Firmwareupdate Geräte

Begonnen von HHFHEM, 26 Januar 2019, 17:57:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HHFHEM

Hallo,
betreibe mein Fhem mit dem "betagten" CFG Lan Adapter. Ein Firmwareupdate der Geräte ist hier nicht möglich. Meine Überlegung: Zweiter Raspi mit Raspberrymatic und Funkmodul, hier das Gerät anlernen, Firmware updaten und Gerät wieder löschen. Ist es möglich, ein Gerät gleichzeitig an zwei Zentralen anzumelden?
Für Rückmeldungen besten Dank.
mfg

Otto123

Hi,
Warum nicht Funkmodul auf dem raspberry als zweiter IO im normalen System?
Betreibe ich genauso.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HHFHEM

Wie hast Du die beiden IO's konfiguriert?
Gruß

Otto123

#3
"normal"  ;D
Beide IO's einfach per default definiert und einer VCCU untergeordnet
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Läuft quasi wie von selbst.
Die VCCU bekommt die hmId die Du bisher dem HMLAN gegeben hast/ die er bisher hatte - quasi Deine hmId.

Fürs Firmware Update habe ich das System dann wie in meinen Notizen konfiguriert.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HHFHEM


Otto123

Zitat von: HHFHEM am 26 Januar 2019, 17:57:41
Ist es möglich, ein Gerät gleichzeitig an zwei Zentralen anzumelden?
Um die konkrete Frage noch zu beantworten: Ja -> wenn die hmId gleich ist! - merken die Zentralen und Geräte es quasi nicht und man kann sie parallel fahren.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HHFHEM

Werde wohl in diese Richtung einen Versuch starten, da ich in Zukunft auch HM IP Geräte einbinden möchte und hier mit RaspberryMatic plane.
Gruß

Hollo

Vielleicht noch 2 Anmerkungen:
- es gibt für Homematic gefühlt keine Updates (mehr)
- für ein FW-Update muss man Geräte nicht zwangsläufig anlernen

Ich habe seinerzeit HM-CFG-LAN und HM-CFG-USB per vccu betrieben.
Jetzt laufen 2 HMLAN im Netzwerk und der USB-Adapter liegt im Schrank.
Der wird bei Bedarf an Laptop/PC angesteckt und dann fix upgedatet.
Dafür brauche ich dann bei FHEM gar nichts machen, das läuft fix nebenbei.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"