Lässt sich "setuuid" deaktivieren oder ignorieren

Begonnen von cocojambo, 23 Januar 2019, 13:19:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

tu dir und allen anderen einen gefallen und lass solchen blödsinn.

und wenn du es auf biegen und brechen nicht lassen kannst: renn selber in dein unglück und lass alle anderen unbehelligt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Otto123

#61
ZitatFrage: kann ich mit Fhem Bordmitteln die uuids irgendwie exportieren?
Ich sehe das genau wie mein Vorredner - aber wer nicht mal den list Befehl kennt ... :olist .* FUUID - ach ja klar: der editiert die fhem.cfg  ;D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

retikulum


CoolTux

Zitat von: Otto123 am 26 Februar 2019, 15:43:36
Ich sehe das genau wie mein Vorredner - aber wer nicht mal den list Befehl kennt ... :olist .* FUUID - ach ja klar: der editiert die fhem.cfg  ;D


Na na na, wir haben uns ja vorgenommen lieb zu sein. Also, nicht gleich drauf hauen bitte.
Wir merken uns die Kandidaten (meine Liste und schon ziemlich lang) und dann passt das schon.

;)


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

Zitat von: retikulum am 26 Februar 2019, 15:45:36
Wasn hier für ne aggressive Stimmung?  :o
ZitatDie setuuid nicht unter jedes Device schmieren,

Ich wollte nur die Frage beantworten - aggressiv bin ich anders :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CoolTux

Zitat von: Otto123 am 26 Februar 2019, 15:47:15


Genau. Hier schmiert niemand, sondern entwickelt zu meist sinnvolles in stundenlanger Freizeit.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

nils_

Zitat von: CoolTux am 26 Februar 2019, 15:46:31
Wir merken uns die Kandidaten (meine Liste und schon ziemlich lang) und dann passt das schon.
bitte schick mir mal die Liste  8) 8) 8)
viele Wege in FHEM es gibt!

betateilchen

vielleicht sollten wir die Liste zu einem offiziellen AdBlock Filter ausbauen  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Beta-User

Zitat von: betateilchen am 26 Februar 2019, 16:32:19
vielleicht sollten wir die Liste zu einem offiziellen AdBlock Filter ausbauen  8)
und wer verbraucht dann das ganze Popcorn?!?
Wäre doch schade, wenn es gar keine Anlässe mehr gäbe :P
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Benni

Zitat von: retikulum am 26 Februar 2019, 15:33:37
Frage: kann ich mit Fhem Bordmitteln die uuids irgendwie exportieren? Sonst muss ichs via Texteditor erledigen...

... nein, oder?
Exportieren, in eine eigene .cfg packen und die dann per Import einbinden?

Viel Erfolg weiterhin!

gb#

nils_

ich bin dafür die fhem.cfg zu "obfuskieren"
https://de.wikipedia.org/wiki/Obfuskation_(Software)
https://de.wikipedia.org/wiki/Obfuscated_Perl_Contest

wer dann noch editiert ist noch mehr selber schuld als jetzt schon....  8) 8) 8)
viele Wege in FHEM es gibt!

CoolTux

#71
Zitat von: nils_ am 26 Februar 2019, 16:03:52
bitte schick mir mal die Liste  8) 8) 8)

Wer der Meinung ist er steht da zu Unrecht drauf kann gerne nett seine Entfernung beantragen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wernieman

Ich kann so eine List einerseits verstehen, würde aber eine öffentliche Präsentation in dieser Form nicht verwenden. Kann leicht "als Pranger" verstehen werden ... und hat eigentlich mit diesem Thread nichts zu tun ..


das ist jedenfalls meine Meinung ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

CoolTux

Zitat von: Wernieman am 27 Februar 2019, 11:19:35
Ich kann so eine List einerseits verstehen, würde aber eine öffentliche Präsentation in dieser Form nicht verwenden. Kann leicht "als Pranger" verstehen werden ... und hat eigentlich mit diesem Thread nichts zu tun ..


das ist jedenfalls meine Meinung ...

Du bist mit einer der wenigen auf dessen Meinung ich Wert lege.

Danke
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

frank

Zitat von: nils_ am 27 Februar 2019, 10:52:25
ich bin dafür die fhem.cfg zu "obfuskieren"
https://de.wikipedia.org/wiki/Obfuskation_(Software)
https://de.wikipedia.org/wiki/Obfuscated_Perl_Contest

wer dann noch editiert ist noch mehr selber schuld als jetzt schon....  8) 8) 8)
wäre es nicht effektiver den entgegengesetzten weg zu gehen?

da es nun mal den weg des manuellen editierens gibt, sollte dieser weg eventuell auch offensiv und anfängergerecht beschrieben sein. je einfacher und besser dokumentiert, desto weniger fehleranfällig.

da es hier genügend schlaue leute gibt, wird es auch immer eine anleitung zum manuellen editieren geben. wer es will, wird es dann auch machen. warum dann nicht den aufwand einer obfuskation in eine "automatische" fehlerminimierung stecken?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html