59_Weather, DarkSky und OpenWeatherMap API Bugfixes

Begonnen von CoolTux, 13 Januar 2019, 21:22:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: holle75 am 06 Oktober 2019, 09:52:06
Hallo cooltux, fhem läuft auf einem Raspi3 der außer beim fhem-Neustart (ca 25% für 10 Sekunden) bei 1-4% CPU Last herumdümpelt. Auch wird die Systemauslastung kontinuierlich geloggt und da gibt es keine Auffälligkeiten.

Ja, ich könnte (und werde) mal die Anzahl der Vorhersagen reduzieren, aber generell scheint es ja ein Problem zu geben. Ich weiß nicht, ob ein solcher Workaround (falls es denn dann funktioniert) dann eine Problemlösung oder Problemherumnavigation ist.

Wenn Du das generell auf Dein System beziehst stimme ich Dir zu. Für das DarkSky Modul und Weather wäre es zu Pauschal.

800 User verwenden Weather mit DarkSky und OpenWeatherMap.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

holle75

Zitat von: CoolTux am 06 Oktober 2019, 10:56:33
800 User verwenden Weather mit DarkSky und OpenWeatherMap.

.... aber ob wohl von denen einer eine so langsame Internetverbindung hat, dass das Problem überhaupt auftritt?
Was ich meine: egal wie langsam die Verbindung ist, sollte weather/api nicht fhem blockieren können. Darauf wollte ich hinaus.

Aber wie es sich anhört, ist das (auf die Module bezogen) auszuschließen?

CoolTux

Das holen der Daten läuft ohne blockieren.
Wie langsam ist denn Deine Leitung?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

holle75

Zitat von: CoolTux am 06 Oktober 2019, 11:29:20
Wie langsam ist denn Deine Leitung?

... das variiert. Von (10 mbit/s down - 1 mbit/s up) bis hin zu 1990 Modemverbindung. Tagesformabhängig.

Da mal wieder so viele Variablen zusammenspielen, ist die Eingrenzung des Problems schwer. Ist es dieses Modul, die Leitung, ein anderes Modul was gerade auch übers I-Net kommuniziert, der HM-Lan an sich ....

Auffällig ist die zeitgleiche Fehlermeldung des HM-Lan im log. Das liefert schon einen gewissen Anhaltspunkt. Kein Drama, aber auch nicht wirklich hübsch.

CoolTux

Zitat von: holle75 am 06 Oktober 2019, 13:31:14
... das variiert. Von (10 mbit/s down - 1 mbit/s up) bis hin zu 1990 Modemverbindung. Tagesformabhängig.

Da mal wieder so viele Variablen zusammenspielen, ist die Eingrenzung des Problems schwer. Ist es dieses Modul, die Leitung, ein anderes Modul was gerade auch übers I-Net kommuniziert, der HM-Lan an sich ....

Auffällig ist die zeitgleiche Fehlermeldung des HM-Lan im log. Das liefert schon einen gewissen Anhaltspunkt. Kein Drama, aber auch nicht wirklich hübsch.

Und wenn Du das Weather deaktivierst dann kommt auch keine Meldung vom hmlan?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

holle75

... das ist ein guter Ansatz. Werde ich probieren, wenn mal die nächsten Tage Wetter unerheblich ist (da hängt leider Beregnung für 2,5ha, Beschattung, etc mit dran .... aber das geht ja auch, in kompliziert, manuell mal ein paar Tage)

Mathias R

Seit Dezember läuft Wunderground bei mir nicht mehr. Leider kann ich mit den Einstellungen auch manuell keine Daten mehr abrufen.
Es gibt aber noch eine Möglichkeit unter http://api.weather.com/v2/pws/observations/current?apiKey=6532d6454b8aa370768e63d6ba5a832e&stationId=StationID&format=xml&units=m mit einem leicht geänderten Datenformat. Der API-Key ist öffentlich und muss nicht geändert werden.

Gruß,
Mathias

CoolTux

Zitat von: Mathias R am 18 Januar 2020, 19:44:05
Seit Dezember läuft Wunderground bei mir nicht mehr. Leider kann ich mit den Einstellungen auch manuell keine Daten mehr abrufen.
Es gibt aber noch eine Möglichkeit unter http://api.weather.com/v2/pws/observations/current?apiKey=6532d6454b8aa370768e63d6ba5a832e&stationId=StationID&format=xml&units=m mit einem leicht geänderten Datenformat. Der API-Key ist öffentlich und muss nicht geändert werden.

Gruß,
Mathias

Gehört nicht zum Thread und ist uninteressant.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

holle75

Zitat von: holle75 am 06 Oktober 2019, 13:48:46
... das ist ein guter Ansatz. Werde ich probieren, wenn mal die nächsten Tage Wetter unerheblich ist (da hängt leider Beregnung für 2,5ha, Beschattung, etc mit dran .... aber das geht ja auch, in kompliziert, manuell mal ein paar Tage)

Gerade wieder am Basteln und mich diesmal dem MQTT2 Server/Devices gewidmet. Dabei ist aufgefallen, dass es nicht nur den HM-Lan sondern auch MQTT2 Devices betrifft. Auch diese disconnecten sporadisch beim Abholen der Wetterdaten. Ist weather (das Modul) disabled/gelöscht läuft es problemlos.

@cooltux: ich finde keinen "Haupt-Thread" für weather, sonst würde ich mich mal da bei Boris melden. Welcher Thread wäre der wahscheinlich Richtige?

Danke und Gruß
H.

CoolTux

Ein neuer Thread in diesem Forum sollte reichen.
Ob Boris Dir da helfen kann vermag ich nicht genau zu sagen. Ich tippe auf nein. Lasse mich da aber gerne überraschen.
Ich kann mir einfach nicht erklären was da stören soll. Einzig eine eventuelle lange Laufzeit des Moduls welches FHEM blockiert. Aber da hoffe ich doch das ich das alles sauber implementiert habe.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

holle75

Zitat von: CoolTux am 31 März 2020, 11:54:13
Einzig eine eventuelle lange Laufzeit des Moduls welches FHEM blockiert.

Das wäre eine Erklärung. Gibt es eine Möglichkeit im Modul/in fhem herauszufinden, wie lange das jeweilige Abholen gedauert hat?
Wie schon geschrieben hole ich wirklich sehr viele Daten ab, wußte aber nicht, dass ein Modul an sich fhem blockieren kann.

CoolTux

Zitat von: holle75 am 31 März 2020, 11:59:17
Das wäre eine Erklärung. Gibt es eine Möglichkeit im Modul/in fhem herauszufinden, wie lange das jeweilige Abholen gedauert hat?
Wie schon geschrieben hole ich wirklich sehr viele Daten ab, wußte aber nicht, dass ein Modul an sich fhem blockieren kann.

Wie viele Daten geholt werden entscheidest nicht Du. Nur wie viele angezeigt werden. Abgeholt werden immer alle.
Du könntest einmal dieses Modul einrichten um blockierende Module auf zu spüren. Mir fällt der Name gerade nicht ein.

Gib mir dann mal bitte Bescheid wie das Ergebnis aus gefallen ist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

holle75

Zitat von: CoolTux am 31 März 2020, 12:01:54
Wie viele Daten geholt werden entscheidest nicht Du.

Auch mit der "extension" hourly?

API=DarkSkyAPI,cachemaxage:600,extend:hourly

Zitat von: CoolTux am 31 März 2020, 12:01:54
Du könntest einmal dieses Modul einrichten um blockierende Module auf zu spüren. Mir fällt der Name gerade nicht ein.

war das nicht freezemon?

CoolTux

Zitat von: holle75 am 31 März 2020, 12:06:17
Auch mit der "extension" hourly?

API=DarkSkyAPI,cachemaxage:600,extend:hourly

Oh, das beeinflusst Du dann in der Tat und ist wirklich heftig. Hast Du das mal zu Testzwecken raus genommen?

Zitat von: holle75 am 31 März 2020, 12:06:17
war das nicht freezemon?

Ja das war es, Danke Dir.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

holle75

Zitat von: CoolTux am 31 März 2020, 12:12:18
Oh, das beeinflusst Du dann in der Tat und ist wirklich heftig. Hast Du das mal zu Testzwecken raus genommen?

Nur das ganze Modul stillgelegt, aber ich gehe davon aus, dass es das ist (und warum evtl niemand anderes das Problem hat).

DarkSky ist bei mir aktuell bis zT auf die Minute. Die stündlichen Vorhersagen (besonders was Wind und Regen angeht) helfen deutlich in einem Bio-Landwirtschaftlichen Betrieb. Das zur Erklärung warum mir das hourly so wichtig ist.

Aber: wie kann Weather fhem, resp. andere Verbindungen zu fhem blockieren? Egal wie lange es braucht um Daten zu holen ...