Fhem mit FHT vs MAX!

Begonnen von Guest, 06 November 2012, 12:36:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
nie war ich so unentschlossen wie heute. Ich streube mich, zwei
unterschiedliche Systeme zu verwenden, aber die MAX! Komponenten haben
einfach einen hohen WAF Faktor und sind um einiges ansprechender als die
FHT Lösungen. Es stellt sich für mich nun die Frage, ob ich die geplanten
fünf Räume über MAX! regle, oder über Fhem 7 Stellenatriebe FHT8V mit
jeweils einem TX3 als Temperatursensor über das PID Modul ansteuere. Die
FHT8B würde ich auf Grund des hohen Traffics weglassen, ausser einem
Fallback sehe ich in den Produkten keinen Sinn.
Es spricht vieles für die PID Regelung von Fhem, aber MAX! ist bezüglich
Produktdesign weit vorne. Ich freue mich über eure Meinungen hierzu.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Nachdem neulich meine FHT8B mal wieder einen CUNO zur Aufgabe gezwungen haben, werde ich auf MAX umstellen... Der hat nunmehr seit gut einem Jahr Parallel-Betrieb keinerlei Zicken gemacht. Im selben Zeitraum konnte ich 3x den FHT8B nicht steuern (sondern nur Daten empfangen), da der Buffer des CUNO vollgelaufen war. Ein Reset hat dann zwar jeweils geholfen, aber dennoch...

Ausserdem gefallen mir die Max-Regler besser (auch wenn die Plastikteile an den Verbindungs-Stücken grenzwertig schlecht sind).

Einzig der Umstand, dass man die Ist-Temperatur nicht vom Cube geliefert bekommt (und damit arbeiten kann) ist wirklich dämlich.

andy


On 06.11.2012, at 12:36, Christian wrote:

> Hallo zusammen,
> nie war ich so unentschlossen wie heute. Ich streube mich, zwei unterschiedliche Systeme zu verwenden, aber die MAX! Komponenten haben einfach einen hohen WAF Faktor und sind um einiges ansprechender als die FHT Lösungen. Es stellt sich für mich nun die Frage, ob ich die geplanten fünf Räume über MAX! regle, oder über Fhem 7 Stellenatriebe FHT8V mit jeweils einem TX3 als Temperatursensor über das PID Modul ansteuere. Die FHT8B würde ich auf Grund des hohen Traffics weglassen, ausser einem Fallback sehe ich in den Produkten keinen Sinn.
> Es spricht vieles für die PID Regelung von Fhem, aber MAX! ist bezüglich Produktdesign weit vorne. Ich freue mich über eure Meinungen hierzu.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com