HMCCU und HM-CC-RT-DN und Alexa Fhemlazy

Begonnen von doman75, 17 Januar 2019, 14:02:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

doman75

Hallo,

ich habe als genericdevicetype beim HM-CC-RT-DN thermostat eingestellt. Was muss ich denn jetzt bei homebridgemapping noch einstellen das er mir das Gerät korrekt in der Alexa App als Thermostat erkennt und mir sowohl sagt wie warm es ist und auch das ich über Sprache die Temperatur verstellen kann.

grüße
Swen

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

juemuc

Hallo Sven,

probiere einmal TargetTemperature=desired-temp,cmd=desired-temp,minValue=8,maxValue=30,minStep=0.5 im homebridgemapping. Das funktioniert bei meinen AVM-Thermostaten.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).