(gelöst) DOIF - Bewegungsmelder und Steuerung der Sonos Boxen

Begonnen von Ronn, 28 Januar 2019, 16:33:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Paul

So soll es doch sein! vorher hast du doch geschrieben, der Sonos startet wieder nachdem der timer abgelaufen ist.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Ronn

das ist richtig :) aber die box hört halt auch auf, selbst wenn noch Bewegung im Bad registriert wird. kein plan warum. aber wie gesagt, mit der Formel die ich noch ergänzt hatte, funzt es. Sofern noch ich noch testen soll, einfach bescheid geben. Vielen Dank für eure Rückmeldungen :)

Otto123

Zitat von: Ronniedinho am 31 Januar 2019, 15:18:33
das ist richtig :) aber die box hört halt auch auf, selbst wenn noch Bewegung im Bad registriert wird. kein plan warum. aber wie gesagt, mit der Formel die ich noch ergänzt hatte, funzt es. Sofern noch ich noch testen soll, einfach bescheid geben. Vielen Dank für eure Rückmeldungen :)
ZitatHabe die Zeit auf 40 Sekunden mal gesenkt zum testen. Damit es nicht solange dauert. :)
Und dein Bewegungsmelder meldet das erneute Motion unterhalb von 40 sec?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ronn

ja genau, es ist keine dauerhafte "Motion"-anzeige.. im Prinzip so:
Motion (hier wird der Timer aktiviert, nach diesem Timer wird die Box ausgeschaltet) - nomotion - Motion - nomotion usw... innerhalb der 40 Sekunden oder der eingestellten Zeit.

Otto123

Wenn innerhalb deines Timers (40sec) ein Wechsel motion / nomotion / motion und damit ein zweifacher Statuswechsel in der Bedingung stattfindet, wird der Timer zurück gesetzt und neu gestartet und der Stop Befehl nicht ausgeführt.
Allerdings darf dein Sonos Device nicht auch noch mitriggern also aus dem [Sonos_Bad:state] ne "PLAYING" muss dies werden [?Sonos_Bad:state] ne "PLAYING"
Hattest Du das auch probiert?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Paul

Nein, die Frage ist in welchen Zyklen der HUE-Melder Bewegungen meldet.

Ich habe bei Philips nichts darüber gefunden. Wenn er alle 2 Minuten sendet, kannst du innerhalb der 40 Sekunden soviel strampeln wie du willst.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Ronn

Zitat von: Paul am 31 Januar 2019, 15:44:52
Nein, die Frage ist in welchen Zyklen der HUE-Melder Bewegungen meldet.

Ich habe bei Philips nichts darüber gefunden. Wenn er alle 2 Minuten sendet, kannst du innerhalb der 40 Sekunden soviel strampeln wie du willst.

das hatte ich auch schon mal überlegt. In der Tat ist es keine "live"-Übersetzung des Zustands. Wie Paul richtig sagt, kann man da auch mal Handstand machen und er zeigt keine Bewegung an. Keine Ahnung wie die Intervalle da gestrickt sind. und dadurch kommt es immer zu "Motion"-"nomotion" aktionen

Paul

#22
Mal bei Philips nachfragen und dann den timer etwas länger als den Zyklus einstellen.

Edit oder Im Eventmonitor schauen wann der Bewegunsmelder auf no_motion schaltet
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Otto123

Zitat"Motion"-"nomotion" aktionen
den verstehe ich nicht. Kannst Du mal einen Auszug vom Eventmonitor posten? Also  2 mal Bewegung erkannt?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ronn

Hallo Otto,

kann ich heute Abend gerne machen. :)

@Paul: auf Amazon habe ich folgenden Hinweis gefunden: "Extrem schnelle Reaktionszeit von unter 0,5 Sekunden"

aber naja, schon anders erlebt :)

Paul

das sagt nur aus in welcher Zeit ein Begung erkennt, aber nicht, wann er wieder scharf geschaltet wird um Bewegungen zu erkennen.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Ronn

Hallo zusammen :)

Ich hab jetzt mal den Event log mitlaufen lassen. Irgendwie hatte er auch grad Probleme. Ganze drei Minuten keine Reaktion. Ich hab das Gefühl, dass bevor er ,,Motion" anzeigt, immer noch ,,nomotion" davorklemmt und dann wenig später wieder umzuspringen. Echt komisch. Ich werde ihn jetzt mal resetten und mal gucken ob das was bringt.


2019-01-31 18:58:01 HUEDevice Bad.Sensor reachable: 1
2019-01-31 18:58:01 HUEDevice Bad.Sensor battery: 74
2019-01-31 18:58:01 HUEDevice Bad.Sensor motion
2019-01-31 18:59:04 HUEDevice Bad.Sensor nomotion
2019-01-31 18:59:04 HUEDevice Bad.Sensor battery: 74
2019-01-31 18:59:04 HUEDevice Bad.Sensor reachable: 1
2019-01-31 18:59:05 HUEDevice Bad.Sensor motion
2019-01-31 18:59:05 HUEDevice Bad.Sensor battery: 74
2019-01-31 18:59:05 HUEDevice Bad.Sensor reachable: 1
2019-01-31 18:59:50 HUEDevice Bad.Sensor battery: 74
2019-01-31 18:59:50 HUEDevice Bad.Sensor nomotion
2019-01-31 18:59:50 HUEDevice Bad.Sensor reachable: 1
2019-01-31 18:59:54 HUEDevice Bad.Sensor reachable: 1
2019-01-31 18:59:54 HUEDevice Bad.Sensor motion
2019-01-31 18:59:54 HUEDevice Bad.Sensor battery: 74
2019-01-31 19:00:30 HUEDevice Bad.Sensor reachable: 1
2019-01-31 19:00:30 HUEDevice Bad.Sensor nomotion
2019-01-31 19:00:30 HUEDevice Bad.Sensor battery: 74
2019-01-31 19:00:31 HUEDevice Bad.Sensor reachable: 1
2019-01-31 19:00:31 HUEDevice Bad.Sensor motion
2019-01-31 19:00:31 HUEDevice Bad.Sensor battery: 74
2019-01-31 19:03:33 HUEDevice Bad.Sensor battery: 74
2019-01-31 19:03:33 HUEDevice Bad.Sensor nomotion
2019-01-31 19:03:33 HUEDevice Bad.Sensor reachable: 1
2019-01-31 19:03:37 HUEDevice Bad.Sensor reachable: 1
2019-01-31 19:03:37 HUEDevice Bad.Sensor motion
2019-01-31 19:03:37 HUEDevice Bad.Sensor battery: 74
2019-01-31 19:04:11 HUEDevice Bad.Sensor reachable: 1
2019-01-31 19:04:11 HUEDevice Bad.Sensor battery: 74
2019-01-31 19:04:11 HUEDevice Bad.Sensor nomotion
2019-01-31 19:04:21 HUEDevice Bad.Sensor reachable: 1
2019-01-31 19:04:21 HUEDevice Bad.Sensor battery: 74
2019-01-31 19:04:21 HUEDevice Bad.Sensor motion


Otto123

Also ich kenne das so, dass eine definierte Zeit nach einem motion ein nomotion gesetzt wird und damit der Sensor wieder bereit ist für eine neue Erkennung.
Die Zeit bei Dir zwischen einem motion und nomotion ist stark schwankend. Teilweise über 40 sekunden.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ronn

Jup, gefühlt zwei Einträge pro Minute. Das Ding ist also nicht so optimal für solche Sachen  ??? :)

Otto123

#29
Nö nur nicht für verkürzte Tests.
Mein BM hat eine Zeit von 120 sec  (einstellbar aber fest) da kann ich auch kein wait von 40 sec testen. Deswegen steht mein wait auf 180 sec.  ::)

Du musst halt irgendwie versuchen die Zusammenhänge zu verstehen.
Was macht mein BM genau.
Was bedeutet die Triggerung des DOIF.
Was macht der wait Timer, wie wird er gesetzt und zurück gesetzt.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz