Peering-Probleme: HM-TC-IT-WM-W-EU mit virtuellen Device

Begonnen von Paul, 07 Januar 2019, 23:52:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Paul

Ich habe bei 2 HM-TC-IT-WM-W-EU die WindowRec Kanäle mit jeweils einem virtuellen Kanal der VCCU gepeert.

Sobald ich ein Fenster öffne reagieren beide HM-TC-IT-WM-W-EU.

wer kann helfen?

Wohnzimmer:

Internals:
   DEF        3AE74703
   NAME       Wohnzimmer_Thermostat_WindowRec
   NOTIFYDEV  global
   NR         393
   NTFY_ORDER 50-Wohnzimmer_Thermostat_WindowRec
   STATE      last:WohnzimmerTuer:closed
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     03
   device     Wohnzimmer_Thermostat
   peerList   WohnzimmerTuer,
   READINGS:
     2019-01-07 10:48:23   R-sign          off
     2019-01-07 10:48:23   RegL_01.        00:00 08:00
     2019-01-07 10:48:23   RegL_03.WohnzimmerTuer 00:00 04:32
     2019-01-07 10:48:24   RegL_07.WohnzimmerTuer 00:00 05:18
     2019-01-07 11:24:54   peerList        WohnzimmerTuer,
     2019-01-07 11:24:54   state           unknown
     2019-01-07 23:35:33   trigLast        WohnzimmerTuer:closed
     2019-01-07 23:35:33   trig_WohnzimmerTuer closed
   helper:
     regLst     ,3p,1,7p
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     role:
       chn        1
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   model      HM-TC-IT-WM-W-EU
   peerIDs    00000000,42312402,
   stateFormat last:trigLast


Internals:
   DEF        42312402
   NAME       WohnzimmerTuer
   NOTIFYDEV  global
   NR         372
   NTFY_ORDER 50-WohnzimmerTuer
   STATE      set_postEvent closed
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     02
   device     VCCU
   peerList   Wohnzimmer_Thermostat_WindowRec,
   READINGS:
     2019-01-07 11:36:55   peerList        Wohnzimmer_Thermostat_WindowRec,
     2019-01-07 23:35:33   state           set_postEvent closed
   helper:
     count      16
     regLst     
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     role:
       chn        1
       vrt        1
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   model      CCU-FHEM
   peerIDs    3AE74703,
   webCmd     postEvent open:postEvent closed


Badezimmer:


Save config ?
Floorplans
Tablet
1
Batterie
CUL_HM
CUL_WS
DWD
FHT
FS20
Fenster/Tueren
HUB
HUEDevice
Homekit
Keller
Klack
LGTV
Logi
PID
PIONEERAVRZONE
Plots
icoRollo Rollo
SB_PLAYER
Tanken
Telefon
Unsorted
Wettervorhersage
Wohnzimmer
harmony
icoEverything Everything
Logfile
Commandref
Remote doc
Edit files
Select style
Event monitor

Internals:
   DEF        32180403
   NAME       Bad_Thermostat_WindowRec
   NOTIFYDEV  global
   NR         398
   NTFY_ORDER 50-Bad_Thermostat_WindowRec
   STATE      last:BadFenster:closed
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     03
   device     Bad_Thermostat
   peerList   BadFenster,99999803,
   READINGS:
     2019-01-07 10:47:42   R-sign          off
     2019-01-07 10:47:42   RegL_01.        00:00 08:00
     2019-01-07 10:47:43   RegL_03.99999803 00:00 04:32
     2019-01-07 10:47:43   RegL_03.BadFenster 00:00 04:32
     2019-01-07 10:47:44   RegL_07.99999803 00:00 05:18
     2019-01-07 10:47:43   RegL_07.BadFenster 00:00 05:18
     2019-01-07 11:24:53   peerList        BadFenster,99999803,
     2019-01-07 11:24:53   state           unknown
     2019-01-07 23:28:40   trigLast        BadFenster:closed
     2019-01-07 23:28:40   trig_BadFenster closed
   helper:
     regLst     ,3p,1,7p
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     role:
       chn        1
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   model      HM-TC-IT-WM-W-EU
   peerIDs    00000000,42312401,99999803,
   stateFormat last:trigLast



Internals:
   DEF        42312401
   NAME       BadFenster
   NOTIFYDEV  global
   NR         401
   NTFY_ORDER 50-BadFenster
   STATE      set_postEvent closed
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     VCCU
   peerList   Bad_Thermostat_WindowRec,
   READINGS:
     2019-01-07 11:36:55   peerList        Bad_Thermostat_WindowRec,
     2019-01-07 23:28:40   state           set_postEvent closed
   helper:
     count      6
     regLst     
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     role:
       chn        1
       vrt        1
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   model      CCU-FHEM
   peerIDs    32180403,
   verbose    5
   webCmd     postEvent open:postEvent closed


Eventmonitor:

2019-01-07 23:50:36 CUL_HM Wohnzimmer_Thermostat CMDs_pending
2019-01-07 23:50:36 CUL_HM Wohnzimmer_Thermostat_WindowRec trigLast: WohnzimmerTuer:open
2019-01-07 23:50:36 CUL_HM Wohnzimmer_Thermostat_WindowRec trig_WohnzimmerTuer: open
2019-01-07 23:50:36 CUL_HM WohnzimmerTuer set_postEvent open
2019-01-07 23:50:38 CUL_HM Wohnzimmer_Thermostat_Weather humidity: 39
2019-01-07 23:50:38 CUL_HM Wohnzimmer_Thermostat_Weather T: 22.0 H: 39
2019-01-07 23:50:38 CUL_HM Wohnzimmer_Thermostat_Weather temperature: 22.0
2019-01-07 23:50:38 CUL_HM Wohnzimmer_Thermostat_Weather absFeuchte: 7.6
2019-01-07 23:50:38 CUL_HM Wohnzimmer_Thermostat_Weather dewpoint: 7.4
2019-01-07 23:50:43 CUL_HM Wohnzimmer_Thermostat CMDs_done
2019-01-07 23:50:52 CUL_HM Bad_Thermostat_Climate desired-temp: 12.0
2019-01-07 23:50:52 CUL_HM Wohnzimmer_Thermostat battery: ok
2019-01-07 23:50:52 CUL_HM Wohnzimmer_Thermostat batteryLevel: 2.8
2019-01-07 23:50:52 CUL_HM Wohnzimmer_Thermostat desired-temp: 12.0
2019-01-07 23:50:52 CUL_HM Wohnzimmer_Thermostat measured-temp: 22.0
2019-01-07 23:50:53 CUL_HM Wohnzimmer_Thermostat_Climate desired-temp: 12.0
2019-01-07 23:51:02 CUL_HM Bad_Thermostat battery: ok
2019-01-07 23:51:02 CUL_HM Bad_Thermostat batteryLevel: 2.7
2019-01-07 23:51:02 CUL_HM Bad_Thermostat desired-temp: 12.0
2019-01-07 23:51:02 CUL_HM Bad_Thermostat measured-temp: 21.5
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Hollo

Ich nehme an, Du hast "bauartfremde Fensterkontakte", die Du daher als virtuelle Devices anbinden willst !?

Dann solltest Du dafür JEWEILS ein virtuelles HM-Device mit Kanal anlegen und damit peeren.
Zumindest bei Temperatursensoren habe ich die Erfahrung gemacht, dass es bei Verwendung mehrerer Kanäle an einem virtuellen Device gerne zu den von Dir beschriebenen Effekten kommt, und eine korrekte Funktion nicht gegeben ist.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Paul

Zitat von: Hollo am 08 Januar 2019, 09:16:33

Dann solltest Du dafür JEWEILS ein virtuelles HM-Device mit Kanal anlegen und damit peeren.
Zumindest bei Temperatursensoren habe ich die Erfahrung gemacht, dass es bei Verwendung mehrerer Kanäle an einem virtuellen Device gerne zu den von Dir beschriebenen Effekten kommt, und eine korrekte Funktion nicht gegeben ist.

Danke, das hat geklappt.

Dann ist aber eine VCCU mit Kanälen unbrauchbar.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

MadMax-FHEM

Zitat von: Paul am 08 Januar 2019, 10:26:31
Danke, das hat geklappt.

Dann ist aber eine VCCU mit Kanälen unbrauchbar.

Hierfür: ja

Für "nur" Taster die eine Rückmeldung wollen bzw. wenn sie die nicht bekommen "mal rot blinken": schon brauchbar ("nur" ein Device bzw. sogar nur ein Kanal/Button davon für [beliebig] viele Taster)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Paul

Zitat von: MadMax-FHEM am 08 Januar 2019, 11:03:04

Für "nur" Taster die eine Rückmeldung wollen bzw. wenn sie die nicht bekommen "mal rot blinken": schon brauchbar ("nur" ein Device bzw. sogar nur ein Kanal/Button davon für [beliebig] viele Taster)

Gruß, Joachim

Das habe ich auch. Aber warum kann man dann in der VCCU bis zu 50 Kanäle anlegen??????????
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

frank

Zitat von: Paul am 08 Januar 2019, 11:11:32
Das habe ich auch. Aber warum kann man dann in der VCCU bis zu 50 Kanäle anlegen??????????
mehr nicht?
auf wieviele chn möchtest du es denn begrenzt haben und warum?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Paul

Zitat von: frank am 08 Januar 2019, 11:29:40
mehr nicht?
auf wieviele chn möchtest du es denn begrenzt haben und warum?

Ich hatte wie oben beschrieben 2 Kanäle in der VCCU eingerichtet und diese auch unterschiedlich gepeert.

Da dadurch aber ein Fehlverhalten auftritt, und ich dieses nur durch weitere separate virt. Kanäle beheben kann reicht wohl ein
virtueller Kanal in der VCCU
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

frank

die virtuellen chn in der vccu sind ja erst viel später entstanden und für andere zwecke gedacht.

virt temp/tc/fk/teamlead.... gab es ja auch schon vorher.
irgendwelche spezis haben dann die vccu chn dazu "missbraucht" und falsche gerüchte gestreut, dass es funktionieren würde. oder wie bist du auf die idee gekommen?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Paul

Zitat von: frank am 08 Januar 2019, 11:51:14
oder wie bist du auf die idee gekommen?

in dem ich Wiki gelesen habe. 8)  Und wenn dort steht man kann bis zu 50 channels einrichten, dachte ich, man kann jeden channel  peeren ohne das sie sich gegenseitig stören.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Otto123

Zitat von: Paul am 08 Januar 2019, 12:29:56
in dem ich Wiki gelesen habe. 8)  Und wenn dort steht man kann bis zu 50 channels einrichten, dachte ich, man kann jeden channel  peeren ohne das sie sich gegenseitig stören.
Hi,
Ich habe zwei Taster Btn mit zwei Channels der VCCU gepeert und reagiere dann auf die virtuellen Knöpfe. funktioniert prima und beeinflusst sich nicht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Paul

#10
Zitat von: Otto123 am 08 Januar 2019, 12:58:10
Hi,
Ich habe zwei Taster Btn mit zwei Channels der VCCU gepeert und reagiere dann auf die virtuellen Knöpfe. funktioniert prima und beeinflusst sich nicht.

Gruß Otto
.

Ich hatte 2 Channels der VCCU als "Fensterkontakte" mit jeweils 2 Thermostat_WindowRec gepeert (also VCCU-Channels senden) und
beide Channels schalten unabhängig beide Thermostat_WindowRec.

Habe es jetzt wie @Hollo geschrieben hat gelöst. Einen Kanal aus der VCCU gelöscht und einen neuen virt. Kanal(separat) angelegt
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Otto123

Zitat von: Paul am 08 Januar 2019, 13:11:41
.

Ich hatte 2 Channels der VCCU als "Fensterkontakte" mit jeweils 2 Thermostat_WindowRec gepeert (also VCCU-Channels senden) und
beide Channels schalten unabhängig beide Thermostat_WindowRec.

Habe es jetzt wie @Hollo geschrieben hat gelöst. Einen Kanal aus der VCCU gelöscht und einen neuen virt. Kanal(separat) angelegt

Hab ich gelesen  ;D
Ich wollte was zu deiner letzen Bemerkung sagen, weil Du so rüberkommst: Im Wiki steht quatsch und wozu braucht man 50 Channel wenn man sie nicht  nutzen kann.
Die Welt ist bunt!  ;D ;D ;D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Paul

Zitat von: frank am 08 Januar 2019, 11:51:14
die virtuellen chn in der vccu sind ja erst viel später entstanden und für andere zwecke gedacht.

virt temp/tc/fk/teamlead.... gab es ja auch schon vorher.
irgendwelche spezis haben dann die vccu chn dazu "missbraucht" und falsche gerüchte gestreut, dass es funktionieren würde. oder wie bist du auf die idee gekommen?

@Otto123

Hallo Otto,

kann sein das ich etwas barsch reagiert habe, aber ich wollte niemanden "missbrauchen" und bin nur auf die Idee gekommen, weil ich das Wiki gelesen habe und dachte virtuelle Kanäle (ob nun VCCU oder separat) sind das gleiche.

Leider weiß ich nicht für welche Zwecke die virtuellen Kanäle der VCCU sind.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

frank

ZitatLeider weiß ich nicht für welche Zwecke die virtuellen Kanäle der VCCU sind.
also doch missbraucht.  :)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Hollo

Schön, dass mein Hinweis geholfen hat.

@Otto123
Könntest Du vielleicht im VCCU-Wiki unter "Virtuelle Kanäle der VCCU" einen Hinweis bzgl. der Sensor-Problematik einfügen!?
Vielleicht mit Querverweis auf den Abschnitt "externe Temperatursensoren" im HM-CC-RT-DN Wiki?
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"