[OpenWeatherAPI.pm] API Modul für 59_Weather.pm

Begonnen von CoolTux, 12 Januar 2019, 17:46:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sprocki62

Zuerst mal vielen Dank an CoolTux für die hervorragende Arbeit.
Bei mir auf dem Testsystem (Ubuntu 16.04) hat die Einrichtung sowohl von DarkSky als auch OpenWeather bestens geklappt.

Für den Weblink fände ich eine kleine kosmetische Änderung ganz toll..


[b]Aktuell[/b]<br>
Leichter Regen
8°C 89%
Wind: WNW 7 km/h

...

[b]Di, 15 Jan 2019 00:00[/b]<br>
Klarer Himmel
min 2°C
max 4°C

usw.


d.h. beim aktuellen Wetter das Wort "Aktuell" samt Zeilenschaltung einfügen,
ebenso eine Zeilenschaltung nach dem Datum (Datum/Uhrzeit statt Wochentagskürzel, wie oben schon mal gewünscht)

Wäre das ein großer Aufwand? 


Vielen Dank schon mal
Jonas

CoolTux

Zitat von: Sprocki62 am 13 Januar 2019, 19:14:32
Zuerst mal vielen Dank an CoolTux für die hervorragende Arbeit.
Bei mir auf dem Testsystem (Ubuntu 16.04) hat die Einrichtung sowohl von DarkSky als auch OpenWeather bestens geklappt.

Für den Weblink fände ich eine kleine kosmetische Änderung ganz toll..


[b]Aktuell[/b]<br>
Leichter Regen
8°C 89%
Wind: WNW 7 km/h

...

[b]Di, 15 Jan 2019 00:00[/b]<br>
Klarer Himmel
min 2°C
max 4°C

usw.


d.h. beim aktuellen Wetter das Wort "Aktuell" samt Zeilenschaltung einfügen,
ebenso eine Zeilenschaltung nach dem Datum (Datum/Uhrzeit statt Wochentagskürzel, wie oben schon mal gewünscht)

Wäre das ein großer Aufwand? 


Vielen Dank schon mal
Jonas

Die Idee ist gut. Werde ich Boris (eigentlicher Modulauthor von Weather) vortragen.

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

t1me2die

Danke CoolTux, OpenWeatherMap und DarkSky laufen beide bisher problemlos.
Danke für deine Arbeit!

Gruß
Mathze

eddie1104

Ich hätte da noch einen vielleicht ziemlich unbescheidenen Wunsch, da das möglicherweise ziemlich viel Aufwand bedeutet. Könnte man nicht 2 Zeilen bzw. Spalten vorsehen und in der ersten die Uhrzeitwerte des Tages und in der zweiten die nächsten 7 Tage anzeigen. Das wäre die Sau in Tüten.

CoolTux

Falscher Thread falscher Maintainer. Boris ist für Weather zuständig.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

t1me2die

Moin CoolTux, vorhin stand einmal mein FHEM still, nach einem Restart ging alles wieder.

Im Log steht folgendes:

Can't call method "getWeather" on an undefined value at ./FHEM/59_Weather.pm line 179.


Welche Informationen benötigst du noch?

Gruß
Mathze

CoolTux

Zitat von: t1me2die am 14 Januar 2019, 17:31:25
Moin CoolTux, vorhin stand einmal mein FHEM still, nach einem Restart ging alles wieder.

Im Log steht folgendes:

Can't call method "getWeather" on an undefined value at ./FHEM/59_Weather.pm line 179.


Welche Informationen benötigst du noch?

Gruß
Mathze

Hast Du ein reload vom Weathermodul oder so gemacht? Sieht so aus als fehlte ihm das Object zum Aufrufen der Funktion. Sollte das oft passieren dann melde Dich bitte noch mal.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

t1me2die

Ich habe folgendes gemacht:


update DarkSkyAPI.pm
update OpenWeatherMapAPI.pm
update 59_Weather.pm


Danach wie es sich gehört ein shutdown restart  :)

Ich melde mich, falls es noch einmal auftaucht.

Gruß
Mathze

didi-fritz

Zitat von: Felix_86 am 13 Januar 2019, 17:50:10
Gibt es eine Möglichkeit dem HTMLLink mitzugeben, welche Readings er anzeigen soll?
Mir würde z.B. der Forecast immer um 12 Uhr reichen. Das Wetter nachts interessiert mich weniger.
Alternativ wäre es schön, wenn die Uhrzeit für den Forecast angezeigt würde (Di, 15 Jan 2019 00:00, Di, 15 Jan 2019 03:00, Di, 15 Jan 2019 06:00, ....)

ich errechne mir die fehlendern fc-readings sowie den pressure_trend_txt mit einem notify (siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,95746.msg887491.html#msg887491)

Timmäää

Hi CoolTux,

vielen Dank für deine Arbeit an dem Modul und den beiden API. Ich hoffe, ich bin in diesem Forum richtig, es gibt einige Threads zu dem Weather-Modul und den API-Modulen. Nach dem ersten Update am Wochenende war das Weather-Device bei mir nicht mehr in FHEM berücksichtigt. Im Log konnte ich sehen, dass die Definition nicht korrekt war. Zum Glück wurden die bisherigen Einträge in der cfg nicht geändert, sodass ich dort nur die Syntax der Def an deine anpassen musste. Für viele Benutzer, die nicht wie ich die Entwicklung hier nachverfolgt haben, werden sicher nicht sofort wissen, wieso deren Device hinausgeflogen ist. Hattest du das mit dem heutigen Update korrigiert, sodass bisherige Definitionen zumindest das Device in FHEM weiter erscheinen lassen?

Ich nutze das überarbeitete Weather-Modul mit dem OpenWeatherAPI und hoffe, dass ich hier richtig bin und die Readings sowie dessen Sortierung aus dem OpenWatherAPI kommen und nicht dem Weather-Modul.

Ich habe in den Readings durch die Vorhersagen alle drei Stunden Readings nach dem Muster hfc1 bis hfc40, allerdings sind diese etwas unübersichtlich sortiert:

hfc10*
hfc11*
....
hfc19
hfc1*
hfc20*
...

Wäre es dann nicht sinnvoller die Readings mit einstelligen Zahlen in bspw. hfc01 umzubenennen? Dann wären die Readings in den ersten Stellen chronologisch.

Was meinst du?

Danke soweit und viele Grüße,
Tim


CoolTux

Zitat von: Timmäää am 14 Januar 2019, 21:46:29
Hi CoolTux,

vielen Dank für deine Arbeit an dem Modul und den beiden API. Ich hoffe, ich bin in diesem Forum richtig, es gibt einige Threads zu dem Weather-Modul und den API-Modulen. Nach dem ersten Update am Wochenende war das Weather-Device bei mir nicht mehr in FHEM berücksichtigt. Im Log konnte ich sehen, dass die Definition nicht korrekt war. Zum Glück wurden die bisherigen Einträge in der cfg nicht geändert, sodass ich dort nur die Syntax der Def an deine anpassen musste. Für viele Benutzer, die nicht wie ich die Entwicklung hier nachverfolgt haben, werden sicher nicht sofort wissen, wieso deren Device hinausgeflogen ist. Hattest du das mit dem heutigen Update korrigiert, sodass bisherige Definitionen zumindest das Device in FHEM weiter erscheinen lassen?

Ich nutze das überarbeitete Weather-Modul mit dem OpenWeatherAPI und hoffe, dass ich hier richtig bin und die Readings sowie dessen Sortierung aus dem OpenWatherAPI kommen und nicht dem Weather-Modul.

Ich habe in den Readings durch die Vorhersagen alle drei Stunden Readings nach dem Muster hfc1 bis hfc40, allerdings sind diese etwas unübersichtlich sortiert:

hfc10*
hfc11*
....
hfc19
hfc1*
hfc20*
...

Wäre es dann nicht sinnvoller die Readings mit einstelligen Zahlen in bspw. hfc01 umzubenennen? Dann wären die Readings in den ersten Stellen chronologisch.

Was meinst du?

Danke soweit und viele Grüße,
Tim
Das mit der Definition wurde kurzfristig von Boris geändert, denke mal wegen alte Readings löschen.

Man kann darüber nachdenken ob nicht eine Vorangestellte 0 das Problem lösen könnte, diese Sortierung kommt allerdings aus dem Weathermodul heraus. Ich möchte da jetzt ungern Boris reinreden. Ich kann es aber mal im Code vermerken.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

hanske

Hallo,
ich bin gerade vom abgeschalteten Yahoo Weather auf OpenWeatherMap gewechselt.
Gibt es bei den Vorhersagen neben den hfcXX Werten für 3 Stunden auch Vorhersagen für ganze Tage?
Ich brauche für meine Heizungsteuerung immer das min und max für den ganzen aktuellen und nächsten Tag.
Über die hfc Werte kriege ich das nicht zusammen. Oder hat jemand eine Idee wie man das mit Aggregieren im DOIF vielleicht zusammenfassen kann?
Danke und Grüße
Raspberry Pi (Wheezy), Aeon Labs Z-Wave USB Stick 2, HM-USB Adapter, EBUS 2.0 mit Wemos
diverse HM und Z-Wave Geräte

CoolTux

Ich werde versuchen die Tage eine Tagesforecast zusammen zu bekommen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Frank_Huber

Moinsen,

noch ein Vorschlag für beide APIs:
Nach dem Wochentag (bzw Wochentag/Uhrzeit) einen Zeilenumbruch einfügen.
Bei DarkSky evtl den Tag ausschreiben. :-)

CoolTux

Zitat von: Frank_Huber am 15 Januar 2019, 08:57:41
Moinsen,

noch ein Vorschlag für beide APIs:
Nach dem Wochentag (bzw Wochentag/Uhrzeit) einen Zeilenumbruch einfügen.
Bei DarkSky evtl den Tag ausschreiben. :-)

Für die Anzeige ist 59_Weather zuständig, nicht die API Module.
Ich werde das an Boris weiter geben. Dauert aber.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net