: Udomatic am 07 Januar 2019, 17:42:56
Bin mir jetzt auch nicht ganz sicher, bzgl. Gleichstrom, denke ja. im Anhang das Bild der Systemzentrale. Sehe ich das richtig?

Das Bild ist zwar sehr klein, aber in der Anleitung der 83300 sieht es nach 12VAC (AC = Wechselstrom, Wellensymbol) aus, nicht nach 12VDC. D.h. du brauchst ein Netzteil von 12VAC auf 12VDC. Dann würde ich doch lieber direkt von 230VAC auf 5VDC wandeln, z.B. mit einem Hutschienennetzteil.

Edit: Von 12VDC braucht man auch noch mal einen Spannungswandler auf 5VDC, just saying.

Udomatic

Zitat von: Christoph Morrison am 07 Januar 2019, 17:48:07
Dann würde ich doch lieber direkt von 230VAC auf 5VDC wandeln, z.B. mit einem Hutschienennetzteil.

Ah, auch super. D.h. ich könnte im Verteilerkasten den Klingeldraht zum Transport nutzen und in der Unterputzdose ein USB / Lightning Kabel direkt mit dem Klingeldraht verbinden mit WAGO Klemmen?
2x Raspberry 3B+, 1x Raspberry 4, Signalduino 433 (Somfy), CUL_HM (HM-MOD-RPI-PCB), MQTT, Hue, ConBee 2, Sonos, AVM DECT, Netatmo, eufy, Nuki,

Christoph Morrison

Zitat von: Udomatic am 07 Januar 2019, 18:04:26
Ah, auch super. D.h. ich könnte im Verteilerkasten den Klingeldraht zum Transport nutzen und in der Unterputzdose ein USB / Lightning Kabel direkt mit dem Klingeldraht verbinden mit WAGO Klemmen?

Das kommt sehr auf die Entfernung, die tatsächliche Leistungsaufnahme und die installierten Kabel (Leistungsquerschnitt) an. Ggf. sind die nicht ausreichend. Aber prinzipiell geht das, ja.
Hier im Haus ist für den gleichen Zweck Telefonleitung J-Y(St)Y 8x2x0,6 verlegt - 10m entfernt vom Verteilerkasten. Da würde ich z.B. keine 5VA drüber laufen lassen.


Udomatic

Zitat von: Christoph Morrison am 07 Januar 2019, 19:03:30
Das kommt sehr auf die Entfernung, die tatsächliche Leistungsaufnahme und die installierten Kabel (Leistungsquerschnitt) an. Ggf. sind die nicht ausreichend. Aber prinzipiell geht das, ja.
Hier im Haus ist für den gleichen Zweck Telefonleitung J-Y(St)Y 8x2x0,6 verlegt - 10m entfernt vom Verteilerkasten. Da würde ich z.B. keine 5VA drüber laufen lassen.

Von der Unterverteilung im EG zur Dose sind es ca. 5m. Hab nur leider gerade gesehen, dass ich auf der Hutschiene nichts mehr frei habe :-(
2x Raspberry 3B+, 1x Raspberry 4, Signalduino 433 (Somfy), CUL_HM (HM-MOD-RPI-PCB), MQTT, Hue, ConBee 2, Sonos, AVM DECT, Netatmo, eufy, Nuki,

Christoph Morrison

Zitat von: Udomatic am 07 Januar 2019, 19:26:22
Von der Unterverteilung im EG zur Dose sind es ca. 5m. Hab nur leider gerade gesehen, dass ich auf der Hutschiene nichts mehr frei habe :-(

Selbst bei 5m kämest du mit dem von mir genannten Leitungen nicht 'rum. Niedrige Spannung bedeutet dickere Leitung bei gleicher Stromstärke!