Projekt: Raum(-luft)sensor (Temp, Hum, Co2, VOC, LUX)

Begonnen von herrmannj, 21 Januar 2019, 00:24:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Papa Romeo

...ist zwar "offtopic"...aber da wir kurz mal darüber geredet haben und ich das eigentlich schon ernst gemeint habe.

...ich hab meinem Geigerzähler einen ESP verpasst und kann die Daten jetzt in FHEM mitloggen.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

ext23

Und jetzt weißt du wenn die nebenan die Brennstäbe tauschen?
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

dmq

Man sieht ja dann immerhin (bedenkliche) Entwicklungen ...

@Papa: hast Du einen Link oder Namen zu dem Sensor?


PeMue

Zitat von: dmq am 14 Februar 2019, 19:58:15
Man sieht ja dann immerhin (bedenkliche) Entwicklungen ...
Naja, die Jungs, die neben einem Kernkraftwerk leben, haben halt Jodtabletten im Haus und wollen dann schon wissen, was so abgeht  ;)

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

juergs

Und ich, der neben dem ehemaligen (?) Kernforschungszentrum lebt!
... könnte das auch gebrauchen ....  :) ;)

juergs

#275
... und ich habe ein Zwischenstand zu berichten:

Wemos D1 mit einem BME680 verheiratet.
Der Wifimanager will bei mir die 192.168.244.1, statt die 192.168.4.1.
Wäre vielleicht nicht schlecht, vorher ein Lebenszeichen im SerialMonitor zu bekommen,
bzw. den Hinweis auf den WifiManager ...  ;)

Nur mal den BME per define eingeschalten.

Dann tut sich im SerialMonitor lang nichts, dann kommen die Ausgaben:

T:IAQC;FW:1.0;ID:45482A;IP:192.168.xxx.yyy;R:-39;F:THPV;T:21.49;H:37.51;AH:7.07;D:6.41;P:1021.4;V:183;R:40416;DB:1999718;DF:38588.621;DR:1.0474;

Dann noch die fhem-Seite updaten und mal schauen, ob  Daten in  FHEM ankommen ...

Jep!

2019-02-14_20:28:57 SLinkIAQC_45482A BME680_temperature: 21.31
2019-02-14_20:28:57 SLinkIAQC_45482A BME680_rH: 37.65
2019-02-14_20:28:57 SLinkIAQC_45482A BME680_aH: 7.02
2019-02-14_20:28:57 SLinkIAQC_45482A BME680_dewpoint: 6.31
2019-02-14_20:28:57 SLinkIAQC_45482A BME680_pressure: 1021.2
2019-02-14_20:28:57 SLinkIAQC_45482A BME680_tvoc: 146
2019-02-14_20:28:57 SLinkIAQC_45482A BME680_DBG_R: 58857
2019-02-14_20:28:57 SLinkIAQC_45482A BME680_DBG_BASE_C: 2892976
2019-02-14_20:28:57 SLinkIAQC_45482A BME680_DBG_FILTERED: 57862.809
2019-02-14_20:28:57 SLinkIAQC_45482A BME680_DBG_RATIO: 1.0172
2019-02-14_20:29:07 SLinkIAQC_45482A BME680_temperature: 21.31
2019-02-14_20:29:07 SLinkIAQC_45482A BME680_rH: 37.65
2019-02-14_20:29:07 SLinkIAQC_45482A BME680_aH: 7.02
2019-02-14_20:29:07 SLinkIAQC_45482A BME680_dewpoint: 6.31
2019-02-14_20:29:07 SLinkIAQC_45482A BME680_pressure: 1021.2
2019-02-14_20:29:07 SLinkIAQC_45482A BME680_tvoc: 144
2019-02-14_20:29:07 SLinkIAQC_45482A BME680_DBG_R: 58775
2019-02-14_20:29:07 SLinkIAQC_45482A BME680_DBG_BASE_C: 2892976
2019-02-14_20:29:07 SLinkIAQC_45482A BME680_DBG_FILTERED: 57954.027
2019-02-14_20:29:07 SLinkIAQC_45482A BME680_DBG_RATIO: 1.0156
2019-02-14_20:29:17 SLinkIAQC_45482A BME680_temperature: 21.31
2019-02-14_20:29:17 SLinkIAQC_45482A BME680_rH: 37.65
2019-02-14_20:29:17 SLinkIAQC_45482A BME680_aH: 7.02
2019-02-14_20:29:17 SLinkIAQC_45482A BME680_dewpoint: 6.31
2019-02-14_20:29:17 SLinkIAQC_45482A BME680_pressure: 1021.2
2019-02-14_20:29:17 SLinkIAQC_45482A BME680_tvoc: 144
2019-02-14_20:29:17 SLinkIAQC_45482A BME680_DBG_R: 58940
2019-02-14_20:29:17 SLinkIAQC_45482A BME680_DBG_BASE_C: 2897056
2019-02-14_20:29:17 SLinkIAQC_45482A BME680_DBG_FILTERED: 58052.625
2019-02-14_20:29:17 SLinkIAQC_45482A BME680_DBG_RATIO: 1.0153


Muss erst mal einen Überblick gewinnen.  ;)
Dann den iAQ mit dem MHz19 versehen und umprogrammieren ...

Ein zweiter BME680-Sensor daneben zeigt : IAQ = 132 an.  :D
Der SLINK-BME ist schon "eingebrannt" .

Die nächlichen hohen Werte ... !

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

juergs


dmq

Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass Andreas Spiess dazu (Geiger Counter) auch mal gebloggt hat.

https://www.youtube.com/watch?v=K28Az3-gV7E

"Build your own 50$ connected Geiger Counter"

herrmannj

@Papa Romeo
bin mir nicht sicher ob das untergegangen ist: die Platine scheint ok zu sein (Befestigungslöcher > 2.5mm?). Ich würde gern bestellen. Welche files benötige ich da und muss ich noch was beachten ?
Den  Geigerzähler kann ich Dir wirklich gern softwareseitig mit integrieren wenn Du möchtest!

@juergs
unten der Plot IAQ Core vs BME680. (Blau MH-z19/co², Grün und rot die beiden VOC). Gegen 17:00 habe ich die baseline versaut (angeatmet), da habe ich jetzt softwareseitig nachgearbeitet. Ich werde den Filter beim tVOC raus nehmen und ein weiteres reading mit tVOC Average reinnehmen, das wird dann entsprechend träge.

Die Linien beim BME680 und beim IAQ Core passen fast 1:1 ... Mission accomplished  8)

herrmannj

zum Geigerzähler hatte ich auch irgendwo mal eine noch einfachere (geniale) Schaltung gesehen. Arduino PWM -> Spule, Diode (Hochspannung) -> tube und Ausgang (glaube noch ein Transistor?) auf den Arduino. Waren keine 10 externen Bauteile, fast alle passiv ..

juergs

ja, war glaube ich von Elektor. Hab ich auch noch irgendwo rumliegen ...

Papa Romeo

...ihr meint das mit der PIN-Diode, also der Foto-Diode BPW34.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

herrmannj

#283
ne, sondern normale Geigertube aber minimal extern beschaltet.

Die BPW34 könnte man doch mal mit dem Feinstaubsensor verheiraten ... :) (nächstes Projekt...)

Papa Romeo

#284
...brauchst ja nicht viel.....Hochspannung und einen Impulsverstärker.....
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary