Hauptmenü

Rename Verzweiflung

Begonnen von micomat, 16 Januar 2019, 12:10:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micomat

Hallo,

jetzt bin ich zwar kein Neuling mehr, verzweifle aber trotzdem gerade.
Nach Jahen musste ich bei einem TX3 und einem HMS100TF die Batterien wechseln.
Neue ID soweit so gut.
Jetzt will ich aber das das alte Device die neue ID bekommt. Also, neue ID im DEF des alten Device eingetragen.
Funktioniert nicht. Autocreate legt das Device mit dem generischen Namen CUL_TX_xx wieder an.
Okay, also alted Device geloescht, neues umbenannt.
Auch hier legt Autocreate das Device wieder mit dem default Namen an...
Wo liegt mein Denkfehler?
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Beta-User

Moin,

bin zwar kein Besitzer eines solchen Geräts, aber gibt es evtl. in dem Device jeweils die Option, einen Batteriewechsel vorzunehmen? (Dann tauscht das Modul ggf. die Daten intern und du benötigst kein rename)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

micomat

Danke fuer die Info. Finde leider kein derartiges Attribut.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Beta-User

Attribut oder set?
Ich meine, es wäre ein set gewesen, aber ohne Info, was das überhaupt für ein Gerät (-emodul) ist, kann ich's auch nicht suchen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

marvin78

Es ist in der Regel kein Attribut sondern ein set Kommando, wie "replaceBatteryForSec". Ob es sowas für deine Devices gibt, habe ich nicht nachgesehen.

Andernfalls wäre das hier ein Fall, bei dem ich empfehlen würde, ausnahmsweise FHEM anzuhalten, die config direkt entsprechend zu editieren und neu zu starten.

Ach und: autocreate abschalten und nur verwenden, wenn du es unbedingt benötigst.

micomat

Puh... also autocreate deaktivieren, da bin ich bei Dir :)
Ich versuche mich krampfhaft zu erinnern, wie das beim letzten Batteriewechsel war, aber ich bin mir eigentlich sicher, dass das da kein Problem war o_O
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

micomat

So hab ich mir jetzt erst mal beholfen:
altes Device geloescht, neues Device per autocreate anlegen lassen, autocreate ignoreType mit device-ID angelegt, rename des neuen Device zum Namen des alten.

::)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200