[gelöst] Installation ConBee USB-Stick an Raspi // ich stehe auf dem Schlauch

Begonnen von Jogi, 20 Januar 2019, 13:43:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jogi

Hallo zusammen,
vielleicht stelle ich mich momentan etwas blöde an, stehe auf dem Schlauch oder sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Kurzum, ich bin sicher, das Problem sitzt vor dem Rechner, aber vielleicht könnt Ihr mir trotzdem helfen.
Ich habe mir einen ConBee-USB-Stick von Dresden Electronic zugelegt und möchte den installieren. FHEM betreibe ich auf einem Raspi3
Natütlich habe ich recherchiert und folgende beiden guten Beiträge gefunden:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,95288.msg881070.html#msg881070
http://coldcorner.de/2018/04/02/deconz-hue-bridge-auf-dem-raspberry-pi-emulieren/#8
Auch die Bedienungsanleitung habe ich gelesen.
ABER ich scheitere schon an ganz simplen Dingen, wie z.B. nehme ich den Conbee am Windows PC in Betrieb, oder gleich am Raspi?
Wenn ich ihn am Windows PC in Betrieb nehme, wann stecke ich ihn dann in den Raspi und mache da weiter? Welche IP gebe ich dann ein?

Natürlich habe ich schon probiert.
Wenn ich den ConBee in den Windows PC stecke dann wird er gefunden und bekommt dieselbe IP, wie der Windows-Rechner.
Stecke ich ihn dann in den Raspi, wird er nicht gefunden.

Wenn ich ihn auf Werksteinstellungen zurücksetzen und die Installationsprozedur direkt am Raspi durchführe, wird der ConBee über den Browser am PC nicht gefunden.

Ihr seht, ich bin etwas konfus. Vielleicht habe ich auch grundsätzlich etwas falsch verstanden.

Ich würde mich über Licht im Dunkeln sehr freuen.

Vielen Dank,
Jogi


Solala0815

Hallo Jogi,
ich installierte den Stick vor geraumer Zeit, kann mich noch wage an die Installation erinnern.
Habe direkt mit dem Raspi begonnen.
Bin nach
"http://coldcorner.de/2018/04/02/deconz-hue-bridge-auf-dem-raspberry-pi-emulieren/#4"
vorgegangen.
Als du Installierst als erstes die Phoscon App, diese kannst du dann auch direkt mit der IP vom Raspi öffnen.


Jogi

Zitat von: Solala0815 am 20 Januar 2019, 14:31:42
Hallo Jogi,
ich installierte den Stick vor geraumer Zeit, kann mich noch wage an die Installation erinnern.
Habe direkt mit dem Raspi begonnen.
Bin nach
"http://coldcorner.de/2018/04/02/deconz-hue-bridge-auf-dem-raspberry-pi-emulieren/#4"
vorgegangen.
Als du Installierst als erstes die Phoscon App, diese kannst du dann auch direkt mit der IP vom Raspi öffnen.
Vielen Dank, es hat jetzt funktioniert.
Wie schon vermutet, das Problem saß VOR dem Rechner.
Ich hatte ein paar Einstellungen überlesen.
Gruß,
Jogi